-
Die Telefonhelden: Wie ein externer Bürodienst dem Personalmangel im Handwerk entgegenwirkt
Etwa 250.000 Fachkräfte fehlen derzeit im Handwerk, schätzt der Zentralverband des Deutschen Handwerks auf seiner Website. Ein Grund dafür ist der Mangel an Nachwuchskräften. Bis zu 20.000 Lehrstellen bleiben jährlich unbesetzt. Volle Auftragsbücher sind ohne ausreichend Personal nur mühsam zu bewältigen. Entlastung erhalten die Handwerksbetriebe jedoch von den Telefonhelden. Mit einem professionellen Telefonservice und Bürodienst garantieren die virtuellen Assistenten dauerhafte Erreichbarkeit und einen freundlichen Kundenservice. „Handwerker können auf der Baustelle oft nicht selbst ans Telefon gehen“, sagt Gründerin und Geschäftsführerin Peggy Kummer-Wich. „Bleibt der Anruf unbeantwortet, wenden sich Kunden jedoch schnell an den nächsten Betrieb und der Auftrag geht verloren.“ Die Telefonhelden schaffen hier Abhilfe. Sie kommunizieren mit den Kunden,…
-
Die Telefonhelden: Externer Kundenservice und ein professionelles Back-Office als Erfolgsfaktoren
In Zeiten von Homeoffice setzen immer mehr Unternehmen auf externe Telefon- und Bürodienstleistungen. Die Telefonhelden können mit einem individuell zugeschnittenen Service punkten. Nürnberg, 06.11.2020. Vor allem in schnell wachsenden Firmen gerät das Office-Management schnell einmal an seine Grenzen. Anrufe bleiben unbeantwortet, Rechnungen stapeln sich und E-Mails verstauben im Postfach. Dabei ist es der erste Eindruck, der zählt. Mit professionellen Telefon- und Bürodienstleistungen versprechen die Telefonhelden einen zuverlässigen Kundenservice, Erreichbarkeit und einen geregelten Büroablauf. „Wir sind mehr als ein Call-Center. Unsere Dienstleistungen gehen weit über die eines Standard-Büroservices hinaus“, sagt Gründerin und Geschäftsführerin Peggy Kummer-Wich. Das Alleinstellungsmerkmal der Telefonhelden: Sie richten sich nach den individuellen Wünschen der Kunden und bieten Dienstleistungen…