• Gesundheit & Medizin

    Kompressionsstrümpfe fördern sportlichen Erfolg

    Viele Menschen kennen Kompressionsstrümpfe aus dem Krankenhaus, z.B. nach Operationen zur Vorbeugung vor Thrombosen. Dass die Variante SPORT-Kompressionsstrümpfe auch beim Laufen sinnvolle Dienste leisten kann und man sie immer häufiger bei Veranstaltungen an Sportlerbeinen sieht, ist oft nicht bekannt. Kompressionstrümpfe müssen immer fachmännisch angepasst werden. Nur wenn sie richtig sitzen, helfen sie durch Druck von außen, den venösen Blutfluss in den Beinvenen zu verbessern und unangenehme Schwellungen an Beinen und Füßen zu vermeiden. Das ist ein gewisser Schutz vor der Bildung von Blutgerinnseln und verringert das Risiko einer tiefen Venenthrombose. Die heutigen feinen Baumwolll-Mischgewebe sind atmungsaktiv und angenehm weich auf der Haut, so dass man auch in medizinischen Kompressionsstrümpfen im…

  • Gesundheit & Medizin

    Eine Krampfaderoperation im Sommer hat Vorteile

    Entgegen der weit verbreiteten Meinung, Krampfaderoperation nicht im Sommer vornehmen zu lassen, kommen Venenspezialisten (Phlebologen) zu einem eindeutigen positiven Urteil: „Gerade im Sommer hat der Eingriff für den Patienten viele Vorteile. Mit innovativen, modernen und schonenden Operationstechniken treten bei Patienten kaum Blutergüsse auf, die modernen Kompressionsstrümpfe werden nicht mehr  lange getragen“, sagt Dr. Michael Wagner, Präsident der Deutschen Venen-Liga e.V., einer der größten Patientenvereinigungen im deutschsprachigen Raum, aus langer Erfahrung. Viele Krampfaderpatienten wissen nicht, dass sich ohne die notwendige Operation der Krampfaderbefund verschlechtert. Es erhöht sich die Gefahr einer tiefen Beinvenenthrombose ebenso wie die der lebensgefährlichen Embolie und eines offenen Beines. In jedem Fall müssen Patienten ohne Operation aus medizinischer…

  • Gesundheit & Medizin

    Covid-19 kann Thrombosen auslösen

    Covid-19 ist eine Lungenkrankheit. Das ist bekannt. Ärzte am Universitäts-Krankenhaus (UKE) in Hamburg haben herausgefunden, dass Covid-19 auch die Bildung von Blutgerinnseln fördert und zwar hauptsächlich in den Venen der Beine. Es kam zu Venenthrombosen und Lungenembolien bei rund 25 bis 69 Prozent der Patienten, die wegen der Corona-Infektion auf der Intensivstation behandelt werden müssen. Die Hamburger Mediziner empfehlen, Covid-19 Patienten mit Blutverdünner (Heparin) zu behandeln. Das bedeutet nicht, dass alle mit dem Corona-Virus infizierten Menschen eine medikamentöse Thrombosevorbeugung benötigen. Die Venenthrombose ist nach Herzinfarkt und Schlaganfall die dritthäufigste zum Tode führende Herz-Kreislauf-Erkrankung. „Menschen mit Krampfadern haben ein rund fünffach erhöhtes Thromboserisiko. Darum empfehlen wir allen Personen, die zu einer…

  • Gesundheit & Medizin

    Männer: Macht Euch stark für gesunde Beine

    Männer und Krampfadern? Das können sich viele nicht vorstellen. Aber jeder fünfte Mann in Deutschland hat ein Venenleiden. Und es kommt noch schlimmer: Männer sehen in den bläulichen, knotigen und geschlängelten Venen unter der Haut am Bein meist ein harmloses Schönheitsmakel, das sie gut unter langen Hosen verstecken können. Sie unterschätzen damit erste Warnsignale, wie schwere Beine, Juckreiz oder Spannungsschmerz und Verfärbungen und Verhärtungen, die das Fortschreiten der Erkrankung signalisieren. Als Auslöser für die Bildung von Krampfadern spielt die erbliche Veranlagung eine zentrale Rolle. Weitere Risikofaktoren sind langes Stehen und Sitzen, Bewegungsmangel und Übergewicht. Manches kann man beeinflussen, manches leider nicht. „Je früher Betroffene zum Venenarzt (Phlebologen) gehen, desto kleiner…

  • Gesundheit & Medizin

    Kneipp-Güsse zuhause: Einfach – effektiv – gesund

    Wenn es draußen wärmer wird, sind kalte Güsse oder Wassertreten (Storchengang) eine wohltuende Wirkung. Und Wasseranwendungen sind zudem gesund und können auch zuhause leicht durchgeführt werden. „Durch die kurzen Kaltwasser-Reize (Hydrotherapie) auf der Haut ziehen sich die Blutbahnen zusammen, um sich gleich wieder zu erweitern. Dadurch werden Durchblutung, Kreislauf, Nervensystem und Stoffwechsel angeregt und die Abwehrkräfte unterstützt“, bestätigt Dr. Michael Wagner, Präsident der Deutschen Venen-Liga e.V., einer der größten Patientenvereinigungen im deutschsprachigen Raum. Und wer das regelmäßig und mehrmals hintereinander tut, stärkt sein Immunsystem. Das kalte Wasser unterstützt auch die Venen bei schweren Beinen, lindert Krampfadern  und beugt Schwellungen vor. Wer Kneipp zum ersten Mal anwendet, beginnt mit lauwarmem Wasser…

  • Gesundheit & Medizin

    Covid-Patienten haben erhöhtes Thrombose-Risiko

    Schwere Entzündungen erhöhen das Thromboserisiko, insbesondere, wenn Betroffene bettlägerig sind. Das ist bekannt und ein Grund, warum z. B. Patienten in Krankenhäusern nach Operationen Thrombosespitzen (Blutverdünner) erhalten. Jetzt haben Ärzte beobachtet, dass die Blutgerinnung bei vielen Covid-19-Patienten mit schwerem Verlauf verstärkt ist, sie demzufolge auch ein erhöhtes Thromboserisiko haben und ein gehäuftes Auftreten von tiefen Beinvenenthrombosen oder Lungenembolien bestätigt. Als Grund nehmen die Ärzte an, dass das Corona-Virus Zellen befällt, die die Innenwände der Blutgefäße bilden und die die Blutgerinnung in Gang setzen können. Thrombosen können lebens­bedrohlich werden, wenn sie unbemerkt und unbehandelt bleiben. „Die Menschen müssen die Risikofaktoren und die Symptome kennen, um im Notfall sofort ärztliche Hilfe zu…

  • Gesundheit & Medizin

    Arztpraxen gegen Corona gewappnet

    Aus Angst vor einer Ansteckung mit Covid-19 nehmen viele Menschen zu spät ärztliche Hilfe in Anspruch. Das kann gefährlich sein und gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. So werden zum Beispiel Venenthrombosen häufig unterschätzt, obwohl sie lebens­bedrohliche Lungen­embolien verursachen können. Die Venenthrombose ist nach Herzinfarkt und Schlaganfall die dritthäufigste zum Tode führende Herz-Kreislauf-Erkrankung, an deren Folgen in Deutschland jährlich rund 100.000 Menschen sterben. Patienten mit Krampfadern haben ein deutlich erhöhtes Thromboserisiko. Erste Beschwerden zeigen sich häufig in Form einer Schwellung des Beines, Schmerzen oder Spannungsgefühl in der Wade. „Deshalb raten wir allen Betroffenen zur frühzeitigen Venentherapie bei einem Venenspezialisten (Phlebologen). Damit könnten vielen Patienten ernsthafte Folgen erspart bleiben“, sagt Petra Hager-Häusler,…

  • Gesundheit & Medizin

    Neuer Venen-Spiegel Ausgabe Frühjahr/Somemr 2020

    Bad Bertrich. Die Deutschen Venen-Liga e.V. verfolgt seit über 30 Jahren das Ziel, über Venenleiden aufzuklären, sie zu verhindern und betroffene Patienten qualifizierten Versorgungsstrukturen zuzuführen. Tatsächlich leiden 90 Prozent der erwachsenen Bevölkerung an Veränderungen des Venensystems. Der gemeinnützige Verein stellt darüber hinaus Fachkreisen, wie z. B. Apotheken und Sanitätshäusern, Hebammen und Sportstudios, Informationen über moderne Diagnostik- und Therapie-Methoden sowie Möglichkeiten der Prävention zur Verfügung. In ihrer Vereinszeitschrift „Venen-Spiegel“ berichten Venenspezialisten aus ganz Deutschland über interessante aktuelle Themen rund um Venenleiden. Die  neue Ausgabe kann auf der Homepage (www.venenliga.de) heruntergeladen oder als gedrucktes Exemplar hier bestellt werden: Venen-Liga e.V., Hauptgeschäftsstelle, Sonnenstrasse 6, 56864 Bad Bertrich, Tel. 02674-1448 oder per Email info@venenliga.de NEU:…

  • Gesundheit & Medizin

    Bewegung auch in der Corona-Quarantäne

    Sport und Bewegung helfen, das Wohlbefinden zu steigern und sich fit zu halten. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie sollte man darum zu Hause aktiv bleiben, um etwas für seine Herz-Kreislauf-Gesundheit zu tun. „Bleiben Sie körperlich aktiv, das tut Ihren Venen gut: Auch auf begrenztem Raum kann Sport betrieben werden, z.B. durch Übungen auf einem Stuhl oder auf dem Boden“, sagt Dr. Michael Wagner, Präsident der Deutschen Venen-Liga e.V., einer der großen Patientenvereinigungen im deutschsprachigen Raum. Auf dem Balkon, im Garten oder auch am offenen Fenster kann man bestimmte Übungen machen: Z. B. am Fensterrahmen festhalten und Gewichtsverlagerungen von einem Bein auf das andere machen, Kniebeugen, ein Bein abspreizen und hochziehen mit Beinwechsel,…

  • Gesundheit & Medizin

    Bewegung ist auch in Zeiten von Corona wichtig

    Besenreiser, Krampfadern oder geschwollene Fesseln treten häufig auf und zählen zu den Volkskrankheiten Hauptursachen für Veränderungen im Bein-Venensystem sind Übergewicht, sitzende Tätigkeiten, Schwangerschaften und Bewegungsmangel. „Mit ein paar Übungen und hilfreichen Tipps können Sie Ihre Beine fit halten. Bewegung ist und bleibt auch in Zeiten von Corona wichtig“, sagt Dr. Michael Wagner, Präsident der Deutschen Venen-Liga e.V., eine der großen Patientenvereinigungen im deutschsprachigen Raum. Bewegung im Freien ist absolut zu empfehlen. Hierbei sind aktuell die Vorgaben des jeweiligen Bundeslandes bzw. der jeweiligen Kommune zum Aufenthalt im Freien zu beachten. Das tut Ihren Venen gut Lieber liegen und laufen statt sitzen und stehen – Beine öfter hochlegen. Walking, Radfahren und Schwimmen…