-
Colonie d´Artistes „Schwarzes Haus“ de Solingen (Allemagne) – Inscription sur l’itinéraire culturel du Conseil de l’Europe – Impressionisms Routes©
Après l’admission de la Colonie d’Artistes "Schwarzes Haus" de Solingen en tant que membre partenaire de la "Fédération européenne des Colonies d’Artistes – euroart", une autre distinction de dimension européenne vient d’avoir lieu. La Colonie d´Artistes "Schwarzes Haus"de Solingen a été incluse dans l’itinéraire culturel du Conseil de l’Europe “Impressionisms Routes©“. Le projet Impressionisms Routes© vise à établir et à promouvoir en Europe un lien entre les sites qui ont inspiré les impressionnistes et les peintres de plein air européens du milieu du XIXe siècle au milieu du XXe siècle, les lieux où ils ont vécu, les lieux où ils ont fondé des Colonies d’Artistes et les sites qui exposent…
-
Artists‘ Colony „Black House“ Solingen (Germany) – Inclusion in the Council of Europe Cultural Route – Impressionisms Routes©
After the inclusion of the Solingen Artists‘ Colony "Black House" as a partner in the "European Federation of Artists´ Colonies – euroart", another great and important recognition of European dimension has now taken place. The Artists‘ Colony "Black House" Solingen has been included in the cultural route of the Council of Europe Impressionisms Routes©. The Impressionisms Routes© project aims to establish and promote a link in Europe between the sites that inspired the European Impressionists and "plein air" painters from the mid-19th to the mid-20th century, the places where they lived, the places where they founded Artists‘ Colonies and the sites that today exhibit their works in their museums or…
-
Künstlerkolonie „Schwarzes Haus“ Solingen: Aufnahme in der Kulturroute des Europarats – Impressionisms Routes©
Nach der Aufnahme der Solinger Künstlerkolonie „Schwarzes Haus“ als Partner in der „European Federation of Artists´ Colonies – euroart“ ist nun eine weitere große und bedeutende Anerkennung von europäischer Dimension erfolgt. Die Künstlerkolonie „Schwarzes Haus“ Solingen wurde in der Kulturroute des Europarats Impressionisms Routes© aufgenommen. Das Projekt Impressionisms Routes© zielt darauf ab, in Europa eine Verbindung zwischen den Stätten, die die europäischen Impressionisten und Pleinair-Maler von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts inspiriert haben, den Orten, an denen sie lebten, den Orten, an denen sie Künstlerkolonien gründeten, und den Stätten, die heute ihre Werke in ihren Museen oder kulturellen Einrichtungen ausstellen, herzustellen und zu fördern. Das…
-
Awarded: Admission of the Solingen Artists‘ Colony „Black House“ as a Partner Member in the „European Federation of Artists’ Colonies“ – euroart*
The acceptance of the Solingen Artists‘ Colony "Black House" as a Partner Member in the "European Federation of Artists’ Colonies" was positively voted by the presidium of euroart** – an award of European dimension. "This award creates cultural significance and public visibility on a European level." The Solingen Artists‘ Colony "Black House" owes its origins to the commitment and attraction of intellectuals and free spirits. First and foremost to the work of a very educated, self-confident and emancipated lady, Erna Heinen-Steinhoff (1898-1969), who, as a muse of the arts, created, cultivated and developed a literary salon in the manner of the 19th century in Solingen at the beginning of the…
-
Ausgezeichnet: Aufnahme der Solinger Künstlerkolonie „Schwarzes Haus“ als Künstlerkolonie mit europäischer Dimension positiv votiert*
Die Aufnahme der Solinger Künstlerkolonie „Schwarzes Haus“ als Partner in der „European Federation of Artist Colonies“ wurde durch das Präsidium von euroart** positiv votiert – eine Auszeichnung von europäischer Dimension. Tim Kurzbach, der Oberbürgermeister von Solingen: „Durch diese Auszeichnung entsteht auf europäischer Ebene eine kulturelle Bedeutung und eine öffentlichkeitswirksame Sichtbarkeit, die sowohl die Regionen Bergisches Land und Rheinland als auch die Stadt Solingen bereichert.“ Der kulturelle Tourismus und alle an-hängenden Wirtschaftszweige könnten mit einem Museum Künstlerkolonie „Schwarzes Haus“ Solingen als Präsentations-, Begegnungs- und Dokumentationsort erheblich gestärkt werden. Das wäre ein wichtiger Impuls für die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Solingen und der Region. Die Solinger Künstlerkolonie „Schwarzes Haus“…
-
Gedenken zum 50. Todestages des Nazigegners und international tätigen Künstlers Erwin Bowien (1899-1972)
Im Jahr des 50. Todestags des bekannten Künstlers Erwin Bowien (1899–1972) am 3. Dezember 2022 erfährt der deutsche Maler, Nazigegner und Exilant Erwin Johannes Bowien eine Renaissance. Es geschieht derzeit viel um den mit Weil am Rhein, Solingen und Neuchâtel eng verbundenen Maler: So hat kürzlich das Institut für Kunstgeschichte der Schweiz in Zürich empfohlen, die Homepage www.erwin-bowien.com in die digitale schweizerische Nationalbibliothek aufzunehmen und die Relevanz des Künstlers für die Schweiz festgestellt. In mehreren großen Beiträgen wurde über den Künstler und der von ihm gegründeten Künstlerkolonie im Kunstmagazin ARTPROFIL, berichtet. Auch beim Kulturtag im Oktober 2022 im Waldhof Hackhausen in Solingen stand Erwin Bowien im Zentrum. Nicht nur als…