• Kunst & Kultur

    „150 Jahre Dresdner Philharmonie“ – Vorstellung der neuen Ausgabe der Dresdner Hefte

    Die Vorstellung findet am morgigen Mittwoch, dem 21. Oktober 2020 statt, nicht, wie im Fließtext der gestrigen Meldung geschrieben, am 21. November. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. In seiner neuesten Ausgabe werfen die Dresdner Hefte Schlaglichter auf 150 Jahre Dresdner Philharmonie. Das Themenheft wird am 21. Oktober im Dresdner Stadtmuseum vorgestellt. Für die Ausgabe zum Jubiläum der Dresdner Philharmonie konnten u.a. Musikwissenschaftler, Kulturpolitiker und Musikjournalisten gewonnen werden, die in ihren Beiträgen Einblicke in die Geschichte des Orchesters geben. Das Spektrum reicht dabei von der Entwicklung als Orchester des Dresdner Bürgertums über die Spielstätten der Philharmonie bis hin zu konkreten historischen Epochen wie dem Nationalsozialismus und der Zeit um die…

    Kommentare deaktiviert für „150 Jahre Dresdner Philharmonie“ – Vorstellung der neuen Ausgabe der Dresdner Hefte
  • Kunst & Kultur

    Der „Bürgerchor am Kulti“ probt wieder

    Von der Corona-Pandemie sind Chöre besonders hart betroffen. Umso erfreulicher ist es, dass der Bürgerchor am Kulturpalast in der kommenden Woche wieder anfangen kann zu proben. Die erste Probe findet am Montag, dem 5. Oktober 2020 um 19.30 Uhr statt. Nach wie vor gilt, jeder und jede ist willkommen.   Damit die notwendigen Abstände eingehalten werden können, findet die Probe im Konzertsaal des Kulturpalastes statt. Jeder Teilnehmer muss zuvor ein kostenfreies Ticket beim Besucherservice der Dresdner Philharmonie erwerben um die Nachverfolgbarkeit im Infektionsfall gewährleisten zu können. Eine Anmeldung darüber hinaus ist nicht nötig.   Bei den Sitzplätzen handelt es sich ausschließlich um Einzelplätze, die den geforderten Mindestabstand von 2 Metern…

  • Kunst & Kultur

    Konzerte der Dresdner Philharmonie von Oktober 2020 bis Januar 2021 im Verkauf

    Ab dem kommenden Montag (21. September 2020) sind Tickets für die Konzerte der Dresdner Philharmonie bis einschließlich Januar 2021 erhältlich.   Konzerte mit Alain Altinoglu, Krzysztof Urbański und Vasily Petrenko am Pult, Debüts von Jan Lisiecki und der jungen Geigerin María Dueñas und der Einstand als Artist in Residence von Elisabeth Kulman: Die Dresdner Philharmonie freut sich, dass viele Konzerttermine gehalten werden konnten, teilweise wurden die Programme etwas angepasst. Im Vorverkauf sind nun auch Tickets für die Konzerte der Festwoche „150 Jahre Dresdner Philharmonie“ vom 20. bis 29. November erhältlich. Alle Informationen rund um Konzerttermine, Programme und Künstler sind ab sofort auf der Homepage der Dresdner Philharmonie zu finden. Außerdem…

  • Kunst & Kultur

    Musik, Literatur und Film – Dresdner Philharmonie, Scharoun Ensemble und Martina Gedeck in zwei Thementagen zum Tag der Einheit

    Am 3. Oktober jährt sich zum dreißigsten Mal der Tag der Deutschen Einheit. Der historische Jahrestag bietet den Anlass, um an zwei Thementagen bestimmte Aspekte der deutsch-deutschen Geschichte in Klängen, Bildern und Worten in mehreren Kapiteln zu reflektieren. Am 2. Oktober sind das Scharoun-Ensemble und die Schauspielerin Martina Gedeck zu Gast. Die in diesem Programm zusammengerückten Kompositionen erzählen Geschichten, die etwas mit dem getrennten und dann wieder geeinten Deutschland zu tun haben. Dabei wird die Musik mit Texten von Dichtern kontrapunktiert, die für die Komponisten von großer Wichtigkeit waren: Paul-Heinz Dittrichs Kammermusik XVII bezieht sich auf Texte von Paul Celan. Dittrich und Goldmann standen in engem Austausch mit Heiner Müller.…

    Kommentare deaktiviert für Musik, Literatur und Film – Dresdner Philharmonie, Scharoun Ensemble und Martina Gedeck in zwei Thementagen zum Tag der Einheit
  • Kunst & Kultur

    Beethoven-Wochenende der Dresdner Philharmonie mit Sinfonik und Streichquartetten

    . Mit Beethovens Erster Sinfonie und zwei seiner frühen Streichquartette setzen Marek Janowski, die Dresdner Philharmonie und das Quatuor Ébène ihre Konzerte fort, in denen unmittelbar Werke für Orchester solchen für Kammerbesetzungen gegenübergestellt werden. Einen Vergleich ganz anderer Art ermöglicht am Tag darauf das Quatuor Diotima, wenn es das späte Streichquartett op. 132 von Beethoven mit einer Komposition von Luigi Nono konfrontiert.   Bereits im Februar und Juni dieses Jahres waren Konzerte unter Leitung von Chefdirigent Marek Janowski zu erleben, in denen sinfonische Werke Beethovenscher Kammermusik gegenübergestellt wurden und das Hören auf besondere Weise herausforderten. Mit Beethovens Sinfonie Nr. 1 C-Dur knüpft er an diese Serie an – diesmal in…

  • Kunst & Kultur

    Dresdner Philharmonie eröffnet Konzertsaison mit Beethoven-Klavierkonzerten

    Mit den Klavierkonzerten Nr. 3 und 4 von Ludwig van Beethoven eröffnen Chefdirigent Marek Janowski und die Dresdner Philharmonie die neue Konzertsaison. Solist ist der Gewinner des Internationalen Chopin-Klavierwettberbs von 2015  Seong-Jin Cho. Den geplanten Saisonauftakt mit Beethovens Missa solemnis und seinen fünf Klavierkonzerten hat Corona verhindert. Dennoch lassen es sich Chefdirigent Marek Janowski und die Dresdner Philharmoniker nicht nehmen, die Saison des 150-jährigen Orchesterjubiläums mit einem kleinen Beethoven-Fest zu beginnen. Als Solist gibt der Südkoreaner Seong-Jin Cho sein Debüt beim Orchester. Als „Star“ in seiner Heimat verehrt, nimmt seit dem Gewinn des Internationalen Chopin-Wettbewerbs 2015 seine Karriere weltweit ihren Lauf. Beethovens Klavierkonzerte gehören zu seinem Kernrepertoire, mit einigen von…

  • Kunst & Kultur

    Dresdner Philharmonie beginnt am 13. Juli mit dem Vorverkauf für die neue Konzertsaison

    Ab dem 13. Juli 2020 sind Tickets für die Konzerte der Dresdner Philharmonie in der Konzertsaison 2020/2021 erhältlich. Vorerst gehen die Konzerte in den Verkauf, die bis Anfang Oktober stattfinden. Aufgrund der aktuellen Situation startet die Dresdner Philharmonie in ihre Jubiläumssaison mit einem etwas veränderten Spielplan. Zum Saisonauftakt leitet Chefdirigent Marek Janowski ein Konzert mit Beethovens Klavierkonzerten Nr. 3 und 4, Solist ist der Preisträger des Internationalen Chopin-Wettbewerbs Seong-Jin Cho. Kurz darauf ist Janowski am Pult mit einer weiteren Kombination von Sinfonie und Streichquartett zu erleben. Das Quatuor Ébène ist geladen, Beethovens op. 18 Nr. 4 und 5 zu spielen, die Dresdner Philharmonie setzt ihnen die Sinfonie Nr. 1 des…

    Kommentare deaktiviert für Dresdner Philharmonie beginnt am 13. Juli mit dem Vorverkauf für die neue Konzertsaison
  • Kunst & Kultur

    Vertrag von Intendantin Frauke Roth bis 2026 verlängert

    In seiner Sitzung vergangene Woche hat der Dresdner Stadtrat der Verlängerung des Vertrages von Frauke Roth mit großer Mehrheit zugestimmt (45 Ja-Stimmen und 5 Enthaltungen). Die Intendantin der Dresdner Philharmonie bleibt damit weitere sechs Jahre im Amt. Frauke Roth: "Die überfraktionelle Zustimmung des Stadtrates ist ein Vertrauensbeweis, der unsere gemeinsame Arbeit stärkt, darüber freue ich mich sehr! Die Klasse der Dresdner Philharmonie in der Welt zu verankern und zugleich hier in Dresden im Kulturpalast  zu arbeiten, sind eine starke Motivation für meine weitere Arbeit." Frauke Roth ist seit Januar 2015 Intendantin der Dresdner Philharmonie. Mit ungewöhnlichen Ideen, hohem Engagement, intensiver Kommunikation und anstecken­der Leidenschaft für die Musik hat sie das…

  • Kunst & Kultur

    „Classique“ – Dresdner Philharmonie mit weiteren Konzerten vor der Sommerpause im Kulturpalast

    Ein letztes Mal vor der Sommerpause ist die Dresdner Philharmonie an zwei Abenden im Konzertsaal im Kulturpalast zu erleben (4. und 5. Juli 2020). Vasily Petrenko dirigiert ein Programm mit Werken von Haydn, Prokofjew und Fauré. Joseph Haydn steht im Zentrum der ersten Konzerte der Dresdner Philharmonie nach der Corona-Zwangspause und gibt auch diesem Programm den Rahmen: Seiner „Sinfonia concertante“ steht die „Klassische Sinfonie“ von Prokofjew gegenüber. Ein kontrastierendes Intermezzo bildet Faurés Suite «Pelléas et Mélisande». In der „Concertante“ treten Oboe, Fagott, Violine und Violoncello in Dialog untereinander und mit dem Orchester. Konzertmeisterin Heike Janicke, Solocellist Matthias Bräutigam, Solofagottist Daniel Bäz und Solooboist Johannes Pfeiffer übernehmen die Solistenparts. Sergej Prokofjews…

    Kommentare deaktiviert für „Classique“ – Dresdner Philharmonie mit weiteren Konzerten vor der Sommerpause im Kulturpalast
  • Kunst & Kultur

    Dresdner Philharmonie gibt acht Open-air-Konzerte bei den „Filmnächten am Elbufer“

    Open air und live – die Dresdner Philharmonie wird vom 9.-12. Juli 2020 an insgesamt vier Abenden im Rahmen der 30. Dresdner Filmnächte am Elbufer zu erleben sein. In einem zweigeteilten Programm sind jeweils 18 Uhr alle großen und kleinen Kinder eingeladen, das musikalische Märchen "Peter und der Wolf" von Sergei Prokofjew bei den Filmnächten zu erleben. Sprecher ist Malte Arkona, in Dresden bekannt durch seine Moderation der Familienkonzerte "phil zu entdecken" im Kulturpalast. "Ich freue mich riesig, endlich wieder die Dresdner Philharmonie live spielen zu hören. Und dann noch DEN Klassiker "Peter und der Wolf" dort zu erzählen, wo er spielt: unter freiem Himmel. "phil Vergnügen!", so Malte Arkona.…

    Kommentare deaktiviert für Dresdner Philharmonie gibt acht Open-air-Konzerte bei den „Filmnächten am Elbufer“