• Software

    DMRZ.de: Dynamischer Login ersetzt TAN-Liste

    Mit einem verbesserten und besonders sicheren TAN-Verfahren trägt das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ.de) den gesteigerten gesetzlichen Anforderungen zum Schutz sensibler personenbezogener Daten Rechnung. Sonstigen Leistungserbringern aus dem Gesundheitswesen, die über den Cloud-Dienst abrechnen und die Branchensoftware von DMRZ.de zur Betriebsführung nutzen, bietet das Unternehmen damit zuverlässig hohe Sicherheit von Patienten- und Abrechnungsdaten. Sicherheit ist ein hohes Gut Was für das Deutsche Medizinrechenzentrum seit jeher selbstverständlich war, ist mittlerweile in der DSGVO auch gesetzlich festgeschrieben: Bei der Arbeit mit personenbezogenen Daten müssen Unternehmen dem Schutz vor unberechtigten Zugriffen besondere Sorgfalt widmen. Um den Datenschutz jederzeit zuverlässig zu gewährleisten, hält DMRZ.de alle Sicherheitsmaßnahmen laufend auf dem aktuellen Stand der Technik. Praktisch, unkompliziert und…

  • Gesundheit & Medizin

    „Wir sehen die MDK-Reform kritisch“

    Die Pflege ist auch 2020 wieder eines der zentralen Themen. Das MDK-Reformgesetz beispielsweise ist im Januar in Kraft getreten. Da hat es mächtig Kritik gegeben. Nur eines von vielen Themen, über die wir mit Silvia Grauvogl und Patricia Drube vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) im großen DMRZ.de-Interview gesprochen haben. Seit dem 1. Oktober 2019 gibt es ein neues Qualitäts- und Prüfsystem für die stationäre Pflege. Was versprechen Sie sich davon? Patricia Drube: Wir haben immer eingefordert, dass Qualität aus der Profession Pflege heraus definiert werden muss. Und dass wir für eine Weiterentwicklung der Qualität pflegewissenschaftlich fundierte Qualitätsindikatoren benötigen statt Stichprobenprüfungen auf der Grundlage von fachlich fragwürdigen Prüfkatalogen. Diese Forderung…

  • Software

    „Wir sehen die MDK-Reform kritisch“

    Die Pflege ist auch 2020 wieder eines der zentralen Themen. Das MDK-Reformgesetz beispielsweise ist im Januar in Kraft getreten. Da hat es mächtig Kritik gegeben. Nur eines von vielen Themen, über die wir mit Silvia Grauvogl und Patricia Drube vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) im großen DMRZ.de-Interview gesprochen haben. Seit dem 1. Oktober 2019 gibt es ein neues Qualitäts- und Prüfsystem für die stationäre Pflege. Was versprechen Sie sich davon? Patricia Drube: Wir haben immer eingefordert, dass Qualität aus der Profession Pflege heraus definiert werden muss. Und dass wir für eine Weiterentwicklung der Qualität pflegewissenschaftlich fundierte Qualitätsindikatoren benötigen statt Stichprobenprüfungen auf der Grundlage von fachlich fragwürdigen Prüfkatalogen. Diese Forderung…

  • Gesundheit & Medizin

    Komfortable Online-Abrechnung über DMRZ.de

    Einen komfortablen Service zur schnellen und sicheren DTA-Abrechnung für Leistungserbringer aus dem Bereich Heilmittel bietet das Deutsche Medizinrechenzentrum mit seiner Internet-Plattform DMRZ.de. Informationen zur einfachen Online-Abrechnung und den umfangreichen Funktionen seiner Branchensoftware präsentiert der Dienstleister auf der Fachmesse für Therapie, Rehabilitation und Prävention TheraPro in Stuttgart vom 7. bis zum 9. Februar 2020 in Halle 4 am Stand 4B87. Jederzeit und überall einfach abrechnen Physiotherapeuten, Logopäden, Podologen, Ergotherapeuten und andere Leistungserbringer aus dem Bereich Heilmittel profitieren bei der Online-Abrechnung über die DMRZ.de-Plattform von allen Vorteilen eines schnellen und sicheren cloudbasierten Datenaustauschs mit Krankenkassen wie beispielsweise der Barmer Ersatzkasse oder AOK. Unabhängig von Betriebssystem und Arbeitsplatz, Zeit und Ort erstellen sie…

  • Software

    Komfortable Online-Abrechnung über DMRZ.de

    Einen komfortablen Service zur schnellen und sicheren DTA-Abrechnung für Leistungserbringer aus dem Bereich Heilmittel bietet das Deutsche Medizinrechenzentrum mit seiner Internet-Plattform DMRZ.de. Informationen zur einfachen Online-Abrechnung und den umfangreichen Funktionen seiner Branchensoftware präsentiert der Dienstleister auf der Fachmesse für Therapie, Rehabilitation und Prävention TheraPro in Stuttgart vom 7. bis zum 9. Februar 2020 in Halle 4 am Stand 4B87. Jederzeit und überall einfach abrechnen Physiotherapeuten, Logopäden, Podologen, Ergotherapeuten und andere Leistungserbringer aus dem Bereich Heilmittel profitieren bei der Online-Abrechnung über die DMRZ.de-Plattform von allen Vorteilen eines schnellen und sicheren cloudbasierten Datenaustauschs mit Krankenkassen wie beispielsweise der Barmer Ersatzkasse oder AOK. Unabhängig von Betriebssystem und Arbeitsplatz, Zeit und Ort erstellen sie…

  • Gesundheit & Medizin

    „Die Blankoverordnung ist für uns kein Fortschritt“

    Das neue Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) macht seit Monaten durch bundeseinheitliche Preise und ein neues Zulassungsverfahren die Heilmittel-Branche ein Stück attraktiver. Es gebe aber noch Luft nach oben, sagt Dagmar Karrasch, Präsidentin des Deutschen Bundesverbands für Logopädie e. V. (dbl). Im großen DMRZ.de-Interview sagte sie uns, welche weiteren Verbesserungen für Heilmittelerbringer notwendig sind. Frau Karrasch, was ist beim TSVG die wohl bedeutendste Neuerung für Heilmittelerbringer? Die auffälligste Neuerung ist ganz bestimmt die Anhebung der Vergütungssätze auf ein gleiches Niveau in allen Bundesländern. An der vom Gesetzgeber erzwungenen Geschwindigkeit der Anhebung der Vergütung in der ambulanten Praxis wird deutlich, wie relevant der Gesetzgeber die schnelle Erhöhung der Vergütung eingeschätzt hat. Wie…

  • Software

    „Die Blankoverordnung ist für uns kein Fortschritt“

    Das neue Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) macht seit Monaten durch bundeseinheitliche Preise und ein neues Zulassungsverfahren die Heilmittel-Branche ein Stück attraktiver. Es gebe aber noch Luft nach oben, sagt Dagmar Karrasch, Präsidentin des Deutschen Bundesverbands für Logopädie e. V. (dbl). Im großen DMRZ.de-Interview sagte sie uns, welche weiteren Verbesserungen für Heilmittelerbringer notwendig sind. Frau Karrasch, was ist beim TSVG die wohl bedeutendste Neuerung für Heilmittelerbringer? Die auffälligste Neuerung ist ganz bestimmt die Anhebung der Vergütungssätze auf ein gleiches Niveau in allen Bundesländern. An der vom Gesetzgeber erzwungenen Geschwindigkeit der Anhebung der Vergütung in der ambulanten Praxis wird deutlich, wie relevant der Gesetzgeber die schnelle Erhöhung der Vergütung eingeschätzt hat. Wie…