• Energie- / Umwelttechnik

    Reducing CO₂ using waste wood: the Dinslaken Wood Energy Centre shows how it’s done

    The Dinslakener Holzenergiezentrum (Dinslaken Wood Energy Centre, DHE) is considered a milestone in the sustainability strategy of Stadtwerke Dinslaken. Using state-of-the-art technology from Doosan Lentjes, waste wood is efficiently used to generate electricity and heat – a decisive contribution to a climate-friendly energy supply for the region. The DHE replaces the former Walsum 9 coal-fired power plant and is firmly committed to renewable energies. The combustion of waste wood saves around 125,000 tonnes of CO₂ annually. The two-line plant offers redundancy and high flexibility to reliably cover district heating demand and carry out scheduled maintenance work without interrupting supply. A modern flue gas cleaning system ensures that all emission limits…

    Kommentare deaktiviert für Reducing CO₂ using waste wood: the Dinslaken Wood Energy Centre shows how it’s done
  • Energie- / Umwelttechnik

    Mit Altholz zur CO₂-Reduktion: Das Dinslakener Holz-Energiezentrum zeigt, wie’s geht

    Das Dinslakener Holzenergiezentrum (DHE) gilt als Meilenstein der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadtwerke Dinslaken. Mit modernster Technologie von Doosan Lentjes wird hier Altholz effizient zur Gewinnung von Strom und Wärme genutzt – ein entscheidender Beitrag für eine klimafreundliche Energieversorgung der Region. Das DHE ersetzt das ehemalige Kohlekraftwerk Walsum 9 und setzt konsequent auf erneuerbare Energien. Durch die Verbrennung von Altholz werden jährlich rund 125.000 Tonnen CO₂ eingespart. Die zweilinige Anlage bietet Redundanz und hohe Flexibilität, um sowohl den Fernwärmebedarf zuverlässig zu decken als auch planmäßige Wartungsarbeiten ohne Versorgungsunterbrechung durchzuführen. Eine moderne Rauchgasreinigung sorgt dafür, dass sämtliche Emissionsgrenzwerte sicher eingehalten werden. Im Rahmen des schlüsselfertigen Auftrages übernahm Doosan Lentjes die Lieferung, Installation und…

    Kommentare deaktiviert für Mit Altholz zur CO₂-Reduktion: Das Dinslakener Holz-Energiezentrum zeigt, wie’s geht
  • Energie- / Umwelttechnik

    Doosan Lentjes reaches important milestone in sewage sludge treatment project in Flanders

    Doosan Lentjes, a specialist in environmental technologies, has reached an important milestone in the construction of the new mono sewage sludge treatment plant in Flanders, Belgium, with the successful erection of the first steel column. This marks the beginning of the next project phase: the installation of the process-related equipment. The first step in this phase is the installation of the electrostatic precipitator (ESP), which serves as the primary stage of flue gas cleaning by removing the majority of ash particles. In a separate installation, valuable phosphorus — listed by the EU as a critical raw material — can be recovered from the separated ash. The flue gas cleaning system…

    Kommentare deaktiviert für Doosan Lentjes reaches important milestone in sewage sludge treatment project in Flanders
  • Energie- / Umwelttechnik

    Doosan Lentjes erreicht wichtigen Meilenstein beim Klärschlammverwertungsprojekt in Flandern

    Doosan Lentjes, ein Spezialist für Umwelttechnologien, hat beim Bau der neuen Monoklärschlammbehandlungsanlage im belgischen Flandern mit der Errichtung der ersten Stahlstütze einen wichtigen Meilenstein erreicht. Damit wird die Basis für die nächste Projektphase geschaffen – die Montage des verfahrenstechnischen Equipments. Zunächst erfolgt in diesem Zusammenhang die Installation des Elektrofilters (ESP), der als erste Reinigungsstufe den Großteil der im Rauchgas befindlichen Asche abtrennt. In einer separaten Anlage kann aus der abgetrennten Asche wertvoller Phosphor zurückgewonnen werden, der von der EU als kritischer Rohstoff eingestuft wird. Die Rauchgasreinigung umfasst darüber hinaus eine selektive nicht-katalytische Reduktion (SNCR) zur Reduzierung von Stickoxiden (NOx). Zur Einhaltung geforderter Emissionsgrenzwerte und der Vorgabe einer abwasserfreien Rauchgasreinigung werden…

    Kommentare deaktiviert für Doosan Lentjes erreicht wichtigen Meilenstein beim Klärschlammverwertungsprojekt in Flandern
  • Energie- / Umwelttechnik

    Doosan Lentjes at the Berlin Waste Management and Energy 2025 Conference

    Doosan Lentjes was once again represented as a sponsor and active participant at this year’s Berlin Conference on Waste Management and Energy (Berliner Konferenz Abfallwirtschaft und Energie, BKAWE). The event, which is known as a "class reunion" for thermal waste treatment in German-speaking countries, set a new attendance record this year with about 500 participants. This once again confirmed the high relevance of the format for professional dialogue in the industry. Core topics of the conference – focus on CO₂ reduction and circular economy The BKAWE shed light on a wide range of topics relating to the future of the circular economy and thermal waste treatment. In addition to legal…

    Kommentare deaktiviert für Doosan Lentjes at the Berlin Waste Management and Energy 2025 Conference
  • Energie- / Umwelttechnik

    Doosan Lentjes auf der Berliner Konferenz Abfallwirtschaft und Energie 2025

    Doosan Lentjes war auch in diesem Jahr als Förderer und aktiver Teilnehmer auf der Berliner Konferenz Abfallwirtschaft und Energie (BKAWE) vertreten. Die Veranstaltung, die als „Klassentreffen“ der thermischen Abfallverwertung im deutschsprachigen Raum gilt, verzeichnete in diesem Jahr mit etwa 500 Teilnehmenden einen neuen Besucherrekord. Damit bestätigte sich wieder die hohe Relevanz des Formats für den fachlichen Austausch in der Branche. Kernthemen der Konferenz – Fokus auf CO₂-Reduktion und Kreislaufwirtschaft Die BKAWE beleuchtete ein breites Themenspektrum rund um die Zukunft der Kreislaufwirtschaft und der thermischen Abfallverwertung. Neben rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten standen auch aktuelle Entwicklungen in der Anlagentechnik, Wärmeplanung und Betriebserfahrungen im Fokus. Ein besonderer Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf…

    Kommentare deaktiviert für Doosan Lentjes auf der Berliner Konferenz Abfallwirtschaft und Energie 2025
  • Energie- / Umwelttechnik

    Olsztyn waste-to-energy plant successfully handed over to the customer

    Following a successfully completed trial run, the waste-to-energy (WtE) plant in Olsztyn, Poland, which was supplied by Doosan Lentjes together with Doosan Enerbility on a turnkey basis, was officially handed over to the customer on 10 December 2024. The delivery also included civil works and two gas/oil-fired peak load boilers, which ensure a supplementary district heating supply. The state-of-the-art plant, which makes an important contribution to sustainable energy supply and the circular economy in the region, is now in regular operation. The project was realised as a PPP scheme between the local energy supplier MPEC (Miejskie Przedsiębiorstwo Energetyki Cieplnej) and the project company Dobra Energia dla Olsztyna. MPEC is a…

    Kommentare deaktiviert für Olsztyn waste-to-energy plant successfully handed over to the customer
  • Energie- / Umwelttechnik

    Successful trial operation of the Olsztyn waste-to-energy plant

    The turnkey waste-to-energy (WtE) plant in Olsztyn, Poland, which was supplied by Doosan Lentjes together with Doosan Enerbility as a consortium partner, has successfully completed trial operation. This milestone shows that the plant fulfils all contractually agreed performance and availability criteria and is operating reliably. From 12 October to 11 November 2024, the WtE plant was operated for 720 hours without interruption. During this time, the plant demonstrated its reliable and stable operational capability with a continuous boiler load of over 90 %. The trial operation included proof of operability at maximum capacity (MCR), a safe cold start and emission-compliant operation at the lowest boiler utilisation. The test was carried…

    Kommentare deaktiviert für Successful trial operation of the Olsztyn waste-to-energy plant
  • Energie- / Umwelttechnik

    Erfolgreicher Probebetrieb des Müllheizkraftwerks Olsztyn

    Das Müllheizkraftwerk (MHKW) im polnischen Olsztyn, das von Doosan Lentjes gemeinsam mit Doosan Enerbility als Konsortialpartner schlüsselfertig geliefert wurde, hat den Probebetrieb erfolgreich abgeschlossen. Dieser Meilenstein zeigt, dass die Anlage alle vertraglich vereinbarten Leistungs- und Verfügbarkeitskriterien erfüllt und zuverlässig arbeitet. Vom 12. Oktober bis zum 11. November 2024 wurde das MHKW 720 Stunden ununterbrochen betrieben. Während dieser Zeit hat die Anlage ihre zuverlässige und stabile Betriebsfähigkeit bei durchgehend über 90 % Kessellast unter Beweis gestellt. Der Probebetrieb umfasste unter anderem den Nachweis der Betriebsfähigkeit bei maximaler Kapazität (MCR), einen sicheren Kaltstart sowie den emissionskonformen Betrieb bei niedrigster Kesselauslastung. Die Überprüfung erfolgte unter der Aufsicht des EPC-Konsortiums und wurde von den…

    Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Probebetrieb des Müllheizkraftwerks Olsztyn
  • Energie- / Umwelttechnik

    Doosan Lentjes drives innovative technologies for decarbonization

    On 20 November, Doosan Lentjes participated in an international webinar as part of the transnational research project LOUISE (Low-Cost CO₂ Capture by Chemical Looping Combustion of Waste-Derived Fuels). The event focused on modern technologies for decarbonizing the energy sector and brought together experts from industry, academia, and research institutions to discuss innovative approaches and solutions for a clean and sustainable energy future. The webinar began with an operator’s perspective on decarbonization presented by the energy company Fortum, followed by an overview of the project’s scope and goals from the Technical University of Darmstadt. Key topics included discussions on alternative waste-derived fuels and pilot trials with Oxyfuel and Chemical Looping Combustion…

    Kommentare deaktiviert für Doosan Lentjes drives innovative technologies for decarbonization