-
Die Regentrude: Gastspiel Kinder- und Jugendtheater Burattino Stollberg
Am Samstag, dem 12.11.2022 um 15.00 Uhr, kommt das Gastspiel „Die Regentrude“, ein Theaterstück frei nach Theodor Storm, des Kinder- und Jugendtheaters „Burattino“ in Stollberg auf die Bühne des Eduard-von-Winterstein-Theaters in Annaberg-Buchholz. Die Felder verdorren, die Seen trocknen aus und keine Hilfe ist in Sicht. Maren und Andrees machen sich Sorgen und leiden wie alle anderen auch an der Hitze. Stine und Steffen – die Eltern von Andrees – kämpfen um den Hof. Die Wiesenbäuerin – Marens Mutter – treibt die letzten Groschen von den Schuldnern ein. Doch auch sie muss feststellen, dass das Geld sie nicht ernähren kann, wenn es kein Getreide zu kaufen gibt. Eine Lösung muss her!…
-
„Relaxed Performance“ und Zusatzvorstellungen von „Mei Harz braucht Lieder–Ein Anton-Günther-Abend“
Der erfolgreiche Anton-Günther-Abendvon Jasmin Sarah Zamani und Richard Glöckner amEduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz wird im inklusiven Format „Relaxed Performance“ gespielt und erhält darüber hinaus weitere Zusatzvorstellungen. Seine Lieder und Texte kennen unzählige Menschen –im ganzen Erzgebirge und über die Grenzen der Region hinaus. Mit seinem Werk setzte er seiner „Haamit“ein unvergessenes kulturelles Denkmal. Dabei entstanden seine Lieder in einer Zeit von politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen, die unverkennbar auf ihn einwirkten. Anlässlich seines 85. Todestages im Jahr 2022 begeben wir uns mit diesem Abend auf eine Spurensuche im Leben eines Menschen, den seine Heimat prägte, der das Bild eben jener aber gleichfalls maßgeblich bestimmen sollte. „Relaxed Performances“ richten sich an ein Publikum, das…
-
Die Zauberflöte feiert Opernpremiere
Am Samstag, dem 29. Oktober, hat um 19.30 Uhr Wolfang Amadeus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ unter der Musikalischen Leitung von Jens Georg Bachmann und in der Inszenierung von Ludivine Petit Premiere im Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz. „Die Zauberflöte“ erfreut sich seit über 200 Jahren einer beispiellosen Popularität beim Opernpublikum. Emanuel Schikaneders Libretto geht auf eine Reihe alter Feen und Geistermärchen zurück, und Wolfgang Amadeus Mozart hat die wahrhaft zauberhafte Geschichte in magische Musik übersetzt. Es ist die Geschichte von Pamina (Madelaine Vogt), die von Sarasto (László Varga), dem Herrscher des Sonnentempels, gefangen gehalten wird. Indem Prinz Tamino (Richard Glöckner) drei Prüfungen besteht, befreit er Pamina. Begleitet wird er dabei von Papageno (Jason-Nandor…
-
BÖHMEN, MÄHREN & MOZART
Am Samstag, dem 5. November 2022 im Kulturhaus Aue und am Montag, dem 7. November 2022 im Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz, lädt die Erzgebirgische Philharmonie Aue jeweils um 19.30 Uhr alle Liebhaber der klassischen Musik zum 3. Philharmonischen Konzert der Spielzeit 2022/2023 ein. Am Pult steht Mark Rohde, Generalmusikdirektor der Mecklenburgischen Staatstheater und der Staatskapelle Schwerin. Auf dem Programm stehen Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonie Nr. 32 G-Dur KV 318 sowie Leoš Janáčeks Mährische Tänze und die Sinfonie Nr. 5 F-Dur op. 76 von Antonín Dvořák. Der gebürtige Hamburger Mark Rohde begann nach einem Studium der Violine in Frankfurt a. M. und dem Dirigierstudium bei Prof. Christof Prick in seiner Heimatstadt seine Laufbahn zunächst…
-
Vicente Patíz – Adventures
Am Montag, dem 31. Oktober 2022, um 18.00 Uhr, gibt der renommierte Gitarrist Vicente Patíz ein Konzert auf der Bühne des Eduard-von-Winterstein-Theaters in Annaberg-Buchholz. Der Gitarrist Vicente Patíz wurde am 7. Januar 1976 in Erlabrunn geboren. In Johanngeorgenstadt im sächsischen Erzgebirge aufgewachsen, fand Jörg Patritz, so sein bürgerlicher Name, erst mit 18 Jahren den Weg zur Musik und nahm Gitarrenunterricht. Seine Gitarrenmusik beinhaltet u. a. Stilelemente aus Jazz, Funk und Flamenco. Der Mitteldeutsche Rundfunk sagte über Patíz: „Mit einer charmanten und hochgradig kurzweiligen Mischung von Klanglandschaften und virtuosen Instrumentals entführt der vielfach preisgekrönte Gitarrenzauberer Vicente Patíz auf eine spannende Safari rund um den Globus. Ein Konzertweltrekord und mittlerweile über 2000…
-
Das Eduard-von-Winterstein-Theater nimmt „Die Fledermaus“ ins Programm für die Spielzeit 22.23
Das Eduard-von-Winterstein-Theater nimmt für die Spielzeit 2022_23 die Operette "Die Fledermaus" von Johann Strauss ins Programm. Sie wird am 22. April 2023 Premiere haben. Die Deutsche Erstaufführung der Oper „Dorian Gray“ von Kate Pullinger und Lubica Čekovská wird in die Spielzeit 2024_25 verschoben. Intendant Moritz Gogg will mit der Entscheidung, „Die Fledermaus“ in das Programm dieser Spielzeit zu nehmen, dem Publikum in der aktuellen Zeit ein paar beschwingte, sorglose musikalische Stunden bieten. Die Deutsche Erstaufführung der Oper „Dorian Gray“ von Kate Pullinger (Libretto) und Lubica Čekovská (Musik) wird daher in die Spielzeit 2024_25 verschoben. Der designierte Regisseur von „Dorian Gray“, Andreas Rosar, wird auch „Die Fledermaus“ inszenieren. Die turbulente Verwechslungskomödie…
-
Die Zauberflöte feiert Opernpremiere
Am Samstag, dem 29. Oktober, hat um 19.30 Uhr Wolfang Amadeus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ unter der Musikalischen Leitung von Jens Georg Bachmann und in der Inszenierung von Ludivine Petit Premiere im Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz. „Die Zauberflöte“ erfreut sich seit über 200 Jahren einer beispiellosen Popularität beim Opernpublikum. Emanuel Schikaneders Libretto geht auf eine Reihe alter Feen und Geistermärchen zurück, und Wolfgang Amadeus Mozart hat die wahrhaft zauberhafte Geschichte in magische Musik übersetzt. Es ist die Geschichte von Pamina (Madelaine Vogt), die von Sarasto (László Varga), dem Herrscher des Sonnentempels, gefangen gehalten wird. Indem Prinz Tamino (Richard Glöckner) drei Prüfungen besteht, befreit er Pamina. Begleitet wird er dabei von Papageno (Jason-Nandor…
-
Tschaikowski Pur
Am Samstag, dem 15. Oktober im Kulturhaus Aue und am Montag, dem 17. Oktober 2022 im Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz, lädt die Erzgebirgische Philharmonie Aue jeweils um 19.30 Uhr alle Liebhaber klassischer Musik zum 2. Philharmonischen Konzert ein. Dirigiert wird der Konzertabend von Generalmusikdirektor Jens Georg Bachmann. „Energiegeladen und virtuos im Violinkonzert – mit unserem 1. Konzertmeister Michael Schmidt – und melodienreich und gefühlvoll in seiner letzten Sinfonie, der „Pathétique“, spricht in diesem Herbst Tschaikowskis ausdrucksstarke Musik zu uns.“ – Das verspricht Dirigent Jens Georg Bachmann den Zuhörern im Vorfeld des 2. Philharmonischen Konzertes der Saison 2022/2023. Auf dem Konzertplan steht die Sinfonie Nr. 6 h-moll op. 74 „Pathétique“ von Pjotr Iljitsch…
-
Hildegard Knef: Der geschenkte Gaul
Am Donnerstag, dem 13. Oktober 2022, startet 19.30 Uhr die nächste Auflage der musikalischen Lesereihe des Annaberger Eduard-von- Winterstein-Theaters durch den Erzgebirgskreis im Bergmagazin in Marienberg. Marienberg/Stollberg/Lugau/Annaberg-Buchholz/Aue Bad-Schlema. Hildegard Knef, Diva, frühe Provokateurin, eigenwillige Chanteuse – sie hatte viele Gesichter. Ihre Autobiografie bietet spannende Anekdoten, tagebuchartige Skizzen und ironische Selbstbetrachtungen. Kurz nach der Veröffentlichung 1970 schnellte „Der geschenkte Gaul“ auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste und wurde in 17 Sprachen übersetzt. „Ich lehne es ab, meine Zunge im Zaum zu halten“– Dieses Zitat aus dem Werk der Schriftstellerin Aphra Behn ist das Motto der diesjährigen Lesereise im Erzgebirge. Die musikalisch umrahmten Lesungen in besonderer Atomsphäre beschäftigen sich damit, wie sich Frauen…
-
28. Theaterball im Erzhammer
Unter der Überschrift „Nacht der Träume“ findet nach zwei Jahren Pause wieder der Theaterball des Fördervereins des Eduard-von-Winterstein- Theaters statt. Vorstand Rolf-Jürgen Schubert und Intendant Moritz Gogg laden alle tanzbegeisterten Theater- und Orchesterfreunde am 11. und. 12. November 2022 erstmals in die Säle des Kulturzentrums ein. Mit Sektempfang und festlichem Gala-Programm werden die beiden Theaterballnächte eröffnet. In der Gala werden Solisten, Opernchor und Extraballett des Eduard-von-Winterstein-Theaters dem Abend gemeinsam mit der Erzgebirgischen Philharmonie einen feierlichen Rahmen verleihen. Es moderieren Sänger Leander de Marel und Schauspieler Udo Prucha. Bei schwungvollen Klängen aus Oper, Operette und Musical können die Gäste ein Drei-Gänge-Menü. Im Anschluss an das Gala-Programm lädt das Orchester alle Gäste…