-
Berührungslose Drehmomentsensoren – langfristig verschleißfrei – nicht nur ein Vorteil in der Robotik
Sensoren geben Industrierobotern einen Tastsinn und ermöglichen es ihnen so, ihre Umgebung zu erkennen. Diese intelligenten Roboter, die, aufgrund der Sensorik, keine Zäune und Schutzeinrichtungen benötigen und somit direkt mit Menschen interagieren können, bezeichnet man als „Cobots“. Unsere berührungsfreien, magnetostriktiven (PCME) Drehmomentsensoren eröffnen hierbei völlig neue Möglichkeiten: In einem patentierten Verfahren wird eine Welle mit einem langzeitstabilen Magnetfeldmuster magnetisiert. Im Gegensatz zu Systemen mit Dehnmessstreifen erfolgt die Magnetisierung zudem ohne Veränderung der mechanischen Eigenschaften der Welle. Ein weiterer Eingriff in das Originaldesign der Welle ist daher bei dieser Lösung nicht nötig – es bleibt leicht und kompakt. Die Übertragung erfolgt durch die Abtastung der magnetisierten Welle. Ein frei gestaltbarer Mini-Sensor…
-
disynet liefert den weltkleinsten & leichtesten MEMS 6-Achsen Kraft-/Drehmoment-Sensor
Der weltkleinste 6-Achsen-Kraftsensor nutzt MEMS-Technologie auf einer hochleistungsfähigen Biege-Metall-Struktur, um Kraft- und Drehmoment jeweils in allen drei Achsen zu messen. Der monolithische, piezoresistive MEMS-Chip wird mit einem speziellen Verfahren geätzt, um einen hochsensiblen Kraft- und Drehmomentsensorchip zu erhalten, der zudem während der Installation und im Betrieb lediglich einen geringen Drift aufweist. Der ultrakleine 6-Achsen Kraft-/Drehmomentsensor misst nur Ø 9,6mm x 9,0 mm und ist daher ideal für den Einsatz in humanoiden Robotergelenken, als Beispiel. Mit 3-Achsen Kraft und 3-Achsen Drehmoment simuliert der Sensor das menschliche Empfinden in Robotern. Ein A/D-Wandler mit Temperaturkompensation durch analoge Front-End ICs auf einer flexiblen Leiterplatte ist enthalten. Der Sensor hat einen Kraftbereich von 4 N…
-
Sensoren & mehr – die disynet GmbH: technisch fundierte Beratung für Ihre Messaufgaben!
Viele Techniker / Ingenieure / Anwender kennen das Problem. Man hat ein ein Projekt bzw. eine Messaufgabe, wofür die bestmögliche Lösung gesucht wird. Aufgrund der Vielzahl am Markt angebotener unterschiedlichster Sensoren und Sensortypen, ist es zumeist schwer, das richtige Sensorportfolio zusammenzustellen. Hier bietet die disynet GmbH eine technisch fundierte unverbindliche Beratung an. Es kann nun bereits auf einen über 27 jährigen Erfahrungschatz zurückgegriffen werden. Neben einem breiten Produktprogramm, inklusive Spezialsensoren für diverse Branchen, kann für jede zu messende physikalische Größe jeweils verschiedene Sensorprizipien offeriert werden. Aufgrund des weit verzweigten Netzwerks von Herstellern, mit der die disynet GmbH eng zusammenarbeitet, kann fast immer die für die jeweilige Anforderung beste Lösung angeboten…
-
disynet präsentiert zwei handtellergroße USB-betriebene Messgeräte zu einem unschlagbaren Preis!
Die sehr kompakten, USB-betriebenen microUniDAQ-Geräte wurden für den mobilen Einsatz konzipiert, wo Messaufgaben schnell, intuitiv und einfach erledigt werden können, gemäß dem Slogan "SENSOR TO USB". Jedes microUniDAQ-Gerät bietet vier Eingangskanäle, 24 Bit Auflösung, eine gleichzeitige Abtastrate von bis zu 32 kS/s bzw. 128 kS/s für die Versionen microUniDAQ-BR (Wheatstone-Bridge) und microUniDAQ-IEPE sowie eine eingebaute SD-Karte für den autonomen Einsatz ohne PC. Dank der hochwertigen Isolierung arbeiten die Geräte absolut störungsfrei und rauscharm – Spezifikationen, die man von einem Gerät unter 2.000 EUR nicht erwarten würde. Mit der kostenlos mitgelieferten Software, einem Treiber für die einfach zu bedienende DASYLab-Softwareplattform und einer API für Python, lassen sich zudem Messaufgaben in kürzester…
-
Mini-Shaker mit int. Leistungsverstärker und Sinus Sweep für Nutzlasten bis 900 Gramm
Der Mini-"Combo"-Shaker ist ein kleiner tragbarer Permanentmagnet-Schwingerreger mit einem eingebauten Leistungsverstärker. Durch die Bauweise entfällt die Notwendigkeit eines separaten, unhandlichen Leistungsverstärkers. Dank des Schwenkgestells kann der Mini-Schwingerreger von der vertikalen bis zur horizontalen Ausrichtung gedreht und arretiert werden. Mit einem Gewicht von nur 4.5 kg ist er dennoch sehr portabel, und für Nutzlasten von bis zu 900 Gramm geeignet. Der Montagetisch hat fünf M5 Gewindebohrungen. Für Flexibilität bei der Montage, wird der Shaker mit einem zusätzlichen 280 Gramm leichten Schwingtischaufsatz geliefert und bietet dennoch eine Nutzlast von 620 Gramm. Der Mini-Shaker kann nicht nur eine 20 Hz Dauerschwingung erzeugen sondern – ohne zusätzliche Controller oder Signalgenerator – auch einen selbst…
-
Große Auswahl an speziellen Sensoren für den Raumfahrtsektor
Die Raumfahrt wird zunehmend kommerzialisiert. Ein Beispiel dafür ist die geplante Raketenplattform in der Nordsee. Vier europäische Raketenhersteller unterzeichneten im September 2021 bereits Absichtserklärungen für die Zusammenarbeit mit der German Offshore Spaceport Alliance (GOSA). Die in der Raumfahrt verwendeten Sensoren unterliegen dabei vielen Parametern, die deren Einsatz einschränken. Abhängig vom Anwendungsbereich müssen sie sehr klein und leicht sein, kaum ausgasen und / oder sich für extreme Temperaturen eignen – sowohl nahe absolut Null als auch für sehr hohe Temperaturen in Triebwerknähe. Sensoren in Weltraumumgebungen unterliegen Hochvakuumbedingungen und dürfen deshalb nur sehr wenig ausgasen. Das kann auch für Satellitenprüfstände im Labor notwendig sein, denn oft verbleiben diese Sensoren nach dem Bodentest…
-
Super preiswerte kapazitive MEMS-Beschleunigungssensoren mit interner Verstärkung vom Spezialisten
Überall da, wo statische und quasi-statische Messaufgaben (Fahrdynamik, Komfort, langsame Bewegungen etc.) vorliegen, eignet sich die DB-Serie. Die Sensoren zeichnen sich durch eine kompakte jedoch belastbare Bauform und eine sehr gute Nicht-Linearität aus. Nach dem großen Erfolg der preisgünstigen und robusten Beschleunigungssensoren der DA-Serie hat die disynet GmbH die DB-Serie als verbesserten Nachfolger entwickelt. Diese Sensoren verfügen nun bereits über eine interne Verstärkung und eine Versorgungsspannungsregulierung, sodass nun eine unregulierte Sensorspeisung von 4,5 – 12,5 VDC möglich ist. Erhältlich sind sie in Messbereichen von ±2 g bis ±40 g. Die Beschleunigungsaufnehmer der DB-Serie schließen dabei die Lücke zwischen billigen MEMS-Aufnehmern und teureren Sensoren mit spezieller Dämpfung und Filtern. Diese kapazitiven…
-
Ideal zum Testen von Elektrofahrzeugen: Die neuen, doppelt isolierten ultramini Triax-Vibrationssensoren
Eine gute Isolierung der Sensoren ist nicht zuletzt beim Testen elektrischer Fahrzeuge wichtig. Zudem spielt die Miniaturisierung von Bauteilen eine wichtige Rolle. Die triachsialen ultraminiatur IEPE Beschleunigungssensoren der 3133-Serie gehören mit einer Kubuskantenlänge von ca. 6 mm zu den kleinsten und mit einem Gewicht ab 0,8 Gramm zu den leichtesten IEPE-Sensoren der Welt. Mit den neuen doppelt-isolierten Varianten 3133B4 bis 3133B8 wurde diesen beiden Herausforderungen nun Rechnung getragen. Diese verfügen nun über zwei Isolierkappen aus eloxiertem Aluminium oben und unten, wodurch sie nun gehäuseisoliert sind, ohne die Größe des Sensors nennenswert zu beeinflussen. Heutige Bauteile werden immer kleiner, erfordern jedoch mehr Entwicklungstests als je zuvor. Die Serie 3133-Serie zeichnet sich…
-
Verschiedenste Vibrometer für (fast) jeden Geldbeutel!
Mit dem neuen Partner RION, dem japanischen Schall- und Schwingungsmesstechnikprofi, hat die disynet GmbH ihr Portfolio an Schwingungsmessgeräten erweitert und deckt damit nun auch das mittlere Preissegment dieser Geräte ab. Sowohl der Typ VM-82A als auch der VM-12 sind tragbar und können mit jedem beliebigen IEPE-Beschleunigungssensor verwendet werden, nicht nur mit dem mitgelieferten. Der VM-82A wird hauptsächlich für die Wartung und Inspektion von rotierenden Maschinen eingesetzt und verfügt über eine LCD-Anzeige für Beschleunigungs-, Geschwindigkeits- und Wegmessungen sowie einen USB-Port, der die Übertragung gespeicherter Daten bei einem Dauerbetrieb bis zu 24 Stunden mit einem Satz Batterien ermöglicht. Der Typ VM-12 hat ein Farbdisplay mit 240×320 Pixeln und kann auch für eine…
-
Sensoren für Test Rigs – MADE TO MEASURE
Früher hat eine erfahrene Person durch ihre Sinnesorgane Änderungen im Verhalten von Maschinen wahrgenommen, die auf Störungen hinwiesen. Änderungen in der Art des Geräusches, des Vibrationsverhaltens, der Oberflächentemperatur, der Steifigkeit von Strukturen etc. waren Hinweise darauf. Heute übernehmen Sensoren diese Aufgabe. Sie werden bei Lebensdauer- und Belastungsprüfmethoden verwendet, um Schwachstellen von Prüflingen zu erkennen. Betriebsfestigkeitsprüfungen (Durability): Bei der Bestimmung der Lebensdauer eines Produkts spielt die Betriebsfestigkeit eine wesentliche Rolle. Diese Eigenschaft beschreibt, wie ein Prüfling Belastungen in einem definierten Zeitraum schadensfrei überstehen kann. Dazu werden oft mit Hilfe der "Wöhlerkurve" die Last- bzw. Spannungsamplituden gegen die Anzahl der Zyklen jeweils logarithmisch dargestellt. Die Wöhlerkurve ist in drei Bereiche eingeteilt: Kurzeitfestigkeit…