• Reisen & Urlaub

    Geäußerte Reiseabsichten geben Hoffnung für Incoming-Tourismusjahr 2021

    Die Reiseabsichten der Europäer für das Reisejahr 2021 bleiben trotz aktuell ansteigender Infektionszahlen unverändert stabil: 53,6 Prozent wollen in den nächsten sechs Monaten verreisen. Das Interesse an innereuropäischen Reisen ist dabei am stärksten ausgeprägt, das zeigt die jüngste Sentiment-Befragung der European Travel Commission (ETC) vom November 2020. Die für das deutsche Incoming zuständige Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) sieht in dieser Entwicklung Chancen für den Tourismus nach Deutschland aus den wichtigen europäischen Quellmärkten für 2021. Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT: „Das klar geäußerte Reiseinteresse ist ein positives Zeichen für das Deutschland-Incoming. Jetzt kommt es darauf an, auch weiterhin auf die veränderten Bedürfnisse der Kunden zu reagieren sowie aus…

  • Reisen & Urlaub

    Blick in die Zukunft beim virtuellen DZT Knowledge Day 2020

    Beim heutigen Knowledge Day 2020 informierte die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ihre Mitglieder über aktuelle technologische Trends sowie praktische Anwendungen digitaler Tools im Tourismus. Aufgrund der zurzeit geltenden Kontaktbeschränkungen fand der diesjährige Knowledge Day als virtuelle Veranstaltung statt, bei der sich über 100 Teilnehmer zugeschaltet hatten. Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT: „Digitalisierung ist Trumpf bei der Bewältigung der Corona-Krise. Unsere Knowledge Days haben sich als starkes Format etabliert, um unser Knowhow und unsere Vernetzung in allen Dimensionen der Digitalen Transformation mit den DZT-Mitgliedern zu teilen. Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) oder das Thema Open Data sind Bereiche, in denen wir heute bereits über wertvolle praktische Erfahrungen verfügen. So…

  • Reisen & Urlaub

    Deutschland punktet mit hervorragendem Image weltweit – zum sechsten Mal in zwölf Jahren auf Platz 1

    Deutschland verteidigt 2020 den Spitzenplatz im renommierten Anholt-Ipsos Nation Brands Index (NBI). Der NBI untersucht alljährlich die aktuelle Reputation der 50 wirtschaftlich führenden Nationen und Entwicklungsländer weltweit. Die Plätze 2 und 3 in dem Ranking belegen Großbritannien und Kanada. Eine besonders hohe Wertschätzung genießt Deutschland beim Umgang mit der Gesundheits-Krise. Mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer in 20 Ländern weltweit beurteilen das Gesundheitsmanagement Deutschlands in der Covid 19-Krise positiv. Auf einer Liste der internationalen Reiseziele, in die die Befragten in den kommenden fünf Jahren am liebsten reisen würden, steht Deutschland auf dem ersten Platz. Thomas Bareiß MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragter der Bundesregierung für…

  • Reisen & Urlaub

    Corona dämpft deutschen Incoming-Tourismus längerfristig

    Die Auswirkungen der Corona-Pandemie prägen den deutschen Incoming-Tourismus länger als bisher angenommen. Zu diesem Schluss kommt das Update der Studie von Tourism Economics, die im Auftrag der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) den Einfluss der Pandemie auf die 19 wichtigsten Quellmärkte des Reiselandes Deutschland analysiert. Anfang Juni prognostizierten die Analysten für das Gesamtjahr 2020 noch einen Rückgang der internationalen Übernachtungen in Deutschland um 46,2 Millionen im Vorjahresvergleich und ein Minus der touristischen Konsumausgaben von 17,8 Mrd. Euro. Auf Grundlage neuester verfügbarer Daten mit Stand Anfang Oktober erwartet Tourism Economics jetzt einen Rückgang der Übernachtungszahlen um 51,2 auf 38,1 Millionen und einen Verlust bei den touristischen Konsumausgaben von 18,7 Milliarden Euro.…

  • Reisen & Urlaub

    30 Jahre Deutsche Einheit: Deutschland erfolgreich zum international anerkannten Qualitätsreiseziel entwickelt

    Die deutsche Wiedervereinigung, knapp ein Jahr nach dem Fall der Mauer am 9. November 1989, öffnete Millionen internationaler Touristen die Möglichkeit, ungehindert Natur und Kultur auch in den neuen Bundesländern zu erleben. Das Reiseland Deutschland wurde größer und vielfältiger. In den Folgejahren flossen erhebliche öffentliche und private Mittel in die touristische Infrastruktur in ganz Deutschland. Der Bund investierte über die Verkehrsprojekte „Deutsche Einheit“ rund 40 Milliarden Euro in Autobahnen, Fernverkehrsstraßen und Schienenwege*. Nationale und internationale Hotelgesellschaften sowie unabhängige Unternehmer entwickelten eine wettbewerbsfähige Hotellerie und Gastronomie. Gesamtdeutsch stehen heute inklusive Camping über 50.000 Beherbergungsbetriebe mit rund 3,7 Millionen Gästebetten zur Verfügung**. Die überwiegend mittelständisch geprägten Tourismusunternehmen tragen mit 105 Milliarden Euro…

  • Reisen & Urlaub

    Incoming bleibt auch im Sommer volatil

    . Incoming weiterhin mit starken Verlusten im Vorjahresvergleich – sehr gute Imagewerte für Deutschland im NBI öffnen Chancen für Recovery Trotz Sommerferien und Lockerung der Corona-bedingten Reisebeschränkungen zwischen zahlreichen europäischen Ländern bleibt die Nachfrage im internationalen Tourismus deutlich unter den Vergleichswerten des Vorjahres. Für den deutschen Incoming-Tourismus meldet das Statistische Bundesamt im Juli 4,8 Millionen Ausländerübernachtungen in Beherbergungsbetrieben mit mindestens zehn Betten und auf Campingplätzen, ein Minus von 57,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das kumulierte Ergebnis von Januar bis Ende Juli liegt mit 20,4 Millionen Übernachtungen um 59,9 Prozent unter den Vorjahreswerten. Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT), erklärt dazu: „Die leichte Belebung der…

  • Reisen & Urlaub

    30 Jahre Deutsche Einheit

    Am 3. Oktober 2020 feiert ganz Deutschland den 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung. Die friedliche Revolution in der DDR, der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 und die Öffnung der innerdeutschen Grenzen mündeten schließlich in der Deutschen Einheit. Damit war auch die Möglichkeit geschaffen, um die touristischen Attraktionen aller 16 Bundesländer gemeinsam zu vermarkten.  Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) zieht aus Anlass des Jubiläums eine hervorragende Bilanz der internationalen Performance des Reiselandes Deutschland. Nach der Wiedervereinigung wurden in der alten Bundesrepublik 31,3 Millionen internationale Übernachtungen gezählt, in der ehemaligen DDR inklusive Berlin 3,4 Millionen. Bis 2019 stieg das gesamtdeutsche Incoming um das 2,6-fache auf 89,9 Millionen. Petra…

  • Reisen & Urlaub

    Umbrüche und Innovationsdruck im Geschäftsreisemarkt durch Corona

    Deutschland im internationalen Vergleich überproportional betroffen – DZT erwartet grundlegende Neuausrichtung – Erholung Business Travel langsamer als Leisure-Segment – Entwicklung promotabler Geschäftsreisen durch flexibilisiertes Angebot und digitale Instrumente Deutschland ist als international führendes Geschäftsreiseziel von den aktuellen Einschnitten durch die Corona-Krise überproportional betroffen. Langfristig werden sich im globalen Geschäftsreisemarkt durch die Pandemie quantitativ und qualitativ grundlegend neue Strukturen herausbilden – mit erheblichen Folgen auch für das Reiseland Deutschland. Zu dem Schluss kommt die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) aufgrund der Auswertung internationaler Studien von Tourism Economics und IPK International. „Mit unserer Bedeutung als führender Wirtschaftsstandort in Europa sowie einer bedarfsgerechten Infrastruktur konnten wir Deutschland bis 2019 auf dem internationalen Geschäftsreisemarkt…

  • Reisen & Urlaub

    DZT launcht Kampagne #WanderlustGermany

    Hochwertige Aktivangebote mit den Kernaktivitäten Wandern und Radfahren in außergewöhnlich vielfältigen Naturregionen des Reiselandes Deutschland stellt die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) in den Mittelpunkt ihrer Kampagne #WanderlustGermany“. Gemeinsam mit dem Premiumpartner Mecklenburg-Vorpommern startet die Kampagne ab sofort in 13 europäischen Märkten. „#WanderlustGermany nimmt den Trend zu naturnahen und aktiven Urlaubsformen auf, die dem aktuell wachsenden Bedürfnis unserer Kunden nach Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit entsprechen. Mit einem vielfältigen Produktangebot, durchdachten Hygiene- und Sicherheitskonzepten und erstklassigem Service laden wir die Gäste ein, sich jetzt auf den Weg zu machen und Überraschendes zu entdecken. Durch den fokussierten Einsatz digitaler Kommunikationsmaßnahmen und innovativer Events in Nahmärkten mit großem Potenzial geben wir dem Neustart…

  • Reisen & Urlaub

    DZT startet Recovery-Programm für deutschen Incoming-Tourismus

    Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) hat ein weitreichendes Programm für einen erfolgreichen Neustart des Incoming-Tourismus gestartet. Als Kick-off fand der Germany Travel Mart in diesem Jahr erstmals als virtualGTM 2020 vom 22. bis 24. Juni mit mehr als 450 Key Accounts der internationalen Reiseindustrie aus 49 Ländern und 250 deutschen Partnern statt. Auf der Basis von international angelegten Marktstudien von Tourism Economics und IPK International, die im Auftrag der DZT die Perspektiven für den deutschen Incoming-Tourismus nach Ende der Reisebeschränkungen analysieren, werden neue Marketingkampagnen initiiert und geplante Marketingaktivitäten an den potenzialstärksten Quellmärkten und Marktsegmenten sowie der veränderten Werteorientierung der Kunden neu ausgerichtet. Entsprechend diesen jüngsten Market Insights erholen sich…