-
Analyseergebnisse der Maissilage-Ernte 2023: Grobfutterversorgung gesichert
In gemeinsamer Abstimmung mit dem Informationsportal für Fütterung & Management „Proteinmarkt“ weist das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) auf die Analyseergebnisse der Maissilage-Ernte 2023 hin. Für viele Betriebe ist die Grobfutterversorgung sowohl quantitativ als auch qualitativ gesichert, was auf flächendeckend günstige Witterungsbedingungen zurückzuführen ist, die vielerorts für gute Wachstums- und Erntebedingungen gesorgt haben. Die Unterschiede im Energie- und Nährstoffgehalt fallen gering aus. Regionale Unterschiede sind stellenweise deutlich erkennbar. Ausgewertet wurden die Ergebnisse von Dr. Wolfram Richardt (Landwirtschaftliche Kommunikations- und Servicegesellschaft mbH). Trockensubstanzgehalt: Der Trockensubstanzgehalt liegt im Mittel bei 35,6 bis 39,1 % und somit oberhalb des Optimums (28 bis 35 %). Durch hohe Trockensubstanzgehalte steigt die Gefahr einer schlechten Verdichtung im…
-
Anmeldung zur Tagung des DMK-Ausschusses Futterkonservierung und Fütterung 2024 möglich
Vom 13. bis 14. März tagt der Fachausschuss Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) in Hohenheim. Die Veranstaltung beginnt am 13. März um 13:00 Uhr und setzt sich aus einer Reihe von Fachvorträgen mit anschließender Diskussion zusammen. Die Themenauswahl umfasst u. a. die Bereiche: Protein- und Energiebewertung von Milchkühen Phosphorversorgung bei der Fütterung mit Maissilage-betonten Rationen Mischsilierung mit Nebenprodukten und Silierzusätzen und Einflüsse auf den Futterwert Die Anmeldung ist bis zum 29. Februar 2024 über die DMK-Website im Bereich Veranstaltungen möglich (https://www.maiskomitee.de/Termine/AS-FF-2024-13.03.2024–14.03.2024-13.03.2024). Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Deutsches Maiskomitee e.V. Brühler Straße 9 53119 Bonn Telefon: +49 (228) 92658-0 Telefax: +49 (228) 92658-20 http://www.Maiskomitee.de Ansprechpartner: Jochen Herrmann Telefon: +49…
-
Mais-Bohnen-Gemenge unter bestimmten Voraussetzungen rentabel
Seit kurzem steht der Abschlussbericht zur ökonomischen und ökologischen Bewertung des Gemengeanbaus von Mais mit Stangenbohnen eines von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) durchgeführten Forschungsprojektes zur Verfügung. Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) fasst die zentralen Aussagen nachfolgend zusammen. Die Forschenden kommen zu dem Ergebnis, dass der Mais-Bohnen-Gemenge-Anbau auch bei guter Bodenqualität und ausreichender Nährstoffversorgung nicht mit den Erträgen des Maisreinanbaus konkurrieren kann. Diese Mindereinnahmen können jedoch durch Umweltkosteneinsparungen aufgrund geringerer Nährstoffverluste ausgeglichen werden. Umweltkosten werden von der Allgemeinheit getragen und fallen insbesondere bei der Trinkwasseraufbereitung an. Aus gesellschaftlicher Perspektive sei laut Bericht daher ein Umstieg vom Mais- auf den Mais-Bohnen-Anbau zu fördern. Die bisherigen Förderungsmöglichkeiten fallen derzeit…
-
Nachruf Prof. Dr. Manfred C. Estler
Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) nimmt Abschied von Prof. Dr. Manfred C. Estler (1931–2024). Prof. Dr. Manfred C. Estler, langjähriger DMK-Vorstandsvorsitzender, Träger des Goldenen Maiskorns und Ehrenvorsitzender verstarb im Januar 2024 im Alter von 92 Jahren. Dreieinhalb Jahrzehnte lang prägte er das DMK in verschiedensten Gremien und Funktionen durch sein außerordentliches Engagement und hat dabei maßgeblich zur heutigen Stellung des DMK beigetragen. Auch nach dem Einstellen seiner aktiven Tätigkeiten ist Prof. Estler ein treues DMK-Mitglied geblieben. Während seiner Tätigkeit am Institut für Landtechnik an der TU Freising-Weihenstephan befasste er sich bereits in den frühen 1960er-Jahren intensiv mit dem Maisanbau. Nach den ersten Durchbrüchen im Bereich der Hybridzüchtung und der Ausweitung…
-
Mais im Alltag – DMK auf der Grünen Woche 2024
Vom 19. bis 28. Januar 2024 ist das Deutsche Maiskomitee e. V. zum bereits neunten Mal in Folge mit einem Stand auf der Grünen Woche, der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Berlin vertreten. Zu finden ist das DMK auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2 an Stand 3.2 | 309. Das DMK lädt alle Besucher zum Dialog ein und wird dabei die Kulturpflanze Mais von einer für die meisten wohl eher ungewohnten Seite präsentieren. Der Fokus liegt auf der industriellen Verwertung von Mais und den unterschiedlichsten Produkten, bei deren Herstellung Mais als Rohstoff zum Einsatz kommt. Die Präsentation dieser Maisprodukte stellt bereits ein Highlight dar, denn die Exponate…
-
Hoher landwirtschaftlicher Produktionswert auf Vorjahresniveau
Der landwirtschaftliche Produktionswert 2023 liegt ersten Schätzungen zufolge mit 76,3 Mrd. Euro auf einem ähnlich hohen Niveau wie im Vorjahr 2022. Darauf weist das Deutsche Maiskomitee e. V. unter Berufung auf Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) hin. Der landwirtschaftliche Produktionswert stellt die Summe des Wertes aller in der Landwirtschaft produzierten Güter und Dienstleistungen dar und muss nach pflanzlicher Produktion (37,3 Mrd. Euro) und Tierproduktion (35,3 Mrd. Euro) unterschieden werden. Detailbetrachtung pflanzliche Erzeugnisse Während der Produktionswert 2023 der Tierproduktion leicht um 0,8 % gegenüber 2022 gesunken ist, konnte der Wert für die pflanzliche Erzeugung um 1,4 % zulegen. Vor allem die Wetterbedingungen haben sich 2023 negativ auf die Erträge ausgewirkt, wohingegen…
-
DMK-Geschäftsbericht 2022/2023 verfügbar
Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) hat seinen Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2022/2023 veröffentlicht. Die 49-seitige Broschüre steht ab sofort unter www.maiskomitee.de/medien/index.aspx zur Verfügung. Die gesammelten Informationen im Geschäftsbericht sind das konzentrierte Ergebnis eines intensiven Austauschs der verschiedenen Fachausschüsse des DMK. Inhaltlich werden sämtliche wichtigen, die Maiskultur betreffenden Entwicklungen des abgelaufenen Geschäftsjahrs von A bis Z – vom Anbau bis zur Züchtung – thematisiert. Zusätzlich runden umfangreiche Informationen zu nationalen und internationalen Märkten sowie ausführliche Statistiken zum Anbau von Mais und Sorghum in Deutschland, Europa und der Welt das Angebot ab. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Deutsches Maiskomitee e.V. Brühler Straße 9 53119 Bonn Telefon: +49 (228) 92658-0 Telefax: +49 (228)…
-
Biogasausbeute 2024: Maissorten-Versuchsergebnisse veröffentlicht
Die spezifische Biogasausbeute ist aus züchterischer Perspektive eine stabile Kennzahl, mit der seit ihrer Einführung 2016 bis heute deutliche Züchtungsfortschritte erzielt wurden. Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) und die Pro-Corn GmbH haben daher ihr Informationsangebot auf dem Biogas-Sortenportal www.biogas-sorten.de um die aktuellen Maissorten-Versuchsergebnisse 2023 erweitert und die dazugehörigen Kennzahlen bereitgestellt. Die Darstellung erfolgt nach klimatischen Großräumen sowie nach Anbaugebieten. Das Angebot kann somit auch gezielt von landwirtschaftlichen Beratungseinrichtungen der Bundesländer genutzt werden. Das DMK ist besonders vom zugrunde liegenden Prüfsystem „Biogas“ überzeugt. Die Sortenversuche sind so konzipiert, dass die gemessenen Ertrags- und Qualitätsunterschiede zu einem möglichst großen Anteil von der Sorte bestimmt werden. Der Einfluss von Standort- und Witterungsbedingungen…
-
DMK-Förderpreis verliehen
Im Rahmen der 67. Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) 2023 in Celle wurde erneut der DMK-Förderpreis für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten aus den Bereichen Züchtung, Versuchswesen, Produktion, Fütterung, Ökonomik, der Verwertung und der Ökologie des Maisanbaus vergeben. In diesem Jahr erhielt Yvonne Meyer für ihre an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn angefertigte Masterarbeit den mit 1.500 Euro dotierten Preis. Yvonne Meyers Arbeit trägt den Titel „Einfluss zweier Silomaissorten mit unterschiedlicher Restpflanzenverdaulichkeit auf Leistungsparameter von hochleistenden Milchkühen“. Das Ziel der Masterarbeit war der Vergleich einer Maissorte mit erhöhter Restpflanzenverdaulichkeit mit einer Maissorte, bei der diese nicht im Fokus der Zuchtlinie steht. Es wird die Hypothese aufgestellt, dass die Maissorte mit der…
-
Saatmaisproduktion im südlichen Rheintal
Während der öffentlichen Ausschusssitzung Züchtung, Sorten- und Saatgutwesen im Rahmen der 67. Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) wurde der Maisanbau auf fachlicher Ebene und insbesondere die Saatmaisproduktion in Deutschland diskutiert. Ekkehard Hipp von der ZG Raiffeisen referierte in diesem Zusammenhang über die Produktion im südlichen Rheintal. In den klimatisch begünstigten Anbaugebieten am Oberrhein wird seit Jahrzehnten Maissaatgut im Auftrag verschiedener Züchterhäuser produziert. Die hohen Anforderungen an Qualität, Ausreife und Ertragssicherheit lassen sich im südlichen Rheintal in Verbindung mit intensiver Beregnung erfüllen. Extra darauf spezialisierte Familienbetriebe erwirtschaften mit der Saatmaisproduktion ihr Haupteinkommen. Die Region zeichnet sich durch eine zentrale Lage innerhalb der europäischen Vermehrungsgebiete aus und liegt nahe an…