-
Venen-Telefon mit Cindy Berger
Cindy Berger ist Schlagersängerin („Cindy und Bert“) und zudem Schirmherrin der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga e.V. (DVL). Früher litt sie selbst an Krampfadern, bevor sie sich zu einer Behandlung entschlossen hatte. Defekte Venen können zu Folgeerkrankungen führen. Weil viele Menschen aber den Gang zum Arzt scheuen, laden Cindy Berger und die Deutsche Venen-Liga zu einer Telefonaktion ein. Am Montag, 21. Februar 2022, können Interessierte Cindy Berger zwischen 16.30 und 17.30 Uhr bei der Deutschen Venen-Liga unter Tel. 02103 242691 zum Beispiel fragen, warum sie sich zu der Behandlung entschlossen hat und wie sie als Patientin die Venenbehandlung erlebt hat. Eine individuelle ärztliche Beratung kann in diesem Rahmen nicht erfolgen. „Ich war…
-
Wenn die Haut am Bein nicht heilt
Denn ein sogenanntes „offenes Bein“ entsteht meist aufgrund eines Venendefekts und benötigt eine kompetente Behandlung, um abheilen zu können, teilt die gemeinnützige Deutsche Venen-Liga e.V. (DVL) mit. Erste sichtbare Anzeichen sind Veränderungen an der Haut: Es entstehen dunkle Verfärbungen, die Haut und das Unterhautfettgewebe verhärten sich. Das Gewebe ist geschädigt, die Haut kann jucken. Kleine Schäden an der Haut, zum Beispiel ausgelöst durch Kratzen, können zu Wunden und Geschwüre führen, die nicht mehr abheilen. Für die Betroffenen ist dies meist eine erhebliche Belastung im Alltag. Schätzungen zufolge ist mehr als jedes zweite offene Bein auf nicht behandelte Venendefekte zurückzuführen. Denn wenn die Venenklappen nicht mehr richtig schließen, verbleibt Blut in…
-
Expertentelefon mit Dr. Michael Wagner am 01. Februar 2022 von 16.30 bis 17.30 Uhr
Wenn eine Vene nicht mehr richtig arbeitet, kann dies zu ernsten Folgeerkrankungen führen. Einige defekte Venen sind mit bloßem Auge als Krampfader sichtbar – aber nicht alle. Bei welchen Anzeichen sollte man einen Termin beim Venenspezialisten vereinbaren? Um diese Frage geht es bei der nächsten telefonischen Venensprechstunde mit Dr. Michael Wagner, Präsident der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga. Interessierte können am Dienstag, 01. Februar 2022, von 16.30 bis 17.30 Uhr bei der Deutschen Venen-Liga unter Tel. 02103 24 26 91 anrufen. Auch wer wissen möchte, wie man Venenerkrankungen möglichst vorbeugen kann und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, ist in der Venensprechstunde richtig. Dr. Wagner beantwortet Fragen rund um das Thema Venen auf Basis…
-
Venen-Telefon mit Cindy Berger am Montag, 24.01.2022 von 16.30 – 17.30 Uhr
Defekte Venen können zu Folgeerkrankungen führen. Weil viele Menschen aber den Gang zum Arzt scheuen, laden Cindy Berger und die Deutsche Venen-Liga zu einer Telefonaktion ein. Am Montag, 24. Januar 2022, können Interessierte Cindy Berger zwischen 16.30 und 17.30 Uhr bei der Deutschen Venen-Liga unter Tel. 02103 242691 zum Beispiel fragen, warum sie sich zu der Behandlung entschlossen hat und wie sie als Patientin die Venenbehandlung erlebt hat. Eine individuelle ärztliche Beratung kann in diesem Rahmen nicht erfolgen. „Ich war selbst Venenpatient und kenne die Bedeutung einer fachgerechten und kompetenten Behandlung aus eigener Erfahrung. Ich freue mich, als Schirmherrin zu einem wunderbaren Team zu gehören, das nicht müde wird, Menschen…
-
Krampfadern – von Märchen und Wahrheiten
In defekten Venen verbleibt das Blut statt weiter Richtung Herz transportiert zu werden. Als Folge verändert die betroffene Beinvene ihre Form. Sie ist dann oft als erhabene, geschlängelte und knotig erweiterte Krampfader sicht- und tastbar. Mythos 1: Krampfadern sind zwar unschön, aber nur eine optische Sache. Leider sind Krampfadern eine Erkrankung, die ernst genommen werden sollte. Teilweise sorgen Krampfadern selbst für Beschwerden: So können defekte Venen zum Beispiel zu schweren, geschwollenen Beinen führen. Spannungsschmerzen und Juckreiz können auftreten. Die Haut an der betroffenen Stelle kann sich verändern, ja sogar ein sogenanntes offenes Bein – eine schlecht heilende Wunde – kann die Folge sein. Das Risiko für eine schmerzhafte Venenentzündung und…
-
Venen-Sprechstunde mit Dr. Michael Wagner am 11. Januar 2022 von 16.30 bis 17.30 Uhr
Gesunde Beine? Zum Start ins neue Jahr laden wir zur telefonischen Venensprechstunde mit Herrn Dr. Michael Wagner, Präsident der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga, ein. Woran erkennt man eine Krampfader? Wann sollten Krampfadern operiert werden? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Am Dienstag, 11. Januar 2022, von 16.30 bis 17.30 Uhr können Interessierte und Betroffene ihre Fragen rund um das Thema Krampfadern stellen. Im Rahmen einer Telefonaktion kann in dieser Zeit bei der Deutschen Venen-Liga unter Tel. 02103 242691 angerufen werden. Auch wer wissen möchte, wie er Venenerkrankungen möglichst vorbeugen kann, ist in der Venensprechstunde richtig. Dr. Wagner beantwortet Fragen rund um das Thema Venen auf Basis seiner Erfahrungen als DVL-Präsident, eine individuelle…
-
So erkennt man eine defekte Vene
Die Venenklappen schließen nicht mehr, das Blut verbleibt in den Gefäßen. Manchmal sind diese kaputten Venen als geschlängelte Krampfadern an der Hautoberfläche sicht- und fühlbar. Doch es gibt auch defekte Venen, die nicht mit bloßem Auge erkennbar sind. Darauf macht die Deutsche Venen-Liga e.V. (DVL), eine der großen Patientenvereinigungen im deutschsprachigen Raum, aufmerksam. Folgende Anzeichen können auf einen tiefer liegenden Venendefekt hinweisen: Geschwollene Knöchelregionen, geschwollene Beine Schwere, müde Beine Besenreiser (kleine sichtbare bläulich-rötliche Verästelungen auf der Beinoberfläche) Wadenkrämpfe Hautveränderungen Besteht der Verdacht auf ein Venenleiden, sollte dies zeitnah durch einen Venenspezialisten (Phlebologen) ärztlich abgeklärt werden. Die Untersuchung erfolgt risiko- und schmerzlos mittels Ultraschall, eine Überweisung ist nicht notwendig. Sollte eine…
-
Der neue Venenspiegel ist da!
Mit welchen schonenden Methoden können defekte Venen behandelt werden? Und was tun gegen trockene Haut im Winter? Um diese und um viele weitere Fragen geht es im neuen Venen-Spiegel der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga (DVL). Krampfadern sind nicht nur optisch unschön, sondern können unbehandelt zu Folgeerkrankungen wie einer schmerzhaften Venenentzündung oder einer gefährlichen Thrombose führen. Eine Krampfader ist eine defekte Vene, die das Blut nicht mehr ordnungsgemäß zurück Richtung Herz transportieren kann. Das Blut staut sich. Erste Anzeichen eines Venendefekts können zum Beispiel geschwollene, müde oder schwere Beine sein. Der Venen-Spiegel beantwortet häufige Fragen rund um das Thema Venengesundheit. Das Magazin kann als PDF-Datei auf der DVL-Homepage www.venenliga.de heruntergeladen werden. Über…
-
Venen-Telefon mit Cindy Berger
Cindy Berger ist Schlagersängerin („Cindy und Bert“) und zudem Schirmherrin der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga e.V. (DVL). Früher litt sie selbst an Krampfadern, bevor sie sich zu einer Behandlung entschlossen hatte Wenn eine Vene nicht mehr richtig arbeitet, kann dies zu ernsten Folgeerkrankungen führen. Einige defekte Venen sind mit bloßem Auge als Krampfader sichtbar – aber nicht alle. Weil viele Menschen aber den Gang zum Arzt scheuen, laden Cindy Berger und die Deutsche Venen-Liga zu einer Telefonaktion ein. Am Montag, 13. Dezember 2021, können Interessierte Cindy Berger zwischen 16.30 und 17.30 Uhr unter Tel. 02103 242691 zum Beispiel fragen, warum sie sich zu der Behandlung entschlossen hat und wie sie als…
-
Venen-Sprechstunde mit Dr. Wagner am 07. Dezember 2021
Woran erkennt man eine Krampfader? Wann sollten Krampfadern operiert werden? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Dr. Michael Wagner, Präsident der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga, bietet am Dienstag, 07. Dezember 2021, von 16.30 bis 17.30 Uhr eine telefonische Venensprechstunde an. Interessierte können in dieser Zeit bei der Deutschen Venen-Liga unter Tel. 02103 242691 anrufen. Auch wer wissen möchte, wie er Venenerkrankungen möglichst vorbeugen kann, ist in der Venensprechstunde richtig. Dr. Wagner beantwortet Fragen rund um das Thema Venen auf Basis seiner Erfahrungen als DVL-Präsident, eine individuelle ärztliche Beratung kann in diesem Rahmen nicht erfolgen. Generell gilt: Krampfadern sind kein bloßes optisches Problem. Denn in ihnen wird das Blut nicht mehr richtig zurück…