-
EEF wächst in Mainz: Neues Büro für nachhaltige Energiekonzepte
Die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH bezieht zum 1. April 2025 ein neues Büro in Mainz. Mit dem Standort in der Uferstraße 55 stärkt das Unternehmen seine Präsenz im Südwesten Deutschlands und setzt auf eine inspirierende Arbeitsumgebung, die Tradition und Innovation verbindet. Das dreigeschossige Gebäude aus dem Jahr 1889 im Stil der Neorenaissance bietet auf über 400 m² flexibel gestaltete Arbeitsbereiche mit Blick auf den Rhein. Die zentrale Lage zwischen Fischtorplatz und Rathaus gewährleistet eine optimale Anbindung an das wirtschaftliche und politische Geschehen der Stadt. Neben modernen Arbeitsplätzen gibt es vielseitige Bereiche, die unterschiedliche Arbeitsweisen unterstützen – von inspirierenden Räumen für Ideenentwicklungen über Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten bis hin zu…
-
Erneuerbare Energien Fabrik bezieht neues Büro in Hamburg
Die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH bezieht am Hamburger Standort seit März 2025 neue Büroräume im Metropolis Haus. Mit dem Umzug in größere Räumlichkeiten stärkt EEF weiter seine Präsenz in Norddeutschland und schafft eine zentrale Anlaufstelle für Projekte in der Region. Die offizielle Eröffnungsfeier findet gemeinsam mit dem EEF-Kooperationspartnertags im Juni 2025 statt. Das rund 600 m² große Büro befindet sich im 8. Stock des Metropolis Hauses und bietet eine Aussicht über Hamburg. Der Standort zwischen Gänsemarkt und Staatsoper bietet eine zentrale Lage mit optimaler Verkehrsanbindung sowie zahlreichen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten in der direkten Umgebung. Damit bietet das neue Büro den Mitarbeitenden nicht nur eine moderne Arbeitsumgebung, sondern auch ein…
-
EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH treibt Energiewende 2.0 voran: Neues Windprojekt in Niedersachsen wird in Zusammenarbeit mit lokalem Entwickler Kajoni umgesetzt
Die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH verstärkt ihr Engagement für die Energiewende 2.0 mit einem weiteren zukunftsweisenden Windprojekt in Niedersachsen. Mit der erfolgreichen Sicherung der Projektrechte für ein Windprojekt in der Nähe der Gemeinde Ostercappeln setzt das Unternehmen seine Strategie fort, den Ausbau Erneuerbarer Energien deutschlandweit voranzutreiben. Die geplante Gesamtleistung des Projekts beläuft sich auf über 20 MW. Das Projekt umfasst drei moderne Windenergieanlagen, welche nach ihrer Inbetriebnahme rund 15.300 Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgen werden. Der Beginn der Bauarbeiten ist für das zweite Quartal 2027 geplant, die Inbetriebnahme soll bis Ende 2028 erfolgen. Bereits im Vorfeld hat EEF das Projekt im Rahmen seines ganzheitlichen Ansatzes auf Speicher- und Umwandlungstechnologien…
-
EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH erweitert Portfolio um zwei bedeutende Windprojekte in Niedersachsen
Die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH gibt den erfolgreichen Erwerb der Projektrechte an zwei Windprojekten in Niedersachsen bekannt. Die Projekte befinden sich in der Planungsphase und umfassen eine geplante Gesamtkapazität von über 85 MW. Damit setzt EEF ihre Strategie fort, den Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland konsequent voranzutreiben. Das erste Projekt umfasst vier moderne Enercon E-175 EP5 E2 Windenergieanlagen (WEA) mit einer Leistung von jeweils 7 MW, einer Nabenhöhe von 162 Metern und einem Rotordurchmesser von 175 Metern. Mit einer jährlichen Stromproduktion von rund 85.930 MWh wird das Projekt in der Lage sein, bis zu 29.000 Haushalte mit sauberer Energie zu versorgen. Die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2029…
-
Baubeginn für den Windpark Beckum – EEF setzt wichtigen Meilenstein
Ein weiterer Meilenstein für die Energiewende 2.0: Die Bauarbeiten für den Windpark Beckum haben offiziell begonnen. Mit dem Spatenstich startet die Umsetzung eines bedeutenden Projekts der Erneuerbare Energien Fabrik (EEF) in Nordrhein-Westfalen. Das Projekt umfasst drei Nordex N149-Turbinen mit einer Nabenhöhe von 125,4 Meter, sowie eine N133 mit einem Rotordurchmesser von 133 Meter und einer Nabenhöhe von 110 Metern. Die Gesamtleistung beträgt 21,9 MW. Nach der Fertigstellung wird der Windpark jährlich rund 46.000 MWh saubere Energie produzieren – genug, um rechnerisch etwa 15.000 Haushalte mit nachhaltigem Strom zu versorgen. „Der Baubeginn dieses Windparks markiert einen bedeutenden Schritt in eine nachhaltigere Zukunft. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Bauphase und setzen…
-
Erneuerbare Energien Fabrik startet Pilotphase der „Studentenfabrik“
Mit der Einführung der „Studentenfabrik“ geht die Erneuerbare Energien Fabrik (EEF) neue Wege in der Ausbildung von Werkstudierenden. Dieses innovative Ausbildungsformat ist mehr als nur ein Ausbildungsprogramm: Es bietet jungen Talenten die Möglichkeit, praxisnah Unternehmensstrukturen kennenzulernen, Arbeitsprozesse zu optimieren und Verantwortung zu übernehmen. Ziel ist es, die Studierenden nicht nur fachlich zu qualifizieren, sondern sie auch zu befähigen, eigenständig Prozesse zu gestalten und die nächste Generation von Werkstudierenden zu unterstützen. Die Studentenfabrik agiert als Miniatur-Abbild der EEF: In einem eigens eingerichteten Büro übernehmen die Werkstudierenden eigenverantwortlich Aufgaben und Projekte, entwickeln Lösungen für reale Herausforderungen und erlernen die Gestaltung von Unternehmensprozessen. Neben fachlichen Kenntnissen vertiefen sie auch ihre Fähigkeit, Ressourcen effizient…
-
EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH erwirbt weitere Windprojekte mit einer Gesamtkapazität von 82,1 MW
Das hessische Projekt umfasst sechs Vestas V172 Turbinen mit einer Nabenhöhe von jeweils 199 Metern und einer geplanten Gesamtkapazität von 43,2 MW. Das Projekt befindet sich im weit fortgeschrittenen Prozess der Genehmigung und es ist geplant bereits 2025 an der EEG-Ausschreibung teilzunehmen. Die Inbetriebnahme ist für 2027 vorgesehen. Mit einer jährlichen Produktion von 90.000 MWh wird der Windpark rund 26.400 Haushalte mit sauberer Energie versorgen. „Der schnelle und erfolgreiche Erwerb dieses Projekts zeigt unsere Effizienz und unser Engagement für die Energiewende 2.0“, erklärt Hajo Kallsen, Bereichsleiter Investments der EEF. „Durch unsere schlanken Entscheidungsstrukturen können wir in kürzester Zeit wichtige Projekte in die Umsetzung bringen.“ Das zweite Projekt, das sich in…
-
EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH erwirbt genehmigten Windpark Beckum in Nordrhein-Westfalen von der BayWa r.e.
Der Windpark verfügt über eine geplante Gesamtkapazität von 21,9 MW und umfasst drei Nordex N149-Turbinen mit einer Nabenhöhe von 125,4 Metern sowie eine Nordex N133-Turbine mit einer Nabenhöhe von 110 Metern. Das Projekt erhielt im Oktober 2023 die erforderliche Genehmigung gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und im März 2024 einen EEG-Zuschlag. EEF übernimmt nach der Transaktion alle noch ausstehenden Entwicklungsaufgaben und wird die vollständige Verantwortung für die Projektrealisierung tragen. Um eine reibungslose und effiziente Übergabe sicherzustellen, wird die bereits erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen BayWa r.e. und EEF im Zuge der Transaktion durch eine gemeinsame Übergabephase ergänzt und weitergeführt. Der Baustart ist unmittelbar nach Abschluss der Transaktion geplant, wobei die Erdarbeiten bereits Anfang November…
-
Erneuerbare Energien Fabrik GmbH (EEF) erwirbt Greenfield-Projektrechte und führt, in Kooperation mit den bisherigen Eigentümern der Bestandswindkraftanlagen, die Entwicklung für ein Windprojekt in Sachsen-Anhalt fort
Die Erneuerbare Energien Fabrik GmbH (EEF) freut sich, den Erwerb von Projektrechten für einen Windpark in Sachsen-Anhalt bekannt zu geben. Die Eigentümer des Bestandswindparks werden weiterhin in die Projektentwicklung involviert sein und das Vorhaben zusammen mit EEF vorantreiben. Der bestehende Windpark, der derzeit aus vier Windkraftanlagen besteht, nähert sich dem Ende seiner technischen Lebensdauer. Um die Energieproduktion zu maximieren und die Effizienz zu steigern, plant EEF in Kooperation mit den Eigentümern den Austausch der alten Turbinen durch Windkraftanlagen der neuesten Technologie. Im Rahmen des Entwicklungsprojekts werden voraussichtlich drei Vestas V-172 mit einer Gesamtleistung von 21,6 MW Turbinen installiert werden. Das Projekt wird es den Betreibern der Windkraftanlagen und EEF ermöglichen,…
-
EEF nutzt innovative KI-Technologie von Luminance für verbessertes Vertragsmanagement
Die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH (EEF) hat vor Kurzem die fortschrittliche KI-Technologie von Luminance, der Pionier in Legal-Grade™ KI, integriert, um die Effizienz und Produktivität im gesamten Unternehmen zu steigern. Angesichts eines zunehmenden Volumens an Verträgen, die eine schnelle Bearbeitung und ein komplexes regulatorisches Umfeld erfordern, suchte das Team der EEF nach einer zukunftsweisenden Technologie, um das Vertragsmanagement zu optimieren. Ziel war es, nicht-juristische Teams zu befähigen, ihr Vertragsarchiv effektiv zu verwalten. Durch die Reduzierung der für den Vertragsprozess aufgewendeten Zeit kann die Planung von Erneuerbaren Energie Projekten erheblich beschleunigt werden. Dank der KI von Luminance kann EEF jetzt 50 % mehr Verträge erstellen und überprüfen. Luminance hebt automatisch…