• Events

    Digitale Woche 2021: Festival des digitalen Ehrenamts startet im September mit bundesweiten Mitmach-Aktionen

    Gemeinsam engagiert“ lautet das Motto der Digitalen Woche 2021, die vom 10. – 19. September 2021 zum zweiten Mal als deutschlandweites Festival der digitalen Initiativen und des digitalen Engagements stattfindet. Auch in diesem Jahr machen Deutschland sicher im Netz (DsiN) und die Digitale Nachbarschaft (DiNa) in Kooperation mit dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und „Engagement macht stark!“ das digitale Engagement in Deutschland sichtbar.   Auf der zentralen Aktionsplattform digitale-woche.de können sich Vereine, Initiativen, Verbände, Freiwilligenagenturen und andere gemeinnützige Organisationen mit eigenen Veranstaltungen und Mitmachaktionen eintragen und somit Teil eines bundesweiten Festivals der Zivilgesellschaft werden. Mit dem thematischen Fokus #DigitaleInklusion soll das Ehrenamt für die Chancen und Herausforderungen digitaler Teilhabe und digitaler…

    Kommentare deaktiviert für Digitale Woche 2021: Festival des digitalen Ehrenamts startet im September mit bundesweiten Mitmach-Aktionen
  • Sicherheit

    Fünf DsiN-Verbrauchertipps gegen Smishing-Angriffe

    Millionenfach verbreiten Kriminelle derzeit Schadsoftware über Messenger, E-Mails und SMS – mit steigender Tendenz: Deutschland sicher im Netz stellt fünf Regeln zum Schutz gegen die Angriffe für Verbraucher vor.   Seit Wochen sind Smartphone-Nutzer:innen in Deutschland einer Welle von Angriffen mit Schadsoftware ausgesetzt. Die kriminelle Masche verläuft stets über beliebte Messenger-Dienste wie WhatsApp, Telegram oder Skype. Dabei werden die Nutzer aufgefordert, einen Link anzuklicken, der häufig zu einem Schadprogramm führt.   Besonders betroffen sind derzeit Besitzer von Android-Geräten. Hier können Schadprogramme über einen Link direkt auf das Handy gespielt werden. Dabei genügt das Anklicken eines vermeintlichen Glücksspiel-Links oder einer gefälschten DHL-Benachrichtigung, dass aktuelle Messenger-Würme wie „Whatsapp Pink” Schaden anrichten. Im Wesentlichen…

  • Sicherheit

    Ein Jahr digitaler Unterricht und #socialdistancing: Schüler:innen für mehr Sicherheit im Netz stärken

    Die Medienkompetenz junger Menschen wurde im vergangenen Jahr besonders auf die Probe gestellt: Schulschließungen, digitaler Fernunterricht, Kontaktbeschränkungen und die Einschnitte im öffentlichen Leben haben auch bei Schüler:innen den Alltag grundlegend verändert. Messenger, Netzwerke und Plattformen rückten noch stärker ins Zentrum des sozialen Lebens, während der Unterricht mithilfe digitaler Lösungen umgesetzt wird. Darauf macht in diesem Jahr der Jugendwettbewerb myDigitalWorld aufmerksam. Staatsministerin Dorothee Bär, Wettbewerbs-Schirmherrin: "myDigitalWorld lädt Schüler und Schülerinnen ein, mit ihren eigenen Erfahrungen im Internet einen Beitrag für eine bessere Netzkultur zu leisten. Ein sicherer und souveräner Umgang mit digitalen Angeboten und Lösungen ist elementar – und das nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern für die gesamte Gesellschaft.…

    Kommentare deaktiviert für Ein Jahr digitaler Unterricht und #socialdistancing: Schüler:innen für mehr Sicherheit im Netz stärken
  • Sicherheit

    Heute ist Tag der gewonnen Phileas Fogg-Wette

    in der Reihe kurioser Feiertage ist heute für alle Jules Verne Fans ein besonderes Datum: Der Tag der gewonnen Phileas Fogg-Wette. Ihm gelang es, in 80 Tagen um die Welt zu reisen und rechtzeitig, am 21. Dezember 1872, genau drei Sekunden vor Ablauf der Wettfrist die Schwelle des Reform Clubs zu überschreiten. Seine Enkelin Felicitas Fogg macht sich jetzt daran, ebenfalls um den Erdball zu reisen. Ihr Ziel: sich möglichst ressourcenschonend und datensparsam fortzubewegen. Im kostenlosen Augmented Reality-Kartenspiel "Felicitas Fogg – In 80 Karten um die Welt" (ab 12 Jahren) von Deutschland sicher im Netz und dem Bundesverkehrsministerium versucht sie, auf der Flucht vor dem Hackerkollektiv FX1 sich unentdeckt zu…

  • Software

    Ab heute kostenlos erhältlich: Kostenloses AR-Kartenspiel „Felicitas Fogg – In 80 Karten um die Welt“

    Ab heute ist "Felicitas Fogg", das Augmented Reality Kartenspiel von Deutschland sicher im Netz und dem Bundesverkehrsministerium kostenlos unter www.80-karten.de erhältlich. Das neu entwickelte Kartenspiel nutzt eine Augmented-Reality-App (für iOS und Android), um Spieler:innen in die spannende Welt der Mobilität von Morgen und deren Chancen und Herausforderungen einzuführen. Gerade jetzt, wo Familien coronabedingt zuhause sind und Beschäftigung suchen, ist das Serious Games in der Verbindung von klassischem Kartenspiel mit Augmented Reality-Technologie eine pädagogisch wertvolle Empfehlung, die auf spielerisch-unterhaltsame Art über vernetzte Mobilität und Datenschutz aufklärt. Außerdem ist es als kostenlos erhältliches Spiel darüberhinaus auch eine Geschenketipp für Weihnachten für Haushalte mit knappem Budget geeignet, das man – lockdownkonform – online bestellen kann. Zum Inhalt des Spiels: Angelehnt an den Abenteuerroman "In 80…

    Kommentare deaktiviert für Ab heute kostenlos erhältlich: Kostenloses AR-Kartenspiel „Felicitas Fogg – In 80 Karten um die Welt“
  • Sicherheit

    Felicitas Fogg: Die Vielfalt vernetzter Mobilität entdecken

    Spielspaß für die ganze Familie zum Tag der Computersicherheit Aufklärungsspiel von DsiN und BMVI vermittelt Chancen vernetzter Mobilität Kostenloses Kartenspiel mit Augmented-Reality-App ab Mitte Dezember erhältlich Vom Elektro-Roller vor der eigenen Haustür über Carsharing per Smartphone bis hin zum Online-Ticket für öffentliche Verkehrsmittel – schon heute ändert sich die Art und Weise, wie sich Menschen in der Welt fortbewegen. Autonomes Fahren oder Flugtaxis scheinen für Viele noch Zukunftsmusik, die jedoch schon längst dabei ist, Wirklichkeit zu werden. Das neu entwickelte Kartenspiel “Felicitas Fogg – in 80 Karten um die Welt“ von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) nutzt eine Augmented-Reality-App, um Spieler:innen in die spannende Welt der Mobilität von Morgen…

  • Sicherheit

    KInsights klärt auf: Nachhaltigkeit durch Künstliche Intelligenz

    Fast ein Drittel der Verbraucher haben Vorbehalte gegen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Als Ergebnis des Digital-Gipfels 2020 präsentieren Partner der Gipfel-Plattform IT-Sicherheit unter Co-Leitung des Bundesinnenministeriums heute konkrete Anwendungsfälle der KI für mehr Nachhaltigkeit. Im Rahmen des heute gestarteten Digital-Gipfels 2020 präsentieren die Partner der Gipfelgruppe KI und Cybersicherheit eine neue Version von KInsights!, der digitalen Aufklärungsplattform zu Künstlicher Intelligenz. Gezeigt werden reale Szenarien bei denen KI zur Steigerung von ökologischer, sozialer und digitaler Nachhaltigkeit zum Einsatz kommt. „Es gibt viele Fachrunden zu Künstlicher Intelligenz – jedoch kaum Unterstützung für Verbraucher. Rund 30 Prozent der Verbraucher lehnen KI sogar ab – das ist ein Warnzeichen. Deshalb wolle die Partner…

  • Ausbildung / Jobs

    DsiN-Presse-Statement: DsiN zu Schulunterrichtsplänen durch Covid-19

    . Zu den gemeinsamen Beratungen der Länderchefs und der Bundeskanzlerin über weitere Vorschriften zur Eindämmung des Coronavirus erklärt DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger: „Es ist erforderlich, dass Schulen geöffnet bleiben, dem digitalem Unterricht jedoch künftig größeres Gewicht zukommt. Deshalb kommt es jetzt darauf an, Lehrkräfte für den hybriden Unterricht fit zu machen. Es geht um Konzepte zur Vermittlung aus der Ferne und vor Ort im Klassenraum. Die gute Nachricht ist, dass es bereits herausragend gute Bildungsprogramme in den Bundesländern gibt, um diese hybriden Kompetenzen für Lehrkräfte zu vermitteln. Sie müssen jetzt stärker von den Schulen angenommen werden. Bedarfsweise sollten die Mittel aus dem Bildungspakt dafür verwendet werden dürfen. Es kann nicht…

  • Sicherheit

    66,6 Prozent der Onliner braucht zusätzliche Unterstützung

      – Digitaler Aufklärungsbedarf steigt durch Covid-19  – Lenkungsausschuss für Digitale Aufklärung verabredet zusätzliche Maßnahmen – Cyberfibel: Neues BSI-DsiN-Standardwerk für Verbraucheraufklärung  – Neues Kartenspiel mit AR-App für mehr Datenkompetenz in der Mobilität Zum Abschluss des europäischen Aktionsmonats zur Cybersicherheit wurden im Deutschland Dialog für Digitale Aufklärung heute zwei Initiativen für digitale Verbraucheraufklärung vorgestellt. Anlass ist der anhaltend hohe Bedarf in der Bevölkerung an digitaler Unterstützung. „Bei zwei von drei Onlinern beobachten wir akuten Hilfsbedarf, der durch die Corona-Pandemie weiter zunimmt, weil mehr digitale Angebote genutzt werden,“ so der Ausschussleiter und DsiN-Vorstand Thomas Tschersich. Die Cyberfibel gibt allen Lehrkräften und Wissensvermittelnden, die sich in der Verbraucheraufklärung engagieren, einfache Anleitungen und Übungen für…

  • Sicherheit

    DsiN zum Lagebericht der IT-Sicherheit

    Zur Veröffentlichung des Berichts zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020 durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erklärt DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger: „Wenn der Mittelstand beim Thema IT-Sicherheit nicht aufwacht, sind Existenzgefährdungen auch in der Fläche künftig nicht mehr auszuschließen. Mit der steigenden Abhängigkeit von Digitalisierung in Folge von Corona wächst auch das IT-Risiko in Unternehmen. 12 Prozent fürchten laut des aktuellen DsiN-Praxisreport Mittelstand schon heute um ihre Existenz durch Cyberangriffe. Wir begrüßen es daher, dass das Bundeswirtschaftsministerium ab 2021 mit dem Vollbetrieb der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) im Verbund mit dem DIHK und weiteren Partnern eine bundesweite Helferinfrastruktur einrichten wird, das gerade auch den über…