• Kunst & Kultur

    Wechsel im Leitungsteam am Deutschen SchauSpielHaus

    Zum Ende der Spielzeit verabschieden sich zwei langjährige Leitungsmitglieder aus dem Team von Karin Beier in den wohlverdienten Ruhestand bzw. ins freiberufliche Leben. Rita Thiele, Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin des Hauses und Peter F. Raddatz, Kaufmännischer Direktor, blicken nicht nur auf lange Karrieren an zahlreichen großen Bühnen des Landes zurück, sondern die beiden verbindet auch eine langjährige Arbeitsbeziehung sowohl an den Städtischen Bühnen Köln als auch am Deutschen SchauSpielHaus in Hamburg. Rita Thiele, vormals auch Dramaturgin am Burgtheater Wien und am Berliner Ensemble, beendet zur Spielzeit 2021-22 nach fünfzehn Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit in großer Freundschaft ihr Engagement bei Karin Beier. Sie wird in Zukunft als freie Dramaturgin arbeiten. Ihre Nachfolgerin am…

  • Kunst & Kultur

    Deutsches SchauSpielHaus plant Jelinek-Uraufführung

    „Das Beste kommt zum Schluss“ verkündet seit Anfang April das Banner an der Front des SchauSpielHauses, in der Hoffnung, noch in dieser Spielzeit mit einer Uraufführung von Elfriede Jelinek überraschen zu können. Die österreichische Nobelpreisträgerin hat ein brandaktuelles Stück zur Covid-19-Pandemie geschrieben, die Uraufführung inszeniert Karin Beier. Die Proben sind bereits abgeschlossen. Sollten die Inzidenzwerte in den kommenden Wochen sinken und der Theaterbetrieb wiederaufgenommen werden, wäre es möglich, die Uraufführung schon Ende Mai, Anfang Juni zu präsentieren. Sollte die gesundheitliche und gesetzliche Lage zu diesem Zeitpunkt noch immer keine Vorstellung vor Publikum zulassen, wird die Uraufführung auf die Eröffnung der kommenden Spielzeit verschoben. Wir werden Sie informieren, sobald eine konkrete…

  • Kunst & Kultur

    Digitales Gastspiel im Jungen SchauSpielHaus

    werther. live von punktlive nach Johann Wolfgang Goethe Empfohlen für alle ab 14 Jahren LiveStream am 25/4 um 20.00 Uhr auf dringeblieben. de  »Die Leiden des jungen Werther«, geschrieben 1774 von Johann Wolfgang von Goethe, dient als Vorlage für „werther.live“. Das Kollektiv »punktlive« hat das Stück für die virtuelle Gegenwart adaptiert und fusioniert Theater mit Social Media und Film: Ebay statt Tanzball, Skype statt Spaziergang im Wald. Lotte und Werther verlieben sich auf eBay Kleinanzeigen, und obwohl sie sich nie persönlich begegnet sind, bringt das Lottes langjährige Beziehung ins Wanken. Wie verhandelt Werther im 21. Jahrhundert sein Leid und seine Gedanken zum Freitod? Und wie gehen seine Freund*innen damit um, dass er…

  • Kunst & Kultur

    Neu im Online-Spielplan des SchauSpielHauses

    Neu im Online-Spielplan ist am 24/4 Katie Mitchells Bühnenversion von Herta Müllers »Reisende auf einem Bein« – uraufgeführt in der Spielzeit 2015-16 und dank des virtuosen Einsatzes von Live-Video eine Inszenierung, die wie fürs Streaming gemacht ist. Außerdem beteiligt sich das SchauSpielHaus am 1/5 mit der gestreamten Lesung von Navid Kermanis »Einbruch der Wirklichkeit« an der Reihe »Tage des Exils« der Körber-Stiftung. Zudem sind neue Folgen der Reihe MONO u.a. mit Schauspieler Markus John im HSV-Stadion auf schauspielhaus.de abrufbar. Reisende auf einem Bein von Herta Müller in einer Fassung von Katie Mitchell und Rita Thiele Regie Katie Mitchell Stream des Generalprobenmitschnitts Sa,24/4 ab 20.00 Uhr für 24 Stunden online auf…

  • Kunst & Kultur

    SchauSpielHaus zeigt legendäre »Lulu«

    Peter Zadeks legendäre und vielfach ausgezeichnete Inszenierung mit großer Besetzung aus dem Jahr 1988 hat an der Kirchenallee Theatergeschichte geschrieben. Nun zeigt das Deutsche SchauSpielHaus am 17/4 den Klassiker in der Aufzeichnung des WDR von 1991 als Stream. Lulu von Frank Wedekind Regie: Peter Zadek  Stream der WDR-Aufzeichnung aus dem Jahr 1991Sa, 17/4 ab 20.00 Uhr für 24 Stunden online auf dringeblieben. de Das SchauSpielHaus holt eine weitere Kostbarkeit aus seinem Archiv: Peter Zadeks legendärer »Lulu« Inszenierung mit Susanne Lothar in der Titelrolle, Matthias Fuchs, Heinz Schubert, Ulrich Tukur, Ulrich Wildgruber und vielen weiteren großartigen Schauspieler*innen. Lulu ist ein junges Mädchen, das von männlichen „Beschützern“ abhängig ist und die sie sexuell bei…

  • Kunst & Kultur

    Erstmalig und neu: »Im Gehirn des Kindes«

    Inspiriert von der metaphysischen Kunst: SchauSpielHaus, Thalia Theater und Ensemble Resonanz entwickeln Videos zur aktuellen De Chirico-Ausstellung der Hamburger Kunsthalle Anlässlich der Ausstellung »DE CHIRICO. Magische Wirklichkeit« der Hamburger Kunsthalle hat sich das Museum mit dem Deutschen SchauSpielHaus Hamburg, dem Thalia Theater und dem Ensemble Resonanz erstmalig in einer künstlerischen Kooperation verbunden. Ganz im Sinne der „arte metafisica" (metaphysische Kunst), die Giorgio de Chirico (1888–1978) gemeinsam mit seinem Bruder Alberto Savinio als eine grenzübergreifende Art des Denkens, des Erlebens und des künstlerischen Ausdrucks in Malerei, Musik und Poesie entwickelte, beziehen sich Künstler*innen der Theater und des Streichensembles auf das Werk de Chiricos in einer Reihe von Videos. Aufgrund der Corona-bedingten…