-
Einsatz von Source-to-Pay-Lösungen in deutschen Unternehmen: Trendstudie vermittelt aktuellen Status und zukünftige Planungen
Esker, Anbieter der globalen Cloud-Plattform und führender Anbieter von KI-gesteuerten Prozessautomatisierungslösungen für die Bereiche Finanzen, Beschaffung und Kundenservice, hat heute die Ergebnisse der Trendstudie „Einsatz von Source-to-Pay-Lösungen in deutschen Unternehmen“ veröffentlicht. Die im Auftrag von Esker von GROHMANN BUSINESS CONSULTING durchgeführte Umfrage zeigt, dass sich der Begriff Source-to-Pay bereits weitgehend in deutschen Unternehmen etabliert hat und dass sich immer mehr Unternehmen aktiv mit diesem Thema auseinandersetzen. An der Trendstudie „Einsatz von Source-to-Pay-Lösungen in deutschen Unternehmen“ beteiligten sich 109 Fach- und Führungskräfte. Die Umfrage erfolgte in den Monaten März bis Mai 2024. „Die Studie wurde durchgeführt, um ein tieferes Verständnis dafür zu gewinnen, was deutsche Unternehmen mit dem Begriff „Source-to-Pay” (S2P)…
-
Esker von der französischen Regierung offiziell als registrierter PDP-Dienstleister gelistet
Esker, Anbieter der globalen Cloudplattform und führender Anbieter von KI-gesteuerten Prozessautomatisierungslösungen für die Bereiche Finanzen, Einkauf und Kundenservice, gab heute bekannt, dass das Unternehmen offiziell von der französischen Generaldirektion für öffentliche Finanzen (Direction Générale des Finances Publiques, DGFiP) als Partner-Digitalisierungsplattform (Plateforme de Dématérialisation Partenaire, PDP) für elektronische Rechnungen registriert wurde. Die bevorstehenden Vorschriften stellen einen wichtigen Meilenstein für mehr als vier Millionen Unternehmen dar, die in Frankreich tätig sind und ab dem 1. September 2026 elektronische Rechnungen von ihren Lieferanten empfangen können müssen. Neue Vorschriften in Frankreich und mehreren anderen Ländern öffnen den Weg für Dienstleister, ihren Kunden beim Senden, Empfangen und Melden konformer Rechnungen zu helfen. Aus diesem Grund…
-
Neue, EU-weite Regelung zum ESG-Reporting CSRD erweitert Kreis der Unternehmen, die ihren Jahresabschlüssen nichtfinanzielle Berichte hinzufügen
Nachhaltigkeit steht in der Politik weiter weit oben auf der Prioritätenliste. Die Europäische Union verabschiedete Ende 2022 neue Gesetze zur nichtfinanziellen Berichterstattung, die die bestehenden Regelungen für Konzerne Non-Financial Reporting Directive (NFRD) auf weitere Unternehmen und mit neuen Rahmenbedingungen erweitern. Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden nun europaweit über 55 000 Unternehmen (zuvor 11 700 Unternehmen) in der Europäischen Union gestaffelt ab Fiskaljahr 2024 (einzureichen 2025) Berichte über ihre Nachhaltigkeit inklusive der CO2-Fußabdrücke mit ihren Jahresabschlüssen einreichen. Der Begriff der Doppelten Wesentlichkeit spielt dabei bei der Berichterstattung eine zentrale Rolle. So setzen sich die Reports aus der Perspektive der finanziellen Wesentlichkeit (äußere Einflüsse) und der sozialen und Umweltwesentlichkeit…
-
Ottobock automatisiert die Rechnungseingangsprozesse mit Esker Accounts Payable
Esker, Anbieter der globalen Cloudplattform und führender Anbieter von KI-gesteuerten Prozessautomatisierungslösungen für die Bereiche Finanzen, Beschaffung und Kundenservice, gab heute bekannt, dass die Ottobock SE & Co. KGaA – Weltmarktführer der Prothetik in der Medizintechnikbranche – Esker Accounts Payable, die Automatisierungslösung für die Kreditorenbuchhaltung, auswählte, um ihre Digitalisierungsreise weiter voran zu bringen und effizientere Kreditorenbuchhaltungsprozesse anzustreben. Konfrontiert mit den Herausforderungen einer heterogenen ERP-Landschaft war Ottobock auf der Suche nach einer Automatisierungslösung, die die Rechnungseingangsprozesse unter einem Lösungsdach konsolidieren kann. Dank der globalen Lösungen und der Fähigkeit, verschiedene ERP-Systeme zu integrieren, fiel die Wahl von Ottobock schließlich auf Esker, um die Kreditorenbuchhaltung zu transformieren. Als internationaler Anbieter bietet Esker mit seinen…
-
Künstliche Intelligenz revolutioniert Backoffice-Prozesse
Die fortschreitende Digitalisierung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Backoffice-Prozessen, insbesondere in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, sowie im Customer Service, eröffnen neue Wege zur Effizienzsteigerung und Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit. Auch in den deutschen Unternehmen kommt KI mehr und mehr an. Die Anzahl der Unternehmen, die künstliche Intelligenz für ihre Backoffice-Prozesse nutzen, steigt hierzulande kontinuierlich. Durch die breite mediale Kommunikation der Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz nimmt die Akzeptanz stetig zu und veranlasst Unternehmen dazu, neue IT-Projekte zur Implementierung und Erweiterung einzuplanen. Technologien für mehr Effizienz Durch den Einsatz verschiedener Technologien, wie Machine Learning, Deep Learning, visuelle Erkennung und natürliche Sprachverarbeitung, können Unternehmen ihre Prozesse automatisieren und optimieren. Dies beinhaltet…
-
Esker Q2 2024 Vertriebsaktivitäten
. Umsatzwachstum angetrieben durch starken Aufschwung des Abonnement-Umsatzes Esker erzielte im zweiten Quartal 2024 konsolidierte Umsatzerlöse in Höhe von 51,5 Millionen Euro, was einem Anstieg von 14 % im Vergleich zum zweiten Quartal auf Basis konstanter und aktueller Wechselkurse entspricht. Die Halbjahresumsatzerlöse stiegen laut Bericht um 13 % auf Basis von konstanten Wechselkursen und betrugen 99,2 Millionen Euro. Esker erzielte erneut das beste Quartal und Halbjahr seiner Geschichte in Bezug auf die Geschäftstätigkeit. Diese Leistung liegt im oberen Bereich des zu Jahresbeginn vom Unternehmen gesetzten Wachstumsziels (12-14 %). Im zweiten Quartal 2024 trieben die Einnahmen aus SaaS (+13 % auf Basis konstanter und aktueller Wechselkurse) das Wachstum an und machten…
-
Die Source-to-Pay-Suite von Esker ermöglicht mit neuen Features eine Fokussierung auf nachhaltiges Unternehmenswachstum
Esker, Anbieter der globalen Cloud-Plattform und führender Anbieter von KI-gesteuerten Prozessautomatisierungslösungen für die Bereiche Finanzen, Beschaffung und Kundenservice, kündigte heute die Einführung neuer Nachhaltigkeits-Features für seine Source-to-Pay-Suite an, die für das Unternehmenswachstum unerlässlich sind und den zunehmenden Umwelt-, Sozial- und Governance-Vorschriften (ESG) weltweit entsprechen. Die Integration von umweltfreundlichem Management, sozialer Verantwortung und langfristiger Nachhaltigkeit in die Source-to-Pay (S2P)-Prozesse hilft der Abteilung des CFO, sich kontinuierlich weiterentwickelnden gesetzlichen Rahmenbedingungen zu begegnen und Risiken zu mindern. Gleichzeitig verbessert sie die Transparenz, Berichterstattung und Zusammenarbeit. Darüber hinaus geht es darum, das immense Potenzial nachhaltiger Praktiken zur Förderung von Innovation, Effizienz und letztendlich Rentabilität zu erkennen. Die Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens wird nicht mehr ausschließlich anhand…
-
Esker schüttet 0,65 EUR pro Aktie als Dividende für 2023 aus
Esker, Anbieter der globalen Cloud-Plattform und führender Anbieter von KI-gesteuerten Prozessautomatisierungslösungen für die Bereiche Finanzen, Beschaffung und Kundenservice, hielt am 19. Juni 2024 in der Unternehmenszentrale seine Jahreshauptversammlung ab. Jean-Michel Bérard, CEO von Esker, gab die starke Leistung des Unternehmens im Vorjahr bekannt, die durch einen Rekordanstieg der Umsatzerlöse gekennzeichnet war. Esker verzeichnete ein solides Umsatzwachstum von 12 %. Das Betriebsergebnis machte 10 % des Umsatzes aus. Trotz der schwierigen Wirtschaftslage ist es Esker gelungen, ein starkes organisches Umsatzwachstum beizubehalten, seine Umsatzentwicklung zu verbessern und Mitarbeitende an das Unternehmen zu binden. Gleichzeitig wurde eine grundsätzlich rentable und Cash-generative Struktur beibehalten. 2023 bewies Esker trotz eines angespannten makroökonomischen und geopolitischen Umfelds…
-
Esker und EY: strategische Zusammenarbeit zur Optimierung der digitalen Transformation und des Unternehmenserfolgs
Esker, Anbieter der globalen Cloudplattform und führender Anbieter von KI-gesteuerten Prozessautomatisierungslösungen für die Bereiche Finanzen, Beschaffung und Kundenservice, gab heute die Zusammenarbeit mit EY Services France bekannt. Gemeinsam möchte man die Herausforderungen der digitalen Unternehmenstransformation besser bewältigen. EY Services France (EY) ist Teil des Netzwerks für Finanzprüfung und -beratung von EY France. Ziel der Partnerschaft ist es, Unternehmen umfassende Unterstützung bei der Bewältigung neuer disruptiver Technologien und wichtiger regulatorischer Änderungen wie der französischen Reform für das E-Invoicing und der Umsetzung der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen zu bieten. In einer von Esker 2023 in Auftrag gegebenen französischen Studie über die digitale Transformation von Finanzfunktionen wurden über 140 Finanzabteilungen großer Unternehmen…
-
Esker schlägt neues Mitglied für den Aufsichtsrat vor
Esker, Anbieter der globalen Cloudplattform und führender Anbieter von KI-gesteuerten Prozessautomatisierungs-lösungen für die Bereiche Finanzen, Beschaffung und Kundenservice, gab heute bekannt, dass es den Aktionären die Ernennung von Ameeta Soni als Mitglied des Aufsichtsrats vorschlagen wird. Diese Nominierung wird formell auf der kommenden jährlichen Hauptversammlung von Esker, die am 19. Juni 2024 stattfindet, genehmigt. Ameeta Soni ist eine erfahrene Führungskraft mit umfassenden Kenntnissen und einem starken Hintergrund in den Bereichen Strategie, nachhaltige Lösungen und Unternehmensführung. Als Chief Marketing Officer und Wachstumsberaterin hat sie das Wachstum einer Vielzahl von durch Risikokapital und Private Equity finanzierten sowie börsennotierten Unternehmen vorangetrieben, Marktstrategien entwickelt und globale Partnerschaften geschmiedet. Sie ist Mitglied des Investitionskomitees eines Early-Stage-Wagniskapitalfonds…