• Ausbildung / Jobs

    Der Weg zu mentaler Gesundheit

    Leistung um jeden Preis scheint das Prinzip in der heutigen Arbeitswelt zu sein. Doch der Preis, den Mitarbeitende und Unternehmen zahlen, ist hoch – psychische Belastungen führen zu einer steigenden Anzahl an Krankheitstagen. Burnout, Depressionen und Angststörungen beeinträchtigen nicht nur die Gesundheit der Beschäftigten, sondern verursachen auch hohe Kosten für Arbeitgeber. Doch wie lässt sich dieser Trend aufhalten? Dr. Simon Senner, Chefarzt für Psychiatrie und Psychotherapie, bietet Lösungsansätze dazu. Im Workshop „Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz“ am TUM Campus Heilbronn erklärt Dr. Senner, wie psychische Erkrankungen entstehen, welche Auswirkungen sie haben und wie man dagegen vorgehen kann. Ein großes Hindernis sei oft schon das Erkennen der Erkrankung: „Ein gebrochener Arm ist…

  • Ausbildung / Jobs

    Prof. Ali Sunyaev ist neuer Vice President der TUM

    Mit Wirkung zum 1. Oktober 2024 hat Prof. Ali Sunyaev die Rolle des Vice President TUM Campus Heilbronn übernommen. Er wird den Campus, den Prof. Helmut Krcmar seit 2018 als Gründungsdekan und Beauftragter des Präsidenten erfolgreich aufgebaut hat, in die Zukunft führen. Der 43-jährige, renommierte Wirtschaftsinformatiker Sunyaev hat an der TUM studiert und promoviert und war zuletzt Professor für Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Am 1. Oktober hat er die Professur für Informationsinfrastrukturen in der TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) angetreten und die neu geschaffene Position als Vice President übernommen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen sichere und dezentrale Informationssysteme für kritische Infrastrukturen, darunter Cloud-Anwendungen, Blockchain-Lösungen, der…

  • Ausbildung / Jobs

    TUM Campus Heilbronn participates in scholarship for top-class athletes

    The starting signal for the scholarship for top-class athletes at the Heilbronn universities has been given. Thanks to the commitment of the Dieter Schwarz Foundation, student top-class athletes at the Heilbronn universities at the Bildungscampus can now apply for financial and organizational support through the scholarship. The TUM Campus Heilbronn also supports the initiative. More than 50 percent of the German participants in the 2024 Olympic Games in Paris are either studying or have already completed their studies. The dual burden of studying while pursuing a career in elite sports brings with it challenges for athletes, such as longer study times, lower grades and less work experience. To ease this…

  • Ausbildung / Jobs

    TUM Campus Heilbronn beteiligt sich an Spitzensport-Stipendium

    Der Startschuss für das Spitzensport-Stipendium der Heilbronner Hochschulen ist gefallen. Dank des Engagements der Dieter Schwarz Stiftung können sich ab sofort studierende Spitzensportlerinnen und -sportler der Heilbronner Hochschulen am Bildungscampus um finanzielle und organisatorische Unterstützung durch das Stipendium bewerben. Auch der TUM Campus Heilbronn unterstützt die Initiative. Über 50 Prozent der deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Olympischen Spiele 2024 in Paris studieren oder haben bereits ein Studium abgeschlossen. Die Doppelbelastung durch das gleichzeitige Studium während des Spitzensports bringt für Athletinnen und Athleten Herausforderungen wie längere Studiendauer, Noteneinbußen und geringere Berufserfahrung mit sich. Um diese Doppelbelastung zu erleichtern, hat der Olympionike und Unternehmer Klaus Greinert gemeinsam mit seiner Familie das Sportstipendium…

  • Ausbildung / Jobs

    Pan-European meeting places for sustainability

    The city of banks, skyscrapers, apple wine and one of Europe’s largest automotive trade fairs: the “Automechanika”. Heilbronn – the city of KI, IPAI, industry and Käthchen. For several years now, it has also been home to the TUM Campus Heilbronn. Initiatives are emerging here that have an impact far beyond the region. Teresa Schick, management consultant, and freelance employee Matthias Braun presented the Heilbronn vision of Erasmus Cafés for Europe and sustainability at the “Automechanika” trade fair in “Mainhattan”. “With the Erasmus Cafés, we are setting an example of tolerance and openness,” explained Teresa Schick to the audience on the ‘Ambition’ stage in exhibition hall 3. The aim of…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Europaweite Treffpunkte für Nachhaltigkeit

    Frankfurt – die Stadt der Banken, Wolkenkratzer, des Apfelweins und einer der größten Automobilmessen Europas: der „Automechanika“. Heilbronn – das ist die Stadt der KI, des IPAI, der Industrie und des Käthchens. Und seit einigen Jahren auch Heimat des TUM Campus Heilbronn. Hier entstehen Initiativen, die weit über die Region hinaus wirken. Teresa Schick, Referentin der Geschäftsführung, und freier Mitarbeiter Matthias Braun stellten auf der Messe „Automechanika“ in „Mainhattan“ die Heilbronner Vision der Erasmus Cafés für Europa und Nachhaltigkeit vor. „Mit den Erasmus Cafés setzen wir ein Zeichen für Toleranz und Offenheit“, erklärte Teresa Schick dem interessierten Publikum auf der „Ambition“-Bühne in der Messehalle 3. Ziel des Projekts, das durch…

  • Ausbildung / Jobs

    TUM brings young talents and companies together

    On the one hand, there are many small and medium-sized enterprises (SMEs) that need access to talented students, whose budget is not sufficient for elaborate recruiting campaigns or who, as “hidden champions”, are often less well-known than the “big players”. On the other hand, there are talented students who want to understand industry culture, are looking for entry-level opportunities beyond the research and development departments and, as international specialists, wish for uncomplicated access to the German labor market. So why not bring both sides together? This is exactly what the Technical University of Munich (TUM) is doing with its “1,000+” project week. Following the successful premiere in January 2024, the…

  • Ausbildung / Jobs

    TUM bringt junge Talente und Unternehmen zusammen

    Auf der einen Seite stehen viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die nur schwierig Zugang zu talentierten Studierenden bekommen, deren Budget nicht für aufwendige Recruiting-Kampagnen ausreicht oder die als „Hidden Champions“ oft weniger bekannt sind wie die „Big Player“. Auf der anderen Seite stehen talentierte Studierende, die die Unternehmenskultur verstehen wollen, nach Einstiegsmöglichkeiten jenseits der Forschungs- und Entwicklungsabteilungen suchen und sich als internationale Fachkräfte einen unkomplizierten Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt wünschen. Warum also nicht beide Seiten zusammenbringen? Genau das macht die Technische Universität München (TUM) mit ihrer „1.000+“-Projektwoche. Nach der erfolgreichen Premiere im Januar 2024 wird das Austauschprogramm von 13. bis 17. Januar 2025 fortgesetzt. Ziel der TUM-weiten Projektwoche ist…

  • Ausbildung / Jobs

    The Personal Transformation

    From India to Germany, from student to Feature-owner – for Adish Jain, a graduate of the Master’s degree program in Management at TUM Campus Heilbronn, the only constant in recent years has been change. Now he looks back and reveals the challenges he had to overcome on his way into the private sector and what he misses about Heilbronn. While still in his native India, at Munjal University in Gurgaon, Adish completed his bachelor’s degree in mechanical engineering and then worked for an automotive manufacturer for two years. However, an inner voice drove him on: “I knew I was interested in investment banking and start-ups, but I didn’t know much…

  • Ausbildung / Jobs

    Die persönliche Transformation

    Von Indien nach Deutschland, vom Studenten zum Angestellten – für Adish Jain, Absolvent des Masterstudiengangs Management am TUM Campus Heilbronn, war die einzige Konstante in den vergangenen Jahren die Veränderung. Jetzt blickt er zurück und verrät, welche Herausforderungen er auf dem Weg in die freie Wirtschaft meistern musste und was er an Heilbronn vermisst. Noch in seiner Heimat Indien, an der Munjal University in Gurgaon, machte Adish seinen Bachelor in Maschinenbau und arbeitete anschließend zwei Jahre bei einem Automobilhersteller. Doch eine innere Stimme trieb ihn weiter: „Mir war klar, dass ich mich für Investmentbanking und Start-ups interessierte, aber noch nicht viel über Management wusste.“ In den sozialen Medien wurde er…