-
Mobiler Roboter aus Hünfeld bei der AIRA Challenge in Frankfurt
Die „mobERT Crew“, hinter der sich eigentlich das Team der EngRoTec- Solutions GmbH aus Hünfeld verbirgt, bereitet sich auf einen außergewöhnlichen Wettbewerb verschiedener „Boliden der Robotik“ vor. Die AIRA, ein Konsortium verschiedener Chemie- und Pharmakonzerne, hat die Challenge ins Leben gerufen und die „mobERT Crew“ ist einer der sechs Finalisten. Gesucht wird „Andy“, der Service- Roboter der Zukunft. Andy soll gerade die unliebsamen und gefährlichen Tätigkeiten erledigen, die in einer Chemie- oder Pharmafabrik anfallen. Dabei müssen Hindernisse selbsttätig umfahren, Daten eingesammelt, Objekte erkannt, bewegt und beispielsweise auch Flaschen aufgedreht und abgefüllt werden. Ein Gremium aus Automatisierungsexperten verschiedener Chemiekonzerne, wie BASF, Bayer, Boehringer Ingelheim, Merck und Wacker, haben insgesamt sechs Finalisten…
-
EngRoTec: Flexibel verketten und handhaben
Dass mobile Robotiksysteme die Basis für flexible Konzepte der Anlagenverkettung sein können, ist längst kein Geheimnis mehr. Die International Federation of Robotics (IFR) prognostiziert nicht umsonst exponentielles Wachstum für die mobile Robotik. Die Krux liegt allerdings in der Integration der Systeme zu einer Lösung. EngRoTec – Solutions GmbH hat mit dem „mobERT“ ein flexibel einsetzbares System entwickelt, welches gerade für existierende Fertigungsanlagen eine sinnvolle Alternative zu starrer Fördertechnik oder stark belastetem Personal sein kann. Autor: Marc Burzlaff, Geschäftsführer EngRoTec- Solutions GmbH Der mobERT besteht aus einer mobilen AMR (Autonomous Mobile Robot) Plattform mit 250 kg Nutzlast und einem Cobot mit 14 kg Traglast am Handflansch, der es ermöglicht, Gebinde mit…