• Gesundheit & Medizin

    Die besten Therapieoptionen bei einem Wirbelkörperbruch

    Er kann höllisch weh tun und meist ist schnelle Hilfe gefragt. Osteoporose oder externe Gewalteinwirkung sind die Hauptursachen für einen Wirbelkörperbruch. Rückenexperte Dr. Reinhard Schneiderhan über die besten Behandlungsmethoden Die Evolution hat uns auf zwei Beine gestellt und eine Achse konstruiert, um die sich unser ganzes Leben dreht. Die Wirbelsäule und die dazugehörigen Strukturen sind an fast alle Bewegungen beteiligt. Umso schlimmer, wenn eine der Strukturen Probleme bereitet. Als besonders schmerzhaft kann sich ein Wirbelkörperbruch bemerkbar machen. „Das liegt vor allem daran, dass an der Oberfläche der Wirbelkörper eine hochempfindliche Knochenhaut anliegt“, sagt Dr. Reinhard Schneiderhan vom gleichnamigen Wirbelsäulenzentrum in München-Taufkirchen. „Man bezeichnet sie als Periost und sie verursacht deshalb…

  • Gesundheit & Medizin

    Wirbelgleiten richtig diagnostizieren und effektiv behandeln

    Wenn der Rücken Probleme macht, ist das immer unangenehm. Besonders schmerzhaft aber ist Wirbelgleiten. Nur mit der richtigen Therapie lässt sich das Leiden erfolgreich behandeln. Das rät der Experte  Wenn der Arzt die Diagnose Spondylolisthesis stellt, wünschen sich Betroffene nichts anderes als schnelle Hilfe. Die Schmerzen sind nicht selten unerträglich und oft begleitet von einem Schwächegefühl in den Beinen und damit einhergehenden Gangunsicherheiten. „Bei dieser Krankheit ist ein Wirbelkörper gegenüber den darunter liegenden Wirbel nach vorne verschoben“, erklärt Dr. Reinhard Schneiderhan vom gleichnamigen medizinischen Versorgungszentrum in München-Taufkirchen. „Gleichzeitig kann es zu einer Einengung im Wirbelkanal führen. Denn wenn ein Wirbelkörper nach vorne rutscht, entsteht im hinteren Bereich eine Engstelle und…

  • Gesundheit & Medizin

    Frühjahrsputz ganz ohne Rückenschmerzen – die besten Tipps

    Zu keiner anderen Jahreszeit schwingen die Deutschen so sehr die Putzlappen wie im Frühjahr. Wer das Reinemachen ohne Probleme im Kreuz überstehen möchte, sollte ein paar Dinge beherzigen.  Der Frühjahrsputz hat hierzulande eine jahrhundertelange Tradition, obwohl der Grund dafür schon lange nicht mehr gegeben ist. Bis ins 19. Jahrhundert hat man mit offenem Feuer geheizt und gekocht. Den Ruß haben unsere Vorfahren dann im März und April entfernt. Das ist zwar heute nicht mehr nötig, doch Millionen von Menschen nutzen den Frühjahrsanfang um Wohnung und Haus deutlich gründlicher als sonst zu putzen. „Dabei muten sich viele Menschen oft zu viel zu und klagen dann über Rückenschmerzen“, sagt Dr. Reinhard Schneiderhan…

  • Gesundheit & Medizin

    Nackenverspannungen lindern, lösen, vorbeugen

    Die Zahl der Menschen, die unter Nackenverspannungen leiden, steigt kontinuierlich. Die Ursachen sind vielfältig. Oft reichen Maßnahmen zur Selbsthilfe. Aber nicht immer. Wirbelsäulenexperte Dr. Reinhard Schneiderhan mit den besten Tipps Der ständige Blick mit geneigtem Kopf auf das Smartphone, schlechter Schlaf, Stress, Zugluft, zu langes Sitzen, Bewegungsmangel – das sind die häufigsten Ursachen für Nackenverspannungen. Laut aktuellen Erkenntnissen hat rund die Hälfte der Bevölkerung hin und wieder damit zu tun, etwa sieben Prozent der Erwachsenen ist sogar chronisch betroffen. Tendenz steigend. „Die Symptome sind bei den meisten Menschen ähnlich“, sagt Dr. Reinhard Schneiderhan vom gleichnamigen Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) in München-Taufkirchen. „Der Hals fühlt sich steif an, die Beweglichkeit ist deutlich…

  • Gesundheit & Medizin

    Gesünder im Büro – Rückenschmerzen vorbeugen trotz langem Sitzen

    Langes Sitzen im Büro gehört für viele Millionen von Menschen zum Alltag. Leider auch die damit einhergehenden Rückenschmerzen. Wirbelsäulenexperte Dr. Reinhard Schneiderhan mit den besten Tipps für einen gesünderen Tag im Büro Es hat sich längst herumgesprochen und die meisten wissen es: Langes Sitzen ist schlecht für uns. Nicht nur, dass sich die Muskeln zurückbilden, sie verkürzen sich auch. Allen voran die für die Rückengesundheit so wichtige Hüftbeugemuskulatur. Warum da so ist, weiß der Wirbelsäulenexperte Dr. Reinhard Schneiderhan vom gleichnamigen Medizinischen Versorgungszentrum in München-Taufkirchen. „Wenn man nach einer langen Sitzphase wieder aufsteht, muss sich die Rückenstreckmuskulatur enorm anspannen, um die verkürzte Hüftbeugemuskulatur auszugleichen“, sagt Dr. Reinhard Schneiderhan vom gleichnamigen Medizinischen…

  • Gesundheit & Medizin

    WHO veröffentlicht Behandlungsleitlinien bei chronischen Rückenschmerzen

    Obwohl schon lange ein weltweites Problem, hat die WHO jetzt erstmals allgemeingültige Therapieempfehlungen bei chronischen Rückenschmerzen herausgegeben. Der deutsche Wirbelsäulenexperte Dr. Reinhard Schneiderhan ordnet die Empfehlungen ein   Es sind mehr als 600 Millionen Menschen weltweit, davon weit über 6 Millionen in Deutschland. Die Zahl der Menschen, die unter chronischen Rückenschmerzen leiden, ist ein globales Problem. Kein anderes Leiden verursacht so häufig körperliche Einschränkungen bis hin zur Berufsunfähigkeit. Neuere Untersuchungen zeigen zudem, dass die Zahl der Betroffenen kontinuierlich steigt. Möglicherweise der Grund, warum die WHO jetzt erstmals Behandlungsleitlinien für das Massenleiden veröffentlicht hat. „Die WHO konzentriert sich bei den Empfehlungen auf chronische Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich“, sagt Dr. Reinhard Schneiderhan, vom…

  • Gesundheit & Medizin

    Spinalkanalstenose: Trotz OP leidet Musikproduzent Ralph Siegel weiter unter heftigen Schmerzen

    Schmerzen, Taubheitsgefühle, Probleme beim Gehen. Die Spinalkanalstenose ist eine der häufigsten Ursachen für schwere Rückenprobleme. Wirbelsäulenexperte Dr. Reinhard Schneiderhan Maßnahme am besten helfen „Ich schreie mich durch die Nacht“, sagte der schlimm unter Rückenschmerzen leidende Musikproduzent Ralph Siegel in einem Interview. Der 79-jährige, der 25 mal mit seinen Kompositionen am Eurovision Song Contest teilgenommen hat, musste sich wegen einer Spinalkanalstenose einer Rückenoperation unterziehen. Doch der Eingriff hat bislang nicht zu einer Linderung der Schmerzen beigetragen. Obwohl eine der häufigsten Rückenerkrankungen, wissen die meisten Menschen nicht, um was es sich bei einer Spinalkanalstenose handelt. Um das Leiden zu verstehen, ist ein Blick auf die Anatomie nötig: Beim Spinalkanal handelt es sich…

  • Gesundheit & Medizin

    Weg mit dem Skalpell – Schonende Eingriffe auch bei Bandscheibenvorfall die beste Option

    Thema der Stunde auf der 18. Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft: Bei einem Bandscheibenvorfall wird nach wie vor zu schnell operiert. Dabei gibt es mit dem Wirbelsäulenkatheter längst eine schonende und vor allem wirksamere Alternative, wie eine Studie eindrucksvoll bestätigt hat. Rückenschmerzen und kein Ende. Obwohl wir immer besser verstehen, was sich auf der Kehrseite unseres Körpers abspielt, leiden immer mehr Menschen unter Problemen rund um die Wirbelsäule. Zu den häufigsten Ursachen zählt der grassierende Bewegungsmangel. Er lässt die Muskeln schrumpfen, so dass sie ihre wichtige Stützfunktion nicht mehr nachkommen kommen. Das System wird instabil und so sehen sich mehr 140.000 Menschen in Deutschland jedes Jahr mit der Diagnose Bandscheibenvorfall konfrontiert.…

  • Gesundheit & Medizin

    Warum auch fitte Profisportler unter Rückenschmerzen leiden und Muskeln trotzdem die beste Medizin für alle sind

    Durchtrainiert bis in die letzte Faser seines Körpers und doch musste Torhüter Andre ter Stegen der Nationalmannschaft wegen starker Rückenschmerzen absagen. Rückenexperte Dr. Reinhard Schneiderhan erklärt, wie es dazu kommt und warum Muskeln so wichtig sind, nicht nur für Profisportler. Was genau der deutsche Nationaltorwart am Rücken hat, ist nicht bekannt. Doch viele fragen sich, wie das sein kann? Da ist jemand superfit und verfügt über ein bestens trainiertes Muskelkorsett und trotzdem macht ihm der Rücken massiv zu schaffen. Heißt es nicht, dass ausreichend starke Muskeln der beste Schutz vor Rückenschmerzen sind? „Das ist auch nach wie vor Fakt“, sagt Dr. Reinhard Schneiderhan, Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin und Schmerztherapie am…

  • Gesundheit & Medizin

    Bei Rücken greifen deutsche Ärzte zu schnell zum Skalpell

    Die Zahl der operativen Eingriffe am Rücken hat in den letzten 20 Jahren inflationär zugenommen. Damit einhergehend die Zahl der Menschen, bei denen diese Eingriffe nicht zum Erfolg geführt haben. Wirbelsäulenexperte Dr. Reinhard Schneiderhan erklärt, wie es dazu kommt und wie es besser geht. Als „failed back surgery“, also misslungene Operation, bezeichnen Experten jene operativen Eingriffe, die entweder nichts gebracht oder die Situation sogar verschlimmert haben. In Deutschland betrifft das vor allem Rückenpatienten. In einer aktuellen deutschen Studie haben Wissenschaftler das nun genauer unter die Lupe genommen. Ergebnis: in Deutschland raten Ärzte zu einer Operation, obwohl diese oft gar nicht nötig ist. Schuld daran, so die Autoren der Studie, ist…