• Finanzen / Bilanzen

    CounterCraft sichert sich $5,0 Mio., um Cyber-Deception Plattform zu skalieren

    Heute gibt das spanische Start-up CounterCraft, ein international anerkannter Anbieter von Deception und Counter-Intelligence Software, den Abschluss einer $5,0 Mio. Finanzierungsrunde bekannt. Diese wird von Adara Ventures angeführt und als weitere Investoren beteiligen sich eCAPITAL, ORZA, The Red Eléctrica Group, Evolution Equity Partners, and Wayra. Die Finanzierungsrunde wird es CounterCraft ermöglichen, die Markteinführungsstrategie über Europa und Großbritannien hinaus sowie die Pläne für eine Expansion in den USA umzusetzen. CounterCraft, gegründet 2015, ist weltweit für seinen fundamentalen Beitrag zum Markt für Threat-Intelligence und Threat-Detection bekannt. Es ist global für mehr als 20 Fortune500-Unternehmen operativ tätig, darunter befinden sich Finanzinstitute, Betreiber kritischer Infrastruktur, Regierungen und Strafverfolgungsbehörden. “CounterCraft ist eine Plattform, die fortschrittlichste…

  • Sicherheit

    RIPS Technologies an SonarSource verkauft

    Heute wurde bekannt gegeben, dass die Schweizer SonarSource SA die RIPS Technologies GmbH, ein Portfoliounternehmen der eCAPITAL AG, welches vollautomatisierte und genaue Analysesoftware für die Sicherheit von Webanwendungen anbietet, vollständig übernommen hat. SonarSource, selbst bekannt als Anbieter des führenden Code-Qualitäts-Tools SonarQube, beschleunigt damit sein Wachstum auf dem Markt für Static Application Security Testing (SAST). Die Übernahme von RIPS Technologies wird das Angebot von SonarSource im Bereich Security stärken und seine Reichweite mit zusätzlichen Programmiersprachen und Analysetechnologien vergrößern. Die Teams beider Firmen werden ihre Kräfte bündeln, um hochmoderne Analysesoftware für alle Arten von Programmiersprachen anzubieten. Olivier Gaudin, CEO von SonarSource, erklärt: "Der Code-Security-Markt sieht dem Code-Quality-Markt von vor 10 Jahren sehr…

  • Firmenintern

    Andreas Gauger wird neuer CEO von Open-Xchange

    Der Unternehmer und Manager Andreas Gauger wird CEO der Open-Xchange AG und löst damit den Open-Source-Pionier Rafael Laguna de la Vera ab, der das Unternehmen 2005 mitbegründet und mehr als zehn Jahre erfolgreich geführt hat. Das eCAPITAL-Portfoliounternehmen entwickelt Software für E-Mail und Kollaboration, IMAP/ Internet Message Access Protocol und andere Sicherheitsprodukte. Rafael Laguna stellt sich der neuen Herausforderung als Innovationsdirektor und wird die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SprinD) aufbauen. Gauger hat den Cloud- und Hosting-Markt in Deutschland seit den 1990er Jahren maßgeblich mitgestaltet. Bereits während der Schulzeit gründete er sein erstes Software-Unternehmen. 1995 war er Mitbegründer des deutschen Hosting-Pioniers Schlund+Partner. Von 2000 bis 2008 betrieb Gauger als Vorstandssprecher maßgeblich den Aufstieg…

  • Finanzen / Bilanzen

    Pilotprojekt von Deutsche Bahn und brighter AI: Anonymisierte Fahrgastanalyse zur Einhaltung von Corona-Abstandsregelungen

    Die Umsetzung der Abstandsregelungen zur Eindämmung von COVID-19 gestaltet sich besonders im öffentlichen Personennahverkehr schwer. Um eine Überfüllung von Zügen zu verhindern, Fahrgastkapazitäten optimal zu planen und Personenströme intelligent zu leiten, pilotiert die Deutsche Bahn in Stuttgart ab dem 27. April 2020 erstmals die automatisierte Auswertung der Fahrgastdichte. Die Anonymisierungstechnologie von brighter AI macht möglich, dass dafür datenschutzkonform auf die existierende Kamerainfrastruktur der Züge zurückgegriffen werden kann. Gerade werden deutschlandweit Strategien und Szenarien für Lockerungen der Corona-Verhaltensmaßregeln für das kontrollierte Hochfahren des öffentlichen Lebens und der wirtschaftlichen Aktivität nach dem Shutdown diskutiert. Der ÖPNV spielt dabei als systemrelevante Infrastruktur und wichtiger öffentlicher Raum eine zentrale Rolle – der Einsatz von…

  • Finanzen / Bilanzen

    eCAPITAL investiert in das New Material-Start-up AM POLYMERS

    Das New Material-Start-up AM POLYMERS GmbH, welches sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Kunststoffpulvern für die Additive Fertigung spezialisiert, sichert sich aus dem eCAPITAL IV Technologies Fonds eine Finanzierung i.H.v. EUR 2,5 Mio. Einige Kunststoffe für die Additive Fertigung (bekannt als 3D-Druck) sind bislang noch nicht kommerziell verfügbar. Daher können große potentielle Anwender der Additiven Fertigung noch nicht bedient werden. AM POLYMERS definiert Standard-Polymere neu und produziert Pulver für die Additive Fertigung, die nicht nur die technischen Spezifikationen erfüllen, sondern auch leicht zu verarbeiten sind. Damit adressiert AM POLYMERS die Wünsche und spezifischen Anforderungen von Unternehmen der Additiven Fertigung bzgl. Performance, Flexibilität und Bruchdehnung in Verbindung mit einer…

  • Finanzen / Bilanzen

    Prolupin gibt von Capricorn Partners und Novax angeführte Wachstumsfinanzierungsrunde bekannt

    Prolupin, das innovative Pflanzenprotein-Unternehmen mit Sitz in Grimmen, Deutschland, gab heute das First Closing einer Wachstumsfinanzierungsrunde in zweistelliger Millionenhöhe bekannt, mit der das Unternehmen sein B2B- und B2C-Angebot erweitern kann. Seit Markteinführung seiner veganen Marke Made with LUVE im Jahr 2015 konnte Prolupin beachtliches jährliches Wachstum verzeichnen. Die neue Finanzierung ermöglicht es dem Unternehmen nun, den Massenmarkt für weiteres Wachstum und internationale Expansion zu erschließen. Die Runde wurde gemeinsam angeführt von Capricorn Partners, einem unabhängigen Manager privater und börsennotierter Aktienfonds, der in Minderheitsbeteiligungen innovativer Unternehmen mit Technologie als Wettbewerbsvorteil investiert, und Novax, einem in Stockholm ansässigen Wachstumsinvestor, der von der schwedischen Familie Axel Johnson betrieben wird und sich durch langfristiges…