• Produktionstechnik

    Maurerfreund setzt mit innovativer Maurerkelle auf Ressourceneffizienz

    Energiesparende Fügetechnik, weniger Komponenten, der Einsatz von Recyclingmaterial und hochstabilen Werkstoffen – der Remscheider Werkzeugspezialist Maurerfreund setzte bei der Entwicklung einer neuen Maurerkelle auf die Methode Circular Design. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei durch die Ressourceneffizienz-Beratung der Effizienz-Agentur NRW aus Duisburg. Das bergische Traditionsunternehmen Maurerfreund GmbH hat sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Maurerkellen und Glättekellen spezialisiert. Über 2500 Kellenarten mit unterschiedlichsten Materialsystemen für den Einsatz im Innen- und Außenbereich umfasst das Produktportfolio.  „Klassischerweise werden die Kellen aus einem Aluminiumwerkstoff, einem Eisenkern sowie mehreren Stahlblechen und einem Kunststoffgriff gefertigt“, erklärt Geschäftsführer Dominik Limbach. Die Fügung der Einzelkomponenten ist aufwendig und bedarf diverser Klebe- und Schweißtechniken. 2020 plante das…

  • Produktionstechnik

    Mit zirkulären Strategien Zukunft gestalten

    Viel zu viele Möbel landen jedes Jahr in Deutschland auf dem Müll. Das ist teuer und vor allem nicht nachhaltig. Mit Circular-Design-Strategien kann die Branche dem Trend entgegenwirken und neue Geschäftsfelder erschließen. Um Unternehmen bei der Entwicklung und Gestaltung nachhaltigerer Geschäftsmodelle zu unterstützen, bietet die Effizienz-Agentur NRW mit „CIRCO“ eine kostenfreie Workshopreihe zum Thema Circular Design an. Gemeinsam mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) startet im April erstmals ein CIRCO-Track in der Möbelbranche. Interessierte Betriebe aus Nordrhein-Westfalen können sich jetzt anmelden. Circular Design beschreibt einen umfassenden Gestaltungsansatz mit dem Ziel, die Umweltbelastungen von Produkten und Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu minimieren und darüber hinaus nachhaltige Geschäftsmodelle im…

  • Produktionstechnik

    Neue Podcast-Folge der Effizienz-Agentur NRW informiert über Ressourceneffizienz-Potenziale in Bäckereien

    Bäckereien stehen unter einem enormen Wettbewerbsdruck – gerade auch angesichts aktuell explodierender Energie- und Rohstoffkosten. Wie ernst zurzeit die Situation in der Branche ist, welche Ansätze und Potenziale zur Verringerung des Material- und Energieeinsatzes in Bäckereien bestehen und wie Bäckereien zukünftig noch klimafreundlicher und ressourcenschonender Backwaren herstellen können, ist Thema der neuen Podcast-Folge „Die Klimabäckerei – Ressourceneffizienz im Bäckerhandwerk“ in der Reihe „Ressourcen schonen. Wirtschaft stärken.“ der Effizienz-Agentur NRW. Gäste im Studio sind Rike Kappler, Geschäftsführerin der Biobäckerei cibaria aus Münster, und Eckart Grundmann, Ressourceneffizienz-Berater der Effizienz-Agentur NRW. Der Podcast kann ab sofort über alle einschlägigen Plattformen gestreamt werden. Mit ca. 1.800 Betrieben gehören Bäckereien zu den zahlenmäßig stark vertretenen…

    Kommentare deaktiviert für Neue Podcast-Folge der Effizienz-Agentur NRW informiert über Ressourceneffizienz-Potenziale in Bäckereien
  • Energie- / Umwelttechnik

    Effizienz-Preis NRW 2023 – Unternehmen können sich jetzt bewerben

    Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen können sich wieder um den renommierten Effizienz-Preis NRW bewerben. Mit dem Preis, der alle zwei Jahre verliehen wird, prämiert die Effizienz-Agentur NRW besonders innovative und clevere Produkte und Dienstleistungen aus Nordrhein-Westfalen, die zur Ressourcen- und Umweltschonung beitragen. Der Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Bewerbungen sind bis zum 30. Juni 2023 kostenfrei unter www.effizienzpreis-nrw.de möglich.  Um den Effizienz-Preis NRW 2023 können sich kleine und mittlere Unternehmen bis 1.000 Mitarbeiter und Unternehmenskooperationen aller Branchen mit Standort in NRW bewerben. Prämiert werden Produkte für Endverbraucher und Industrie sowie Serviceleistungen. Zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen die Produkte bereits am Markt platziert sein oder mindestens als marktfähiger Prototyp vorliegen.  Neben der Nominierung…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Gemeinsam durch die Krise – Neue Podcast-Folge der Effizienz-Agentur NRW informiert über Kooperationsprojekte als Wettbewerbsfaktor

    Ob neue Anforderungen auf Kundenseite, Regulierungen durch die Politik, Trends oder Krisen – der produzierende Mittelstand steht immer wieder vor neuen Herausforderungen, die seine Innovationsfähigkeit fordern. Einzelkämpfer kommen dabei oft nicht weit. Die Vernetzung und enge Kooperation mit Partner*innen und Expert*innen der eigenen Branche, mit Wissenschaft und anderen Institutionen kann Wettbewerbsvorteile sichern und Unternehmen fit für die Zukunft machen – gerade auch, wenn es um Themen wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Circular Economy geht.  Welche Themen die Unternehmen aktuell beschäftigen, welchen Mehrwert Kooperationsvorhaben dabei bieten können und wie ein produktiver Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft aussieht, darüber informiert Lisa Venhues, Leiterin des Geschäftsfelds „Entwicklung und Kooperationen“ der Effizienz-Agentur NRW, in der…

    Kommentare deaktiviert für Gemeinsam durch die Krise – Neue Podcast-Folge der Effizienz-Agentur NRW informiert über Kooperationsprojekte als Wettbewerbsfaktor
  • Energie- / Umwelttechnik

    20 Jahre Ressourceneffizienz in der Region Aachen

    Vor 20 Jahren öffnete das Regionalbüro der Duisburger Effizienz-Agentur NRW (EFA) seine Türen in Aachen. Seitdem begleitet und unterstützt die im Auftrag des NRW-Umweltministeriums tätige Agentur produzierende Unternehmen in der Region rund um das Thema Ressourceneffizienz, also beim material- und energiesparenden Wirtschaften. Gefeiert wurde der runde Geburtstag am 01. Dezember im Energeticon in Alsdorf. Die Effizienz-Agentur NRW hat seit ihrer Gründung 1998 durch das NRW-Umweltministerium immer wieder Trends und Entwicklungen aufgenommen und Lösungen für mehr Ressourceneffizienz für den Mittelstand entwickelt und umgesetzt. Stand zu Beginn der produktionsintegrierte Umweltschutz mit dem Blick auf Verbesserungspotenziale in der Produktion im Fokus, geht es heute um den ganzheitlichen Ansatz der Ressourceneffizienz mit Angeboten zur…

  • Energie- / Umwelttechnik

    20 Jahre Ressourceneffizienz im Münsterland

    Vor 20 Jahren öffnete das Regionalbüro der Duisburger Effizienz-Agentur NRW (EFA) seine Türen in Münster. Seitdem begleitet und unterstützt die im Auftrag des NRW-Umweltministeriums tätige Agentur produzierende Unternehmen in der Region rund um das Thema Ressourceneffizienz, also beim material- und energiesparenden Wirtschaften. Gefeiert wurde der runde Geburtstag am 01. Dezember im Allwetterzoo in Münster. Gast war u. a. Staatssekretär Viktor Haase aus dem NRW-Umweltministerium. Die Effizienz-Agentur NRW hat seit ihrer Gründung 1998 durch das NRW-Umweltministerium immer wieder Trends und Entwicklungen aufgenommen und Lösungen für mehr Ressourceneffizienz für den Mittelstand entwickelt und umgesetzt. Stand zu Beginn der produktionsintegrierte Umweltschutz mit dem Blick auf Verbesserungspotenziale in der Produktion im Fokus, geht es…

  • Energie- / Umwelttechnik

    20 Jahre Ressourceneffizienz in Ostwestfalen-Lippe

    Vor 20 Jahren öffnete das Regionalbüro der Duisburger Effizienz-Agentur NRW (EFA) seine Türen in Bielefeld. Seitdem begleitet und unterstützt die im Auftrag des NRW-Umweltministeriums tätige Agentur produzierende Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe rund um das Thema Ressourceneffizienz, also beim material- und energiesparenden Wirtschaften. Gefeiert wurde der runde Geburtstag am 05. Dezember in der VHS Bielefeld. Die Effizienz-Agentur NRW hat seit ihrer Gründung 1998 durch das NRW-Umweltministerium immer wieder Trends und Entwicklungen aufgenommen und Lösungen für mehr Ressourceneffizienz für den Mittelstand entwickelt und umgesetzt. Stand zu Beginn der produktionsintegrierte Umweltschutz mit dem Blick auf Verbesserungspotenziale in der Produktion im Fokus, geht es heute um den ganzheitlichen Ansatz der Ressourceneffizienz mit Angeboten zur Treibhausgas-Bilanzierung,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Neue Podcast-Folge der Effizienz-Agentur NRW informiert über Digitalisierung und die Chancen einer Ressourceneffizienz 4.0

    "Smart Factory", „KI“ oder "Vernetzte Fertigungsanlagen" – die Digitalisierung, ist nicht nur eine Chance, sondern auch eine Herausforderung für viele Unternehmen. Wie sich die Ressourceneffizienz in der Produktion kleiner und mittlerer Unternehmen mithilfe der Digitalisierung steigern lässt, welche Unternehmensbereiche die größten Potenziale bergen, was sich hinter dem Begriff „Ressourceneffizienz 4.0“ genau verbirgt und wie die Effizienz-Agentur NRW Industrie und Handwerk bei der Digitalisierung unterstützt, ist Thema der neuen Podcast-Folge in der Reihe „Ressourcen schonen. Wirtschaft stärken“, die ab sofort über alle einschlägigen Plattformen gestreamt werden. Moderne Informations- und Kommunikationstechnik führt zur besseren und schnelleren Vernetzung von Produktions- und Logistikprozessen in der gesamten Wertschöpfung bis hin zu den Konsumenten. Hier liegen…

    Kommentare deaktiviert für Neue Podcast-Folge der Effizienz-Agentur NRW informiert über Digitalisierung und die Chancen einer Ressourceneffizienz 4.0
  • Energie- / Umwelttechnik

    Nachhaltig produzieren – zirkulär denken

    Mehr als 200 Teilnehmer*innen, zwölf Fachvorträge und eine begleitende Ausstellung über praxisorientierte Möglichkeiten für eine ressourceneffizientere, nachhaltigere und zirkuläre Wirtschaftsweise: Unter dem Motto „Nachhaltig produzieren“ fand am 24. August die siebte Auflage des renommierten Effizienz Forum Wirtschaft auf dem Campus Steinfurt der FH Münster statt. Gebündelt an einem Nachmittag konnten sich die Besucher*innen umfassend zum Thema informieren. Das Effizienz Forum Wirtschaft ist die von zahlreichen regionalen Partnern aus dem Münsterland etablierte Plattform für die Vernetzung von Unternehmer*innen, Unterstützer*innen und Anbieter*innen praxisorientierter Lösungen mit dem Ziel, Material-, Energie- und Treibhausgas-Einsparungen in produzierenden Unternehmen zu realisieren. Prof. Dr. Sabine Flamme, Vorstandssprecherin im Institut für Infrastruktur, Wasser, Ressourcen und Umwelt (IWARU) der FH…