-
Energiequelle GmbH receives permits for two wind farms in Germany
The permits for two Energiequelle GmbH wind farms in Germany were granted in December. In Lüben in Lower Saxony and Minden in North Rhine-Westphalia, preparations are now beginning for the tendering and construction of the eight turbines. The wind farms have a total capacity of 38.4 MW and will contribute to a sustainable energy supply in the regions in future. Repowering in Minden In Minden, in the north-east of North Rhine-Westphalia, Energiequelle is planning to dismantle two Enercon and three NEG Micon turbines as part of a repowering project. Three Nordex N149 turbines with a total height of 200 meters will then be installed. The new wind turbines each have…
-
Energiequelle GmbH erhält Genehmigungen für zwei Windparks in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
Für zwei Windparks der Energiequelle GmbH sind im Dezember die Genehmigungen erteilt worden. Im niedersächsischen Lüben und im nordrhein-westfälischen Minden beginnen nun die Vorbereitungen für die Ausschreibung und den Bau der acht Anlagen. Die Parks haben eine Gesamtleistung von 38,4 MW und tragen zukünftig zu einer nachhaltigen Energieversorgung in den Regionen bei. Repowering in Minden In Minden, im Nordosten Nordrhein-Westfalens, plant Energiequelle im Repowering-Projekt den Rückbau von zwei Enercon- und drei NEG Micon-Anlagen. Im Anschluss sollen drei Nordex N149-Anlagen mit einer Gesamthöhe von 200 Metern installiert werden. Die neuen Windenergieanlagen haben eine Leistung von je 5,7 MW und steigern die Effizienz des Windparks um mehr als 500 Prozent gegenüber des…
-
Energiequelle GmbH nimmt Windenergieanlage in Ludwigsfelde in Betrieb
Die Energiequelle GmbH hat eine Windenergieanlage in Ludwigsfelde in Betrieb genommen. Auf einer Deponie im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming wurde eine Enercon E-138 mit einer Nabenhöhe von 160 Metern errichtet. Die Anlage hat eine Leistung von 4,2 MW und produziert Strom für rund 5.000 Haushalte. Die Genehmigung für das Projekt wurde bereits im März 2023 erteilt. Nach einem abgewiesenen Widerspruchs- und Klageverfahren konnte der Bau der Anlage im Februar des vergangenen Jahres beginnen. Nun hat die Anlage erfolgreich die erste Kilowattstunde ins Netz eingespeist. Erik Klaus, Projektleiter bei der Energiequelle GmbH, zeigt sich erfreut darüber, dass die Anlage nun am Netz ist: „Die Inbetriebnahme der neuen Windenergieanlage ist ein bedeutender Meilenstein.…
-
Energiequelle gewinnt ersten Platz beim Corporate Health Award
Die Energiequelle GmbH hat beim diesjährigen Corporate Health Award den ersten Platz für den Mittelstand in der Kategorie Energiewirtschaft gewonnen. Die feierliche Preisverleihung fand am 10. Dezember auf dem Petersberg in Königswinter statt, wo Energiequelle die diesjährige Auszeichnung entgegennahm. Der Corporate Health Award ist die renommierteste Auszeichnung für betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland. Er zeichnet jährlich Unternehmen aus, die einen sehr guten Standard in Bezug auf Arbeitsschutz, Gesundheitsförderung und Eingliederungsmanagement bieten. Im vergangenen Jahr hat Energiequelle bereits das Exzellenz-Siegel für ihr herausragendes betriebliches Gesundheitsmanagement erhalten. Dieses Jahr hat sich Energiequelle intensiv mit den im Vorjahresaudit herausgearbeiteten Verbesserungsmöglichkeiten auseinandergesetzt. Dabei wurden Anpassungen an den Prozessen vorgenommen sowie inhaltliche Neuerungen eingeführt. Besonders hervorzuheben…
-
Neue Energien Forum in Feldheim für innovative und nachhaltige Bildungsarbeit ausgezeichnet und zertifiziert
Das Neue Energien Forum (NEF), das Teil des von Energiequelle geplanten energieautarken Dorfs im brandenburgischen Feldheim ist, wurde für sein innovatives und nachhaltiges Bildungsangebot geehrt. So hat das NEF die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ von der Deutschen UNESCO-Kommission erhalten. 24 herausragende Initiativen wurden für ihr besonderes Engagement im Bereich innovativer Bildungsansätze ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung fand am 1. Oktober 2024 im Klimahaus Bremerhaven statt. Die Initiativen überzeugten durch innovative Bildungsansätze, die Menschen dazu befähigen, eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft aktiv mitzugestalten. Das NEF begeisterte die Jury mit seinem eindrucksvollen Einsatz für die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Zusätzliche…
-
Energiequelle GmbH ist Finalist beim “Großen Preis des Mittelstandes”
Energiequelle ist Finalist beim renommierten Wettbewerb “Großer Preis des Mittelstandes”. Die Auszeichnung wird von der Oskar-Patzelt-Stiftung verliehen und würdigt Unternehmen, die durch innovative Lösungen und nachhaltige Geschäftsmodelle einen bedeutenden Beitrag zum wirtschaftlichen und sozialen Wohlstand leisten. Deutschlandweit wurden von insgesamt 4.600 Unternehmen 24 als Finalist ausgezeichnet. Die Auszeichnung fand am 21. September mit fast 400 Gästen in Würzburg statt und stellte den ersten Teil des Wettbewerbs dar. Der zweite Teil folgte am vergangenen Samstag in Düsseldorf. Auf dem Bundesball der Oskar-Patzelt-Stiftung in Düsseldorf wurden die bundesweiten Sonderpreise und Ehrenplaketten verliehen. Energiequelle hat die Jury nicht nur durch sein Engagement in der Weiterbildung seiner Mitarbeitenden, das intensive Onboarding und die Kooperation…
-
Vier Windparks der Energiequelle GmbH erhalten Zuschlag bei der August-Ausschreibung der Bundesnetzagentur
Vier Windparks der Energiequelle GmbH haben bei der letzten Windenergieausschreibung an Land einen Zuschlag erhalten. Mit insgesamt 68,1 MW war das Unternehmen trotz leichter Überzeichnung erfolgreich. Die Windparks liegen in Bremen (Rekum, zwei Anlagen mit insgesamt 14 MW), Thüringen (Sömmerda, vier Anlagen mit insgesamt 22 MW), Brandenburg (Danna, eine Anlage mit 4,3 MW) und Hessen (Heringen, 4 Anlagen mit insgesamt 22 MW). Gregor Weber, Geschäftsleiter Projektmanagement bei Energiequelle, freut sich über den Erfolg: „In vier verschiedenen Bundesländern konnten wir Windparks zu Genehmigung führen und nun auch erfolgreich durch die Ausschreibung bringen. Insbesondere freuen wir uns über den ersten Zuschlag für zwei unserer Projekte aus unserem knapp 300 MW-Portfolio in Thüringen…
-
Energiequelle empfängt Olaf Scholz in Feldheim
Am vergangenen Freitag hat Bundeskanzler Olaf Scholz das energieautarke Dorf Feldheim besucht. In Feldheim hat die Energiequelle GmbH gemeinsam mit der Stadt, den Bürger*innen und der Agrargenossenschaft ein innovatives Energiekonzept verwirklicht. Das Dorf versorgt sich mit einem eigenen Strom- und Wärmenetz komplett autark und ist somit Vorreiter im Bereich der kommunalen Energiewende. Das kleine Dorf im brandenburgischen Treuenbrietzen empfängt rund 5.000 Besucher*innen im Jahr, nun sogar den Bundeskanzler. Er wurde dabei von MDB Sonja Eichwede (SPD) und Melanie Balzer, Direktkandidatin der SPD des Wahlkreises Potsdam Mittelmark, begleitet. Energiequelle-Geschäftsführer Michael Raschemann begrüßte Olaf Scholz und seine Begleiterinnen im Neue Energien Forum Feldheim, einem Informations- und Ausstellungszentrum für Erneuerbare Energien. Nach einer…
-
Erneut Bestnoten für die Betriebsführung der Energiequelle GmbH
Alle drei Jahre führt die Energiequelle GmbH eine Kundenzufriedenheitsumfrage im Bereich Betriebsführung durch. Der Betriebsführer mit Regionalbüros in ganz Deutschland schloss dabei erneut mit Bestnoten ab. Auf einer Skala von 1 bis 6 wurden die knapp 18 Fragen durchschnittlich mit der Note 1,15 bewertet. Knapp 40 Kund*innen haben an der Umfrage teilgenommen. In der Umfrage wollte Energiequelle von seinen Kund*innen erfahren, wie zufrieden sie mit den technischen und kaufmännischen Dienstleistungen sowie der Kommunikation des Unternehmens sind. Konkrete Themen waren z.B. der Kundenservice, das Reporting, die Handhabung von Zahlungsabwicklungen und die Organisation bei Störungs- und Reparaturprozessen. Hervorgehoben wurden dabei erneut die sehr gute Erreichbarkeit, die hohe Fachkompetenz und die Freundlichkeit der…
-
Top marks once again for the operational management of Energiequelle GmbH
Energiequelle GmbH conducts a customer satisfaction survey in the area of operational management every three years. The operational manager with regional offices throughout Germany once again scored top marks. On a scale of 1 to 6, the almost 18 questions were given an average score of 1.15. Almost 40 customers took part in the survey. In the survey, Energiequelle wanted to find out from its customers how satisfied they were with the company’s technical and commercial services and communication. Specific topics included customer service, reporting, the handling of payment transactions and the organisation of fault and repair processes. Once again, the excellent availability, high level of expertise and friendliness of…