-
Effizienz-Agentur NRW lädt zur 3. CO2nferenz am 23. April 2024 in das Dortmunder U ein
Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) veranstaltet am 23. April im Dortmunder U die dritte Ausgabe der "CO2nferenz". In diesem Jahr werden eine Vielzahl bestehender und neuer Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichtspflicht und der Förderlandschaft für Unternehmen thematisiert. Im Rahmen der CO2nferenz wird die EFA gemeinsam mit einem Experten für Umweltrecht und öffentlichem Wirtschaftsrecht sowie Vertreter*innen aus Unternehmen und der Politik in einen direkten Dialog treten. In einem Talkshow-Format werden spezifischen Aspekte der CSRD- (Corporate Sustainability Reporting Directive) und SFDR-Richtlinien (Sustainable Finance Disclosure Regulation) sowie Fragen zur EU-Taxonomie diskutiert und gezeigt, wie diese Themen – auch international – angegangen werden. Neben theoretischen Betrachtungen wird auch die praktische Umsetzung nicht zu kurz kommen.…
-
Lösemittelarmes Verfahren zur Gummibeschichtung auf Metall senkt Ressourcenverbrauch
Die HUEHOCO GmbH investierte in eine Gummi-Extrusions-Direktbeschichtungsanlage mit anschließender Inline-Vulkanisation, die weniger Folie, Lösemittel und Energie benötigt. Für das erstmals weltweit großtechnisch eingesetzte Verfahren erhielt der Wuppertaler Beschichtungsspezialist einen Zuschuss aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei durch die Effizienz-Agentur NRW aus Duisburg. Die HUEHOCO GmbH hat sich seit ihrer Gründung als Kaltbandlackiererei 1893 zu einem führenden Spezialisten für die Veredelung von Metallprodukten entwickelt. Kerngeschäft ist die Beschichtung von Metallbändern in verschiedenen Abmessungen mit organischen Beschichtungsstoffen und Gummi. Diese gummibeschichteten Bänder verfügen über dichtende, geräusch- sowie vibrationsdämpfende Eigenschaften und kommen unter anderem in der Automobilindustrie als Motor-Getriebe-Dichtungen und als Dämpfungsbleche zum Einsatz. „Bei der konventionellen Gummibeschichtung werden…
-
Funktionserweiterung im Treibhausgasbilanzierungstool ecocockpit unterstützt bei Berichtspflichten im Umweltbereich (CSRD)
Mit ecocockpit bietet die Effizienz-Agentur NRW ein kostenfreies Bilanzierungstool an, mit dem Unternehmen einfach und webbasiert die nötigen Daten zu produkt-, prozess- und standortbezogenen Treibhausgasemissionen (THG) ermitteln können. Um Nutzer:innen bei den erweiterten und konkretisierten Berichtspflichten im Umweltbereich (CSRD) zu unterstützen, wurde das Tool nun um eine neue Funktion erweitert. Unter "4. Vergleich" kann nun eine selbstgewählte Basisbilanz mit bis zu vier weiteren eigenen Bilanzen verglichen werden. Der Vergleich wird für die Hauptbilanz sowie die Unterbilanzen (Standorte, Prozesse, Produkte) durchgeführt und – wie gewohnt – grafisch aufbereitet. Auf diese Weise können Unternehmen auch fiktive Bilanzen für die Schlüsseljahre 2030 und 2045 erstellen und so Ihren eigenen Emissionspfad planen und nötige…
-
Innovatives Förderbandsystem ermöglicht Papiersortentrennung
Dank einer neuartigen Stanzabfallbeförderung und Ausschleusung realisiert die WS Quack + Fischer GmbH eine nahezu 100-prozentige Papiersortentrennung, schont Ressourcen und senkt Lärm und CO2-Emissionen. Für das erstmals großtechnisch eingesetzte Verfahren erhielt der Verpackungsspezialist aus Viersen einen Zuschuss aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei durch die Effizienz-Agentur NRW aus Duisburg. Das Viersener Traditionsunternehmen WS Quack + Fischer produziert hochwertige Faltschachteln aus Vollkarton, die im Bogenoffsetdruck bedruckt werden. 2019 plante das Unternehmen, seine Produktion an einen neuen Standort zu verlegen. „Wir wollten am neuen Standort anstelle der herkömmlichen Methode, bei der Stanzabfälle durch eine konventionelle pneumatische Absauganlage transportiert werden, erstmals eine Fördertechnik realisieren, die flexibel über Flur verläuft…
-
Ressourcenschonende Produkte und Dienstleistungen im Fokus – NRW-Umweltminister Oliver Krischer zeichnet Ideen für Umwelt- und Klimaschutz aus
Der nordrhein-westfälische Umweltminister Oliver Krischer hat gestern die Gewinner-Unternehmen des mit insgesamt 20.000 Euro dotierten 10. Effizienz-Preises NRW im Umweltministerium in Düsseldorf ausgezeichnet. Mit dem Preis werden besonders innovative und clevere Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet, die zur Ressourcen- und Umweltschonung beitragen. Gleichzeitig wurde der Nachwuchspreis MehrWert NRW an Nachwuchskräfte für die Entwicklung von ressourcenschonenden Verbraucherprodukten vergeben. „Ich freue mich über die diesjährigen Bewerbungen zum Effizienz-Preis NRW, denn sie zeigen, welch kreativen und effektiven Lösungen sich entwickeln lassen. Allen ist eines gemeinsam: Sie haben die Ressourcenschonung von vornherein in das Produkt oder in die Dienstleistung eingebaut“, sagte Umweltminister Oliver Krischer anlässlich der Preisverleihung in Düsseldorf. „Wir wollen…
-
Wiederaufbereitung von Lichtbalken – Mit Blaulicht auf der Überholspur zur Ressourcenschonung
Die Standby GmbH aus Dinslaken wurde heute im NRW-Umweltministerium in Düsseldorf für die erfolgreiche Wiederaufbereitung hochwertiger Sondersignalanlagen für Polizei und Feuerwehr mit dem Hauptpreis in der Kategorie „Produktlebenszyklus“ des diesjährigen Effizienz-Preises NRW ausgezeichnet. Der Preis wurde im feierlichen Rahmen von NRW-Umweltminister Oliver Krischer überreicht. Durch eine perfektionierte Bauweise, die auf Modularität und effiziente Servicehandhabungsetzt, sowie das Angebot eines Produkt-Service-Systems hat die Standby GmbH ein wettbewerbsfähiges Konzept entwickelt, welches dem Niedrigpreissegment die Stirn bieten kann und dennoch den höchsten Qualitätsansprüchen entspricht. Das ganzheitliche Geschäftsmodell umfasst ein Rückführkonzept inklusive Verpackung und setzt einen besonderen Fokus auf einen einfachen Aus- und Einbau und Austausch der Lichtbalken. Das Modell überzeugt mit großen Ressourceneffekten und…
-
Nachhaltige Fliese ermöglicht mehr Zirkularität im Bausektor
Die Shards GmbH aus Sassenberg wurde heute im NRW-Umweltministerium in Düsseldorf für die erfolgreiche Entwicklung einer nachhaltigen Fliese aus Bauschutt mit dem Hauptpreis in der Kategorie „Produkt“ des diesjährigen Effizienz-Preises NRW ausgezeichnet. Der Preis wurde im feierlichen Rahmen von NRW-Umweltminister Oliver Krischer überreicht. Die Shards GmbH bietet eine innovative Lösung im Bausektor: Sie nutzt Bauschutt und Abfälle aus der Ziegel-, Keramik- und Glasindustrie, um nachhaltige Fliesen herzustellen. Diese sogenannten „Shards“ können nach der Nutzungsphase ohne Ressourcenverlust zu neuen Fliesen verarbeitet werden. Die Fliesen werden aus lokalen Abfallstoffen im Trockenpressverfahren mit wenig Wasser hergestellt und anschließend in elektrischen Öfen gebrannt. Damit sind Shards mehr als nur Fliesen: Sie sind ein Leuchtturmprodukt…
-
Zweites Leben für gebrauchte IT
Die Janado GmbH aus Düsseldorf wurde heute im NRW-Umweltministerium für die erfolgreiche Entwicklung eines innovativen Wiederaufbereitungssystems für Firmen-IT mit dem Hauptpreis in der Kategorie „Dienstleistung“ des diesjährigen Effizienz-Preises NRW ausgezeichnet. Der Preis wurde im feierlichen Rahmen von NRW-Umweltminister Oliver Krischer überreicht. Durch das Refurbishing (zu Deutsch: Wiederaufbereitung) erhalten Elektronikgeräte ein zweites Leben, was die Notwendigkeit einer Neuproduktion verringert und die Umweltauswirkungen minimiert. Die Janado GmbH bedient eine wachsende Kund:innengruppe, die nachhaltigen Konsum als Teil ihrer Identität sieht. Mit gezielten Informationen und Aufklärung inspiriert der Düsseldorfer Refurbishment-Spezialist dazu, die Lebensdauer von Elektronik zu verlängern und sich bei Bedarf für eine Reparatur zu entscheiden. Der renommierte Effizienz-Preis NRW wird dieses Jahr zum…
-
Nachhaltigere Löttechnik sorgt für Ressourcenschonung und Transparenz entlang der Lieferkette
Die Stannol GmbH & Co. KG aus Velbert wurde heute im NRW-Umweltministerium in Düsseldorf für die nachhaltigere Löttechnik-Produktlinie „greenconnect“ und ihre nachhaltige Gesamtausrichtung mit dem Sonderpreis in der Kategorie „Gesamtkonzept“ des diesjährigen Effizienz-Preises NRW ausgezeichnet. Der Preis wurde im feierlichen Rahmen von NRW-Umweltminister Oliver Krischer überreicht. Das Unternehmen Stannol hat mit „greenconnect“ eine nachhaltigere Produktlinie für Löttechnik auf den Markt gebracht und stellt damit die Ressourcenschonung in den Mittelpunkt.Durch sein Bestreben, gute Umwelt- und Arbeitsbedingungen entlang der Lieferkette zu etablieren, trägt das Unternehmen auch mit seinen zusätzlichen innerbetrieblichen Maßnahmen zu einer nachhaltigeren Transformation in der Zinnindustrie bei. Der renommierte Effizienz-Preis NRW wird dieses Jahr zum zehnten Mal von der Effizienz-Agentur NRW…
-
Mit zirkulären Strategien Zukunft gestalten
Um Unternehmen bei der Entwicklung und Gestaltung nachhaltigerer, zirkulärer Produkte und Geschäftsmodelle zu unterstützen, bietet die Effizienz-Agentur NRW mit „CIRCO“ eine Workshopreihe zum Thema Circular Economy an. Der erste Track 2024 startet im Februar. Interessierte Betriebe aus Nordrhein-Westfalen können sich jetzt anmelden. Ziel der Circular Economy ist es, Rohstoffe und Produkte so lange wie möglich im Wirtschaftsprozess zu halten. Dafür müssen Produkte und Geschäftsmodelle so gestaltet werden, dass Wertstoffe am Ende der Nutzungsphase weiterverwendet werden können. Wie Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen konkret zirkuläre Design- und Geschäftsmodellstrategien anwenden können, vermittelt die im Auftrag des NRW-Umweltministeriums tätige Effizienz-Agentur NRW mit der CIRCO-Workshopreihe. Der erste CIRCO-Track 2024 startet am 08. Februar und endet am…