-
Europäische Kommission zeichnet CIRCO als wirksame Methode zur Erreichung der Circular Economy im Rahmen des EEPA 2023 aus
CIRCO, eine innovative Workshop-Methode aus den Niederlanden, hat sich als wirksames Werkzeug für Unternehmen erwiesen, um neue zirkuläre Produkte und Geschäftsmodelle zu entwickeln, die die Umwelt und das Klima entlasten. Am 14. November erhielt CIRCO im Rahmen der European Enterprise Promotion Awards (EEPA) der Europäischen Kommission Anerkennung als wegweisende Methode zur Förderung der Circular Economy. Bei dem Wettbewerb erreichte CIRCO einen Platz unter den drei besten Programmen für nachhaltigen Wandel. Als erster CIRCO-Hub in Deutschland gratulierte die Effizienz-Agentur NRW den niederländischen Kollegen und kündigte an, ihre eigenen CIRCO-Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen in den kommenden Jahren deutlich auszubauen. Die Nominierung für den EEPA würdigt das erhebliche Wachstum von CIRCO, das mit der…
-
System zur Oberflächeninspektion senkt Ausschuss und spart Ressourcen
Mithilfe eines neuartigen Kamerasystems können die Klinker- und Keramikwerke A. Berentelg heute mangelhafte Tonrohlinge identifizieren und frühzeitig aus dem Fertigungsprozess schleusen – das senkt Kosten und schont das Klima. Für das eingesetzte Verfahren erhielt das Unternehmen aus Hörstel eine Förderung aus dem Programm „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ des Bundeswirtschaftsministeriums. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei durch die Finanzierungsberatung der Effizienz-Agentur NRW. Die Klinker- und Keramikwerke A. Berentelg & Co. KG ist Teil der ABC Klinkergruppe und produzieren am Standort Hörstel Verblend- und Kanalklinker. Die Klinkerrohlinge werden dabei aus einem endlosen Band aus extrudiertem Ton geschnitten und anschließend getrocknet und gebrannt. „Bis 2020 fielen jährlich rund 1,5 Prozent des gebrannten…
-
Effizienz-Agentur NRW feiert 25-jähriges Jubiläum in Essen – NRW-Umweltminister Oliver Krischer gratuliert
Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) feierte heute in Essen ihr 25-jähriges Jubiläum. Seit ihrer Gründung im Oktober 1998 auf Initiative des NRW-Umweltministeriums informiert und unterstützt die EFA kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen umfassend dabei, ressourcenschonend zu wirtschaften, die Weichen für ein zirkuläres Wirtschaften zu stellen und somit einen wertvollen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Klima zu leisten. NRW-Umweltminister Oliver Krischer beglückwünschte die Duisburger Agentur vor mehr als 400 Gästen im Rahmen des Festakts auf der Kokerei Zollverein. Minister Oliver Krischer lobte die Arbeit der Agentur und wies auf die Wichtigkeit des Transformationsprozesses in der Wirtschaft hin: „Ich bin fest überzeugt, dass der eingeschlagene Weg zur Circular Economy der richtige…
-
Zirkuläre Produkte und Geschäftsmodelle für eine ressourcenschonende Zukunft
Was genau ist Circular Design? Was macht es so relevant? Und wie genau können Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt von zirkulären Produkten und Geschäftsmodellen profitieren? Fragen, die heute im Rahmen des ersten „Circular Design Summit“ der Effizienz-Agentur NRW im Düsseldorfer RheinRiff gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert und beantwortet wurden. „Circular Design beschreibt einen ganzheitlichen Gestaltungsansatz mit dem Ziel, die Umweltauswirkungen von Produkten und Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus zu minimieren und darüber hinaus nachhaltige Geschäftsmodelle im Sinne einer Circular Economy zu entwickeln“, erklärt die Projektverantwortliche Ines Haydn von der Effizienz-Agentur NRW. Kompakt an einem Tag erwarteten die rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Vorträge zum Thema Circular…
-
2. „CO2nferenz“ der Effizienz-Agentur NRW in Düsseldorf
Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) veranstaltete heute in Düsseldorf die zweite Ausgabe der "CO2nferenz" mit dem Fokus „Klimaschutz durch Ressourceneffizienz“. Über 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung in das Lindner Congress Hotel, um aktuelle Impulse und Perspektiven zur Treibhausgasreduzierung aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu erhalten. Auf große Resonanz stießen anschauliche Berichte aus der Praxis, die die Chancen zur Senkung von Treibhausgasemissionen aufzeigten, die sich durch eine Bilanzierung der zugekauften Rohstoffe, den sogenannten Scope-3-Emissionen, erzielen lassen. Was Treibhausgasbilanzierungen leisten, welche grundlegenden Fragen sich Betriebe stellen sollten, wenn sie gerade ihre materialgebundenen Scope-3-Emissionen verringern wollen, wie die Politik konkret unterstützt und was Unternehmen bereits heute tun, um ihre Treibhausgasemissionen erfolgreich zu…
-
Zirkuläre Produkte und Geschäftsmodelle für eine ressourcenschonende Zukunft
Was genau ist Circular Design? Was macht es so relevant? Und wie genau können Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt von zirkulären Produkten und Geschäftsmodellen profitieren? Fragen, die am 19. September im Rahmen des ersten „Circular Design Summit“ der Effizienz-Agentur NRW im Düsseldorfer RheinRiff gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert und beantwortet werden. Unter anderem wird NRW-Umweltminister Oliver Krischer Einblicke in die Ziele des Landes und die Angebote geben, die den Weg in eine Circular Economy ebnen. Kompakt an einem Tag erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Vorträge zum Thema Circular Design, interessante Workshops von der Geschäftsmodellentwicklung bis zur Finanzierung, anschauliche Best-Practice-Beispiele und inspirierende Austauschmöglichkeiten mit Expertinnen und Experten…
-
Nachhaltiges Produzieren und Wirtschaften im Fokus
Heute fand auf dem Campus Steinfurt der FH Münster die neunte Auflage des renommierten Effizienz Forum Wirtschaft unter dem Motto "Nachhaltiges Produzieren und Wirtschaften" statt. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten den Tag, um sich in vielfältigen Fachforen und einer begleitenden Ausstellung über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltiges Wirtschaften, Ressourcenschonung und Circular Economy zu informieren. Das Effizienz Forum Wirtschaft ist eine etablierte Plattform, die durch die Zusammenarbeit zahlreicher regionaler Partner*innen im Münsterland ermöglicht wird. Diese Plattform vernetzt Unternehmer, Unterstützer und Anbieter praxisorientierter Lösungen mit dem gemeinsamen Ziel, Material-, Energie- und Treibhausgas-Einsparungen in produzierenden Unternehmen zu verwirklichen. Den Auftakt der Veranstaltung bildete die Keynote "Sustainability – How to…
-
Innovative Aufschrumpf- und Transportvorrichtung für Walzen spart Ressourcen
Dank einer neuartigen Wärmekammer und Transportvorrichtung (SMP) kann die Carl KRAFFT & Söhne GmbH & Co. KG heute flexibel Großwalzen thermisch fügen und den Ausschuss und Energieverbrauch nachhaltig reduzieren. Für das erstmals großtechnisch eingesetzte Verfahren erhielt der Walzen-Spezialist aus Düren einen Zuschuss aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei durch die Finanzierungsberatung der Effizienz-Agentur NRW aus Duisburg. Das Unternehmen KRAFFT ist einer der führenden Hersteller von Walzen, Zylindern, Trommeln und Wellen in Europa. Hochpräzise Walzen von KRAFFT kommen u. a. bei der Batterieproduktion und bei der Herstellung von Folien für Fernseher und Smartphones zum Einsatz. Für diese Zwecke werden Walzen benötigt, durch die ein Wärmeträgermedium strömen kann,…
-
Nachhaltiges Produzieren und Wirtschaften im Fokus
Am 23. August findet die bereits neunte Auflage des erfolgreichen Effizienz Forum Wirtschaft statt. Im Fokus steht diesmal das Thema „Nachhaltiges Produzieren und Wirtschaften“. Veranstaltungsort ist das Gebäude S auf dem Campus Steinfurt der FH Münster. Teilnehmende Unternehmen aus der Region Münsterland und darüber hinaus erwarten zahlreiche Vorträge, Foren, Thementische und eine begleitende Ausstellung rund um die Themen Nachhaltiges Wirtschaften, Ressourcenschonung und Circular Economy. Nachhaltiges Wirtschaften ist eine ganzheitliche Herangehensweise, die Unternehmen dazu ermutigt, über eine Gewinnmaximierung hinauszublicken und eine positive Wirkung auf die Umwelt und Gesellschaft zu erzielen. Es geht darum langfristige Wertschöpfung zu schaffen, die den Bedürfnissen der aktuellen und der zukünftigen Generationen gerecht wird. In insgesamt drei…
-
Neue Podcast-Folge der Effizienz-Agentur NRW informiert über Treibhausgasbilanzierung und Scope 3
Die Transparenz über die eigenen Emissionen wird für Industrie und Handwerk immer wichtiger – ob unter dem Aspekt des Umweltschutzes, der Ressourcen- und Kosteneinsparung, der Erfüllung von Kundenanforderungen oder gesetzlicher Vorgaben. Wie Treibhausgasemissionen am besten erfasst werden können und welche Chancen zur Umwelt- und Kostenentlastung gerade die Senkung der Scope-3-Emissionen bieten, darüber informiert die neue Podcast-Folge „Treibhausgasbilanzierung und Scope 3: Potenziale nutzen – Kosten senken“ in der Reihe „Ressourcen schonen. Wirtschaft stärken.“ der Effizienz-Agentur NRW. Der Podcast kann ab sofort über alle einschlägigen Plattformen gestreamt werden. Die Folgen des Klimawandels sind weltweit zu spüren: Dürreperioden, Extremwetterereignisse und der Verlust der Biodiversität betreffen uns alle – auch die Wirtschaft. Die Politik…