-
Kundenzufriedenheit: E3/DC erhält zum dritten Mal in Folge die Note „sehr gut“
Die aktuelle Kundenzufriedenheitsstudie von EUPD Research zeigt: 90,2 Prozent der befragten E3/DC-Kunden bewerten ihr Speichersystem mit „sehr gut“ oder „gut“. Besonders geschätzt werden das All-In-One-Konzept, das Herkunftszeichen „Made in Germany“ und die hohe Produktqualität. Aufgrund der konstant hohen Zufriedenheitswerte erhält E3/DC auch für 2025 das renommierte Kundenzufriedenheitssiegel von EUPD Research mit der Gesamtnote „sehr gut“. Das Bonner Marktforschungsunternehmen EUPD Research hat erneut eine umfassende Kundenzufriedenheitsstudie unter den Nutzern der E3/DC-Hauskraftwerke durchgeführt. An der Befragung nahmen im November und Dezember 2024 über 5.000 Kundinnen und Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil. Die anhaltend hohe Beteiligung verdeutlicht die enge Bindung der Kunden an die Marke E3/DC. Qualität bleibt entscheidendes Kaufkriterium…
-
Mit dem Hauskraftwerk zum Smart Meter
Ein intelligentes Messsystem ist die Voraussetzung für netzdienliche Funktionen eines PV-Speichersystems: Dynamische Stromtarife, Direktvermarktung und die Regelbarkeit nach §14 a EnWG verlangen eine digitale Kommunikation mit Netzbetreibern und Strommarkt. Damit Neukunden alle Vorteile optimal nutzen können, bietet E3/DC in Kooperation mit inexogy künftig ein intelligentes Messsystem, das direkt mit dem neuen Hauskraftwerk ans Netz geht. Auch für die Bestandskunden von E3/DC ist ein Digitalisierungsmodell als Erweiterung im E3/DC-Portal bereits in Vorbereitung. Der digitale Stromzähler und das Smart Meter Gateway (SMGW) sind die beiden Bestandteile eines intelligenten Messsystems (iMSys). Der entscheidende Unterschied zum herkömmlichen Mengenzähler: Strombezug und Einspeisung werden in der Leistung und im zeitlichen Verlauf genau registriert. Nun soll das…
-
Ford Explorer und Capri als Stromspeicher fürs Haus
E3/DC und Ford kooperieren beim bidirektionalen Laden: Die Ladelösung EDISON V2H verbindet Elektrofahrzeuge mit dem Hauskraftwerk von E3/DC. Elektromodelle von Ford lassen sich als Speichererweiterung für Gebäude mit einem E3/DC-Hauskraftwerk einsetzen. Laden in beide Richtungen: Die hauseigene Photovoltaikanlage kann überschüssige Energie im Fahrzeug speichern, bei Bedarf liefert wiederum das Fahrzeug diese Energie zurück an die Batterie im Hauskraftwerk. Wer eins der neuen batterieelektrischen Modelle von Ford nutzt, eine Photovoltaik-Anlage betreibt und ein Hauskraftwerk von E3/DC installieren lässt, kann sein Fahrzeug künftig auch als Speichererweiterung fürs Haus einsetzen. Sowohl der Ford Explorer als auch der neue Capri sind für bidirektionales DC-Laden freigegeben und unterstützen damit entscheidend die Energiewende. Bidirektionales Laden bedeutet:…
-
E3/DC: seit fast einer Dekade eine „Marke des Jahrhunderts“
2016, 2019, 2022 und 2025: Die Marke E3/DC hat im Dezember zum vierten Mal in Folge die Auszeichnung „Marke des Jahrhunderts“ erhalten. Die Ehrung steht in diesem Jahr unter dem Leitmotiv „Transformation“. E3/DC ist nach Auffassung der Jury eine Marke, die mit ihren Lösungen die Energie-Transformation in Gebäuden maßgeblich gestaltet – und eine Marke, die besonders beständig, innovativ und zukunftsfähig ist. Verliehen wird die Auszeichnung „Marke des Jahrhunderts“ von Studio ZX, dem Brand Studio der ZEIT Verlagsgruppe, Herausgeber der Publikation ist Dr. Florian Langenscheidt. Die Initiatoren sehen in den „Marken des Jahrhunderts“ Symbole für unternehmerische Vision, nachhaltige Werte und den Willen zur Veränderung. E3/DC ist im Bereich der intelligenten Speicher-…
-
E3/DC: Modernes Batterielager stärkt den Standort Wetter
Für E3/DC, die führende Marke für intelligente Stromspeicher-Lösungen, entsteht in Wetter an der Ruhr ein neues, hochmodernes Auslieferungslager für Batteriemodule. Mit dieser bedeutenden Investition stärkt die HagerEnergy GmbH nicht nur die Marktposition von E3/DC, sondern setzt als Innovationstreiber im Bereich nachhaltiger Energiesysteme auch ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Deutschland. Effizienz und Flexibilität durch optimierte Logistik Das neue Battery-Storage-Center ist ein strategisches Element zur Optimierung effizienter Logistikprozesse. Dank optimierter Lagerkapazitäten und digitalisierter Abläufe können Batterien künftig noch flexibler und schneller an Fachpartner und Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden ausgeliefert werden. Die durchschnittliche Lagerzeit der Batteriemodule wurde bei zugleich optimaler Verfügbarkeit auf ein Minimum reduziert. Hochmoderne Lagertechnik für…
-
E3/DC erschließt Strommarkt-Potenziale für Wärmepumpen
Für die wirtschaftlichen und ökologischen Effekte einer Wärmepumpe ist es entscheidend, wie erneuerbar und preisgünstig der Strom ist, mit dem sie betrieben wird. E3/DC arbeitet an einem umfassenden intelligenten Steuerungsmodell, das den erprobten Betrieb mit solarem Eigenstrom entscheidend erweitert: Der dynamische Strommarkt und intelligente Lastprognosen sollen Wärmepumpen zur bestmöglichen Performance bringen. Als führende Marke für nachhaltige Energiesysteme kündigt E3/DC die vollständige Digitalisierung des Wärmepumpenbetriebs für das kommende Jahr an. Das Konzept umfasst die Nutzung von Smart Metern, intelligenten Schnittstellen und Cloudlösungen – es wird die Steuerung der Wärmepumpe ganzjährig auf einen maximalen Anteil erneuerbarer Energie und auf minimale Strombezugskosten ausrichten. Smarte Steuerung und Integration in den Strommarkt Ein zentraler Bestandteil…
-
Eigene Energie ist die Basis für den Erfolg
Nachhaltig leben, autark sein – das bezeichnet Pepi Ferstl als wichtige persönliche Zielsetzung – sowohl im Sport als auch im privaten Umfeld. Doch wer seine Ziele erreichen will, braucht neben der eigenen Stärke und Konzentration auch optimales Equipment. Das ist im Skisport selbstverständlich, gilt aber auch bei der Wahl eines Stromspeichersystems. Josef (Pepi) Ferstl gehört zu den erfolgreichsten deutschen Ski-Athleten der letzten Jahre, unter anderem gewann er den Super-G beim "Hahnenkammrennen" in Kitzbühel. Seit dem Ende der aktiven Karriere gilt sein sportliches Engagement dem Nachwuchs: Ferstl ist seit der gegenwärtigen Saison Trainer im Berchtesgadener Nachwuchsleistungszentrum des DSV. Und er gehört ganz bewusst zu den Menschen, die aktiv die Energiewende mitgestalten.…
-
E3/DC – eine herausragende Marke für solare Mobilität
Die Marke E3/DC erhält von EUPD Research den Top Brand Solar Charging Award für außergewöhnliche Leistungen im Bereich innovativer Lösungen für das solare Laden von Elektrofahrzeugen. Die Auszeichnung würdigt die führende Rolle von E3/DC in der E-Mobilität, insbesondere durch hochwertige Produkte, die Solarenergie effizient für klimafreundliche Mobilität nutzbar machen. Intelligentes, vernetztes Energiemanagement über alle Sektoren ist entscheidend für eine erfolgreiche Energiewende. Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem solaren Laden von Elektroautos zu, denn die großen Batterien der Fahrzeuge können eigenen Solarstrom flexibel aufnehmen und speichern. Effizientes solares Laden und künftig das bidirektionale Laden tragen maßgeblich zur Transformation des Energiesystems und zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei. Mit Blick auf die Bedeutung…
-
E3/DC mit PLUS X AWARD 2024 ausgezeichnet
Als führender Anbieter innovativer Energiespeicherlösungen hat die Marke E3/DC den PLUS X AWARD für höchste Kundenzufriedenheit erhalten. Diese Auszeichnung im Bereich Solartechnik unterstreicht die im Markt herausragende Qualität der Hauskraftwerke und die hohe Zufriedenheit mit dem Kundenservice von E3/DC und den zertifizierten Fachpartnern der Marke. In einer jährlichen Umfrage ermittelt der PLUS X AWARD Marken, mit denen Kunden in Deutschland besonders zufrieden sind. Das Deutsche Institut für Produkt- und Marktbewertung befragt dazu im Auftrag des PLUS X AWARD exklusiv und bundesweit Männer und Frauen im Alter von 20 bis 65 Jahren. Die ungestützte Befragung zeigt in verschiedenen Kategorien, welche Marken die Verbraucher mit Blick auf Produktqualität und Service am meisten…
-
Smart Meter: E3/DC nutzt intelligente Messsysteme von Spot my Energy
Der Kölner Messstellenbetreiber und Smart-Energy-Anbieter Spot my Energy kooperiert beim Smart-Meter-Rollout mit E3/DC, dem Osnabrücker Spezialisten für Solarstrom-Speichersysteme und intelligente Ladetechnik. Wer bereits jetzt oder in Zukunft ein E3/DC-Hauskraftwerk betreibt, erhält dadurch den Zugriff auf intelligente Messsysteme („Smart Meter“) von Spot my Energy. Im Rahmen der Partnerschaft wird E3/DC die Smart Meter von Spot my Energy ab sofort in seinen Kundenprojekten als Option anbieten. Spot my Energy übernimmt anschließend bei den E3/DC-Kunden die Verantwortung als wettbewerblicher Messstellenbetreiber und bietet zusätzliche Energieprodukte wie variable Stromtarife an. Bereits heute verfügen die Besitzer von E3/DC-Speichersystemen – den Hauskraftwerken – über weitreichende Funktionen, um den selbsterzeugten Solarstrom im eigenen Haus zu speichern und zu…