• Mikrotechnik

    Ready for Take-off – Vertikalantrieb für die 3D-Nanofertigung vorgestellt

    Stephan Gorges, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH) und Mitglied in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg 2182 „Spitzen- und laserbasierte 3D-Nanofabrikation in ausgedehnten makroskopischen Arbeitsbereichen“ (NanoFab) hat am 18. Juni 2020 seine Dissertation “A Lifting and Actuating Unit for a Planar Nanoprecision Drive System” erfolgreich an der Technischen Universität Ilmenau verteidigt. Vertikalantrieb für die 3D-Nanofertigung „Viele technische Systeme werden immer mehr miniaturisiert. Die Produkte selbst sind noch einige Millimeter bis Zentimeter groß. Oberflächen und Funktionselemente müssen aber im Produktionsablauf nanometergenau strukturiert und positioniert werden. Dazu braucht es immer genauere Präzisionsmaschinen,“ erläutert Stephan Gorges. Zwar könne man bereits in der Fertigung unter…

    Kommentare deaktiviert für Ready for Take-off – Vertikalantrieb für die 3D-Nanofertigung vorgestellt
  • Dienstleistungen

    ELMUG Mitglied Computer System Ilmenau wird 30

    Angefangen hat CSI im Jahr 1990 als Systemhaus zur Entwicklung und Umsetzung von Hard- und Softwarelösungen. Dem Geschäftsbereich der Systeme und Technik folgte bereits ein Jahr später die Autorisierung als Bildungseinrichtung für die Arbeitsämter Südthüringens und Gründung des heutigen Schulungszentrums für Fort- und Weiterbildungsprogramme. Mit der Eröffnung des Dienstleistungs- und Trainingscenters für Technische Dokumentation weitete CSI 1992 das Serviceangebot für Kunden aus und ist seitdem Dienstleister für Technische Dokumentation, Weiterbildung und IT-Systeme. "Die Firma CSI blickt am 29. Mai 2020 auf eine erfolgreiche, 30-jährige Firmengeschichte mit einigen Höhen und Tiefen am Standort Ilmenau zurück. Im Jubiläumsjahr gilt dabei ein besonderer Dank den Kunden und Mitarbeitern, die uns in den letzten 30…

    Kommentare deaktiviert für ELMUG Mitglied Computer System Ilmenau wird 30
  • Produktionstechnik

    Reiner Prozess statt Reinraum

    Durch den erhöhten Bedarf an Schutzmasken während der Corona-Krise tritt zurzeit in Deutschland ein Mangel an medizinisch korrekt produzierten OP-Masken auf. Viele Hersteller widmen sich nun diesem Thema und stellen ihre Produktion um. Deshalb gibt es vermehrt Anfragen bei Anbietern von Reinraumtechnik, um eine langfristige und den EU-Richtlinien entsprechende Produktion in einem Reinraum sicherzustellen. Auch die COLANDIS GmbH aus Kahla beschäftigt sich mit den Bedingungen der Medizinprodukterichtlinie (EU Richtlinie 2017/745), nach der die Produktion von OP-Masken angemessene und kontrollierbare Räumlichkeiten zur Herstellung und Verpackung erfordert. Das Unternehmen ist dabei er Ansicht, dass in erster Linie sichergestellt werden muss, dass die einzelnen Produktionsprozesse den Richtlinien entsprechen müssen. Daher sei es ausreichend,…

    Kommentare deaktiviert für Reiner Prozess statt Reinraum
  • Netzwerke

    Sensorik in der Produktion

    Das erste Industrieforum zum Thema „Smarte Fertigung – Sensorik in der Produktion“ fand am 21. Januar 2020 bei der VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH in Großlöbichau statt und erzielte eine starke Resonanz. Circa 100 Teilnehmer informierten sich über den Einsatz von Sensorik in der Produktion und erhielten Einblicke in die Unternehmenslandschaften und deren Erfolgsgeschichten. Die Themen drehten sich dabei um Anwendungen von der Elektronikfertigung über Wasseraufbereitung und Flüssigkeitsmonitoring zu Sichtprüfungen mit Einsatz von Künstlicher Intelligenz, die nicht intelligent ist bis zu mitdenkenden Prozessbehältern und weiteren Ansätzen für eine smarte Produktion. Das breite Interesse hat aufgezeigt, dass die Smarte Fertigung ein wichtiges Thema ist und ein Umdenken in den Thüringer…

    Kommentare deaktiviert für Sensorik in der Produktion