• Medien

    Too Beautiful to be True

    There is an old saying that beauty is in the eye of the beholder. But does this also apply to competence? Alida Volkmer, a doctoral student at the TUM Campus Heilbronn, has taken a closer look on this seemingly controversial topic together with Digital Marketing Professor Martin Meißner. And not just anywhere, but on the social network Instagram. The focus of their research is the connection between attractiveness and the credibility of influencers. Women in Focus The literature on the subject of attractiveness is extensive: “As early as the 1970s and 1980s, researchers were looking at the question of what people find attractive,” explains Alida. Patterns can be seen: “Small…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Three steps towards a climate-friendly future

    Prof. Simone Linke presents alarming prospects to her audience at the Bürger-Uni (Citizens‘ University) on the Bildungscampus Heilbronn: “It is getting warmer and warmer,” says the professor of urban planning and landscape at the Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences at the event, which is jointly organized by TUM Campus Heilbronn, Heilbronner Stimme and Dieter Schwarz Foundation and moderated by Tobias Wieland. A map of Germany predicting the average number of hot days per year towards the end of the 21st century shows extensive red areas: “It will be insanely hot, especially in the south and southwest.” If the population increases at the same time, you are quickly caught in a vicious circle of increasing sealing of cities and even more rapidly rising temperatures. The…

  • Forschung und Entwicklung

    Drei Schritte in die klimafreundliche Zukunft

    Alarmierende Aussichten schildert Prof. Simone Linkeihrem Publikum bei der Bürger-Uni auf dem Bildungscampus Heilbronn: „Es wird immer wärmer“, sagt die Professorin für Stadtplanung und Landschaft an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bei der von TUM Campus Heilbronn, Heilbronner Stimme und Dieter Schwarz Stiftung gemeinschaftlich organisierten Veranstaltung, die von Tobias Wieland moderiert wird. Eine Deutschlandkarte, die die durchschnittliche Anzahl von Hitzetagen pro Jahr gegen Ende des 21. Jahrhundert prognostiziert, zeigt ausgedehnte rote Flächen: „Vor allem im Süden und Südwesten wird es wahnsinnig heiß.“ Wenn gleichzeitig die Bevölkerung zunimmt, ist man schnell in einem Teufelskreis aus zunehmender Versiegelung der Städte und umso rasanter ansteigenden Temperaturen gefangen.  Die möglichen Folgen: Immer mehr Menschen sterben durch Hitze, die Belastung durch UV-Strahlen nimmt weiter zu, während die Luftqualität schlechter wird und sich Pollenallergien verschlimmern. Gleichzeitig kommtes häufiger zu Starkregen,…

  • Medien

    Zu schön, um wahr zu sein

    Eine alte Weisheit besagt, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt. Aber trifft das auch auf Kompetenz zu? Alida Volkmer, Doktorandin am TUM Campus Heilbronn, hat sich gemeinsam mit Digital Marketing Professor Martin Meißner diesem scheinbar kontroversen Thema genähert. Und das nicht irgendwo, sondern im sozialen Netzwerk Instagram. Mittelpunkt ihrer Forschung ist der Zusammenhang zwischen Attraktivität und Glaubwürdigkeit von Influencer:innen. Frauen im Fokus Die Literatur zum Thema Attraktivität ist umfangreich: „Schon in den 70er- und 80er-Jahren haben sich Forschende mit dem Thema beschäftigt, was Menschen als attraktiv empfinden“, erklärt Alida. Und es lassen sich Muster erkennen: „Kleine Nasen sind bei Frauen sehr attraktiv, dazu volle Lippen und markante Wangenknochen.“ Natürlich…

  • Ausbildung / Jobs

    A passion for quality and precision

    His path into the academic world seemed to be predetermined: a degree in economics from the renowned University of St. Gallen, plus a great passion for financial topics – didn’t Raynald Aeschlimann inevitably have to become an economics professor with these prerequisites? Or at least a banker, like most of his former fellow students? He always wanted to pursue an academic career, the CEO of the watchmaker Omega told the host Prof. Dr. Chengguang Li, Chair of Strategic Management, and the students in the audience at the CEO Leadership Series of the TUM School of Management at the TUM Campus Heilbronn. But once he had graduated, he suddenly realized: “I was too caught up…

  • Ausbildung / Jobs

    Leidenschaft für Qualität und Präzision

    Eigentlich schien sein Weg in die akademische Weltvorgezeichnet: Wirtschaftsstudium an der renommierten Universität St. Gallen, dazu eine große Leidenschaft fürFinanzthemen – musste Raynald Aeschlimann mit diesen Voraussetzungen nicht zwangsläufigWirtschaftsprofessor werden? Oder zumindest Banker,wie die meisten seiner früheren Kommilitonen? Tatsächlich wollte er zunächst eine akademische Laufbahn einschlagen, berichtete der CEO des Uhrenherstellers Omega bei der CEO Leadership Series der TUM School of Management am TUM Campus Heilbronn dem Gastgeber Prof. Dr. Chengguang Li, Lehrstuhlinhaber für Strategisches Management, und den Studierenden im Publikum. Doch mit dem Studienabschluss in der Tasche wurde ihm plötzlich bewusst: „Ich war zu sehr in der akademischen Welt gefangen. Also habe ich mir ein Jahr Auszeit genommen. Ich fühlte einfach, dass ich es tun musste.“ Jahrzehntelange Auszeit Aus einem Jahr sind inzwischen 29 geworden, denn Aeschlimann kehrte bis heute nicht wieder an die Universität zurück. Stattdessen steht der Schweizer…

  • Ausbildung / Jobs

    Die Quantentechnologie ist da

    Die französischen und deutschen Business Schools HEC Paris und ESMT Berlin haben sich zusammengeschlossen, um innovative Computertechnologien wie Quantencomputing, Halbleitertechnologien, fortgeschrittene neuronale Netzwerke, unkonventionelle Rechenmethoden und Hochleistungssysteme voranzutreiben. Im Rahmen des neunmonatigen Creative Destruction Lab (CDL)-Programms, das sich an technologieorientierte Start-ups in der Frühphase richtet, die in innovativen Bereichen arbeiten, veranstalteten die internationalen Wirtschaftsuniversitäten am TUM Campus Heilbronn die erste gemeinsame “Next Generation Computing Stream Session”. Die zweitägige Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Dieter Schwarz Stiftung, dem TUM Campus Heilbronn und den Campus Founders organisiert. Den Auftakt bildete am Mittwochabend eine Podiumsdiskussion in den Räumen der Campus Founders. Mit dabei als Partner und Gastgeber: der TUM Campus Heilbronn. Moderator…

  • Ausbildung / Jobs

    Quantum technology is ready

    The French and German business schools HEC Parisand ESMT Berlin have joined forces to advance innovative computer technologies such as quantum computing, semiconductor technologies, advanced neural networks, unconventional computing methods and high-performance systems. As part of the nine-month Creative Destruction Lab (CDL) program, which is aimed at early-stage technology-oriented start-ups working in innovative fields, the international business universities held the first joint ‘Next Generation Computing Stream Session’ at the TUM Campus Heilbronn. The two-day event was organized in cooperation with the Dieter Schwarz Foundation, the TUM Campus Heilbronn and the Campus Founders. The event kicked off on Wednesday evening with a panel discussion at the Campus Founders premises. The TUM Campus Heilbronn was on hand as a partner and host. The…

  • Ausbildung / Jobs

    How the transformation can succeed

    “Learning to think for oneself in order to be able to think for oneself” – this is what Prof. Ali Sunyaev, Vice President of the TUM Campus Heilbronn, described as one of the greatest tasks for the excellent education of students, to which the TUM Campus Heilbronn is committed, among other things. TUM students will shape medium-sized companies in the Heilbronn-Franken region in the mid to long term. At the discussion event “Regions in Transformation: Challenges and Success Factors” at TUM Campus Heilbronn, Sunyaev sat on the podium and, at the panel “Digitization and AI in SMEs – Challenges and Opportunities”, he spread optimism regarding the challenges that companies will face. “With regard to…

  • Ausbildung / Jobs

    Wie die Transformation gelingen kann

    „Selbst denken lernen, um selbst denken zu können“ – das bezeichnete Prof. Ali Sunyaev, Vizepräsident des TUM Campus Heilbronn, als eine der größten Aufgaben für die exzellente Ausbildung der Studierenden, der sich der TUM Campus Heilbronn unter anderem verschrieben hat. TUM-Studierende werden mittel- bis langfristig den Mittelstand in der Region Heilbronn-Franken prägen. Bei der Diskussionsveranstaltung „Regionen in der Transformation: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren“ am TUM Campus Heilbronn saß Sunyaev auf dem Podium und verbreitete beim Panel „Digitalisierung und KI im Mittelstand – Herausforderungen und Chancen“ Optimismus bezüglich der Herausforderungen, die auf die Unternehmen zukommen werden. „Hinsichtlich der zukünftigen Entwicklungen gab es häufiger ungünstige Prognosen, aber Volksweisheiten haben durchaus häufig ihre Daseinsberechtigung: Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt“, sagte…