-
Thrombose verschlechtert Krebsprognose
Thrombosen gehören zu den häufigsten und gefährlichsten Komplikationen für Krebspatienten. Sie können sogar auf Krebs hindeuten. Der Grund: Tumore sondern Substanzen ab, die die Gerinnung anregen und so das Thromboserisiko erhöhen. Auch die Krebstherapie kann die Neigung zu Blutgerinnseln erhöhen und die Art der Krebserkrankung hat ebenfalls Einfluss auf die Häufigkeit von Thrombosen: So treten z. B. bei Lungenkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs Thrombosen oder Lungenembolien öfter auf, und auch bei Eierstockkrebs, Magenkrebs, Darmkrebs und Blutkrebs steigt das Thromboserisiko um etwa das Vier- bis Siebenfache (Quelle: Aktionsbündnis Thrombose). Das ist kein unabwendbares Schicksal: Wichtig sei eine passende medikamentöse Thromboseprophylaxe – vor, während und nach einer Operation mindestens sieben bis zehn Tage, bei…
-
Kranke Venen? Dann ist Bewegung das A und O
Sportler, die Kompressions-Kniestrümpfe tragen, werden immer häufiger gesichtet – vor allem bei Laufsportarten wie Fußball oder Leichtathletik. Denn Strümpfe mit Kompression wirken positiv auf Leistungsvermögen und Regeneration und sind eine Verletzungs-Prophylaxe. „Ein richtig passender Kompressions-Kniestrumpf drückt die Venen bis zu einem gewissen Grad zusammen. Dadurch können die Venenklappen gut schließen und der venöse Rückstrom funktioniert. Verstärkt wird diese Wirkung noch durch Mitwirkung der Muskelpumpe, die durch den Strumpf gut arbeiten kann“, erklärt Dr. Michael Wagner, Präsident der Deutschen Venen-Liga e.V., einer der großen Patientenvereinigungen in Deutschland, die Wirkungsweise der Strümpfe. Der Venenexperte bestätigt die vorbeugende Wirkung und empfiehlt die Strümpfe besonders, wenn man unter schweren, müden und geschwollenen Füßen, Knöcheln…
-
Wenn jungen Beinen die Puste ausgeht…
In Deutschland sind rund 1,9 Millionen Kinder und Jugendliche zu dick, rund 800.000 von ihnen sogar adipös (Fettleibigkeit) – Tendenz steigend (Quelle: DDG). Neben den Gefahren, Fettstoffwechselstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes zu bekommen, steigt auch die Zahl der Kinder und Jugendliche, die Veränderungen an ihren Beinvenen aufweisen. Immer häufiger behandeln Venenfachärzte Schulkinder mit Besenreisern und Krampfadern. Bei vielen ist die Neigung zur Krampfadern angeboren. Aber auch fehlende Bewegung, langes Sitzen in der Schule, vor dem Computer und Übergewicht können Ursachen sein. Es ist wichtig zu wissen, dass Krampfadern sich nicht von selbst oder durch Medikamente zurückbilden. Und das Krampfaderleiden verschlechtert sich mit der Zeit. Deshalb sollten Eltern bei Auftreten von Symptomen…
-
Lungenembolie – erste Anzeichen ernst nehmen
Eine Venenthrombose ist gefährlich. Wenn das Blutgerinnsel aus den tiefen Bein- und Beckenvenen in die feinen Gefäße der Lungen vordringt und sie verstopft, kommt es dort zur lebensbedrohlichen Lungenembolie. In Deutschland sterben jährlich ca. 100.000 Menschen infolge von Venenthrombosen an einer Lungenembolie. „Mittlerweile ist die Fachmedizin so weit, dass, wird das Risiko frühzeitig erkannt, eine Lungenembolie zu bekommen, davon ca. 30 Prozent der Patienten profitieren könnten. Das belegt eine aktuelle Studie“, sagt Dr. Michael Wagner, Präsident der Deutschen Venen-Liga e.V. (DVA), einer der großen Patientenvereinigungen in Deutschland. Für mögliche Patienten sind das gute Nachrichten, denn die Zahl der Lungenembolien steigt kontinuierlich an. Darum ist es entscheidend, Venenthrombosen im Vorfeld zu…