-
Kleine Käfer, große Show
Nächste Woche ist Johannisnacht: Die lauen Nächte rund um Johannis (23./24. Juni) haben etwas Magisches. Heimische Glühwürmchen (Lamprohiza splendidula) tanzen ihren Hochzeitswalzer in Parks und an Wald- und Feldrändern. Ab 22 Uhr geht die Party los. Das zarte Leuchten der acht bis zehn Millimeter kleinen Käfer geht besonders stark von den Weibchen aus: Sie knipsen kurz das Licht an und schon ist es wieder erloschen. Im Juni ziehen Glühwürmchen Naturfreunde in ihren Bann. Doch das Lichterspiel der Käferweibchen ist nicht für den Menschen, sondern für die Käfermännchen gemacht. „Je stärker ein Weibchen der Liebe wegen leuchtet, desto intensiver fühlen sich die Männchen angezogen“, sagt Jenifer Calvi, Pressereferentin der Deutschen Wildtier…
-
Todesfalle Mähroboter: Immer mehr Igel verenden unterm Messer
Mähroboter sind mehr und mehr zum beliebten Gartenzubehör geworden; für Igel bedeutet die vollautomatische Mähtechnik jedoch mitunter einen qualvollen Tod unter den rotierenden Mähmessern. „Igel rollen sich bei Gefahr zusammen und verharren im Gras, statt davon zu laufen“, sagt Moritz Franz-Gerstein, Tierarzt und Wildbiologe der Deutschen Wildtier Stiftung. „Dieses Verhalten wird ihnen beim Kontakt mit Mährobotern zum Verhängnis. Die scharfen Messer fügen den Tieren teils schlimme Wunden zu. Schwere bis tödliche Verletzungen sind vorprogrammiert.“ Immer wieder erreichen die Deutsche Wildtier Stiftung Fotos von Igeln, die durch Mähroboter verletzt oder getötet wurden. Obwohl die Rasenroboter mit feinen Sensoren arbeiten, sind offenbar viele Modelle nicht in der Lage, eine Rasenkante von einem…
-
Mutter Schreiadler hat jetzt auch „Homeoffice“
Wer sich jetzt auf www.schreiadler.org einklickt, der kann im eigenen Wohnzimmer Waldbaden, Vogelkonzerten lauschen und vor allem einem Adlerweibchen beim Brutgeschäft zusehen. Willkommen in der Welt des Schreiadlers. Live! Denn auch Mutter Schreiadler hat jetzt „Homeoffice“. Sie sitzt auf zwei Eiern und hat es nicht immer leicht. Nicht nur Adlerfreunde und Naturschützer schauen ihr ins Nest: So piesacken die Eichelhäher das Weibchen rund um den 10 Meter hohen Baum gehörig. Eichelhäher sind einfach Nervensägen. Sie flattern im Sturzflug über das Weibchen, ärgern und stören es. „Kommen gar Habicht und Waschbär hinzu, sind die Adler-Eier ernsthaft in Gefahr“, sagt Dr. Andreas Kinser, stellvertretender Leiter Naturschutz der Deutschen Wildtier Stiftung. Schreiadler-Mütter legen…
-
Mähtod im Mai
Rehkitze und Junghasen, Brachvögel und Wachtelkönige, Ringelnattern und Laubfrösche – unsere Wiesen dienen unzähligen Wildtieren als Brutstätte und Kinderstube. Doch die Idylle trügt: In wenigen Tagen werden die ersten Wiesen gemäht und damit zigtausende Tiere getötet oder verstümmelt. Die über Jahrtausende bewährten Überlebensstrategien der Wildtiere – das bewegungslose Ausharren der brütenden Rebhenne oder das regungslose Verharren als Schutzverhalten von Junghase und Rehkitz – wirken sich bei der Mahd verheerend aus. „Das durch die Evolution optimierte Feindvermeidungsverhalten konnte mit den rasanten Entwicklungen der Landbewirtschaftung nicht mithalten“, sagt Dr. Andreas Kinser, stellvertretender Leiter Artenschutz der Deutschen Wildtier Stiftung. Während der Tod und die Verstümmelung von Rehkitzen ein dringendes Tierschutzproblem ist, sind die…
-
Frühlingsgefühle beim Feldhamster
Der Feldhamster schwebt jetzt auf Wolke 7. Gerade erst aufgewacht, hat er nur eines im Sinn: Er will sich so schnell wie möglich paaren. Dabei stellt er kaum Ansprüche; hat er ein Hamsterweibchen gefunden, ist es „die Richtige“. Während die Männchen in diesen Tagen so schnell wie möglich aus den Bauen klettern, um auf den Kornfeldern Nahrung zu suchen, "pusseln" die Feldhamster-Weibchen noch in ihren Wohnhöhlen herum. Das hat einen guten Grund: „Beide Geschlechter beenden den Winterschlaf ungefähr zur selben Zeit, aber die Männchen tauchen zuerst an der Oberfläche auf“, sagt Carina Siutz, Feldhamsterforscherin und Forschungspreisträgerin der Deutschen Wildtier Stiftung. „Wir nehmen an, sie wollen schnell Energiereserven aufstocken und möglichst viel…