• Kunst & Kultur

    Dresdner Philharmonie startet Vorverkauf für Februar bis April

    Am 24. Januar 2022 (Montag) 10 Uhr beginnt die Dresdner Philharmonie den Vorverkauf für ihre Veranstaltungen von Februar bis einschließlich April 2022. Darunter sind große Sinfoniekonzerte mit Chefdirigent Marek Janowski (13. FEB, 24. APR, 30. APR/1. MAI) ebenso wie beispielsweise Mahlers „Lied von der Erde“ mit Vasily Petrenko (5./6. MRZ) und Strawinskis  „Sacre du printemps“ mit Jonathan Nott (26./27. MRZ). Artist in Residence Jean-Yves Thibaudet spielt mit Lisa Batiashvili und Gautier Capuçon ein Kammerkonzert (9. FEB) und darüber hinaus gehen zahlreiche Schul-, Familien- und Konzerte mit Gastensembles in den Verkauf (Junge Deutsche Philharmonie am 24. MRZ, Dresdner Kammerchor zu Ostern). Neu ist ein Angebot für alle Yogabegeisterte: Unter professioneller Anleitung…

  • Kunst & Kultur

    Dresdner Philharmonie am 22./23. JAN 2022 mit Klavierkonzert von Liszt und „Asrael“-Sinfonie von Suk. Konzert auch im Livestream und im Rundfunk

    Achtung: Deutschlandfunk Kultur sendet das Konzert am 30. JAN 2022 ab 20.03 Uhr. Dima Slobodeniouk dirigiert Josef Suks monumentale Sinfonie „Asrael“ und Bertrand Chamayou interpretiert Franz Liszts Erstes Klavierkonzert. Deutschlandfunk Kultur sendet das Konzert live. Zu sehen ist es auch online als Livestream auf der Plattform takt1.  Franz Liszt galt zu seinen Lebzeiten als Inbegriff des Klaviervirtuosen. Dabei ist auch sein kompositorisches Schaffen meisterhaft. Heute gilt er als einer der innovativsten Musiker des 19. Jahrhunderts. Bertrand Chamayou spielt sein Erstes Klavierkonzert, das dem Solisten die reichsten Entfaltungsmöglichkeiten bietet.   Josef Suks über einstündige Sinfonie „Asrael“ ist eien Art Doppel-Requiem. Er wollte sie für den eben verstorbenen Antonín Dvořák komponieren, seinen…

    Kommentare deaktiviert für Dresdner Philharmonie am 22./23. JAN 2022 mit Klavierkonzert von Liszt und „Asrael“-Sinfonie von Suk. Konzert auch im Livestream und im Rundfunk
  • Kunst & Kultur

    Krzystof Urbański dirigiert Dvořák und Dusapin. An der Orgel: Olivier Latry. Konzert findet mit kleinem Publikum im Konzertsaal und im Livestream stat

    Krzysztof Urbański ist wieder bei der Dresdner Philharmonie zu Gast, diesmal mit Dvořáks Neunter Sinfonie „Aus der neuen Welt“ und einem Konzert für Orgel und Orchester. Palastorganist Olivier Latry ist der Solist in dem neuen Werk von Pascal Dusapin. Pascal Dusapin ist besonders durch seine Opern, aber auch andere Auftragswerke für so namhafte Orchester wie das Chicago Symphony Orchestra bekannt. Doch obwohl er schon als Zehnjähriger eine Affinität zur Orgel hatte, machte er um dieses Instrument in seinen Kompositionen lange einen Bogen. Das änderte sich erst, als Kent Nagano ihn darum, ein Werk für Orgel und Orchester zu schreiben. 2020 erlebte „Waves“ in der Hamburger Elbphilharmonie seine Uraufführung. Die französische…

    Kommentare deaktiviert für Krzystof Urbański dirigiert Dvořák und Dusapin. An der Orgel: Olivier Latry. Konzert findet mit kleinem Publikum im Konzertsaal und im Livestream stat
  • Kunst & Kultur

    Dresdner Philharmonie spielt ab 15. Januar 2022 wieder vor Publikum – Zwei Konzerte auch im Livestream

    Die Dresdner Philharmonie ist ab 15. JAN 2022 wieder live im Konzertsaal zu erleben. Aufgrund der aktuellen Sächsischen Corona-Schutzverordnung sind pro Veranstaltung nur 500 Personen zugelassen. Darüber hinaus gelten die 2G+-Regel (geimpft, genesen und zusätzlich geboostert oder tagesaktuell negativ getestet) und die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske auch während des Konzerts. Aktuell sind noch Tickets für die Konzerte am 15./16. JAN und am 22./23. JAN verfügbar. Die Konzerte am 15. JAN und am 22. JAN werden für die Plattform takt 1 live gestreamt und sind danach in der Mediathek von takt1 abrufbar. Das Konzert am 22. JAN wird darüber hinaus von Deutschlandfunk Kultur mitgeschnitten und am selben Abend ab 20.03…

    Kommentare deaktiviert für Dresdner Philharmonie spielt ab 15. Januar 2022 wieder vor Publikum – Zwei Konzerte auch im Livestream
  • Gesundheit & Medizin

    Intendantin Frauke Roth unterzeichnet Offenen Brief an Staatsregierung zur Corona-Lage der Kultureinrichtungen

    Auf Initiative der Dresdner Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch wurde heute ein offener Brief an die Sächsische Staatsregierung übergeben. Darin mahnen führende Kultureinrichtungen, sie als verlässliche Partner ernst zu nehmen und nicht weiter sehenden Auges in eine tatsächliche Notlage zu treiben. Frauke Roth, Intendantin der Dresdner Philharmonie, gehört zu den Erstunterzeichner*innen des Briefes. Insbesondere die Kopplung der Öffnung an die Krankenhausauslastung sowie die Begrenzung der Besucherzahl auf 250 unabhängig von den Gegebenheiten der jeweiligen Einrichtung hält sie für fatal. „Häuser wie die Dresdner Philharmonie mit ihrer nun fast zweijährigen Corona-Expertise, mit einem streng überwachten effizienten Hygienekonzept, einem hochmodern belüfteten Konzertsaal und einem außerordentlich disziplinierten Publikum sind Orte, die nachweislich nicht zu den…

    Kommentare deaktiviert für Intendantin Frauke Roth unterzeichnet Offenen Brief an Staatsregierung zur Corona-Lage der Kultureinrichtungen
  • Kunst & Kultur

    Marek Janowski dirigiert Operette. Silvesterkonzert der Dresdner Philharmonie wird von Deutschlandfunk Kultur ins Radio übertragen.

    Deutschlandfunk Kultur überträgt das Silvesterkonzert unter der Leitung von Chefdirigent Marek Janowski am 31. SDEZ 2021 ab 21.30 Uhr im Radio. Camilla Nylund und Maximilian Schmitt sind die Solisten in einem Programm mit beliebten Nummern aus Operetten von Johann Strauß und Franz Lehár. Marek Janowski ist nicht bekannt als Operettendirigent. Gleichwohl hat er zu Beginn seiner Laufbahn oft Operette dirigiert und sich bis heute eine Zuneigung zu diesem Genre bewahrt. Für das diesjährige Silvesterkonzert hat er Auszüge aus Operetten des „Goldenen Zeitalters“ ausgewählt, u.a. aus der „Fledermaus“ von Johann Strauss, dem „Land des Lächelns“, der „Lustigen Witwe“ und „Paganini“ von Franz Lehár. Camilla Nylund übernimmt die Sopranpartien, Maximilian Schmitt ist…

    Kommentare deaktiviert für Marek Janowski dirigiert Operette. Silvesterkonzert der Dresdner Philharmonie wird von Deutschlandfunk Kultur ins Radio übertragen.
  • Kunst & Kultur

    Dresdner Philharmonie überträgt ihr Weihnachtskonzert ins Fernsehen

    Das traditionelle Weihnachtskonzert der Dresdner Philharmonie wird am 24. Dezember 17.00 Uhr von Sachsen Fernsehen Dresden übertragen. Thomas Guggeis dirigiert ein festlich-weihnachtliches Programm. Michael Kretschmer und Dirk Hilbert (angefragt) sprechen Grußworte. „Sind die Lichter angezündet…“ – unter diesem Motto lädt die Dresdner Philharmonie dazu ein, ihr Weihnachtskonzert in diesem Jahr im Fernsehen zu verfolgen. Thomas Guggeis, der vor Kurzem als Generalmusikdirektor an die Oper Frankfurt berufen wurde, dirigiert ein weihnachtliches Programm mit Ausschnitten aus Humperdincks „Hänsel und Gretel“ sowie Tschaikowskis Suite „Der Nußknacker“. Konzertmeister Wolfgang Hentrich spielt die beliebte „Méditation“ aus der Oper „Thaïs“ von Jules Massenet. Das Konzert wird von Sachsen Fernsehen Dresden aufgezeichnet und am 24. Dezember 2021…

  • Musik

    Jüdische Musik aktuell: Kammerkonzert der Kurt Masur Akademie mit Gästen

    Am 9. November 2009 wurde die neue Dresdner Synagoge geweiht. Im „Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ erinnert daran fast auf den Tag genau zwanzig Jahre später ein Konzert der Kurt Masur Akademie. Dabei nehmen nehmen junge Musiker:innen der Orchesterakademie der Dresdner Philharmonie jüdische Musik in den Fokus. Das Kammermusikwerk „Violinen der Hoffnung“ von Ohad Ben-Ari steht im Mittelpunkt des Konzerts von sechs Mitgliedern der Kurt Masur Akademie. „Kunst ist meine Religion“, sagt der Komponist selbst und drückt damit das Selbstverständnis vieler israelstämmiger Komponist:innen der Gegenwart aus. Seine und die Musik anderer Komponisten, die selbst oder deren Werke einen jüdischen Hintergrund haben, werden im Konzert erklingen. Neben Felix Mendelssohn…

  • Kunst & Kultur

    Charlie Chaplin mit Live-Musik im Kulturpalast

    „The Kid“ ist Charlie Chaplins erster Langfilm als Regisseur, er gilt bis heute als eines der berühmtesten Werke Chaplins. Am 30. Oktober 2022 zeigt die Dresdner Philharmonie den Film im Konzertsaal und spielt dazu live die Musik. 1921 gedreht, ist „The Kid“ (dt: Der Vagabund und das Kind) einer der ersten Filme überhaupt, die Komödie und Sozialdrama miteinander verbinden. Er handelt von einem Tramp (Charlie Chaplin), der ein Kind findet und es aufzieht (gespielt von Jackie Coogan, der dadurch zum Kinder-Filmstar der 1920er Jahre wurde). Die sozialen Umstände bringen die Beziehung zwischen beiden jedoch immer wieder in Gefahr.   1971, ein halbes Jahrhundert später, komponierte der 80jährige Chaplin zu diesem…

  • Kunst & Kultur

    Familienkonzert mit Malte Arkona – kein Testnachweis für Kinder mehr nötig

    Am Sonntag, den 17. Oktober 2021 ist es wieder soweit: Malte Arkona lädt ein zum Familienkonzert am Vormittag. Auf gewohnt witzige, unterhaltsame und vor allem informative Weise führt er Klein und Groß in die Welt der klassischen Musik ein. Diesmal entführt er sein junges Publikum in die Welt des Sonnenkönigs Ludwigs XIV. Sein Schloss in Versailles steht für Prunk, Pracht und die Macht eines Herrschers, den ganz Europa bewunderte. Natürlich war Musik an seinem Hof ganz wichtig. Zahlreiche Komponisten waren damit beschäftigt, die zahlreichen Essen, Bälle und andere Vergnügungen mit ihren Werken zu versorgen. Gemeinsam mit der Cappella Sagittariana geht Malte auf Zeitreise und entdeckt unter anderem eine Melodie, die…