-
5 neue Glocken im Magdeburger Dom eingeweiht
Nachdem am 30. Oktober letzten Jahres bereits die erste neu gegossen Glocke AMEMUS (lass uns lieben) im Magdeburger Dom feierlich begrüßt werden konnte, wurden nun auch die 5 weiteren neuen Domglocken enthüllt und präsentiert am vergangenen Ostermontag, dem 10. April. Die neuen Glocken sind die CANTEMUS (lasst uns singen), BENEDICAMUS (lasst uns segnen), QUERAMUR (lasst uns klagen), RESISTAMUS (lasst uns widerstehen) und die DUBITEMUS (lasst uns zweifeln) und wurden am 31. März im Dom angeliefert. Alle Glocken wurden erneut von der Firma Bachert gegossen und mit der Glockenzier von Künstler Gert Weber ausgestaltet. Sie haben die Schlagtöne d¹, e¹, fis¹, a¹ und g¹ und sollen im Südturm das Domgeläut gestalten.…
-
Ankunft und Präsentation der Glocke AMEMUS im Dom am 30. Oktober um 14:00 Uhr
Nach 320 Jahren konnte erstmals wieder eine große Glocke für den Dom gegossen werden: die AMEMUS (…lasst uns lieben), die mit ihren 6 Tonnen Teil des neuen Domgeläutes wird und durch die Firma Bachert gegossen wurde. Sie hat den Schlagton g0 und vervollständigt als vierte Glocke das Nordturmgeläut. Ihr Guss erfolgte am 2. September in Neunkirchen in Baden-Württemberg. Am 30. Oktober wird sie in einer feierlichen Stunde ab 14:00 Uhr im Dom begrüßt, umrahmt durch musikalische Improvisationen vom Saxophonisten Warnfried Altmann und den Magdeburger Dombläsern sowie Grußworten von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Oberbürgermeisterin Simone Borris, Landesbischof Friedrich Kramer und dem GKR-Vorsitzendem Stephen Gerhard Stehli. Danach wirken beide Glocken in einer…
-
Jahresrückblick auf den Magdeburger Domglockenverein 2021 / Jahresausblick 2022
Im vergangenen Jahr konnte der Domglocken Magdeburg e.V. seine Medienpräsenz regional und überregional sehr stark verbessern und das Projekt noch umfassender bekanntmachen. Im Februar war der MDR zu Gast und berichtete über das angestrebte Domgeläut, im März erschien dann ein Bericht im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Im April folgte ein umfassender Beitrag im Deutschlandfunk Kultur und im Sommer waren wir bei Stephan Michme beim Magdepodcast zu Gast sein. Des Weiteren haben wir einen beschränkten Wettbewerb für die Glockenzier gestartet, zu dem wir vier mit der Gestaltung von Glockenzier vertraute Künstlerinnen und Künstler einluden. Am Ende überzeugten die Entwürfe von Gert Weber am meisten, der zur Zeit schon fleißig an…
-
Neues Domgeläute: Erste Glockengüsse für 2022 vertraglich fest!
Der Verein Domglocken Magdeburg e.V. konnte in diesem Jahr in großen Schritten auf den Guss der neuen Glocken für ein 12-Glocken-Geläute im Magdeburger Dom vorankommen und es wird möglich, durch kontinuierliche Spenden über das Jahr und einige Großspenden, die dazukamen, nun bei der Firma Bachert im 2., 3. und 4. Quartal des kommenden Jahres 5 Glocken zu gießen, und zwar die g°-Glocke AMEMUS, die fis’-Glocke QUERAMUR, die g‘-Glocke DUBITEMUS, die a‘-Glocke RESISTAMUS und die h‘-Glocke SPEREMUS. Die AMEMUS soll dann neben der OSANNA im Nordturm ihren Platz finden, darüber wird in naher Zukunft ein Glockenstuhl für die APOSTOLICA und DOMINICA neu errichtet. Die anderen Glocken, SPEREMUS, DUBITEMUS, QUERAMUR, RESISTAMUS und…
-
Vernissage zum Ergebnis des Wettbewerbes zur Glockenzier in den Dom
Am Montag, den 13.09.2021 lädt der Domglocken Magdeburg Verein zur Vernissage um 18.00 Uhr in den Dom ein, die den Abschluss des Wettbewerbs zur Glockenzier der neuen Domglocken bildet. Zunächst werden die Magdeburger Dombläser musizieren, anschließend wird der Vorstandsvorsitzende Andreas Schumann begrüßen, es folgen Grußworte von Staatsminister Rainer Robra und des Bürgermeisters Klaus Zimmermann sowie dann die Einführung zur Ausstellung von Rainer Kuhn aus dem Verein und Architekt Carsten Sußmann. Anschließend wird der Siegerentwurf aus vier Vorschlägen der Künstlerinnen und Künstler Gert Weber, Rosemarie Vollmer, Anna Franziska Schwarzbach und Peter Luban gekürt. Der Domglockenverein Magdeburg ist entscheidende Schritte vorangekommen in Sachen Glockenguß und konnte nach dem Eingang mehrerer Großspenden und…
-
Die Förderung durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung und der Sparkasse MagdeBurg bildet einen Meilenstein
Seit der Gründung des Magdeburger Domglockenvereins 2018 hat das Projekt zur Wiederherstellung eines vollständigen Kathedralgeläutes mit insgesamt 12 Glocken schon viele bedeutende Teilziele erreicht, u.a. in dem Gewinnen von über 170 Vereinsmitgliedern und der eingeworbenen Spendensumme von 232.280 €. Daraufhin konnten wichtige Arbeiten zur Sanierung der wertvollen Sonntagsglocke der DOMINICA aus dem Jahr 1575 abgeschlossen werden, sowie Messarbeiten an den drei historischen Großglocken vorgenommen werden, um fundierte Angaben zum Ausbau des Glockenstuhles und der Dimensionierung der Joche und Klöppel herauszufinden. Der nächste entscheidende Abschnitt wird mit der Förderung durch die Ostdeutschen Sparkassenstiftung, der Sparkasse MagdeBurg und weiterer Spenderinnen und Spender möglich, sodass sich der Verein dem Neuguss der g0 Glocke…