-
Wie sehen nachhaltige Verpackungen im Zeitalter von Ressourcen- und Klimaschutz aus?
In der jüngst publizierten „Circular Economy Roadmap für Deutschland“ wurden verschiedene Handlungsempfehlungen formuliert, um die Zirkuläre Wertschöpfung in Deutschland voranzutreiben. Das Projekt Prosperkolleg aus Bottrop sprach aus diesem Anlass mit Prof. Dr. Martin R. Stuchtey, Mitglied des Lenkungskreises der Circular Economy Initiative Deutschland, über das Thema nachhaltige Verpackungen, das ein zentrales Element der Roadmap ist. Auch das vom Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen geförderte Projekt Prosperkolleg sowie die im Auftrag des NRW-Umweltministeriums tätige Effizienz-Agentur NRW (EFA) haben sich gemeinsam im Rahmen einer Fachworkshop-Reihe mit dem Thema der nachhaltigen Verpackungen im Lebensmittelbereich beschäftigt. Stefan Alscher, Ressourceneffizienz-Berater der EFA, der die Workshop-Reihe begleitet hat, stellt im Interview eine neu entwickelte Bewertungsmatrix vor, um Verpackungsalternativen transparent…
-
Innovative Bypass-Kühlung senkt Prozessenergieeinsatz
Dank einer neuartigen Bypass-Kühlung kann die BILSTEIN GmbH & Co. KG die Abwärme aus dem Rekristallisationsglühprozess nutzen – das spart Energie und schont das Klima. Für das eingesetzte Verfahren erhielt der Hagener Stahlverarbeiter eine Förderung aus dem KfW-Energieeffizienzprogramm „Abwärme“. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei durch die Finanzierungsberatung der Effizienz-Agentur NRW. Der Stahl durchläuft bei der Herstellung von Kaltband verschiedene Prozessschritte. Er wird schrittweise durch Walzen in der Dicke reduziert und mit den geforderten mechanisch-technologischen Eigenschaften versehen. Beim sog. Rekristallisationsglühen wird der Bandstahl auf eine vordefinierte Temperatur gebracht, auf dem gewünschten Temperaturniveau gehalten und anschließend abgekühlt. Die Erwärmung erfolgt bei BILSTEIN in modernen Anlagen (Haubenglühen) durch erzwungene Konvektion mit einem um den…
-
Effizienz-Preis NRW und Nachwuchspreis MehrWert NRW in Köln verliehen
Die nordrhein-westfälische Umweltministerin Ursula Heinen-Esser hat am 17.11.2021 die Gewinner-Unternehmen des „Effizienz-Preis NRW – Das ressourceneffiziente Produkt“ im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln ausgezeichnet. Außerdem erhielten Studierende den Nachwuchspreis MehrWert NRW für ressourcenschonende Verbraucherprodukte. „Ein sparsamer und schonender Umgang mit Ressourcen ist ein zentraler Baustein für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften“, sagte Umweltministerin Ursula Heinen-Esser im Rahmen der Verleihung. „Der Produktentwicklung kommt dabei eine maßgebliche Rolle zu, denn hier werden die Weichen für den Ressourcenverbrauch über den gesamten Lebenszyklus gestellt – von der Produktion bis zum Recycling. Die Beiträge zum Effizienz-Preis NRW und zum Wettbewerb MehrWert NRW zeigen hierfür kreative und effektive Lösungen, denen allen eines gemeinsam ist…
-
Kaffee gegen Kunststoffrecycling – ein Businessmodell der Zukunft
Die Plastic2Beans GmbH tauscht Wissen und Recycling-Technologie gegen äthiopischen Spezialitätenkaffee und fördert so ressourceneffizientes Wirtschaften und die Vermeidung von Plastikmüll vor Ort. Für das nachhaltige Business-Modell konnte das Kölner Start-Up heute im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln im Rahmen des diesjährigen Effizienz-Preises NRW den Sonderpreis der Jury aus den Händen von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser entgegennehmen. Die Mission des jungen Unternehmens ist es, mit dem Tauschkonzept einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten, indem Entwicklungszusammenarbeit und nachhaltiger Handel im Mittelpunkt stehen und Äthiopien zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise motiviert wird. Der „Effizienz-Preis NRW – Das ressourceneffiziente Produkt“ wird von der Effizienz-Agentur NRW verliehen, die im Auftrag des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums…
-
Rezyklate schonen Ressourcen und senken den CO2-Ausstoß
Für den konsequenten Einsatz von recycelten Rohstoffen konnte die REGUPOL BSW GmbH aus Bad Berleburg, Herstellerin von Produkten für Ladungssicherung, Sport, Akustik und Bautenschutz, heute im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln im Rahmen des diesjährigen Effizienz-Preises NRW den Ehrenpreis der Jury aus den Händen von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser entgegennehmen. Der „Effizienz-Preis NRW – Das ressourceneffiziente Produkt“ wird von der Effizienz-Agentur NRW verliehen, die im Auftrag des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums arbeitet. Der Preis würdigt innovative Produkte und Dienstleistungen von kleinen und mittleren Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die wesentliche Effizienzfaktoren miteinander verbinden – beispielsweise eine ressourcenschonende Produktentwicklung, umweltgerechte Herstellung und reduzierte Umwelteinflüsse während des Produktlebens sowie eine umfassende Recyclingfähigkeit. Der Preis ist mit…
-
Scharf nachgedacht: Das Zirkelmesser – 100 Prozent regional, 0 Prozent Primärmaterial
Die Bergische Universität Wuppertal und die Solinger Franz Güde GmbH konnten heute im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln den Hauptpreis „Produkt“ des diesjährigen Effizienz-Preises NRW für das „Zirkelmesser“ als perfektes Beispiel dafür, wie nachhaltige Produkte in einer Circular Economy gestaltet und produziert werden können, aus den Händen von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser entgegennehmen. Als Alternative zu den herkömmlichen Messern hat die Bergische Universität Wuppertal in Kooperation mit dem Solinger Messerhersteller Franz Güde GmbH ein Küchenmesser entwickelt, welches zu 100 Prozent aus Industrieabfällen besteht und so eine ressourcenschonende und nachhaltige Lösung bietet. Das „Zirkelmesser“ wird entlang einer regionalen Produktionskette gefertigt und bezieht regionale AkteurInnen aus der Wirtschaft ein. Der „Effizienz-Preis…
-
Sämaschine spart Ressourcen und schützt vor Überdüngung
Die Kverneland Group Soest GmbH aus Soest konnte heute im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln den Hauptpreis „Produkt“ des diesjährigen Effizienz-Preises NRW für die gemeinsam mit der TH Köln entwickelte innovative PUDAMA-Einzelkornsämaschine, die Ressourcen spart und eine Überdüngung der Böden verhindert, aus den Händen von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser entgegennehmen. Das neue Produkt ermöglicht eine punktgenaue Aussaat von Maiskörnern auf dem Acker und die gezielte Ablage von Düngerkügelchen genau unterhalb des jeweiligen Maiskorns. Dadurch ist es erstmals möglich, bedarfsgerecht und damit ressourcen- und umweltschonend zu düngen. Der „Effizienz-Preis NRW – Das ressourceneffiziente Produkt“ wird von der Effizienz-Agentur NRW verliehen, die im Auftrag des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums arbeitet. Der Preis würdigt…
-
Ressourceneffizienz auf der Baustelle
Die CENDAS GmbH aus Bochum konnte heute im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln den Hauptpreis „Dienstleistung“ des diesjährigen Effizienz-Preises NRW für die Entwicklung einer innovativen Baustellenabwicklungs-App zur Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) aus den Händen von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser entgegennehmen. Die Software ermöglicht einen stets aktuellen Überblick über offene, laufende und abgeschlossene Prozesse und Aufgaben auf der Baustelle. Dadurch wird der Materialverbrauch signifikant verringert, der Zeitaufwand reduziert und es werden Kosten gesenkt. Der „Effizienz-Preis NRW – Das ressourceneffiziente Produkt“ wird von der Effizienz-Agentur NRW verliehen, die im Auftrag des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums arbeitet. Der Preis würdigt innovative Produkte und Dienstleistungen von kleinen und mittleren Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die wesentliche Effizienzfaktoren miteinander…
-
Neue Anlagentechnik zur Entkopplung der Schmelz- und Gießprozesse sorgt für mehr Ressourceneffizienz
Das Familienunternehmen MeierGuss steht seit 1956 für Gießereiprodukte „Made in Germany“ und gehört seit Jahrzehnten zu den europäischen Marktführern im Bereich der Entwässerungstechnik. Seit 1960 hat die Heinrich Meier Eisengießerei ihren Sitz in Rahden. Durch die Entkopplung seiner Fertigungsschritte und den Einsatz einer modernen Kombination aus Warmhalteofen und Vergießaggregat spart das Unternehmen heute Zeit und Energie und schont gleichzeitig das Klima. Für die umgesetzten Maßnahmen erhielt es eine Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi). Unterstützt wurde es dabei durch die Finanzierungsberatung der Effizienz-Agentur NRW aus Duisburg. Am Standort Rahden fertigt das Unternehmen Gussprodukte mit einer Formanlage. Die Flüssigeisenversorgung der Anlage erfolgt mit einem Heißwind-Kupolofen im 2-Schicht-Produktionsbetrieb. Ein Kupolofen ist ein Schachtofen, in…
-
Schnelle Wärme für den Klimaschutz
Das Soester Unternehmen HAI Extrusion GmbH zählt mit 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den renommiertesten Aluminiumverarbeitern Europas. HAI Extrusion Germany ist Teil der in Österreich ansässigen HAI-Gruppe, die über die gesamte Wertschöpfungskette – von der Aufbereitung von Aluminiumschrotten in Gießereien über die Verarbeitung in Presswerken bis hin zur Herstellung von Aluminiumkomponenten – aktiv ist. Ziel von HAI war es, den Prozessenergieverbrauch am Standort Soest deutlich zu senken. Das ist gelungen: Herzstück der ressourcenschonenden Maßnahmen ist dabei ein innovatives Verfahren zur effektiveren Erwärmung der Aluminiumbolzen. Die Finanzierungsberatung der Duisburger Effizienz-Agentur NRW unterstützte das Unternehmen erfolgreich bei der Beantragung von Fördermitteln für die Investition in dieses klimaschonende Verfahren. Im Gegensatz zur…