• Mobile & Verkehr

    Alle Jahre wieder: Ab Oktober ist Zeit für Winterreifen

    Bald heißt es für deutsche Autofahrer wieder: Reifenwechseln nicht vergessen! Laut der altbekannten Regel „Von O bis O“ ist das Fahren mit Winterreifen zwischen Oktober und Ostern empfehlenswert. Aber ist es auch Pflicht? Diese Frage beantwortet Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO. Er weiß außerdem, was Autofahrer bei Reifen und Montage beachten müssen, damit sie sicher über Schnee, Matsch und Glatteis kommen und welche Regelungen im Ausland gelten. Reifenwechsel: Pflicht oder nicht? Viele Autofahrer sind unsicher, ob es im Herbst wirklich Pflicht ist, die Reifen zu wechseln. Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO, erklärt dazu: „In Deutschland gilt laut § 2 Absatz 3a der Straßenverkehrsordnung eine sogenannte situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet: Bei…

  • Mobile & Verkehr

    Das passende Fahrrad fürs Kind

    Der Boom in der Fahrradbranche hält weiter an. Auch Kinderfahrräder sind sehr gefragt. Worauf Eltern achten sollten, wenn sie ihren Nachwuchs für gemeinsame Radtouren ausrüsten wollen und ab welchem Alter E-Bikes in Frage kommen, erklärt Dimitar Gouberkov, Unfallexperte von ERGO. Auf Größe und Gewicht achten Zwischen all den Angeboten das passende Fahrrad für den Nachwuchs zu finden, kann für Eltern eine ziemliche Herausforderung sein. Für eine erste Einschätzung ist eine Größentabelle hilfreich, die anhand der Körpergröße des Kindes die passende Fahrradgröße anzeigt. „Die Fahrradgröße wird in Zoll angegeben. Ab einer Körpergröße von 105 cm ist beispielsweise ein 16-Zoll-Rad empfehlenswert“, erklärt Dimitar Gouberkov. Die Tabellen finden Eltern unter anderem im Internet.…

  • Finanzen / Bilanzen

    Aktuelle Verbraucherfrage: Extraversicherung für E-Bike notwendig?

    Hannes F. aus Halberstadt: Ich habe mir ein teures E-Bike gekauft. Jetzt frage ich mich, ob es in meiner Hausratversicherung mit eingeschlossen ist oder ob ich eine eigene Versicherung dafür brauche? Peter Schnitzler, Versicherungsexperte von ERGO: Elektrofahrräder werden in Deutschland immer beliebter. Sie sind aber nicht nur bequemer zu fahren, sondern in der Anschaffung auch deutlich teurer als herkömmliche Drahtesel. Ein Diebstahl wäre daher besonders ärgerlich und auch ein kaputter Akku geht ins Geld. Wer ein E-Bike besitzt, sollte es also gut absichern. Über die Hausratversicherung sind Einbruchdiebstähle versichert. Das heißt: Wird das Fahrrad aus einem verschlossenen Raum gestohlen, kommt sie dafür auf. Damit das abgeschlossene E-Bike während des Einkaufs beim…

  • Mobile & Verkehr

    Experten der ERGO Group informieren

    . Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO: Batteriedefekte bei Verbrennern sind die häufigste Ursache für Autopannen. Jeder zweite Panneneinsatz des ADAC war 2021 auf dieses Problem zurückzuführen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Neben dem Alter können auch hohe Temperaturen oder eine Verunreinigung dazu beitragen, dass die Batterie schwächelt. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und Probleme rechtzeitig zu erkennen, können Autofahrer auf ein paar typische Anzeichen achten. Springt der Motor gerade noch so an, ist der Radioempfang gestört oder flackert die Beleuchtung, besteht Handlungsbedarf. Bei Autos mit Start-Stopp-Automatik schaltet sich der Motor nicht mehr ab und geht in den Stromsparmodus. Wer den Verdacht hat, dass die Batterie schwächelt, sollte zunächst einen Blick…

  • Finanzen / Bilanzen

    Aktuelle Verbraucherfrage: Wie hilft eine Rückstauklappe bei Überflutungen?

    Georg V. aus Eppendorf: Ich bin gerade in ein älteres Haus gezogen, das in einem Hochwasserrisikogebiet liegt. Zum Schutz vor Überflutungen überlege ich daher, eine Rückstauklappe einbauen zu lassen. Ist das wirklich notwendig und worauf muss ich dabei achten? Peter Schnitzler, Versicherungsexperte von ERGO: Starkregenereignisse sind in Deutschland keine Seltenheit mehr. Damit Keller und Häuser dann nicht überfluten, ist besonders in Hochwasserrisikogebieten der Einbau von sogenannten Rückstauklappen dringend zu empfehlen. Denn für mögliche Schäden müssen Grundstückseigentümer selbst haften. Die Rückstauklappen verhindern, dass das gestaute Abwasser aus öffentlichen Kanälen über Toiletten und andere Abwasseranschlüsse zurückfließt. Ohne diese Vorrichtung kann es passieren, dass tiefer gelegene Räume, zum Beispiel im Keller, überflutet werden…

  • Finanzen / Bilanzen

    Richtiges Verhalten bei Sommergewitter

    Sommerzeit ist Gewitterzeit: Blitz und Donner lösen bei vielen Unbehagen aus – auch wenn die Wahrscheinlichkeit, vom Blitz getroffen zu werden gering ist. Dennoch kommt es immer wieder zu Sachschäden und Verletzten. Dimitar Gouberkov, Peter Schnitzler und Frank Mauelshagen, Versicherungsexperten von ERGO, erklären, was im Haus, im Freien oder beim Autofahren während eines Gewitters vor Gefahren schützt und welche Versicherung für Schäden durch Blitzeinschläge aufkommt. Frühzeitig in Sicherheit bringen Mit dem Klimawandel steigt das Risiko für Unwetter und Gewitter. Eine Gewitterfront kann schnell und unerwartet aufziehen. Spätestens wenn es blitzt und donnert, empfiehlt Dimitar Gouberkov, Unfallexperte von ERGO, sich so schnell wie möglich in Sicherheit zu bringen. Denn selbst wenn…

  • Finanzen / Bilanzen

    Abonnieren statt kaufen: Wie funktioniert das Abo fürs Auto?

    Abonnements, etwa für Zeitschriften, TV oder Musik, sind bekannt und hierzulande weit verbreitet. Weniger bekannt ist bisher das Abo fürs Auto. Laut der Studie „Elektroauto und Auto-Abos“ von CAR, ERGO, Fleetpool und IBM haben knapp die Hälfte der Befragten noch nie etwas davon gehört. Dennoch erfreuen sich Auto-Abos immer größerer Beliebtheit. Autofahrer können ein Auto flexibel und zu einem monatlichen Fixpreis mieten. Wie das funktioniert und worin der Unterschied zum Fahrzeugleasing besteht, erklärt Günter Schätzle, Experte von ERGO. Was ist ein Auto-Abo? Wer sich ein Auto zulegt, muss nicht nur mit hohen Anschaffungskosten rechnen, sondern auch mit einem großen Wertverlust in den ersten Jahren. Viele Autofahrer sind daher auf der…

  • Finanzen / Bilanzen

    Wasser sparen im Alltag

    Einfach den Hahn aufdrehen und das Wasser läuft: Die Verfügbarkeit von Trinkwasser ist in Deutschland selbstverständlich. Dabei gibt es hierzulande einen starken Wasserrückgang. Eine Auswertung von Satelliten-Daten zeigt, dass Deutschland innerhalb von 20 Jahren Wasser im Umfang des Bodensees verloren hat. Der Weltklimarat bezeichnet „Wassernot“ sogar als größte Gefahr für Europa. Wer deshalb Wasser sparen möchte, kann das mit nur wenig Aufwand tun. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Sascha Schneiderwind, Umwelt- und Klimaschutzexperte von ERGO, gibt Tipps. Gründe für den Wasserrückgang In Deutschland macht sich ein Wasserrückgang bemerkbar: Der Grundwasserspiegel sinkt, gleichzeitig wächst die Gefahr für Waldbrände. Hauptgrund ist der Klimawandel. „Die steigenden Temperaturen führen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Aktuelle Verbraucherfrage: Versicherungspflicht für E-Scooter

    Paul D. aus Cottbus: Ich lese immer wieder, dass E-Scooter versicherungspflichtig sind. Was genau bedeutet das und betrifft das auch Leih-E-Scooter? Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO: Damit ein E-Scooter am Straßenverkehr teilnehmen darf, benötigt er zunächst eine Straßenzulassung. Wer sich einen eigenen E-Scooter kauft, muss darüber hinaus die vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen. Dafür braucht der Fahrer eine gültige allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder ein Certificate of Conformity (COC). Diese erhält er entweder direkt beim Hersteller oder über das Kraftfahrt-Bundesamt. Die Versicherung lässt sich bei einigen Anbietern online abschließen, dann kann es allerdings ein paar Tage dauern, bis das Versicherungskennzeichen per Post geliefert wird. Eine Alternative sind Versicherungsbüros in der Nähe – hier ist…

  • Finanzen / Bilanzen

    Aktuelle Verbraucherfrage: Folgen eines Zeckenstichs versichern?

      Julian D. aus Reutlingen: Ich wohne in einem FSME-Risikogebiet und habe gelesen, dass ich mich gegen die Folgen eines Zeckenstichs versichern kann. Stimmt das? Dimitar Gouberkov, Unfallexperte von ERGO: Wer in der Natur unterwegs ist, muss mit Zecken rechnen: Sie lauern nicht nur in Wäldern, sondern auch auf Wiesen oder in Gebüschen und somit auch im eigenen Garten. Und sie breiten sich hierzulande immer weiter aus. Stechen sie zu, kann das schnell gefährlich werden. Denn die Parasiten können schwere Krankheiten wie Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Vor allem der Süden und Osten in Deutschland sind Risikogebiete für FSME. Eine Übersichtskarte bietet beispielsweise die Website des Robert Koch-Instituts. Menschen in…