-
Bezahlen mit dem Smartphone
In vielen Geschäften können Kunden mittlerweile nicht nur mit Bargeld oder Karte, sondern auch mit dem Smartphone oder der Smartwatch bezahlen. Ein Vorteil dabei ist, dass Handy und Uhr immer griffbereit sind – im Gegensatz zum Geldbeutel, der sich oft ganz unten in der Tasche versteckt. Wie mobiles Bezahlen im Detail abläuft und worauf Käufer dabei achten sollten, erklärt Alina Gedde, Digitalexpertin von ERGO. Seit 2018 gibt es in Deutschland das sogenannte Mobile Payment oder auch Bezahlen mit dem Smartphone. Während die mobile Bezahlungsmethode in Ländern wie Schweden, China oder in den USA schon vor Corona zum Alltag gehörte, gewann sie bei den Deutschen durch den pandemiebedingten Trend hin zum…
-
Weniger Müll – mehr Nachhaltigkeit
Egal ob Plastik, ausgelesene Bücher oder Lebensmittel: Zahlreiche Dinge landen im Abfall, obwohl sich dies ganz oder teilweise vermeiden ließe. Josef Pommerening, Leiter der Nachhaltigkeitsabteilung der ERGO Group, hat praktische und einfache Tipps, um den eigenen Müll zu reduzieren. Unverpackt einkaufen Mittlerweile ist es für die meisten Supermarktkunden selbstverständlich, wiederverwendbare Stofftaschen oder einen Korb mit in den Laden zu nehmen und auf Tüten aus Papier oder Plastik zu verzichten. Viele Geschäfte und natürlich Unverpacktläden bieten zudem Lebensmittel komplett ohne Verpackung an, zum Beispiel loses Obst und Gemüse oder selbst abfüllbare Produkte wie Getreide, Frühstücksflocken, Hülsenfrüchte oder Nüsse. So entsteht nicht nur weniger Verpackungsmüll: „Frei wählbare Mengen können außerdem die Lebensmittelverschwendung…
-
Experten der ERGO Group informieren
. Monika J. aus Steinfurt: Im Winter sind meine Autoscheiben innen häufig beschlagen. Woran liegt das und was kann ich dagegen tun? Peter Schnitzler, Kfz-Experte von ERGO: Viele Autofahrer kennen dieses typische Winterproblem: Die Scheiben ihres Wagens sind innen beschlagen oder bei niedrigen Temperaturen sogar gefroren. Denn besonders in der kalten Jahreszeit gelangt zum Beispiel durch kaputte Dichtungen oder Filter Feuchtigkeit ins Fahrzeug. Aber auch das Fahren mit feuchter Kleidung, nassen Schirmen oder nassen Schuhen kann dazu beitragen, dass sich die Luftfeuchtigkeit im Wagen erhöht. Das sorgt schnell für beschlagene Scheiben. Um das zu vermeiden, sollten Autofahrer zunächst die Dichtungen und Filter überprüfen und bei Bedarf austauschen. Außerdem kann es…
-
Sicher Gassi gehen im Winter
Die Tage sind kürzer und die Temperaturen fallen – der Winter ist da. Doch auch bei ungemütlichem Wetter ist die Gassirunde für Hundebesitzer Pflicht. Wie sie ihre Sichtbarkeit bei Dunkelheit erhöhen können und worauf sie noch achten sollten, um Unfälle bei winterlichen Spaziergängen zu vermeiden, erklären die Experten der ERGO Group. Richtige Ausrüstung in der Dunkelheit Im Winter finden die morgendlichen und abendlichen Gassirunden häufig bei Dunkelheit statt. „Durch Nebel, Regen oder Schneefall können sich die Sichtverhältnisse im Winter zusätzlich verschlechtern, was die Unfallgefahr nochmal erhöht“, so Dimitar Gouberkov, Leiter der ERGO Unfallversicherung. „Daher sollten Hundebesitzer im Winter vorsichtig sein und die richtige Ausrüstung wählen, wenn sie mit ihrem Hund…
-
Aktuelle Verbraucherfrage: Absicherung für Saugroboter?
Franz G. aus Geretsried: Ich möchte meinen Eltern zu Weihnachten einen Saugroboter schenken. Was sollten sie beachten, damit der Haushaltshelfer keine Schäden verursacht und brauchen sie eine extra Versicherung, falls etwas passiert? Peter Schnitzler, Versicherungsexperte von ERGO: Saugroboter, die das Saugen und Wischen übernehmen, werden immer beliebter. Doch manchmal sorgen die emsigen Helfer nicht für Arbeitserleichterung, sondern für Chaos. Etwa wenn sie gegen Möbel stoßen, herumliegende Gegenstände über den Parkettboden zerren oder sich an Vorhängen festsaugen. Um solche Vorfälle zu verhindern, empfiehlt es sich, virtuelle Wände oder sogenannte No-Go-Zonen über die App des Geräts einzurichten. Zwar sind die meisten Roboter zur Vermeidung von Schäden mit Sensoren ausgestattet. Für einen reibungslosen…
-
Nachhaltiger Geschenke kaufen
Die Mehrheit der Deutschen plant 2022, die Weihnachtsgeschenke online zu kaufen. Gleichzeitig wollen 15 Prozent Weihnachten umweltbewusster feiern. Wie das zusammenpasst, weiß Josef Pommerening, Leiter der Nachhaltigkeitsabteilung der ERGO Group. Er hat ein paar Tipps, um den eigenen CO2-Fußabdruck beim Geschenke shoppen im Netz zu reduzieren. Retouren vermeiden Onlineshopping ist beliebt: Es ist komfortabel sowie überall und jederzeit möglich. Der Nachteil: Käufer können potenzielle Geschenke vorher nicht ausprobieren oder die Qualität beurteilen. Was nicht passt oder gefällt, kann immerhin problemlos zurückgeschickt werden. „Um klimafreundlicher einzukaufen, sollten Konsumenten Retouren jedoch so weit wie möglich vermeiden“, so Josef Pommerening, Leiter der Nachhaltigkeitsabteilung der ERGO Group. „Hierfür ist es beispielsweise hilfreich, Produktbeschreibungen genau…
-
Aktueller Tipp: Daten löschen für mehr Klimaschutz
Josef Pommerening, Leiter der Nachhaltigkeitsabteilung der ERGO Group: Die meisten empfangen und versenden – egal ob privat oder geschäftlich – täglich Nachrichten mit Dateien, Bildern oder Videos per E-Mail, Messenger und Co. Damit füllen sie stetig die Speicherkapazitäten ihrer Handys, Notebooks und PCs. Laut dem „Databerg Report“ des IT-Unternehmens Veritas sind durchschnittlich 32 Prozent aller gespeicherten Daten überflüssig und werden nicht mehr gebraucht. Kaum einem Nutzer ist bewusst, dass das Speichern üppiger Datenmengen negative Auswirkungen auf Klima und Umwelt hat. Der Grund: Die Server, auf denen E-Mails und andere Daten gespeichert sind, verbrauchen enorm viel Strom und sorgen dadurch für einen hohen CO²-Ausstoß. Um den eigenen CO²-Fußabdruck zu verringern,…
-
Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Die Tage werden kälter und die meisten schalten jetzt ihre Heizungen ein – normalerweise. Um aufgrund der hohen Energiepreise Geld zu sparen, planen viele dieses Jahr, erst später im Herbst zu heizen oder einzelne Räume gar nicht. Das kann allerdings zu Frostschäden oder Schimmelbildung führen. Und die Beseitigung solcher Schäden ist teuer. Welche Mindesttemperatur Heizungen haben sollten und worauf Mieter beim Heizen diesen Winter noch achten sollten, weiß Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH. Schäden am Haus durch zu niedrige Temperaturen Der Winter steht vor der Tür und mit ihm kommen Frost und Kälte. Damit steigt auch die alljährliche Gefahr für Frostschäden am Gebäude: Gefriert durch die kalten Temperaturen…
-
Aktuelle Verbraucherfrage: Wo können Motorräder am besten überwintern?
Steffen B. aus Nürnberg: Ich habe mir dieses Jahr mein erstes Motorrad gekauft, das ich nun einwintern möchte. Worauf muss ich bei der Wahl des Stellplatzes achten? Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO: Mit dem Herbstbeginn endet langsam die Motorradsaison – ein Stellplatz für die Winterpause muss her. Am besten geeignet ist eine gut belüftete Garage. Wichtig ist, dass neben dem ungeschützten Zweirad nicht regelmäßig nasse Autos parken, da dies die Korrosion begünstigen kann. Um die Bildung von Schwitzwasser zu vermeiden, sollten Motorradfahrer zum Abdecken ihres Bikes lieber eine Decke oder Stoffbahnen verwenden als eine luftdichte Plane. Ist kein geschützter Stellplatz vorhanden, besteht bei einigen Händlern die Möglichkeit, einen zu…
-
Nachhaltigkeit im Smartphone-Alltag
Bereits die Herstellung eines Smartphones benötigt viel Energie: viel mehr als später das Aufladen des Akkus über die gesamte Nutzungsdauer. Darüber hinaus kommen bei der Produktion wertvolle Rohstoffe wie Gold, Kobalt und seltene Erden zum Einsatz, deren Abbau die Umwelt schädigt. Wer auf Klima- und Umweltschutz Wert legt, sollte sein Smartphone also vor allem so lange wie möglich behalten. Wie Handybesitzer die Lebensdauer ihres Geräts erhöhen und worauf sie dem Planeten zuliebe auch noch achten sollten, erklärt Josef Pommerening, Leiter der Nachhaltigkeitsabteilung der ERGO Group. Für eine lange Lebensdauer: Akku schonen Ein schwächelnder Akku ist einer der häufigsten Gründe für die Anschaffung eines neuen Smartphones. Mit folgenden Tipps lässt sich…