-
So nicht! – dlh verlässt “Bündnis für zukunftsfähige Schulen”
Das Bündnis hatte sich zusammen gefunden, um den Belangen im Schulbereich, über die bei allen Akteuren Einigkeit herrscht, mehr Nachdruck zu verleihen. Mehrheitsentscheidungen waren dabei nicht vorgesehen, sondern es sollten Themen, über die keine Einigkeit erzielt werden kann, von den Mitgliedern des Bündnisses einzeln unter ihrem Namen verfolgt werden. Zu den neuen Bildungsplänen nun hat der dlh eine grundsätzlich andere Sicht als zum Beispiel die GEW, die das Bündnis nun nutzen will, um ihre Vorstellungen durchzusetzen. Obwohl immer noch Bündnis Zukunft in der Schule drübersteht, sind die maßgeblichen Akteure für den angestrebten Volksentscheid alle in der GEW. Es stört sie nicht, dass sich mittlerweile einige Gruppierungen im Bündnis nicht mehr…