• Firmenintern

    DriveLock verstärkt die Spitze mit Axel Kettenring

    . DriveLock, einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit, hat in der Nachfolge von Anton Kreuzer mit Axel Kettenring als neuen CEO von DriveLock gewinnen können. Das neue Vorstandsmitglied wird die Wachstumspläne von DriveLock in Europa, Asien-Pazifik (APAC) und den Vereinigten Staaten weiter vorantreiben. Anton Kreuzer, CEO bei DriveLock: „Axel Kettenring hat langjährige Erfahrung im internationalen Cyber Security Business. Mit ihm als neuen CEO in der Unternehmenführung werden wir unseren ambitionierten Wachstumskurs in den kommenden Jahren sicher umsetzen.“ Axel Kettenring, CEO bei DriveLock: „Ich freue mich sehr meine  Expertise bei  einem führenden Security-Anbieter wie DriveLock einbringen zu können. Technologie und Daten haben mich schon immer begeistert. Bei DriveLock…

    Kommentare deaktiviert für DriveLock verstärkt die Spitze mit Axel Kettenring
  • Sicherheit

    DriveLock erzielt BSI-anerkannte Zertifizierung Common Criteria EAL3+

    DriveLock SE, einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit, hat die Common Criteria EAL3+ Zertifizierung für seine Device und Application Control Lösung erhalten: Mit dieser international anerkannten Zertifizierung werden die hohe Vertrauenswürdigkeit und der Sicherheitsstandard des DriveLock Agent 2019.2 auf Basis eines vorgegebenen Sets an Konfigurationen attestiert. Die Evaluierung wurde von atsec information security AB in Danderyd, Schweden, durchgeführt – in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Common Criteria (CC), Version. 3.1 release 5. Anton Kreuzer, CEO von DriveLock: „Diese Zertifizierung macht uns sehr stolz und bestätigt die hohen Sicherheitsansprüche, die wir an unsere Produkte und deren Entwicklung stellen. Mit der Common Criteria EAL3+ Zertifizierung für unseren DriveLock Agent…

    Kommentare deaktiviert für DriveLock erzielt BSI-anerkannte Zertifizierung Common Criteria EAL3+
  • Sicherheit

    PUR-S 2021: DriveLock ist Endpoint Protection Champion

    Bei der ersten Teilnahme am Professional User Rating – Security Solutions (PUR-S) von techconsult hat sich DriveLock SE eine Platzierung als Champion gesichert. Als einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit, konnte DriveLock bei der Anwenderbefragung im Bereich der Endpoint Protection Lösungen besonders überzeugen. „Wir freuen uns ganz besonders über die Positionierung als Champion, denn dieses Rating spiegelt das Vertrauen unserer Kunden wider und bestätigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und die Bedürfnisse unserer Kunden treffen,“ kommentiert Anton Kreuzer, CEO von DriveLock, das Ergebnis von PUR-S 2021. „Die Angriffstaktiken werden immer ausgefeilter und IT-Sicherheitsspezialisten sind rar. Als spezialisierter Anbieter mit einer breiten Lösungspalette und entsprechend…

    Kommentare deaktiviert für PUR-S 2021: DriveLock ist Endpoint Protection Champion
  • Sicherheit

    Neue Funktionen und Verbesserungen mit dem DriveLock Release 2020.2

    DriveLock, einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit, veröffentlicht mit dem Release 2020.2 zahlreiche Erweiterungen und Verbesserungen für seine Zero Trust Plattform. DriveLock bietet damit umfassenden Schutz vor aktuellen Herausforderungen auf dem Gebiet der Cybersicherheit. Zudem implementierte das Unternehmen Kundenwünsche und Verbesserungsvorschläge, um die neue Version noch anwenderfreundlicher zu machen. „Bei dem neuen Update war es uns wichtig, auf unsere bisherigen Erfahrungen und Erfolge aufzubauen“, sagt Anton Kreuzer, CEO von DriveLock. „Wir entwickeln unsere Lösung kontinuierlich weiter, damit wir stets auf dem neuesten Stand und den Cyberkriminellen einen Schritt voraus sind. Neben der Erweiterung unserer präventiven Schutzmaßnahmen ist der Ausbau der Advanced Threat Protection ein signifikanter Schritt zu…

    Kommentare deaktiviert für Neue Funktionen und Verbesserungen mit dem DriveLock Release 2020.2
  • Sicherheit

    DriveLock und CANCOM Public statten Bundesbehörden aus

    DriveLock SE, einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit, ist gemeinsam mit seinem Partner CANCOM Public GmbH im Kaufhaus des Bundes, der elektronischen Einkaufsplattform für Bundesbehörden, gelistet. DriveLock ermöglicht u.a. mit seiner Device Control Lösung einen umfassenden Schutz von Daten, Geräten und Systemen. Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung schreitet in hohem Tempo voran. Staatliche Behörden und Einrichtungen sind ein beliebtes Angriffsziel von Cyberkriminellen, da sie eine große Menge an sensiblen sowie personenbezogenen Daten sichern und verarbeiten. Ein besonderes IT-Sicherheitsrisiko stellen externe Schnittstellen wie USB-Anschlüsse dar, über die Daten unkontrolliert zu- oder abfließen können. Mit dem Mindeststandard für Schnittstellenkontrollen (SSK) weist das Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)…

    Kommentare deaktiviert für DriveLock und CANCOM Public statten Bundesbehörden aus
  • Sicherheit

    Studie zur IT-Sicherheit: Endpoints, Hacker und Sicherheit in der Digitalisierung

    DriveLock, einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit, veröffentlicht als Kooperationspartner der aktuellen Studie „Cyber Security 2020“ von COMPUTERWOCHE und CIO die wichtigsten Herausforderungen und Strategien beim Schutz von IT-Systemen. Sind ungeschützte Endpunkte oder externe Angreifer gefährlicher? „Die Studienergebnisse zeigen große Unterschiede in der Wahrnehmung der Cyberrisiken zwischen Befragten aus der Führungsebene und aus den Fachbereichen“, kommentiert Anton Kreuzer, CEO von DriveLock. Mit 38% bewerten C-Level-Entscheider den Schutz der Endpunkte als größte Herausforderung, während in den Fachbereichen die externe Bedrohungslage mit 51% an der Spitze steht. „Gefahren von außen abzuwehren und die Sicherheit der eigenen Endpunkte zu gewährleisten, ist in der digitalen Ära gleichermaßen wichtig. Organisationen müssen eine…

    Kommentare deaktiviert für Studie zur IT-Sicherheit: Endpoints, Hacker und Sicherheit in der Digitalisierung
  • Sicherheit

    Auszeichnung von DriveLock als Leader Germany im Segment Data Leakage/Loss Prevention

    DriveLock SE, einer der international führenden Spezialisten für IT- und Datensicherheit, wurde in der Studie "ISG Provider Lens™ Cyber Security – Solutions & Services Report Germany 2020" als Leader im Segment Data Leakage/Loss Prevention ausgezeichnet. Mit dem Report unterstützt die Information Services Group (ISG) IT-Entscheider dabei, ihre begrenzten IT-Security-Budgets bestmöglich einzusetzen. Für die Vergleichsstudie untersuchten die Analysten Cybersecurity-Anbieter aus fünf Märkten, unterschieden nach Security Solutions und Security Services. Zu den Security Solutions zählen Softwareanbieter für Identity & Access Management (IAM) und Data Leakage/Loss Prevention (DLP). Die Security Services umfassen Dienstleistungen zu Strategic Security, Technical Security und Managed Security. DriveLock als strategischer Meinungsführer identifiziert Die ISG hat DriveLock als Leader und…

    Kommentare deaktiviert für Auszeichnung von DriveLock als Leader Germany im Segment Data Leakage/Loss Prevention
  • Sicherheit

    Das neue DriveLock 2020.1 Release kommt mit zahlreichen Verbesserungen und implementiert Kundenwünsche

    DriveLock veröffentlicht das neue Release 2020.1 mit vielen Verbesserungen und Erweiterungen. Zu den Neuerungen gehören der DriveLock Schwachstellen-Scanner, die Netzwerkfähigkeit der DriveLock Pre-Boot Authentifizierung inklusive direktem Login am Active Directory, das Self-Service Portal für Anwender z.B. für Passwort-Reset sowie die komplette Verwaltung von Microsoft Defender Antivirus in DriveLock. Zusätzliche Schutzfunktionen und automatische Konfigurationsmöglichkeiten erhöhen die IT-Sicherheit und reduzieren den administrativen Aufwand dank automatischem Lernen des Verhaltens von Anwendungen. Zudem steigert das DriveLock Operations Center mit neuen Ansichten, Reports und Verwaltungsfunktionen die Nutzerfreundlichkeit deutlich. „Es war uns wichtig, die tägliche Nutzung von DriveLock noch einfacher und intuitiver zu gestalten, damit Anwender die Aufgaben unkompliziert und schnell erledigen können,“ sagt Anton Kreuzer, CEO…

    Kommentare deaktiviert für Das neue DriveLock 2020.1 Release kommt mit zahlreichen Verbesserungen und implementiert Kundenwünsche
  • Sicherheit

    Malware, Phishing oder Unachtsamkeit – Was ist das größte Risiko für die IT-Sicherheit?

    In den letzten zwei Jahren kam es bei rund 61 % der mittelständischen Unternehmen zu einem IT-Sicherheitsvorfall. Die Liste mit den meisten Cyberangriffen führt die Industrie (74 %) an mit ihren vernetzten Produktionsanlagen und oftmals veralteten IT-Systemen. Die Branche verzeichnete am häufigsten Attacken durch Malware (37 %) wie Viren, Trojaner oder Würmer. Eine weitere beliebte Angriffsmethode setzen Cyberkriminelle vermehrt beim Handel (38 %) ein: Phishing. Der Trickbetrug ist simpel, aber effektiv und wird daher immer häufiger eingesetzt. Cyberkriminelle senden täuschend echt gefälschte Mails oder SMS und stehlen nach dem Klicken auf den manipulierten Link die Zugangsdaten. Das größte Risiko für die IT-Sicherheit ist der Faktor Mensch. In durchschnittlich 46 % der…

    Kommentare deaktiviert für Malware, Phishing oder Unachtsamkeit – Was ist das größte Risiko für die IT-Sicherheit?
  • Sicherheit

    Wie ist der Status Quo der IT-Sicherheit in Unternehmen?

    Aufgrund des Coronavirus haben viele Unternehmen kurzfristig Homeoffice für ihre Mitarbeiterschaft eingerichtet. Diese neuen Geräte müssen nun auch abgesichert werden und stellen eine zusätzliche Belastung für Security-Teams und Ressourcen dar. Doch DriveLock, ein international führender Spezialist für IT- und Datensicherheit, hat in seiner Studie festgestellt, dass der Status-Quo der IT-Sicherheit schon vor den neuen Herausforderungen angespannt war.  Von Security-Budgets über Personalmangel: Wie ist der Status Quo der IT-Sicherheit in Unternehmen? Cyberangriffe nehmen nicht nur zahlenmäßig, sondern auch in ihrer Raffinesse zu. Allerdings beeinträchtigt der IT-Fachkräftemangel viele Unternehmen bei der Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen. Diese und weitere Erkenntnisse zum aktuellen Stand der IT-Sicherheit haben wir in einer Studie herausgefunden. Mangel an Fachkräften…

    Kommentare deaktiviert für Wie ist der Status Quo der IT-Sicherheit in Unternehmen?