-
Deutscher Venentag® findet 2021 überwiegend online statt
Gesunde Venen, schöne Beine – darum geht es beim Deutschen Venentag®, der traditionell bundesweit mit vielen Angeboten und Aktionen begangen wird. Das Thema in diesem Jahr lautet „Thrombose-Gefahr im Homeoffice“. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Deutsche Venentag® am Samstag, 24. April 2021, schwerpunktmäßig online statt, teilt die gemeinnützige Deutsche Venen-Liga e.V. (DVL) mit. Vielfältige Informationsmöglichkeiten Auf den Internetseiten der DVL gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich über die Themen Venenerkrankungen, Behandlungsmöglichkeiten und Präventionstipps zu informieren. Unter anderem stehen Broschüren und Flyer zum Download bereit und in einem zweiminütigen Online-Test können Jugendliche und Erwachsene ihr individuelles Risiko einer Venenerkrankung testen. Krampfadern sind eine Volkskrankheit Veränderungen an den Venen sind sehr häufig. Bei…
-
Venen-Sprechstunde mit Dr. Wagner am 24. März 2021
Woran erkennt man eine Krampfader? Wann sollten Krampfadern operiert werden? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Dr. Michael Wagner, Präsident der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga, bietet am Mittwoch, 24. März 2021, von 16.00 bis 17.30 Uhr eine telefonische Venensprechstunde an. Interessierte können in dieser Zeit bei der Deutschen Venen-Liga unter Tel. 02103 242691 anrufen. Auch wer wissen möchte, wie er Venenerkrankungen möglichst vorbeugen kann, ist in der Venensprechstunde richtig. Dr. Wagner beantwortet Fragen rund um das Thema Venen auf Basis seiner Erfahrungen als DVL-Präsident, eine individuelle ärztliche Beratung kann in diesem Rahmen nicht erfolgen. Generell gilt: Krampfadern sind kein bloßes optisches Problem. Denn in ihnen wird das Blut nicht mehr richtig zurück…
-
Venen-Telefon mit Cindy Berger
Cindy Berger ist Schlagersängerin („Cindy und Bert“) und zudem Schirmherrin der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga e.V. (DVL). Früher litt sie selbst an Krampfadern, bevor sie sich zu einer Behandlung entschlossen hatte. Defekte Venen können zu Folgeerkrankungen führen. Weil viele Menschen aber den Gang zum Arzt scheuen, laden Cindy Berger und die Deutsche Venen-Liga zu einer Telefonaktion ein. Am Mittwoch, 3. März 2021, können Interessierte Cindy Berger zwischen 16 und 17.30 Uhr unter der Telefonnummer 02103 242691 zum Beispiel fragen, warum sie sich zu der Behandlung entschlossen hat und wie sie als Patientin die Venenbehandlung erlebt hat. Eine individuelle ärztliche Beratung kann in diesem Rahmen nicht erfolgen. „Ich war selbst Venenpatient und…
-
Online-Test für die Venen
Venenerkrankungen sind sehr häufig – bei Krampfadern wird sogar von einer Volkskrankheit gesprochen. Studien zufolge haben neun von zehn Erwachsenen veränderte Venen. Bei der Entscheidung, ob ein Termin beim Venenspezialisten (Phlebologen) sinnvoll ist, kann der Online-Venentest der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga (DVL) helfen. Auf www.venenliga.de/ratgeber/venentests können Interessierte mehrere Fragen beantworten. Wenn im individuellen Fall Risikofaktoren vorliegen, wird in der Auswertung zu einer ärztlichen Abklärung durch einen Venenspezialisten geraten. Venen werden risiko- und schmerzlos mittels Ultraschall untersucht. Liegt eine defekte Vene vor, ist eine Behandlung ratsam, um Folgeerkrankungen zu vermeiden. Über den Deutsche Venen-Liga e.V. Aufgabe der Deutschen Venen-Liga e.V. ist die Information und Aufklärung über die Volkskrankheit Venenleiden (Krampfadern, Besenreiser und Co.) und…
-
Deutscher Venentag® am Samstag, 24. April 2021 (Sonstige Veranstaltung | Online)
Der 19. Deutsche Venentag® am 24. April 2021 soll dazu beitragen, über Risiken, Vorbeugungsmaßnahmen und Behandlungsmethoden von Besenreisern, Krampfadern bis hin zum offenen Bein zu informieren. Die Deutsche Venen-Liga e.V. ist Initiator des jährlich stattfindenden Deutschen Venentag®, der bundesweit größten Aufklärungskampagne rund um das Thema Venenerkrankungen. Dabei übernimmt die Deutsche Venen-Liga e.V. alljährlich die Schirmherrschaft für über hundert Veranstaltungen in Deutschland. Eventdatum: Samstag, 24. April 2021 10:00 – 17:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsche Venen-Liga e.V.Sonnenstraße 656864 Bad BertrichTelefon: +49 (2674) 1448Telefax: +49 (2674) 940311http://www.venenliga.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Deutsche Venen-Liga e.V. Alle Events von Deutsche Venen-Liga e.V. Für das oben stehende Event ist allein der jeweils…
-
Expertentelefon: Wann ist eine Venenuntersuchung sinnvoll?
Defekte Venen können unbehandelt zu ernsten Folgeerkrankungen führen. Aber nicht jede Krampfader ist mit bloßen Auge direkt sichtbar. Bei welchen Anzeichen sollte man einen Termin beim Venenspezialisten vereinbaren? Um diese Frage geht es bei der nächsten telefonischen Venensprechstunde mit Dr. Michael Wagner, Präsident der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga. Interessierte können am Mittwoch, 17. Februar, von 16 bis 17.30 Uhr bei der Deutschen Venen-Liga unter Tel. 02103 242691 anrufen. Auch wer wissen möchte, wie man Venenerkrankungen möglichst vorbeugen kann und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, ist in der Venensprechstunde richtig. Dr. Wagner beantwortet Fragen rund um das Thema Venen auf Basis seiner Erfahrungen als DVL-Präsident, eine individuelle ärztliche Beratung kann in diesem Rahmen…
-
Venen-Telefon mit Cindy Berger
Schlagersängerin Cindy Berger („Cindy und Bert“) ist Schirmherrin und Vizepräsidentin der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga e.V. (DVL). Sie litt früher selbst an Krampfadern und ließ sich behandeln. Denn defekte Venen sind nicht nur unschön, sondern können zu ernsthaften Folgeerkrankungen führen. Viele Menschen scheuen allerdings den Gang zum Arzt. Cindy Berger bietet deshalb am Mittwoch, 3. Februar 2021, zusammen mit der DVL eine Venen-Telefonaktion an. Wer zwischen 16 Uhr und 17.30 Uhr unter der Telefonnummer 02103 242691 anruft, kann Cindy Berger zum Beispiel fragen, warum sie sich zu der Behandlung entschlossen hat und wie sie als Patientin die Venenbehandlung erlebt hat. Eine individuelle ärztliche Beratung kann in diesem Rahmen nicht erfolgen. „Ich…
-
Krampfadern sind nicht immer sichtbar
Oft sind sie geschlängelt, erhaben und bläulich verfärbt: Viele Krampfadern können mit bloßem Auge erkannt werden. Dies ist aber nicht bei allen Krampfadern der Fall, warnt Dr. Michael Wagner, Präsident der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga (DVL). „Nicht jede Krampfader ist mit bloßem Auge sichtbar. Deshalb ist eine familiäre Neigung zu defekten Venen ein Grund, selbst zur Venenuntersuchung zu gehen“, sagt er im aktuellen Venen-Spiegel, dem Magazin der DVL. Die Untersuchung erfolgt schmerz- und risikolos mittels Ultraschall. Venenspezialisten können so feststellen, ob das Blut ordnungsgemäß zurück Richtung Herz transportiert wird – oder ob ein Venendefekt vorliegt, der behandelt werden sollte, um ernsthafte Folgeerkrankungen zu verhindern. Verschiedene Symptome können auf unsichtbare Krampfadern hindeuten.…
-
Venen-Sprechstunde mit Dr. Wagner am 21. Januar 2021
Woran erkennt man eine Krampfader? Wann sollten Krampfadern operiert werden? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Dr. Michael Wagner, Präsident der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga, bietet am Donnerstag, 21. Januar 2021, von 16 bis 17.30 Uhr eine telefonische Venensprechstunde an. Interessierte können in dieser Zeit bei der Deutschen Venen-Liga unter Tel. 02103 242691 anrufen. Auch wer wissen möchte, wie er Venenerkrankungen möglichst vorbeugen kann, ist in der Venensprechstunde richtig. Dr. Wagner beantwortet Fragen rund um das Thema Venen auf Basis seiner Erfahrungen als DVL-Präsident, eine individuelle ärztliche Beratung kann in diesem Rahmen nicht erfolgen. Generell gilt: Krampfadern sind kein bloßes optisches Problem. Denn in ihnen wird das Blut nicht mehr richtig zurück…
-
Im Homeoffice an die Beine denken
Weiterhin gelten Corona-Schutzbestimmungen. Und mit der Verlängerung des Lockdowns arbeiten nach wie vor besonders viele Menschen von zuhause aus. Homeoffice bedeutet oft weniger Bewegung. Deshalb ist es besonders wichtig, gezielt die Venen zu entlasten, so die gemeinnützige Deutsche Venen-Liga (DVL). Hierfür sind keine komplizierten Übungen erforderlich. Die Hauptsache ist, sich zu bewegen. Bereits beim Telefonieren ein paar Schritte zu gehen hilft den Venen. Im Sitzen kann man beispielsweise von den Fußspitzen bis zu den Fersen abrollen. So werden die Muskeln aktiv, die wiederum auf die Venenwände drücken und den Rücktransport des Blutes Richtung Herz unterstützen. Nach Feierabend bietet sich zum Beispiel Fahrradfahren, Nordic Walking oder ein Spaziergang an. Tipps für…