-
Rekordjahr im Mitgliederwachstum
Die sportlichen Erfolge des Jahres 2022 spiegeln sich auch in der Mitgliederentwicklung wider. Mit Ende des Jahres werden circa 30.000 neue Mitglieder auch offiziell Teil der Eintracht-Familie sein. Damit wurden die bisher stärksten Jahre 2018 und 2019 übertroffen und die Marke von 120.000 Mitgliedern überschritten. Der Sieg der UEFA Europa League und der damit verbundene Einzug in die UEFA Champions League haben auch auf das Mitgliederwachstum des Vereins einen direkten Einfluss und sorgen für das stärkste Mitgliederwachstum binnen eines Jahres seit Gründung des Vereins. Die positive Entwicklung kommt dabei aus der Fan- und Förderabteilung. Auch im Sport ist das Wachstum ungebrochen. Immer mehr Menschen treten der Eintracht bei, um aktiv…
-
Eintracht Frankfurt zur „Mannschaft des Jahres“ gewählt
Am Sonntag kam es in Baden-Baden zum wohl letzten Höhepunkt eines für Eintracht Frankfurt ereignisreichen und erfolgreichen Jahres 2022. Bei der „Sportler des Jahres“-Wahl wurden die Adlerträger mit dem Titel „Mannschaft des Jahres“ ausgezeichnet. Damit erhielt die Eintracht eine der größten Auszeichnungen, die der Sport in diesem Land bereithält und die für Mannschaften seit 1957 vergeben wird; an Einzelsportler bereits seit 1947. Wahlberechtigt sind deutsche Sportjournalistinnen und Sportjournalisten, die sich erstmals in der Geschichte für Eintracht Frankfurt entschieden – als erst sechste Mannschaft aus der Fußball-Bundesliga der Männer. Vereinspräsident Peter Fischer nahm den Preis unter der bewährten Moderation von Katrin Müller-Hohenstein und Rudi Cerne entgegen. Die Bedeutung dieser Ehrung wurde…
-
Simon Simoni verstärkt die Eintracht zwischen den Pfosten
Eintracht Frankfurt investiert weiter in die Zukunft. Mit Simon Simoni wechselt ein großes Torhütertalent vom albanischen Zweitligisten FK Dinamo an den Main. Der 18-Jährige kam in der laufenden Saison für die erste Mannschaft des Klubs aus der Hauptstadt Tirana bereits achtmal zum Einsatz und hielt dabei fünfmal die Null. Für albanische U-Nationalmannschaften lief Simoni bereits 21 Mal auf, aktuell ist er Torwart der U21-Nationalmannschaft (vier Einsätze) und war im Juni bereits für die A-Nationalmannschaft seines Heimatlandes nominiert. In Frankfurt erhält er einen Vertrag bis 2027. Der Verpflichtung vorausgegangen war ein intensives Scouting. Federführend war hier Jan Zimmermann, der als Torwarttrainer der Bundesligamannschaft auch das Scouting sowie die Kaderplanung für die…
-
Deutsche Fußball Liga: Axel Hellmann zum Geschäftsführer bestellt
Axel Hellmann, Vorstandssprecher der Eintracht Frankfurt Fußball AG, ist am gestrigen Mittwoch vom DFL-Aufsichtsrat interimsmäßig zum Geschäftsführer der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH berufen worden. Er teilt sich diese Aufgabe bis zum 30. Juni 2023 mit Oliver Leki, der beim SC Freiburg als Vorstandsmitglied die Bereiche Finanzen, Organisation und Marketing verantwortet. Das Duo übernimmt mit sofortiger Wirkung die Aufgaben von Donata Hopfen, die zum Jahresende als Vorsitzende der Geschäftsführung ausscheiden wird. Hellmann verantwortet bei Eintracht Frankfurt die strategische Ausrichtung des Klubs, die Fachbereiche Medien und Kommunikation, Sales und Marketing sowie Internationalisierung. Zudem berichten die Geschäftsführer der Tochtergesellschaften EintrachtTech GmbH, der Eintracht Frankfurt Stadion GmbH und der Eintracht Frankfurt Event GmbH…
-
Eintracht Frankfurt und Ben Manga gehen getrennte Wege
Der Direktor Profifußball der Eintracht Frankfurt Fußball AG, Ben Manga, wird den Klub mit sofortiger Wirkung verlassen. Beide Parteien haben sich am heutigen Mittwoch auf eine einvernehmliche Trennung geeinigt und den bis 2026 laufenden Vertrag aufgelöst. Der 48-jährige Manga hatte zuletzt in vertrauensvollen und konstruktiven Gesprächen mit dem Vorstand der Eintracht Frankfurt Fußball AG seinen Wunsch hinterlegt, den Klub zu verlassen. Aufgrund der Verdienste Mangas in den vergangenen Jahren wurde diesem Anliegen entsprochen. Manga kam 2016 zur Eintracht und arbeitete zunächst unter dem ehemaligen Sportvorstand Fredi Bobic als Chefscout und Kaderplaner. In rund sechseinhalb Jahren war er mitverantwortlich für den Aufbau und die Ausrichtung der Scoutingabteilung und die damit verbundene…
-
Eintracht Frankfurt kooperiert mit NFL-Team Carolina Panthers
Eintracht Frankfurt kooperiert zukünftig mit dem NFL-Team Carolina Panthers. Beide Klubs verständigten sich auf eine nicht-exklusive Partnerschaft, die einen Fachaustausch auf verschiedenen Ebenen beinhaltet und sich in den kommenden Monaten stetig weiterentwickeln soll. Künftig wird die Eintracht Frankfurt Stadiongesellschaft als Ausrichter von mindestens zwei NFL-Spielen in den kommenden zwei Jahren die Panthers bei der Durchführung von Watch Partys unterstützen. Eintracht Frankfurt wiederum nutzt die Kooperation seinerseits, um einen weiteren Zugang in den US-amerikanischen Markt zu erhalten. Demnach sind Watch Partys ausgewählter Eintracht-Spiele mit Unterstützung der Panthers in Charlotte geplant. Carolina Panthers: eines von vier Teams mit NFL-Vermarktungsrecht für den deutschen Markt Das in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina ansässige Team…
-
Bob: Eintrachtler für Weltcup und Europacup nominiert
Sowohl für den Weltcup als auch für die Europacup-Serie im Bobsport wurden Adlerträger von Bob-Bundestrainer René Spies und seinem Trainerteam des Bob- und Schlittenverbands Deutschland (BSD) nominiert. Nach erfolgreichen Deutschen Meisterschaften, bei denen sich die Eintrachtler Issam Ammour, Christoph Hafer und Maureen Zimmer Medaillen sichern konnten, wurden alle drei Bobsportler vom BSD für die internationale nacholympische Saison 2022/23 nominiert. Hafer startet im kanadischen Whistler Pilot Christoph Hafer (SC Bad Feilnbach/Eintracht Frankfurt), der sich bereits bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking die Bronze-Medaille im Zweierbob sichern konnte, setzte sich in den Selektionsrennen knapp gegen Hans-Peter Hannighofer durch und löste so das Ticket für den Weltcup. Bereits kommende Woche geht es…