-
Neueste Evolutionsstufe der SAP-Integrationen für F&E
Intelligent Engineering for an Intelligent Enterprise – der Titel der neuesten Version der Broschüre zu SAP Engineering Control Center | SAP ECTR von SAP nimmt es bereits vorweg: Das Engineering ist ein entscheidender Teilbereich für das Gesamtkonzept Intelligent Enterprise. Schließlich ist die Datenintegration aus dem Engineering-Workflow in nachgelagerte Prozesse Grundvoraussetzung für nahtlosen Informationsfluss und eine Single Source of Truth. SAP ECTR ist dabei die State-of-the-Art-Technologie zur Integration von Forschung und Entwicklung | F&E in SAP PLM. Gerade der PLM-Bereich ist für seine zahlreichen Herausforderungen, wie global verteilte Entwicklungsstandorte, die große Anzahl datenerzeugender Systeme sowie den stetigen Informationsfluss und komplexen Datenaustausch bekannt. SAP-Systeme und -Technologien bieten die bestmögliche Basis, um genau…
-
Performance im SAP-System auf dem Prüfstand
Globalisierung und Digitalisierung erfordern eine disziplinübergreifende Zusammenarbeit in der Produktentwicklung mit durchgängigen Informationsflüssen und Prozessen. Was in der Theorie klar ist, lässt sich in der Praxis gar nicht so einfach umsetzen, schließlich werden durch steigende Produktkomplexität die CAD-Dateien immer umfangreicher. Ob niedrige Bandbreite, Paketverluste oder hohe Latenz – die Performance leidet. Ein Szenario, dass die Experten der DSC Software AG aus vielen Beratungsgesprächen kennen und nun mit einer gut besuchten Expertenrunde für Bestandskunden adressierten. Schließlich gibt es smarte Lösungen, um die Performance beim CAD-Datenaustausch im SAP-System nachhaltig zu verbessern. Bei der interaktiven Expertenrunde kristallisierte sich schnell heraus, dass bei den meisten Teilnehmern Performance-Probleme an der Tagesordnung sind. Mittels Echtzeitumfragen, auf…
-
Integratives PLM in SAP mit Zukunftsausrichtung
Wie können Unternehmen SAP PLM nutzen, um schnell, effizient und integriert innovative Produkte und Services zu realisieren? Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gewinnt diese Frage mehr und mehr an Bedeutung. Grund genug, die virtuellen SAP PLM Infotage 2021 vom 18. – 19. Mai 2021 unter diesen Fokus zu stellen. Als SAP-Platinum-Partner war natürlich auch die DSC Software AG vertreten und präsentierte in einer Expertenrunde nicht nur den Ansatz integratives PLM in SAP, sondern auch zahlreiche Umsetzungsbeispiele der mehr als 700 zufriedenen Kunden. Zukunftsorientierte Produktentwicklung wird vor allem durch kurze Zeitspannen für Entwicklung und Markteinführung geprägt. Voraussetzung: effiziente Zusammenarbeit aller Beteiligten und ein durchgängiger Datenaustausch im gesamten Unternehmen. Erst durch die…
-
Was kann Dokumentenmanagement in SAP wirklich?
Viele Unternehmen nutzen SAP für wesentliche Geschäftsprozesse – sind sich aber gar nicht bewusst darüber, dass sie damit auch bereits ein solides DMS-System im Haus haben. Das muss sich ändern, so das erklärte Ziel der Experten von DSC Software AG. Mit dem Webcast WHERE DOCUMENTS MEET PROCESSES | MANAGE ALL PRODUCT-RELEVANT DOCUMENTS WITH SAP – EASY AND INTUITIVE konnte das Karlsruher Unternehmen für SAP DMS begeistern. Denn mit SAP als Basis, SAP Engineering Control Center | SAP ECTR sowie den ergänzenden DSC-Lösungen on top, erhielten die Teilnehmer Einblick in eine moderne und praxiserprobte DMS-Lösung. CAD-Dokumente, wie Konstruktionszeichnungen, 3D-Modelle oder Kundenzeichnungen in SAP zu verwalten, war den meisten Webcast-Teilnehmern vertraut. Was…
-
Voller Erfolg mit Hands-On-Webcasts rund um SAP PLM – DSC Software AG trifft mit Webcasts den Nerv von Kunden und Interessenten
Das Änderungsmanagement nimmt einen großen Teil der Arbeitszeit im Produktdesign ein. Änderungsprozesse mit maximaler Effizienz und dennoch mit der nötigen Sorgfalt und Dokumentation durchzuführen, ist dabei eine große Herausforderung in den Engineering-Abteilungen vieler Firmen. Die DSC-Experten für SAP PLM gaben in dem Webcast PRAXISNAHES ÄNDERUNGSMANAGEMENT MIT SAP wertvolle praktische Tipps für Herangehensweise und Prozessoptimierung im Änderungsmanagement mit SAP Engineering Control Center | SAP ECTR, der Engineering-Plattform für SAP, und trafen damit genau den Nerv vieler SAP PLM-Anwender. Bereits im letzten Jahr konnte DSC mit der sehr erfolgreichen Webcast-Serie THE INTELLIGENT ENTERPRISE – DESIGN TO OPERATE großes Interesse generieren. Mit dem ersten Webcast im Jahr 2021 setzt sich diese Erfolgsserie lückenlos fort. An dem Webcast, der am…
-
DSC schafft Standards für Werkzeuge und Spannzeuge
Die DSC Software AG ist Mitglied beim Deutschen Institut für Normung e.V. | DIN, der unabhängigen Plattform für Normung und Standardisierung in Deutschland. Gemeinsam mit anderen Spezialisten im Bereich Werkzeuge erarbeitet DSC hier neue Standards für Werkzeuge und Spannzeuge. Profitieren werden davon insbesondere Kunden, die das Produkt Factory Control Center | FCTR von DSC, für die Integration von CAM, DNC und Werkzeugverwaltung in SAP, nutzen. Wenn es um technische Normen geht, führt in Deutschland kein Weg vorbei am DIN, der unabhängigen Plattform für Normung und Standardisierung in Deutschland und weltweit. Als Partner von Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft trägt das DIN wesentlich dazu bei, die Marktfähigkeit von innovativen Lösungen durch Standardisierung…