-
„Die Krise am Wohnungsmarkt als Chance erkennen!“
Angesichts der aktuellen Krise auf dem Immobilienmarkt und dem dramatischen Mangel an Wohnraum regt das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. an, sich intensiv den Sanierungen im Bestand und möglichen Umwidmungen geeigneter Gebäude zu widmen. „Wenn wie derzeit der Neubau für viele Bauherren zu teuer ist oder sich für Investoren wirtschaftlich nicht lohnt, sollte man mehr als bisher versuchen, beispielsweise Büro-Immobilien in Wohngebäude umzuwandeln“, sagt der Vorsitzende des DEN, Dipl.-Ing. Hermann Dannecker. „Natürlich kommt es immer auf den Einzelfall an, denn nicht jedes Gebäude würde sich dazu eignen. Aber trotzdem schlummert hier noch ein bislang wenig genutztes Potential, welches man relativ zügig heben könnte.“ Dannecker zufolge birgt die äußerst angespannte Situation beim…
-
Gebäudeförderung muss Klima als auch Arbeitsmarkt berücksichtigen
Eine künftige Gebäudeförderung muss sowohl Klima- als auch Arbeitsmarkteffekte berücksichtigen. Dafür spricht sich die Vorständin des Deutschen Energieberaternetzwerks DEN e.V., Dipl.-Ing. Marita Klempnow, mit Blick auf mögliche Gesetzesanpassungen aus: „Vor dem Hintergrund des derzeitigen Haushaltsdebakels ist es verständlich, wenn Förderzusagen und Programme zunächst einmal gestoppt werden. Damit sind sie jedoch noch nicht aufgehoben. Vielmehr besteht durch den finanziellen Optimierungsbedarf die Chance, Gesetze und Programme neu zu justieren. Wenn die Wärmewende gelingen soll, dann brauchen Bauherren, das Handwerk und Energieberatende vor allem eines: Planungssicherheit. Ohne sie werden notwendige Investitionen nicht getätigt.“ Die Ingenieurin beklagt, dass derzeit Privateigentümer und Wohnungswirtschaft, aber auch Kommunen und Gewerbe, einer Planungsperspektive beraubt seien. Besonders stressig sei…
-
DEN benennt Koordinator für künftiges Energieberater-Berufsbild
Er kommt vom Bau, er kennt sich aus, er hat viel von der Welt gesehen. Jochen Floescher (54), gelernter Schreiner und studierter Bauingenieur, jahrzehntelang in leitender Funktion für internationale Bau-Konzerne in Afrika, Arabien und Russland unterwegs, ist jetzt für das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. tätig. Er soll die vielfältigen Ideen und zahlreichen Initiativen, die sich um ein einheitliches Berufsbild für Energieberaterinnen und Energieberater drehen, koordinieren. „Jochen Floescher ist der richtige Mann für diese komplizierte und umfangreiche Aufgabe“, sagt der DEN-Vorsitzende Dipl.-Ing. Hermann Dannecker. „Er ist ein erfahrener Praktiker und hat in seinem Leben zahlreiche große Bauprojekte verantwortlich gemanagt. Inzwischen hat er sich zum zertifizierten Mediator, zum Berater für nachhaltiges Bauen…
-
Großer Erfolg: Ein Jahr „Aktuelles Energiestudio“
Podcasts sind aus unserer heutigen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Die meisten sind genauso informativ wie unterhaltsam, kommen dem menschlichen Grundbedürfnis nach Gesellschaft nach durch ihre Dialogform, sind jederzeit abruf- und abhörbar. Für alle Mediennutzer bilden sie einen stetig wachsenden Schatz an Information und Unterhaltung. Aus einer medialen Nische entstanden, stehen sie angesichts ihrer allgemeinen Beliebtheit inzwischen im Rampenlicht. Seit einem Jahr nun bietet auch das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. Podcasts an. Mit dem Titel „Das aktuelle Energiestudio“ assoziiert man den ähnlich klingenden Sportsendungs-Klassiker, der inzwischen auf eine viele Jahrzehnte lange Erfolgsgeschichte zurückblickt. „Ich hoffe, ein wenig können wir an die Erfolge des ‚Aktuellen Sportstudios‘ im ZDF anknüpfen“, sagt unüberhörbar ironisch…
-
DEN feierte 20-jähriges Bestehen im Münsteraner Zoo
Das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem Sommer- und Familienfest im Münsteraner Zoo gefeiert. Mehrere Dutzend Mitglieder waren zusammen mit ihren Angehörigen ins Westfälische gereist, um neben Fachvorträgen die neu errichtete Meranti-Halle kennenzulernen, in der tropische Tiere und Pflanzen auf die Besucher warten und die energietechnisch auf dem neuesten Stand ist. „In Münster ging es natürlich darum, sich wiederzusehen und gemeinsam zu feiern“, sagt der DEN-Vorsitzende Dipl.-Ing. Hermann Dannecker. „Aber es ist auch diese besondere Mischung aus persönlichem Austausch und Information, welche unser Netzwerk ausmacht.“ Der Landesvorstand NRW des DEN rund um seinen Sprecher Dipl.-Ing. Peter Uenning hatte diesen ungewöhnlichen Ort ausgesucht. „Der Münsteraner Zoo ist…
-
Deutsches Energieberater-Netzwerk begrüßt 1000. Mitglied
Das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. hat das 1000. Mitglied in seinen Reihen begrüßt. Es handelt sich um Dipl.-Ing. Uwe Bormann, Inhaber des Büros „Schaumlöffel engineering – Fachingenieure für Energie-Effizienz“ im rheinland-pfälzischen Enkenbach-Alsenborn. DEN-Vorstand Dipl.-Ing. Hermann Dannecker: „Wir freuen uns außerordentlich, dass unser Netzwerk gut 20 Jahre nach seiner Gründung nunmehr eine vierstellige Anzahl von Mitgliedern zählt. Dies beweist seine Attraktivität. Es zeigt gleichzeitig, wie nötig und bedeutsam eine kompetente Energieberatung in diesen Zeiten ist.“ Für den DEN-Vorstand, der auch gleichzeitig einer der Gründungsväter des Netzwerkes ist, besteht eine der besonderen Stärken in der Tatsache, dass seine Mitglieder die unterschiedlichsten Werdegänge und beruflichen Hintergründe haben. Dannecker: „Im DEN sind zumeist akademisch…
-
Energieberater-Umfrage 2023: Politik setzt auf falsches Vorgehen im Gebäudesektor
Auch im dritten Jahr der Mitgliederbefragung der führenden Energieberaterverbände werden der Status Quo und die Zukunftsaussichten im Gebäudesektor als düster bewertet. Die von der Bundesregierung ergriffenen Maßnahmen und gesetzten Schwerpunkte halten die Energieberatenden für falsch. Die Umfrage wurde unter den Mitgliedern des Deutschen Energieberater Netzwerks DEN und des GIH Bundesverbands im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BUVEG) durchgeführt. „Stillstand bei den energetischen Sanierungen droht“ Marita Klempnow, Vorständin des Deutschen Energieberater-Netzwerks (DEN) e.V.: „Wir brauchen dringend klimaresiliente Gebäude. Daher ist es nicht ausreichend nur die Energieträger zu wechseln. Denn so geraten wir in neue Abhängigkeiten und tragen auch noch zur Umweltzerstörung in Drittländern bei. Wir müssen an den gigantischen Ressourcenverbrauch…
-
Einblicke in „bewusstes Bauen“
„Bewusst Bauen“ – so lautet das Motto des Spezialisten für Wärmedämmverbundsysteme Sto. Mitglieder des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V. hatten jetzt Gelegenheit, die Unternehmenszentrale und die Produktionsanlagen im südbadischen Stühlingen-Weizen zu besuchen. Sie konnten wertvolle fachliche Einblicke mit nach Hause nehmen. Sto unterstützt das DEN als Fördermitglied. Ein gutes Dutzend DEN-Energieberater aus ganz Süddeutschland hatten den Weg an den Hochrhein gefunden. In unmittelbarer Nähe zur Schweizer Grenze beeindruckte zunächst das architektonisch ungewöhnliche Hauptgebäude des Unternehmens, welches dessen Farben Weiß, Gelb und Schwarz unübersehbar präsentiert. „Sto ist seit den 50er Jahren im Bereich Farben und Putze tätig. Unser Erfolg fußt auf stetiger Innovation. Und genau dies soll unsere Firmenzentrale auch zum Ausdruck…
-
Brandbrief an Bundesregierung und Bundestag
Zusammen mit zahlreichen Fachverbänden der Bauwirtschaft und des Naturschutzes hat das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. ein dringendes Schreiben an die Bundesregierung sowie an die Mitglieder des Deutschen Bundestages gerichtet. In dem Brandbrief wird in einem ersten Schritt ein Klimakonjunkturpaket für den gesamten Gebäudebestand in der Bundesrepublik gefordert, um die angestrebten Ziele im Klimaschutz, die Energiewende, Arbeitsplätze sowie den Wirtschaftsstandort Deutschland zu sichern. Hier die gemeinsame Pressemitteilung und der Brief im Wortlaut: Brandbrief von 15 Verbänden: Einbruch bei Gebäudesanierungen gefährdet Klima, Jobs und sozialen Frieden. Sanierungsgipfel, Fahrplan für Sanierungsoffensive und Bekenntnis zur Energieeinsparung gefordert. Berlin. In einem offenen Brief an Bundesregierung und Bundestag hat am 19. Juli ein Bündnis aus fünfzehn…
-
Energieberater brauchen endlich ein eigenes Berufsbild!
Energieberater brauchen endlich ein eigenes Berufsbild. Davon ist das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. überzeugt. Dessen Vorsitzender, Dipl.-Ing. Hermann Dannecker, stellt fest: „Seit Jahren schon kämpft das DEN dafür, endlich ein eigenes Berufsbild für Energieberaterinnen und Energieberater zu entwickeln – bislang leider vergeblich. Dabei brauchen wir dringender denn je Perspektiven für den Nachwuchs, denn Energieberaterinnen und Energieberater spielen bei der praktischen Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten entscheidende Rollen. Außerdem muss angesichts des außerordentlich hohen Bedarfs an Beratungsleistungen unbedingt deren Qualität gesichert und kontrolliert werden. Nur so lassen sich schwarze Schafe verhindern, welche eine ganze Branche in Verruf bringen können.“ Der DEN-Vorsitzende weiter: „Wenn ein Bauherr Leistungen einer…