-
Sonnenbrand bei Kindern darf nicht unterschätzt werden: Kinderklinik hält Tipps parat
Der Sommer ist in vollem Gange. Viele Kinder verbringen wieder ganze Tage im Freien. Die ausgiebige Bewegung im Freien fördert nicht nur die kindliche Entwicklung, sondern auch die Vitamin D-Bildung über die Haut. Da die Kinderhaut aber nicht schnell genug und ausreichend Pigmente produziert, sollte sie nur möglichst wenig direkte Sonnenbestrahlung abbekommen. Auch kann die kindliche Haut erlittene UV-Strahlen nur gering reparieren. „Umso wichtiger ist der richtige Sonnenschutz. Er vermeidet akute Sonnenbrände und auch chronische Hautschäden wie vorzeitige Alterung und die Begünstigung der Entstehung von Hautkrebs“, meint Dr. Gebhard Buchal, Chefarzt Pädiatrie in der DRK-Kinderklinik in Siegen. „Sonnenschutz der Kleinen ist gezielte Primärprävention. Schließlich erhöht jeder Sonnenbrand im Kindesalter das…
-
Klinik für Neuropädiatrie der DRK-Kinderklinik Siegen erstmals als Epilepsiezentrum von der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e.V. zertifiziert
Die Klinik für Neuropädiatrie an der DRK-Kinderklinik Siegen ist erstmals von der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e.V. als spezielles Epilepsie-Zentrum zertifiziert worden. In der Vergangenheit war in der Klinik bereits die Epilepsie-Ambulanz von der Gesellschaft als Fachambulanz ausgewiesen. Die Zertifizierung durch die renommierte Gesellschaft erfolgte, da das Team von Herrn Dr. Burkhard Stüve nachweisen konnte, dass die große Anzahl von Epilepsie-Patient:innen in der DRK-Kinderklinik fachgerecht mit allen konservativen therapeutischen Möglichkeiten nach aktuellstem wissenschaftlichen Stand behandelt werden, vor allem Kinder mit schwer therapiebaren Epilepsien finden hier kompetente Behandler:innen. Das Team besteht neben Chefarzt Dr. Burkhard Stüve aus mehreren epileptologisch langjährig ausgebildeten Oberärztinnen sowie einem ebenfalls sehr erfahrenen und engagierten Team von…
-
Ärztliche Beratungsstelle an DRK-Kinderklinik Siegen zieht Bilanz zum Beratungsjahr 2022 und führt Arbeit mit neuem Vorstand fort
Seit über 30 Jahren setzt sich die Ärztliche Beratungsstelle (ÄB) e.V. an der Kinderklinik für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein und hilft ihnen, ihre erlebten Traumata zu bearbeiten. Dass dieses Konzept in Siegen verwirklicht werden konnte, ist den damaligen Gründern der Organisation, Dr. Franz-Josef Göbel (ehemaliger Chefarzt Pädiatrie) und Dipl. Psych. Reinhard Semmerling (ehemaliger leitender Klinikpsychologe) mit ihrem ganz persönlichen Engagement zu verdanken. Finanziell gesichert ist die Arbeit der ÄB inzwischen durch die zur Verfügung stehenden Mittel der Stadt Siegen, des Kreises Siegen-Wittgenstein und des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe sowie durch die engagierte Unterstützung der vielen Spender. Laut Bericht der Fachkräfte zeigt sich auch im Berichtsjahr 2022, dass die Nachfrage…
-
Fieber bei Kindern: Was hilft?
Fieber ist in der Kindheit ein regelmäßig wiederkehrender Begleiter. Gefährlich ist die erhöhte Körpertemperatur meistens nicht. Doch ab welcher Temperatur spricht man überhaupt von Fieber? Und was hilft, wenn das Kind Fieber hat? Ab wann sollte man zum Kinderarzt gehen? Dr. Gebhard Buchal, Chefarzt Pädiatrie der DRK-Kinderklinik Siegen, hat Antworten parat. „Ab 38,5 Grad spricht man bei Kindern von Fieber. Bei Säuglingen bis zu sechs Wochen sollten die Eltern allerdings schon ab 38 Grad hellhörig werden, denn das ist nicht normal“, meint Gebhard Buchal. „Weitere Alarmzeichen bei Säuglingen sind Wimmern, Schreien oder apathisches Verhalten. Diese Zeichen sind alarmierend und könnten auch ohne Fieber auftreten. In diesem Fall sollte immer der…
-
Vorsicht vor Kleinteilen: Chefarzt der Siegener Kinderklinik warnt
Es kommt nicht selten vor: Das Kleinkind hustet plötzlich heftig, die Atmung wird schneller. Manchmal hört man ein pfeifendes Geräusch, eventuell hebt sich nur eine Seite des Brustkorbes. Das Kind wird unruhig, fängt an zu schreien. Vielleicht kommt es auch zu einer leichten bläulichen Verfärbung der Mundpartie. Plötzlich lässt das Husten nach; das Kind wird ruhig und still. Was ist geschehen? „Wahrscheinlich ist es zu einer Aspiration gekommen. Das heißt, kleine Fremdkörper sind in die Luftröhre oder die Bronchien gelangt und haben dort der Luft den Weg zum Atmen versperrt“, meint Dr. Rainer Blickheuser. Er ist Chefarzt der Abteilung Anästhesie der DRK-Kinderklinik Siegen und gleichzeitig Notfallmediziner. „Am häufigsten sind es…
-
DRK-Kinderklinik warnt: Vorsicht beim Grillen – verwenden sie keinen Spiritus
Der Frühsommer lädt zum Grillen mit Familie und Freunden ein. In Super- und Baumärkten oder auch an der Tankstelle finden sich neben Grillkohle und Co. leider auch viel zu häufig flüssige Brandbeschleuniger wie Spiritus. Doch jedes Jahr passieren allein in Deutschland rund 4000 Grillunfälle. „Viele der Verletzten sind Kinder, die oft auf Augenhöhe mit dem Grill stehen“, weiß Tobias Went, Oberarzt für Kinderchirurgie an der DRK-Kinderklinik und Spezialist in der Versorgung von Brandverletzungen. „Die Gefahr, die von Brandbeschleunigern ausgeht, ist leider vielen nicht ausreichend bekannt. Den Grill mit Spiritus anzufeuern ist wegen der Verpuffungsgefahr des Spiritus nicht nur leichtsinnig, sondern grob fahrlässig und gefährdet oft Unbeteiligte.“ Die Verbrennungen, die bei…
-
DRK-Kinderklinik schreibt Mal-Wettbewerb aus
Sommer, Sonne, Ferienzeit! Die DRK-Kinderklinik Siegen möchte die Sommerferien für einen großen Mal-Wettbewerb nutzen. „Wir gestalten unsere Räumlichkeiten neu. Statt langweilige Fliesenbeläge an den Wänden möchten wir unsere Sanitären-Einrichtungen mit Kinderzeichnungen dekorieren“, meint Klinik-Geschäftsführer Carsten Jochum. Das Motto: „Hauptsache gute Laune und farbenfroh“. Also her mit den Zeichnungen, Kreativität ist gefragt. Ob Meer, Dschungel, Regenbogen oder Kinderspielplatz – der Phantasie sind laut Kinderklinik keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist lediglich, dass die eingereichten Bilder das Format DIN A 4 hochkant aufweisen. Bilder können per Post (DRK-Kinderklinik Siegen, Abteilung Marketing, Wellersbergstr. 60, 57072 Siegen), per E-Mail (marketing@drk-kinderklinik.de, Auflösung 300 dpi) oder persönlich im Marketing der Kinderklinik bis zum 28. Juli 2023 eingereicht…
-
Zahngold-Aktion setzt sich für die Kinderklinik ein – 45.000 Euro gespendet
Große Begeisterung und auch ein Stück weit Sprachlosigkeit herrschte bei der DRK-Kinderklinik Siegen. Dr. Norbert Baake, Vorsitzender des Vereins Altgold-Spende SOW e.V., hatte der Klinik einen Besuch abgestattet. Mit im Gepäck: Ein Scheck über 45.000 Euro. Er soll dem Multifunktions-Sportplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP, zu Gute kommen. Ein Herzensprojekt, dass noch in diesem Jahr umgesetzt werden soll. Dank dieser großzügigen Spende und vielen anderen Unterstützern – privat aber auch von Firmenseite – kann das Projekt zügig umgesetzt werden. „Geplant ist die Errichtung eines multifunktionalen Sport- und Spielfeldes“, schildert Carsten Jochum, Geschäftsführer der DRK-Kinderklinik, die Einzelheiten bei der Spendenübergabe. „Hier kann mit den Patienten Outdoor-Sport betrieben werden. Der…
-
Heuschnupfen ist nicht zu unterschätzen – DRK-Kinderklinik hält Tipps parat
Die Allergische Rhinokonjunktivitis – im Volksmund als Heuschnupfen bekannt – ist nicht nur lästig, sie beeinträchtigt Kinder und Jugendliche oft langfristig in ihrer Lebensqualität. Rote Augen, verstopfte Nase, aber auch Schlafstörungen können die Folge sein. In der DRK-Kinderklinik Siegen landen die kleinen Patientinnen und Patienten deswegen zwar nicht so häufig. Trotzdem hält Oberärztin Andrea Kessel, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit der Zusatzbezeichnung Kinder- und Jugendpneumologie, Tipps für die Eltern bereit. Sie steht im Bereich der Allgemeinpädiatrie als Spezialistin für Atemwegserkrankungen vor Ort mit einer eigenen Fachambulanz zur Verfügung. „Ein Heuschnupfen wird häufig unterschätzt und falsch behandelt“, ist sich die Oberärztin sicher. Immerhin leidet ungefähr jedes zehnte Kind an den Folgen.…
-
Kinderklinik kann drei neue Fachärzte in ihren Reihen begrüßen
Über drei neue Fachärzte mit ganz besonderen Spezialisierungen im pädiatrischen Bereich kann sich das inzwischen rund 70 Köpfe zählende Ärzteteam der DRK-Kinderklinik Siegen sowie des mvz Wellersberg aktuell freuen. Mit Oberärztin Andrea Kessel, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit der Zusatzbezeichnung Kinder- und Jugendpneumologie, ist nun im Bereich der Allgemeinpädiatrie wieder eine Spezialistin für Atemwegserkrankungen vor Ort als Ansprechpartnerin mit eigener Fachambulanz anzutreffen. Die junge Medizinerin hat nach ihrer Ausbildung zur Kinder- und Jugendmedizinerin am Wellersberg die Fortbildung zur pädiatrischen Pneumologin am Universitätsklinikum Marburg-Gießen absolviert und steht nun im Team von Chefarzt Dr. Gebhard Buchal seit Beginn des Jahres zur Verfügung. Dr. Blanca Tro-Baumann, neue Oberärztin in der Abteilung Neuropädiatrie…