-
Aufwertung: SPD will Kulturminister im Kanzleramt
Die Bundestagswahl rückt näher. Es ist Zeit darauf zu schauen, was die Parteien in der Bundeskulturpolitik für die kommende Legislaturperiode planen. Heute stellen wir die Frage nach der zukünftigen Struktur der Kulturpolitik auf der Bundesebene. Der Deutsche Kulturrat fordert, Kulturpolitik in seiner Verschränkung mit anderen Politikfeldern zu begreifen und dem durch die Einrichtung eines Bundesministeriums für Kultur und Medien Rechnung zu tragen. Die Einrichtung eines solchen Ministeriums wäre die konsequente Weiterentwicklung der bisherigen Struktur Der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und würde die Bedeutung, die Kulturpolitik für das Zusammenleben in Deutschland, für die Künste, für die Entwicklung der Medienlandschaft und nicht zuletzt für das kulturelle Leben in Deutschland…
-
Computerspiele gehören in den Kulturbereich – gamescome eröffnet heute
Heute Abend eröffnet zum 13. Mal die gamescom ihre (digitalen) Pforten. Die gamescom ist das weltweit größte Event für Computer- und Videospiele. Die gamescom und der angeschlossene gamescome congress finden auch in diesem Jahr pandemiebedingt rein digital statt. Der Deutsche Kulturrat ist Kooperationspartner des gamescome congress. Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, hat sich vor der Eröffnung der gamescom in einem Gespräch mit der Deutschen Welle (DW) zur Entwicklung des Computerspielemarktes mit Kristina Reymann-Schneider unterhalten. Hier vier Ausschnitte aus dem Gespräch: DW: Trotz des enormen Umsatzes des deutschen Games-Marktes von 8,5 Milliarden Euro im Jahr 2020 ist der Anteil heimischer Spiele-Entwicklungen gering. Zuletzt lag er bei unter fünf Prozent. … "Es…
-
Pünktlich zur 4. Welle? Die Corona-Kultur-Chroniken sind erschienen
Pünktlich zur 4. Welle ist der erste Band der Corona-Kultur-Chroniken erschienen. Der Kulturbereich wurde tief von der Corona-Pandemie getroffen. Er leidet immer noch unter den Einschränkungen durch die Schutzmaßnahmen. Viele Kultureinrichtungen waren und sind vollständig oder teilweise geschlossen. Gerade erst entspannt sich die Lage etwas, da droht die 4. Coronawelle. Besonders die freiberuflich arbeitenden Künstlerinnen und Künstler sind in der Pandemie in Existenznot geraten. In dem neuen Sammelband "Die Corona-Chroniken Teil 1 – Corona vs. Kultur in Deutschland" zeigen wir, wie sich die Lage in den verschiedenen Kulturbereichen seit Beginn der Pandemie entwickelt hat. Welche kurz- und mittelfristigen Auswirkungen es gibt? Welche Hilfsmaßnahmen wurden umgesetzt, um den Kultursektor zu unterstützen?…
-
Corona, Computerspiele und Kultur – gamescome congress 2021
Die Pandemie hat uns schmerzlich bewusst gemacht, wie verletzlich vermeintlich sicher geglaubte Normalitäten und Umgangsformen sind. Frei nach Dirk Baecker zeigt Kultur sich immer dann, wenn sie sich an den Grenzen eines anderen Umgangs mit Kultur messen und vergleichen kann – oder muss. So wollen wir in dieser Diskussion ausloten, welche Umgangsformen, Partizipationsmöglichkeiten und Machtformationen sich fortgeschrieben haben, und welche Auflösungserscheinungen, ja Neuanfänge wir zu beklagen und zu begrüßen haben im Zusammenspiel von Kultur, Publikum und Nutzerschaft der post-pandemischen Wirklichkeit und welche Rolle dabei Games im literalen oder übertragenen Sinne gespielt haben und in Zukunft spielen werden. Auf dem diesjährigen gamescome congress diskutieren am Donnerstag, dem 26. August von 18.30…
-
Bündnis für Gemeinnützigkeit: Mehr Freiräume für eine starke Zivilgesellschaft
In einem gemeinsamen Forderungspapier "Bürgerschaftliches Engagement: Gemeinsam und nachhaltig gestalten" hat das Bündnis für Gemeinnützigkeit neun Handlungsfelder zur Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements für die kommende Legislaturperiode des Deutschen Bundestags vorgelegt. Träger des Bündnis für Gemeinnützigkeit sind: Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, Bundesverband Deutscher Stiftungen, Deutscher Bundesjugendring, Deutscher Kulturrat, Deutscher Naturschutzring, Deutscher Olympischer Sportbund, Deutscher Spendenrat, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen. Mehr als ein Drittel aller Menschen in Deutschland (28,8 Millionen) sind bürgerschaftlich aktiv. Ein Großteil davon engagiert sich in einer der rund 630.000 gemeinnützigen Organisationen. Ihr Engagement deckt wesentliche und unverzichtbare Bereiche des gesellschaftlichen Lebens ab, vom Sportverein,…
-
Kulturen im digitalen Wandel: Bund stellt Digitalisierungsstrategie vor
Heute hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters MdB den Bericht „Kulturen im digitalen Wandel. Perspektiven des Bundes für Vermittlung, Vernetzung und Verständigung“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates Olaf Zimmermann gehörte neben anderen Expertinnen und Experten aus dem Kulturbereich der Kernarbeitsgruppe zur Erarbeitung des Berichts an. Federführend wurde der Bericht von der Deutschen Nationalbibliothek erstellt. Im o.g. Bericht werden zum einen bereits laufende Digitalisierungsprojekte des Bundes vorgestellt, die u.a. der Vernetzung von Kultureinrichtungen dienen oder auch Kultur breiten Nutzergruppen zugänglich machen sollen. Zum anderen werden Handlungsbedarfe für die Kultureinrichtungen u.a. mit Blick auf Personal und Infrastruktur für die nächste Wahlperiode benannt. Als ein Handlungsfeld wird ein Digitalisierungsrat für den Bereich…
-
Corona-Chroniken: Im Schnelldurchlauf durch die Pandemie
Vor zwei Wochen ist der neue Sammelband des Deutschen Kulturrates „Die Corona-Chroniken Teil 1 – Corona vs. Kultur in Deutschland“ in der Reihe aus Politik & Kultur erschienen. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat Politik & Kultur, die Zeitung des Deutschen Kulturrates, die tiefen Einschnitte, Veränderungen und Maßnahmen im Kulturbereich begleitet, die die globale Krise mit sich bringt – vom ersten Schock über kontinuierliche Lageberichte aus den einzelnen Sparten bis hin zur Bewertung von Förderprogrammen des Bundes und der Länder. In dem von Olaf Zimmermann und Theo Geißler herausgegebenen Sammelband „Die Corona-Chroniken Teil 1 – Corona vs. Kultur in Deutschland“ wurden Beiträge, die in Politik & Kultur erschienen sind, auf über…
-
Rundfunkfinanzierung: Glückwunsch öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt den heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, dass das Unterlassen der Zustimmung zum Ersten Medienstaatsvertrag durch Sachsen-Anhalt die Rundfunkfreiheit verletzt. ARD und ZDF hatten, nachdem in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr die Abstimmung über den Ersten Medienstaatsvertrag dem Landtag nicht zur Entscheidung vorgelegt worden war, beim Bundesverfassungsgericht Klage erhoben. Mit dem heutigen Beschluss wurde auch entschieden, dass der Rundfunkbeitrag rückwirkend zum 20. Juli dieses Jahres steigt. Von einer rückwirkenden Entscheidung zum 1. Januar dieses Jahres wurde abgesehen. Der Rundfunkbeitrag wird in einem dreistufigen Verfahren festgelegt. In der ersten Stufe melden die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten jeweils ihren Bedarf an, in der zweiten Stufe prüft die Kommission zur…
-
Neue Corona-Einreiseverordnung: Verbesserungen für Künstler erreicht
Am 1. August tritt die neue Corona-Einreiseverordnung in Kraft. Diese bringt endlich Erleichterungen für Kunst- und Kulturschaffende mit sich: Neben den bereits vorhandenen Ausnahmen, beispielsweise für Sportler, wird jetzt auch eine explizite Ausnahme von der Absonderungspflicht (Quarantäne) für kulturell oder kreativ tätige Personen geschaffen. In der ab morgen geltenden Corona-Einreiseverordnung ist unter § 6 Abs. 2 Ziff. 1e eine Ausnahme bei der Einreise aus einem Hochrisikogebiet für nicht vollständig geimpfte Personen festgelegt „die zur künstlerischen Berufsausübung auf der Grundlage vertraglicher Verpflichtungen an künstlerischen oder kulturellen Produktions- oder Präsentationsprozessen teilnehmen“ (§ 6 Abs. 2 Ziff. 1e). Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, forderte die Bundesregierung am 14. Juli auf, bei…
-
Kultur-G20-Treffen soll Notfallprogramm zur Rettung von Kulturgütern in Katastrophenfällen beschließen
Heute und morgen findet in Rom das erste Treffen der Kulturministerinnen und Kulturminister der G20-Staaten statt. Ziel des Treffens ist es, die Bedeutung der Kultur ebenso wie ihre Gefährdung zu verdeutlichen. Außerdem soll es um kriminelle Raubgrabungen und Schmuggel sowie die Auswirkungen der Coronakrise gehen. Die Staatsministerin im Außenministerium für die auswärtige Kulturpolitik, Michelle Münterfering, fordert in Rom ein Programm ein, um im Katastrophenfall mit Akutmaßnahmen zum Schutz von Kulturgütern international schnell reagieren zu können. Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Wir unterstützen die Initiative von Michelle Münterfering beim Kultur-G20-Treffen, ein schnell wirkendes Notfallprogramm zur Rettung von Kulturgütern in Katastrophenfällen zu installieren. Wir haben gerade im eigenen Land…