• Verbraucher & Recht

    Datenleck bei LGBTQ+-Dating-Apps: 1,5 Millionen private Fotos ungeschützt im Netz

    Ein besonders sensibles Datenleck erschüttert aktuell mehrere iOS-Dating-Apps, die sich an die LGBTQ+-Community sowie an BDSM- und Sugar-Daddy-Interessierte richten. Durch eine gravierende Sicherheitslücke wurden nach einem Medienbericht von Heise-Online 1,5 Millionen private Nutzerfotos – darunter auch intime Bilder aus privaten Chats – im Internet öffentlich zugänglich. Das ist für betroffene ein Super-Gau. Für sie besteht die Möglichkeit, Schadensersatz geltend zu machen. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet eine kostenlose Ersteinschätzung über den LGBTQ.-Online-Check an. Bereits in vergleichbaren Fällen wie dem Facebook-Datenleck konnten die Anwälte bis zu 3.000 Euro Schadensersatz erfolgreich durchsetzen. Datenleck: Was ist bei den LGBTQ+-Dating-Apps genau passiert? Datenlecks stellen kein Kavaliersdelikt dar, sondern sind sehr ernst zu…

  • Verbraucher & Recht

    Datenleck bei Europcar: 200.000 Kundendaten gestohlen

    Ein Datenleck erschüttert die Europcar Mobility Group: Cyberkriminelle haben nach Medienberichten vom 8. April 2025 persönliche Daten von bis zu 200.000 Europcar-Kunden gestohlen. Die Angreifer verschafften sich Zugriff auf interne Systeme und fordern nun Lösegeld – andernfalls drohen sie mit der vollständigen Veröffentlichung der gestohlenen Informationen. Bereits erste sensible Kundendaten wurden im Internet veröffentlicht. Für betroffene Verbraucher ergeben sich daraus klare rechtliche Ansprüche – vor allem auf Schadensersatz nach der DSGVO. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet Betroffenen eine kostenlose Ersteinschätzung im Europcar-Online-Check an. Unsere Kanzlei konnte bereits in ähnlichen Fällen, z. B. beim Facebook-Datenleck, Schadensersatzsummen von bis zu 3.000 Euro durchsetzen. Was ist beim Europcar-Datenleck passiert? Laut einem Bericht…

  • Verbraucher & Recht

    Datenleck bei Samsung: 270.000 Kundendaten im Darknet

    Samsung Deutschland ist Ziel eines massiven Cyberangriffs geworden. Dabei wurden laut Medienberichten rund 270.000 sensible Kundendatensätze entwendet und im Darknet zum Verkauf angeboten. Samsung informiert Kunden aktuell über das Datenleck. Betroffene Verbraucher sind möglicherweise einem erheblichen Risiko ausgesetzt – doch es gibt gute Nachrichten: Datenschutzverletzungen wie bei Samsung können Schadensersatzansprüche begründen, wie der Bundesgerichtshof (BGH) jüngst eine Entscheidung bestätigt hat. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet betroffenen Samsung-Kunden eine kostenlose Ersteinschätzung im Samsung-Online-Check an. Hier werden die rechtlichen Möglichkeiten aufgezeigt. Unsere Kanzlei hat bereits in vergleichbaren Fällen – etwa beim großen Facebook-Datenleck – Schadensersatzbeträge von bis zu 3.000 Euro erfolgreich für Mandanten durchgesetzt. Was ist beim Samsung-Datenleck passiert? Laut…

  • Verbraucher & Recht

    Senec-Stromspeicher: Zwei weitere Urteile zugunsten von Verbrauchern

    Die Serie verbraucherfreundlicher Urteile im Senec-Stromspeicher-Skandal setzt sich fort: Das Landgericht Heidelberg (Az. 3 O 174/24) und das Landgericht Stade (Az. 2 O 67/24) haben erneut im Sinne betroffener Verbraucher entschieden. In beiden Fällen verurteilten die Gerichte die verantwortlichen Händler zur Rücknahme der mangelhaften Stromspeicher und zur Erstattung des Kaufpreises – wegen erheblicher Leistungseinschränkungen und Sicherheitsbedenken. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer führte die Verfahren erfolgreich. Senec steht seit 2022 in der Kritik, weil es in Stromspeichern zu Bränden oder Verpuffungen gekommen ist. Daraufhin regulierte Senec die Kapazitäten der Stromspeicher herunter. Verbraucher, die von der Drosselung ihres Senec-Stromspeichers betroffen sind, sollten sich über ihre rechtlichen Möglichkeiten wie Gewährleistungsansprüche informieren. Die…

  • Verbraucher & Recht

    Störung bei Trade Republic & Co.: Wenn die Broker-App nicht funktioniert – Schadensersatz für Anleger möglich

    Alarmstimmung unter Privatanlegern am 7. April 2025: Während der aktuellen Turbulenzen an den Finanzmärkten kam es bei den beliebten Online-Brokern Trade Republic, Scalable und Finanzen.net Zero zu massiven technischen Problemen mit ihren Apps. Nutzer meldeten App-Ausfälle, fehlende Kursanzeigen und die Unmöglichkeit, Kauf- oder Verkaufsorders auszuführen – ausgerechnet in einer Phase starker Kursbewegungen. Für viele Anleger bedeutete die Panne potenziell empfindliche finanzielle Verluste. Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer prüft aktuell die rechtliche Lage und ruft Betroffene auf, ihre Ansprüche im Rahmen eines kostenlosen Broker-Online-Checks prüfen zu lassen. Die Kanzlei gehört zu den führenden Verbraucherschutzkanzleien in Deutschland und ist unter anderem für ihre Rolle im Diesel-Abgasskandal…

  • Mobile & Verkehr

    Sensation im Wohnmobil-Abgasskandal

    Knapp fünf Jahre nach Bekanntwerden des Diesel-Abgasskandals bei Fiat Chrysler Automobiles (FCA / jetzt: Stellantis) hat die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer drei sensationelle Urteile vor Gerichten erzielt. Zum ersten Mal hat ein Oberlandesgericht – das OLG Köln – festgestellt, dass Fiat vorsätzlich und sittenwidrig mit dem Einbau eines Timers in der Abgasreinigung eines Wohnmobils die Verbraucher im Sinne von BGB §826 getäuscht hat. Nach dem Urteil vom 17. März 2025 muss Stellantis dem Kläger 41.346,79 Euro nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 30. Juni 2022 zahlen. Im Gegenzug muss das Wohnmobil Bürstner Nexxo 729 vom Verbraucher zurückgegeben werden (Az.: 30 U 16/22).…

  • Verbraucher & Recht

    Medienbericht: Porsche Taycan Turbo S verliert bis zu 70 Prozent an Wert

    Das einstige Vorzeige-E-Auto aus Zuffenhausen verliert rapide auf dem Gebrauchtwagenmarkt an Glanz: Der Porsche Taycan verzeichnet laut einem Bericht von bild.de einen dramatischen Wertverlust von bis zu 70 Prozent – und das nicht ohne Grund. Technische Mängel, Rückrufe und eine enttäuschende Alltagstauglichkeit machen dem Elektro-Sportler zu schaffen. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer führt derzeit bundesweit Klagen gegen Porsche – vor allem wegen mangelhafter Reichweite – und bietet betroffenen Taycan-Besitzern mögliche Ansprüche auf Schadensersatz, in einer kostenlose Ersteinschätzung im Porsche-Online-Check prüfen zu lassen. Porsche Taycan: Versprechen trifft auf technische Probleme Der Porsche Taycan sollte der Inbegriff für Performance und Innovation im E-Auto-Segment sein. Doch die Realität sieht ernüchternd aus. Immer…

  • Verbraucher & Recht

    BGH stärkt Verbraucherrechte bei Baukrediten

    Der Bundesgerichtshof (BGH) es mit einer Entscheidung ermöglicht, dass Verbraucher ihre Baukredite unter bestimmten Voraussetzungen vorzeitig und ohne hohe Zusatzkosten ablösen können. "Der BGH hat mit seinem Urteil klargestellt, dass Banken nur dann eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen dürfen, wenn die entsprechenden Vertragsklauseln für Verbraucher klar und verständlich formuliert sind", erklärte Christian Grotz, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht bei Dr. Stoll & Sauer, gegenüber dem Handelsblatt am 8. März 2025. Banken verlangen bei vorzeitiger Rückzahlung eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung für entgangene Zinseinnahmen. Doch die BGH-Richter haben nun entschieden: Viele der verwendeten Vertragsklauseln sind unzulässig. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer empfiehlt daher Betroffenen, die ihren Kredit vorzeitig zurückzahlen wollen oder es schon getan…

  • Verbraucher & Recht

    LG-Stromspeicher unter Verdacht: Akku-Rückruf durch Hersteller nach Haus-Explosion

    Mit LG gerät nach Senec ein weiterer Hersteller von Photovoltaik-Stromspeichern nach einer Explosion unter Druck. Nach einer Haus-Explosion in Schönberg (Schleswig-Holstein) hat das in Südkorea ansässige Unternehmen LG nach Medienberichten von NDR und dem PV-Magazin bestimmte Stromspeicher zurückgerufen. Der in dem Haus installierte Speicher von LG steht im Verdacht, eine Rolle bei der Explosion gespielt zu haben. Die polizeilichen Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Auch der Hersteller Senec hatte in der Vergangenheit mit Bränden und Verpuffungen seiner Produkte zu kämpfen. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer vertritt bereits Tausende von Senec-Kunden und hat in mehreren Verfahren positive Urteile und Schadensersatz für Verbraucher erstritten. Für betroffene LG-Kunden bietet die Kanzlei eine…

  • Finanzen / Bilanzen

    Anleger in Not: „Uni Immo Wohnen ZBI“ von Union Investment dramatisch abgewertet

    Der milliardenschwere Immobilienfonds „Uni Immo Wohnen ZBI“ von Union Investment ist nach Medienberichten in Schwierigkeiten geraten. Der Wert des Fonds wurde von unabhängigen Sachverständigen um rund 860 Millionen Euro auf knapp 4,3 Milliarden Euro herabgestuft, wie das Handelsblatt am 27. Juni 2024 berichtete. Der Kurs brach daraufhin um bis zu 17 Prozent ein. Den Schaden haben Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken, wie die Süddeutsche Zeitung vermutet. Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht fokussierte Kanzlei Dr. Stoll & Sauer weist darauf hin, dass Banken verpflichtet sind, eine ordnungsgemäße Anlageberatung zu leisten. Anleger müssen umfassend über die bestehenden Risiken der Geldanlage informiert werden. Werden Risiken verschwiegen oder verharmlost, kann dies zu Schadenersatzansprüchen der…