-
Freilicht-Theaterfest zum Start der 130. Spielzeit
Am Samstag, dem 10. September 2022, feiert das Ensemble des Eduardvon-Winterstein-Theaters Annaberg-Buchholz zusammen mit seinen Zuschauer_innen den Auftakt der Spielzeit 2022/2023. Ab 14 Uhr erwarten die Besucher_innen viele Attraktionen, um Ihnen bis in den frühen Abend hinein Lust auf die neue Spielzeit zu machen. Zahlreiche Ensemblemitglieder – natürlich auch die Neuengagierten – werden zu sehen, zu hören und zu sprechen sein. Nach der Begrüßung auf der Freilichtbühne gibt es Rätsel und Spiele, musikalische Programme, Kindertanz und Kinderlesungen, Puppentheater, Spaß, Infos, Live-Musik, Speis und Trank und vieles mehr auf dem Gelände rund um das Annaberger Theater. Zu den Höhepunkten des Nachmittags gehören zum Beispiel das große Spielplanrätsel, die neuen Ensemblemitglieder im…
-
„Fallstaff“ von Michael William Balfe
Schon die erste große Premiere der neuen Spielzeit in Annaberg-Buchholz am Samstag, dem 17. September 2022 um 19.30 Uhr verspricht eine kleine Sensation in der Welt der klassischen Musik zu werden: Die Oper „Falstaff“ des heute leider zu Unrecht weitgehend vergessenen irischen Komponisten Michael William Balfe erlebt an diesem Abend unter der Musikalischen Leitung von GMD Jens Georg Bachmann und in der Inszenierung von Christian von Götz ihre Deutsche Erstaufführung am Eduard-von-Winterstein-Theater. Michael William Balfe gehörte zu den bekanntesten europäischen Musiker–Persönlichkeiten seiner Zeit. 1808 in eine Dubliner Theaterfamilie hineingeboren, wurde er in London und Paris zum Musiker ausgebildet. Auf Empfehlung Rossinis ging er nach Italien, wo er mit 26 Jahren…
-
Robin Hood
Wir kennen ihn aus Balladen, als Romanheld und aus unzähligen Filmen, Comics, Fernseh- und Zeichentrickserien: Robin Hood, der Rächer der Enterbten, der grüne Bogenschütze, der unerschrockene Outlaw, der die Reichen bestiehlt, um die Armen zu beschenken. Auch im Sommer 2022 erobert der Herr der englischen Wälder die Naturbühne Greifensteine in ganz neuer Freilichttheater-Gestalt. Wir präsentieren ein märchenhaft- humorvolles Spektakel für die ganze Familie, das die Geschichte um den Kampf der Robin-Hood-Gang mit dem fiesen, selbsternannten König John und dem noch fieseren Guy von Gisborne genauso erzählt wie die Liebesgeschichte zwischen Robin und Lady Marian. Es gibt lebendige Bäume und eigensinnige Pfeile, zwei echte Ziegen, aber auch spannende Kämpfe, um die…
-
Premiere der lange erwarteten Roland-Kaiser-Hitshow „Santa Maria – Insel wie aus Träumen geboren“
Am Samstag, dem 9. Juli 2022, gibt es um 21 Uhr eine ganz besondere Premiere auf der Naturbühne Greifensteine zu erleben: Die musikalische Show präsentiert in der malerischen Kulisse des Felsplateaus, in atemberaubendem Licht und mit Live-Band, die bekanntesten Hits von Roland Kaiser. „Santa Maria“ zaubert ein kleines Stück Karibik-Seligkeit mitten ins Herz des Erzgebirges, mit allen Roland-Kaiser-Hits, die man sich nur wünschen kann – von „Flieg mit mir zu den Sternen“ über „Dich zu lieben“ und „Joana“ bis hin zum titelgebenden „Santa Maria“. Eine Gruppe guter Freunde verabredet sich zu einem Ferientrip nach Santa Maria, der Insel in der Karibik, auf der sie vor zwanzig Jahren schon einmal gemeinsam…
-
Beethoven im Sommerkonzert
Unter der musikalischen Leitung von Jens Georg Bachmann und Dieter Klug wird die Erzgebirgischen Philharmonie Aue am Sonntag, dem 3. Juli 2022, um 17 Uhr im Kulturhaus Aue unter anderen das wohl berühmteste Werk Ludwig van Beethovens spielen. Aue-Bad Schlema. Beethovens 5. Sinfonie (c-Moll, Opus 67, Uraufführung am 22. Dezember 1808) ist auch als "Schicksalssinfonie" bekannt und gilt als eines der populärsten Stücke der klassischen Musik. Auf dem Konzertplan stehen außerdem die Ouvertüre aus Johann Strauß‘ „Zigeunerbaron“, die „Zauberhafte Ouvertüre“ von Franz Schubert, der Csárdás von Pedro Iturralde und Johann Sebastian Bachs Konzert für Cembalo, BWV 1057, FDur sowie die Sinfonie Nr. 1 op. 42 von Felix Alexandre Guilmant. Dirigenten:…
-
Casting für Theaterjugendclub
Nenad Žanić, Leiter des Theaterjugendclubs des Eduard-von-Winterstein-Theaters hat die Crew für seine Inszenierung „DOPE – Letzte Chance Hoffnung“ fast zusammen. Nun fehlt noch ein männlicher Jugendlicher ab 16 Jahren, der große Lust auf Theater und bereits ein wenig Bühnenerfahrung hat. Im Herbst kommt die Inszenierung des Theaterjugendclubs „Dope – letzte Chance Hoffnung“ zurück auf die Studiobühne des Annaberger Theaters. Unter der Leitung von Schauspieler und Regisseur Nenad Žanić zeigen die jugendlichen Spieler in diesem Stück sehr realistisch, welche Folgen der Konsum von Drogen haben kann. Das Casting findet am Donnerstag, dem 30. Juni 2022, um 17.30 Uhr auf der Probebühne 2 in der Wilischstraße 10 (Elektrobau) in Annaberg-Buchholz statt. Nenad…
-
Open Air
Am Sonntag, dem 26. Juni 2022, hat Hugo von Hofmannsthals „Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ um 20 Uhr in einer Neuinszenierung von Markus Steinwender Premiere an der St. Annenkirche in Annaberg-Buchholz. Annaberg-Buchholz. Was passiert, wenn der Tod plötzlich zuschlägt? Was bleibt dann von unserem Leben übrig? Der große österreichische Dichter Hugo von Hofmannsthal setzte sich in seinem heute weltbekannten Klassiker der Salzburger Festspiele mit diesen Urfragen der Menschheit auseinander. Sich selbst nicht so wichtig nehmen? Auf individuelle Ansprüche und Rechte zu Gunsten der Allgemeinheit verzichten? – Für Hofmannsthals Jedermann kommt das nicht in Frage. Er nimmt sich, was ihm seiner Meinung nach zusteht und genießt sein Leben in vollen…
-
Die neue Spielzeit des Eduard-von- Winterstein-Theaters Annaberg-Buchholz beginnt im September
Es ist die 130. Spielzeit, die am 10. September im Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz mit einem großen Fest rings ums Theater beginnt. Fünf Uraufführungen und drei deutsche Erstaufführungen, zehn Philharmonische Konzerte, glanzvolle Ballabende, genauso wie Kirchenkonzerte und Lesungen, ein breites Angebot im Kinder- und Jugendtheater, wie zum Beispiel Theater im Klassenzimmer, Schultheatertage und Schülerkonzerte, Poetry Slams, Einführungen und Publikumsgespräche, ein abwechslungsreiches Programm auf der Studiobühne, Serenadenkonzerte – dies alles und mehr bietet das Programm des Theaters und der Erzgebirgischen Philharmonie für den Winter und das Frühjahr 2022/2023. Zu den Musiktheater-Highlights der neuen Saison gehören neben „Falstaff“, einer Oper in zwei Akten von Michael William Balfe und „Die Zauberflöte“, der Oper in…
-
10. Philharmonisches Konzert
Ihr letztes Philharmonisches Konzert der Spielzeit 2021/2022 lässt die Erzgebirgische Philharmonie Aue in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden erklingen. Auf dem Konzertplan stehen Werke von Johannes Brahms, Jacques Ibert und Ludwig van Beethoven. Unter der Musikalischen Gesamtleitung von Professor Ekkehard Klemm werden die Stücke an den Konzertabenden am Samstag, dem 18. Juni, im Kulturhaus Aue, am Montag, dem 20. Juni, im Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz und am Donnerstag, dem 23. Juni 2022, in der Hochschule für Musik Dresden, jeweils um 19.30 Uhr, von Studierenden der Hochschule dirigiert. Auch die Solisten sind Studierende der Dresdener Musikhochschule. Zu hören sein werden die Variationen über ein Thema von Joseph…
-
Jahrespressekonferenz: Spielzeit 2022_2023 (Pressetermin | Annaberg-Buchholz)
Programmvorstellung der Erzgebirgischen TheaterundOrchester GmbH – Spielzeit 2022_2023 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr herzlich laden wir Sie zu unserer Jahrespressekonferenz mit der Programmvorstellung der Spielzeit 2022_2023 des Eduard-von-Winterstein-Theaters Annaberg-Buchholz und der Erzgebirgischen Philharmonie Aue am Donnerstag, 16. Juni 2022, um 11.30 Uhrin das Foyer des Eduard-von-Winterstein-Theaters,Buchholzer Straße 67 nach Annaberg-Buchholz ein. Der Geschäftsführende Intendant Moritz Gogg stellt Ihnen gemeinsam mit Generalmusikdirektor Jens Georg Bachmann, der Oberspielleiterin Jasmin Sarah Zamani und der neuen Chefdramaturgin Silvia Giese den Spielplan der kommenden Saison vor, der unter anderem fünf Uraufführungen und drei DeutscheErstaufführungen bereithält. Als besonderes Highlight dürfen wir schon jetzt die Premiere der Operette „Hopfen und Malz“, geschrieben von Star-Tenor Daniel Behle,…