• Finanzen / Bilanzen

    Von Dresden in die Welt

    Am vergangenen Dienstag hat das Dresdener Speichertechnologie-Unternehmen FMC eine Wachstumsfinanzierungsrunde in Höhe von 20 Mio. USD bekanntgegeben. Das Besondere an den Chips des Start-ups sind Geschwindigkeit und Stromverbrauch. Verglichen mit anderen Speichern arbeiten sie schneller, verbrauchen lediglich ein Tausendstel an Strom und sind damit breiter einsetzbar – beispielsweise in Handys und Computer-Uhren. eCAPITAL, Leadinvestor der ersten Runde, sieht in FMC das Potenzial für einen neuen Weltmarktführer. Grund genug für Axel Höpner, Münchener Büroleiter des Handelsblattes, für ein Gespräch mit Stefan Müller, Gründer und CTO von FMC, und Paul-Josef Patt, CEO von eCAPITAL. Den Artikel finden Sie hier. Über die Ferroelectric Memory GmbH (FMC) FMC hat die modernste ferroelektrische Hafniumoxid-Speichertechnologie entwickelt,…

  • Firmenintern

    FinTech troy gewinnt HDI als neuen Investor, Bestandsinvestoren verstärken ihr Engagement

    Das auf kundenfreundliches, digitales Inkasso spezialisierte FinTech troy hat die dritte Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Mit der Hannover Digital Investments GmbH, der Venture Capital-Gesellschaft des Versicherungskonzerns HDI Group, konnte das Startup einen Partner aus der für troy wichtigen Versicherungsbranche gewinnen. Auch fast alle Bestandsinvestoren haben ihr Engagement vergrößert, allen voran die eCAPITAL ENTREPRENEURIAL PARTNERS AG, der High-Tech Gründerfonds und Avala Capital, sowie Business Angels Tamaz Georgadze, Frank Freund und Michael Stephan (alle drei Founder von Raisin) und weitere. Philip Rürup, Gründer und CEO von troy, sagt: „Wir freuen uns sehr über unseren neuen Investor HDI und das fortgesetzte Vertrauen unserer Bestandsinvestoren. Obwohl laut dem Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) die Inkasso-Volumina deutschlandweit…

  • Finanzen / Bilanzen

    Ferroelectric Memory GmbH (FMC) schließt Wachstumsfinanzierung in Höhe von 20 Mio. USD ab

    Die Ferroelectric Memory GmbH (FMC), der Technologieführer für ferroelektrische Hafniumoxid-Speichertechnologie mit Sitz in Dresden und ein Portfoliounternehmen der eCAPITAL AG, hat heute den Abschluss einer Series-B-Finanzierung in Höhe von 20 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Das 2016 gegründete deutsche Unternehmen sorgte bereits in der Vergangenheit in der Fachwelt für Furore mit der Vorstellung seiner disruptiven nichtflüchtigen Speichertechnologie basierend auf kristallinem ferroelektrischem Hafniumoxid. Das einzigartige Potential dieser Technologie zieht ein Investitionsvolumen an, das nur wenigen deutschen Technologie-Start-ups in so einer frühen Phase zuteil wird. Die Finanzierungsrunde wird angeführt von den neuen Investoren M Ventures und imec.xpand unter Beteiligung von SK hynix, Robert Bosch Venture Capital und TEL Venture Capital. eCAPITAL, Leadinvestor der…

  • Finanzen / Bilanzen

    Großes Potenzial der Hochschulen vielfach noch ungenutzt

    Deutschlands Position als Innovationsmotor in der Weltwirtschaft ist ausgezeichnet, aber ist sie auch ungefährdet? Betrachtet man die Hochschulen als Treiber von Fortschritt und Innovation, dann kann man diese Frage nur eingeschränkt mit ja beantworten. Auch wenn ein Großteil der Hochschulen seit einigen Jahren Gründungsförderung in ihre Hochschulpolitik integriert hat, werden Potenziale dort bei Weitem nicht ausgeschöpft. Gehören wir im Bereich der Forschung zu den führenden Nationen, liegt die Zahl der Start-ups, die an Hochschulen gegründet werden, nur im mittleren Bereich. Was sind die Gründe? Was ist erforderlich? Was bieten die Hochschulen? Diesen Fragen sind Paul-Josef Patt und Manuel Syri im neuen VC Magazin „Start-up 2021“ nachgegangen und geben potentiellen Gründern…

  • Finanzen / Bilanzen

    Beiträge zur Energiewende aus dem eCAPITAL-Portfolio

    In der Diskussion um Klimaziele spielt die Dringlichkeit der CO2-Einsparung und damit der Energiewende die herausragende Rolle. Sie kann kaum von etablierten Energieversorgern aus deren Tagesgeschäft ausgehen; dazu sind wir alle auf Innovationen angewiesen, die von kleinen, oft jungen Technologieunternehmen eingebracht werden. Für eCAPITAL steht das Thema schon seit vielen Jahren auf der Tagesordnung, nicht erst seit dem Start des Cleantech-Fonds. eCAPITAL betrachtet alle beteiligten Bereiche: Energie-Erzeugung, -Transport und -Verteilung sowie -Speicherung. Daneben ist die Reduktion des Energieverbrauchs heute ein Indikator, den alle Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte beherzigen müssen, sei es für Geschäfts- oder Endkunden. eCAPITAL erhält einen stetigen, neuerdings wieder wachsenden Zufluss an einschlägigen Projekten, insbesondere an…

  • Finanzen / Bilanzen

    nyris gewinnt IKEA als neuen Investor

    nyris, ein in Deutschland ansässiges Deep-Tech Start-up und Portfoliounternehmen der eCAPITAL AG, freut sich, den Inter IKEA Konzern als neuen Investor zu gewinnen. Die Investition wird nyris dafür einsetzen seine hochleistungsfähige visuelle Suchplattform weiterzuentwickeln und neue Maßstäbe im Bereich Vision-KI zu setzen. "IKEA steht wie kein anderer weltweit für operative Exzellenz, die zu einem nachhaltigen und stabilen Unternehmenswachstum führt. Teil der Reise zu sein, die diese operative Exzellenz vorantreibt, macht uns alle bei nyris sehr stolz und glücklich. Unser Ziel ist es, das visuelle Suchen und Entdecken zu einer einzigartigen und einnehmenden Erfahrung für alle zu machen." – Anna Lukasson, CEO und Mitbegründerin von nyris. Nyris‘ Technologie wird das Online-Einkaufserlebnis…

  • Finanzen / Bilanzen

    Deutschland – noch viel Potential für VC-Investments im Deep-Tech-Bereich

    Deutschland ist im Bereich der Technologie-Forschung eines der führenden Länder der Welt – Hochschulen stellen Mittel in Milliardenhöhe zur Verfügung, Institute wie das Fraunhofer-Institut haben einen Spitzenruf in der Forscher-Welt und unsere Forscher genießen höchstes internationales Ansehen. Aber wie schafft die Forschung den Weg in die Praxis? Und welchen Einfluss haben ausländische Investoren in der deutschen VC-Landschaft? Diesen und anderen Fragen von Handelsblatt-Journalist Axel Höpner hat sich eCAPITAL-CEO Dr. Paul-Josef Patt gestellt. Den gesamten Artikel lesen Sie hier: https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/ecapital-chef-technologieinvestor-paul-josef-patt-wir-sind-noch-immer-venture-capital-entwicklungsland/26249726.html?share=mail&ticket=ST-217342-AeDdx5dxqZPE1eQWyt57-ap1  Über die eCAPITAL entrepreneurial Partners AG eCAPITAL ist ein unternehmergeführter Venture-Capital-Investor mit Fokus auf Technologieunternehmen in den Bereichen Software & IT, Cybersicherheit, Industrie 4.0, Neue Materialien und Cleantech. Gegründet im Jahr…

  • Finanzen / Bilanzen

    Prolupin gibt mit dem European Circular Bioeconomy Fund weiteren Investor der Wachstumsfinanzierungsrunde bekannt

    Die eCAPITAL – Beteiligung Prolupin, das innovative Pflanzenprotein-Unternehmen mit Sitz in Grimmen, Deutschland, gab heute den Abschluss der laufenden Finanzierungsrunde mit dem Investment des European Circular Bioeconomy Funds bekannt. Neben den bestehenden Investoren, Munich Venture Partners und eCAPITAL ENTREPRENEURIAL PARTNERS, haben sich im Frühjahr bereits die namhaften Investoren Capricorn Partners und Novax an der Finanzierungsrunde beteiligt, mit der Prolupin den weiteren Ausbau des Geschäfts vorantreiben kann. Seit Markteinführung seiner veganen Marke Made with LUVE im Jahr 2015, konnte Prolupin beachtliches jährliches Wachstum verzeichnen. Die neue Finanzierung ermöglicht es nun dem Unternehmen, den Massenmarkt für weiteres Wachstum und internationale Expansion zu erschließen. Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) ist ein neuer…

  • Finanzen / Bilanzen

    „Echte Unternehmer“ überleben die Krise

    Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft seit Monaten in ihrem Griff. Lufthansa, KarstadtKaufhof – wir hören und lesen täglich von großen und namhaften Unternehmen, die die Pandemie an ihre Grenzen bringt. Was aber ist mit den Start-ups, die es aufgrund einer naturgemäß eher dünnen Kapitaldecke auch zu normalen Zeiten bereits nicht leicht haben? Diese Frage hat Alexander Klay, Wirtschaftsjournalist der FUNKE MEDIENGRUPPE, in seinem Artikel „Ist der Höhenflug der Start-ups vorbei?“ betrachtet. Dabei hat er auch eCAPITAL CEO Dr. Paul-Josef Patt, der seit 20 Jahren in Technologie-Start-ups investiert, zu Wort kommen lassen. Dessen optimistisches Fazit: auch wenn in den nächsten Monaten einige Insolvenzen zu sehen sein werden, „echte Unternehmer“ überleben die…

  • Finanzen / Bilanzen

    Siemens übernimmt UltraSoC

    Siemens gab gestern die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von UltraSoC bekannt. UltraSoC ist Anbieter von Embedded-Analytics-Technologien, welche intelligente Überwachungs-, Cybersicherheits- und funktionale Sicherheitsfunktionen direkt in den Schaltkreis von Systems-on-Chips (SoC) einfügt. Siemens wird die Technologie von UltraSoC als Teil der Mentor Produktreihe Tessent™ in das Siemens Xcelerator-Portfolio integrieren. „Die Übernahme von UltraSoC durch Siemens bedeutet, dass unsere Kunden zum ersten Mal nicht nur auf Design-for-Test, sondern auf eine umfassende ‚Design für Lifecycle Management‘-Lösung für SoCs zurückgreifen können, einschließlich funktionaler Sicherheit, Cybersicherheit und Optimierung“, sagt Brady Benware, Tessent Vice President und General Manager, Siemens Digital Industries Software. „Durch den Einsatz von Design-Augmentation zur Erkennung, Minderung und Eliminierung von Risiken während…