• Finanzen / Bilanzen

    Hochwasser: DEVK gibt Tipps, was im Schadenfall zu beachten ist

    Vollgelaufene Keller, durchnässte Wände, verdreckte Möbel: Das Hochwasser hinterlässt teils unbewohnbare Häuser und Wohnungen. DEVK-Versicherte, die betroffen sind, können ihren Schaden telefonisch melden unter der Rufnummer 0800 4 858-858 – gebührenfrei aus dem deutschen Telefonnetz. Auf www.devk.de/schadenmeldung gibt es auch ein Online-Formular. Wenn das Hochwasser weg ist Bei Überflutungsschäden sollten Betroffene, die eine Immobilie besitzen oder zur Miete wohnen, dies unverzüglich ihrer Versicherung mitteilen. Wohngebäude- und Hausratpolice kommen für die Schäden auf, wenn Naturgefahren mit abgesichert sind – also eine Elementarschadenversicherung besteht. Damit sich der Schaden nicht weiter verschlimmert, sollten die Bewohnerinnen und Bewohner aktiv werden. „Es ist wichtig, das Wasser so bald wie möglich abzupumpen und das Gebäude zu reinigen und…

  • Familie & Kind

    Über 90 Prozent der jungen Leute wollen ein eigenes Auto

    Den Führerschein zu machen, ist nicht aus der Mode gekommen – im Gegenteil. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag der DEVK Versicherungen. Dafür hat das Meinungsforschungsinstitut Civey im September 1.000 junge Erwachsene bis 25 Jahre befragt. Die Ergebnisse belegen, wie wichtig der Generation Z Autofahren ist und worauf sie bei der Kfz-Versicherung Wert legt.  Frei sein, das Elternhaus hinter sich lassen und mit dem Lieblingsmenschen einfach da hinfahren, wo es am schönsten ist. Dieses Gefühl verbinden junge Leute seit Generationen mit dem ersten eigenen Auto. Angesichts von Klimawandel, alternativen Formen der Mobilität und gestiegenen Kosten könnte man vermuten, dass immer weniger von ihnen Wert darauf legen, den Führerschein zu…

  • Familie & Kind

    DEVK feiert Jubiläum beim Weltkindertag in Köln

    Am 22. September erwarten Familien aus der Region viele Aktionen im Rheinauhafen zwischen Schokoladenmuseum und Harry-Blum-Platz / Die DEVK hat den diesjährigen Weltkindertag mi Wer vor 30 Jahren ein Kind war, hat heute vielleicht selbst eins. Damals war das Fest zum Weltkindertag noch eine kleine, eher unbekannte Veranstaltung. Heute freuen sich die Kölner Familien auf einen Tag mit Spiel und Spaß, vielen kostenlosen Angeboten und Informationen. „Mit Kinderrechten in die Zukunft“ lautet das Motto dieses Jahr. Denn der Tag macht aufmerksam auf die Missstände und Rechte der Kinder weltweit. Das Fest findet am Sonntag im Rheinauhafen statt. Oberbürgermeisterin Henriette Reker eröffnet die Veranstaltung um 12 Uhr auf der Bühne am…

  • Finanzen / Bilanzen

    Mehr als die Hälfte der Schulkinder nutzen im Unterricht ein Tablet

    Weg von Heften und Stiften, hin zu digitalen Hilfsmitteln: Das neue Schuljahr beginnt für immer mehr Kinder mit leichterem Ranzen und mehr Technik. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Civey im Auftrag der DEVK Versicherungen. Demnach verwenden rund 50 Prozent der Schülerinnen und Schüler inzwischen ein Tablet im Unterricht. Die Geräte sind als Hausrat mitversichert – im Premium-Schutz der DEVK ist sogar der Diebstahl in der Schule und auf dem Weg dorthin abgedeckt. Das quietschende Kratzen bröckeliger Kreide auf der Tafel gehört der Vergangenheit an; ebenso verschmierte Folien auf dem surrenden Tageslichtprojektor. Die meisten Schulen nutzen heute interaktive Whiteboards, mit denen Lehrerinnen und Lehrer den Unterricht gestalten. Sie können damit…

  • Sport

    DEVK weitet Sponsoring auf FC-Frauen aus

    Seit 2017 ist die DEVK Ärmelsponsor der Herrenmannschaft des 1. FC Köln. Jetzt steigt sie auch bei den FC-Frauen ein: Ab kommender Saison ist auf dem Trikot-Ärmel der Sportlerinnen das grüne DEVK-Logo zu sehen.  Raus aus der Ecke, rein ins Rampenlicht: Die FC-Frauen bekommen mehr Aufmerksamkeit. Sportlich haben sie das längst verdient. Mit dem Klassenerhalt in der höchsten Liga haben sie bewiesen, was sie draufhaben. Jetzt bekommt das Team Unterstützung von der DEVK. Ab sofort übernimmt der Kölner Versicherer das Ärmelsponsoring für die Fußballerinnen.  Logo auf dem Ärmel Genau wie bei den Herren ziert das grüne DEVK-Logo nun auch bei den Frauen den rechten Trikotärmel: 70 Quadratzentimeter, die ins Auge…

  • Finanzen / Bilanzen

    DEVK lädt Kinder in den Sommerferien zum Fotowettbewerb ein

    Zum Jubiläum ruft der Versicherer bundesweit zu einem Fotowettbewerb auf. Auf www.was-kinder-lieben.de können Familien aus ihrer Perspektive zeigen, was Kindern wichtig ist. Zu gewinnen gibt es 30 mal 300 Euro für die nächste Geburtstagsfeier. Das Haustier, der Spielplatz, die Geschwister oder doch etwas ganz anderes? Aus Sicht der Kleinsten möchte die DEVK in ihrem Fotowettbewerb zum Weltkindertag erfahren, was dem Nachwuchs besonders am Herzen liegt. Die Bilder sollen zeigen, was Kindern wirklich wichtig ist. In einer Galerie haben Interessierte die Möglichkeit, die Einsendungen nach dem Zufallsprinzip anzusehen. Online teilnehmen und gewinnen Gemeinsam mit einer erziehungsberechtigten Person können Kinder ihr Bild auf der Webseite www.was- kinder-lieben.de hochladen. Teilnehmen können Kinder bis zehn Jahre, Einsendeschluss ist…

  • Bauen & Wohnen

    JSWD Architekten gewinnen den Wettbewerb um den DEVK-Neubau

    Das Preisgericht aus Vertretern von Stadtplanung, Fraktionen, Architekten und der DEVK hat drei Architekturentwürfe ausgewählt, die den Wettbewerb für den künftigen DEVK-Neubau gewonnen haben. Platz eins geht an das Kölner Büro JSWD Architekten GmbH & Co. KG. Der Vorschlag der Lengfeld und Wilisch Architekten PartGmbB aus Darmstadt hat den zweiten Preis erzielt. Den dritten Platz belegt das österreichische Unternehmen Henke Schreieck Architekten ZT GmbH. Welcher Entwurf tatsächlich gebaut wird, steht noch nicht fest. Wo sich jetzt das Zoo-Parkhaus befindet, beabsichtigt die DEVK einen Neubau zur Erweiterung ihrer Zentrale errichten. Dazu hat sie als künftiger Bauherr zusammen mit der Stadt Köln nach politischem Beschluss einen Architekturwettbewerb ausgelobt. Nach der zweiten Phase…

  • Finanzen / Bilanzen

    DEVK-Gruppe wächst 2023 über 11 Prozent

    Nach den Herausforderungen im Jahr zuvor haben die DEVK Versicherungen wieder an alte Erfolge angeknüpft. Angesichts weiter steigender Beiträge ist der Konzern auch 2024 auf Wachstumskurs. Nach dem eher schwachen Geschäftsjahr 2022 fällt die Bilanz 2023 wieder zufriedenstellend aus. Das gilt für die Unternehmensgruppe insgesamt sowie die meisten Einzelunternehmen und Versicherungszweige wie die Rückversicherung. „Die Beitragseinnahmen der DEVK-Gruppe sind 2023 um 11,2 Prozent auf 4,8 Mrd. Euro gestiegen“, so Gottfried Rüßmann, „Damit gehören wir zu den wachstumsstärksten Gruppen in Deutschland.“ Rund 1,4 Millionen Neuabschlüsse Im Neugeschäft 2023 verzeichnete die DEVK nach dem Rückgang im Vorjahr mit 908,7 Mio. Euro Neugeschäftsbeitrag wieder ein deutliches Plus (+ 8,7 Prozent). Ein wichtiger Baustein für diesen…

  • Finanzen / Bilanzen

    DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke

    Im Sommer sind sie besonders gefragt: Kleine Geräte, die aus Sonne Strom produzieren für den eigenen Haushalt. Mit dem Solarpaket 1 des Bundeswirtschaftsministeriums soll die Anmeldung dieser Anlagen jetzt einfacher werden. Auch andere Rahmenbedingungen ändern sich. Die DEVK versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung. Wenn die Sonne brennt, freuen sich alle, die eine Photovoltaikanlage besitzen. Sie liefert bei strahlend blauem Himmel von morgens bis abends günstigen Ökostrom. Seit einigen Jahren gibt es auch kleine Modelle, die sich für Balkone von Mietwohnungen oder auch Einfamilienhäusern eignen. Laut Statista waren im vergangenen Jahr schon über 300.000 Mini-Solaranlagen bundesweit in Betrieb – Tendenz steigend. Mittlerweile gibt es sie…

  • Finanzen / Bilanzen

    DEVK verbessert Schutz für Fahrräder

    Menschen in Deutschland kaufen immer mehr Fahrräder und Zubehör. Inzwischen haben sich auch Diebe auf hochwertige Räder und Einzelteile spezialisiert. So ist der Schadenaufwand für Versicherer 2023 auf ein Rekordhoch gestiegen. Mit ihrem neuen Hausrat-Tarif bietet die DEVK seit 1. Juni einen besseren Schutz rund ums Rad. Damit unterstützt sie den Trend hin zu mehr Radverkehr in der Freizeit, den eine repräsentative Civey-Umfrage aufdeckt. Ob für den Ausflug am Wochenende oder den Sport nach Feierabend: Das Fahrrad ist in Deutschland immer beliebter. 2023 gab es in deutschen Haushalten laut Statista rund 84 Millionen Räder, also etwa eins pro Kopf. Besonders zugenommen hat seit der Pandemie der Anteil an E-Bikes. Waren…