• Freizeit & Hobby

    Wandern in der Königsklasse

    Gestern hat der Kreis Lippe das Zertifikat „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbands bekommen. Bundesweit gibt es nun sechs Regionen, die mit diesem Zertifikat für sich werben. Das Zertifikat „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ hebt die ausgezeichneten Gebiete in die Königsklasse aller Wanderregionen, ein Rundum-Sorglos Paket für Wanderer. Service, ÖPNV, Unterkünfte oder Wege: Hier stimmt alles. Die Zertifikate übergeben haben im Palaisgarten in Detmold Christoph Dammermann, Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, und der Vizepräsident des Deutschen Wanderverbands (DWV) Aloys Steppuhn, der zugleich Ehrenpräsident der Europäischen Wandervereinigung ist. In seinem Grußwort sagte Steppuhn: „Wir haben uns schon 2018 beim Deutschen Wandertag in Lippe-Detmold sehr wohl gefühlt…

  • Freizeit & Hobby

    400 Angebote bundesweit – Zentralveranstaltung in der Eifel

    Zum deutschlandweiten Tag des Wanderns am 14. Mai werden über 400 Veranstaltungen verteilt auf allen 16 Bundesländer angeboten. Die Zentralveranstaltung wird gemeinsam mit dem Eifelverein in der Erft-Region in Bad Münstereifel stattfinden. Die Auswirkungen des Klimawandels und die Bedeutung der Wanderwege als Basisinfrastruktur für Naturerleben und Lebensqualität setzt der Deutsche Wanderverband hier in den Fokus. „Endlich wieder aktiv sein“, mit dem Tag des Wanderns 2022 geht ein Aufatmen durch den Deutschen Wanderverband (DWV), seine Mitgliedsvereine und zahlreiche befreunde Organisationen. Über 400 Veranstaltungen, jede für sich einzigartig, in Summe ein großes Schaufenster für Vielfalt und Engagement rund um das „Wandern“, laden zum Mitmachen ein. „Kulinarische, kunsthistorische, Kräuter-, Gesundheits- oder Wattwandungen, pilgernd…

  • Medien

    Experte für Wandern und Gesundheit

    Wandern wirkt sich vielfältig positiv auf die körperliche und psychische Gesundheit aus. Der Deutsche Wanderverband (DWV) als Fachverband für Wandern, Wege und Naturschutz motiviert zu regelmäßiger Bewegung und belegt wissenschaftlich, dass das DWV-Gesundheitswandern© gezielt zur Gesundheitsförderung der Bevölkerung beiträgt. Wandern als beliebtester Natursport nutzt die für den Menschen natürlichste Bewegungsart: das Gehen. Der zunehmende Bewegungsmangel ist sowohl für die Betroffenen als auch für das Gesundheitssystem problematisch, da daraus Folgeerkrankungen wie Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates entstehen. Regelmäßiges Wandern und „zu Fuß Gehen“ ist ein gutes Gegenmittel, denn es verbessert die Ausdauer, stärkt den Bewegungsapparat, hilft bei der Gewichtskontrolle, trainiert das Immunsystem und wirkt zusätzlich positiv auf Psyche und kognitive…

  • Freizeit & Hobby

    Am 20. April am Kiosk

    Die reizvollsten Wanderwege und -regionen, wanderfreundliche Unterkünfte und Wanderreisen: Die beiden bewährten Jahresmagazine Wanderbares Deutschland und Ferienwandern sind jetzt zu einem Top-Titel fusioniert: wanderbar! Über 100 Wanderabenteuer, 700 Lustmacherbilder, 75 detaillierte Karten und satte 228 Seiten Umfang: Ab 20. April ist „wanderbar! Das Magazin für WanderGlück und NaturGenuss“ im Handel. Es bietet alles für die nächste Tour oder den nächsten Wanderurlaub. Neben spannenden Reportagen, bildstarken Fotostrecken, Berichten über Top-Destinationen und Insidertipps enthält das neue Magazin in der Rubrik WanderService wanderfreundliche Unterkünfte sowie lohnende Wanderreiseangebote. Prof. Tobias Erhardt erklärt im Interview, warum das DWV-Gesundheitswandern© nicht nur präventiv wirkt, sondern auch bei Arthrose, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Und natürlich informiert wanderbar! auch über…

  • Freizeit & Hobby

    Digitalisierung im Wandertourismus

    Digitale Technologie, Wetter und Witterung sowie die Entdeckertouren und das neue Magazin wanderbar! waren Themen des diesjährigen Wanderforums. Und die stießen bei dem Fachpublikum auf großes Interesse. Die Möglichkeiten digitaler Technologien beim Thema Wandern waren ein Schwerpunkt des heutigen Wanderforums. Auch in diesem Jahr fand das traditionell während der ITB in Berlin vom Deutschen Wanderverband (DWV) und der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) veranstaltete Fachforum Wandern Pandemie-bedingt digital statt. Richard Hunkel, Leiter Open Data und Digitale Projekte bei der DZT, stellte die Vorteile der Digitalisierung im Wandertourismus vor. Um beispielsweise Künstliche Intelligenz oder andere Möglichkeiten digitaler Technologien in der wandertouristischen Vermarktung effizient einzusetzen, sei es nötig, so Hunkel, Daten aus…

  • Energie- / Umwelttechnik

    ARD thematisiert Wasserknappheit

    Leere Talspeeren, Trockenrisse auf den Feldern, sinkende Pegelstände an den Flüssen: Die weltweiten Wasservorräte werden immer knapper, die Verteilungskämpfe um das Wasser dagegen immer größer. Grund genug, dass sich die ARD dem Thema annimmt. Koordiniert vom Südwestrundfunk (SWR) werden die Zuschauer*innen bundesweit im Rahmen der ARD-Kampagne „#UnserWasser“ dazu aufgerufen, sich mit dem Thema Wasser zu beschäftigen. Der Deutsche Wanderverband (DWV) als einer der ältesten Naturschutzverbände Deutschlands unterstützt die Kampagne. Er ruft seine Mitgliedsorganisationen, DWV-Wanderführer*innen®, DWV-Gesundheitswanderführer*innen®, Schulwanderführer*innen, Bestandserfasser*innen, Zertifizierer*innen und Partner*innen der Qualitätsinitiative „Wanderbares Deutschland“ sowie alle anderen Interessierten dazu auf, sich an einer Crowd-Science-Aktion sowie einer digitalen Wasserampel-Aktion im Rahmen der ARD-Kampagne zu beteiligen. Offizieller Start ist der 16. März.…

  • Freizeit & Hobby

    Wandertipps für den Frühling

    Nach 51 Tagen endet morgen die Online-Frühjahrs-Zertifizierungsveranstaltung „Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbands (DWV). 105 Wanderwege und zwei Regionen werden dann das Zertifikat als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ bzw. „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ bekommen haben. „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ zeichnen sich durch eine Reihe von Qualitätsmerkmalen aus, die der DWV aus den Bedürfnissen von Wandernden abgeleitet hat. Dazu gehören eine abwechslungsreiche Landschaft, verlässliche Markierungen und naturbelassener Untergrund. Neben langen Wanderwegen ab 25 Kilometer Länge zertifiziert der DWV kurze „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“. Diese Wege vertiefen bestimmte Themen. So gibt es etwa besonders familienfreundliche Wege, naturräumlich besonders wertvolle Strecken oder Wanderungen mit dem Schwerpunkt Kultur. Seit dem 14. Januar hat der DWV täglich zwei frisch zertifizierte…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Wanderplattform schützt Klima

    Wie der Deutsche Wanderverband mit aktuellen Mobilität-Informationen den ÖPNV attraktiver macht und so das Klima schützt. Klimaschutz; Digitalisierung, Fußverkehrs und ÖPNV – all dies zu fördern und zu stärken hat sich die Regierungskoalition auf die Fahnen geschrieben. So jedenfalls steht es im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP. Der Deutsche Wanderverband (DWV) hat damit bereits begonnen. Ein neuer Mobilitätsservice auf www. wanderbares-deutschland.de bietet per Klick auf eine interaktive Landkarte Echtzeit-ÖPNV-Fahrpläne zum jeweiligen Ort. Damit erhält der Gast aktuellste Mobilität-Informationen hinsichtlich etwa Gastgebern, Ausflugszielen oder Start- und Endpunkten einer Wanderung. Der Gast bekommt die richtigen Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort. DWV-Geschäftsführerin Ute Dicks: „Damit kommt der DWV seiner Verantwortung…

  • Freizeit & Hobby

    Wandernde stärken Wirtschaft

    In den kommenden Wochen wird der Deutsche Wanderverband (DWV) über 100 Wanderwege und zwei Regionen aus 11 Bundesländern virtuell mit der Urkunde „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ beziehungsweise „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ auszeichnen. Die Zertifizierungen stärken die regionale Wirtschaft – während der Corona-Pandemie ein besonders wichtiges Signal. Im Lauf von mehr als 50 Tagen werden ab dem 14. Januar täglich um 9:30 und um 16 Uhr zwei frisch zertifizierte Wege auf dem Facebook Kanal von „Wanderbares Deutschland“ online portraitiert. Liane Jordan, beim DWV zuständig für die Qualitätsinitiative „Wanderbares Deutschland“: „Neben diesen Portraits gibt es eine Bilderschau der ausgezeichneten Wege auf dem YouTube Kanal des Deutschen Wanderverbands. Außerdem sind die Wege mit ausführlichen Informationen…

  • Freizeit & Hobby

    Unterstützung für Wiederaufbau in der Eifel

    Die Deutscher Wanderverband Service GmbH spendet 4.000 Euro für das „Aufbauprojekt Wanderwege-Infrastruktur“ des Eifelvereins. Das Geld wird gezielt für den Wiederaufbau von zerstörter oder beschädigter Wanderwege-Infrastruktur der Ortsgruppen des Eifelvereins eingesetzt. Angesichts der verheerenden Ausmaße der Flutkatastrophe in Teilbereichen der Eifel hat der Eifelverein beschlossen, gezielt den Wiederaufbau von zerstörten oder beschädigten Einrichtungen der durch den Eifelverein geschaffenen Wanderwege-Infrastruktur (wie Schutzhütten, Stege, Sitzbankgarnituren) mit Hilfe eines Strukturfonds zu fördern. Ute Dicks, Geschäftsführerin der DWV Service GmbH, freut sich mit der Spende den „Strukturfond Eifelverein zum Wiederaufbau nach der dem Ahr- Hochwasser“ finanziell zu unterstützen. „Es liegt uns besonders am Herzen das Engagement der Ehrenamtlichen vor Ort mit dieser Spende zu…