• Medien

    Esslinger City und Corona – die Kommunikation mit Kunden und Gewerbetreibenden

    Die City Initiative Esslingen und das Citymanagement haben bereits vor ca. zwei Wochen begonnen ihre Mitgliedsbetriebe – wie auch viele andere Handels-, Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe in der Stadt – umfassend in der Corona-Krise zu informieren. Fast täglich erhalten ca. 400 Fachgeschäfte die City-Info per E-Mail (inzwischen bereits 8x). Neben den aktuellen Informationen über Unterstützungsangebote der Landesregierung, der IHK, Fachverbänden oder der Wirtschaftsförderung werden die Betriebe über die hilfreichen Aktivitäten der City Initiative und des Citymanagements informiert. Zudem ist das Team im Citymanagement täglich für Fragen der betroffenen Gewerbetreibenden erreichbar. Auf der Webseite https://cityinitiative-esslingen.de/ steht seit Samstag unter „City & Corona“ eine umfangreiche Übersicht jener Esslinger Fachgeschäfte, die geöffnet haben, über…

  • Medien

    Neues Innenstadtförderungsprogramm StartUp Esslingen startet am 2. April

    Um ihre Position als attraktive Einkaufsstadt zu halten und Geschäftsflächen in der Innenstadt zu beleben, beschreitet die Esslinger Stadtmarketing und Tourismus GmbH (EST) neue Wege der Innenstadtvermarktung. Fünf Betriebe, die sich in Esslingen ansiedeln und zur Belebung der Innenstadt beitragen, erhalten im Rahmen von StartUp Esslingen Unterstützung im Gesamtwert von 120.000 Euro aus einem starken Netzwerk von 24 Esslinger Unternehmen. StartUp Esslingen ist Teil der übergeordneten Innovations- und Innenstadtförderungskampagne „Mach ES“, die von der Wirtschaftsförderung und vom Stadtmarketing entwickelt wurde. Weitere Bausteine von „Mach ES“ wie das Digitalprojekt „Online Handeln Esslingen“ sind bereits in der Umsetzung, andere wie die „Innovationsmeile Küferstraße“ starten in den nächsten Wochen. „Aktuell geht es darum,…

  • Kunst & Kultur

    Auswirkungen von Corona auf das Serviceangebot der Stadtinformation

    Aus Sicherheitsgründen und aus Verantwortung gegenüber Kunden und Mitarbeitern bleibt das Ladenlokal der Esslinger Stadtinformation am Marktplatz für Laufkundschaft ab Dienstag 17. März bis auf weiteres geschlossen. Ohne Einschränkung aufrechterhalten bleibt die Beratung und Information per Telefon, E-Mail, Fax und Post. Wer sich also für die touristischen Angebote der Stadt Esslingen interessiert, kann direkt in Kontakt treten: Mo bis Fr 10-18 Uhr und Sa 10-16 Uhr per Telefon 0711 39 69 39-69, Fax 0711 39 69 39-39 oder E-Mail info@esslingen-marketing.de Vorerst bis zum 19.04. werden alle EST-Stadtführungen abgesagt. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit. Sie können für Führungen zu einem späteren Zeitpunkt eingelöst oder in einen Gutschein umgewandelt werden. Ausnahmsweise…

  • Kunst & Kultur

    Esslinger Frühling findet nicht statt

    Nachdem die Landesregierung Baden-Württemberg die Durchführung von Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmenden bis auf Weiteres untersagt hat, findet der Esslinger Frühling (25./26. April 2020) in diesem Jahr nicht statt. Nach intensivem Austausch der Verantwortlichen der Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH (EST), der Stadtverwaltung, der City Initiative Esslingen sowie weiterer beteiligter Akteure muss diese beliebte Veranstaltung schweren Herzens zum Schutz der Gesundheit von Besuchern und Beteiligten abgesagt werden. Eine Verschiebung des Esslinger Frühlings ist aus logistischen und organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Michael Metzler als Geschäftsführer EST und Thomas Müller als Citymanager bedauern diese Absage der Veranstaltung, an der sich die City als attraktiver und lebendiger Einkaufs- und Erlebnisort den…

  • Kunst & Kultur

    Esslinger Weinschmecker- & Wengerter-Tour mit den Weingärtnern Esslingen und dem Weingut Bayer

    Werden Sie zum Weinschmecker und kommen Sie mit auf eine überraschende Reise in die Welt der guten Tropfen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, bei Wein und kulinarischen Schmankerln den Weinbau in Esslingen auf eine ganz persönliche Weise kennen zu lernen. Nach einem Glas Sekt bei der Sektkellerei KESSLER, der ältesten Sektkellerei Deutschlands, geht es in die Webergasse 7 zu den Esslinger Weingärtnern und weiter zum Beutau-Besen des Wengerters Adolf Bayer in der alten Weingärtner-Vorstadt. Dort verkosten Sie jeweils zwei bemerkenswerte Weine und erfahren aus erster Hand Spannendes über die Philosophie der Winzer. Wer möchte, kann auch gleich seinen Lieblingswein vor Ort für die nächste Geburtstagsfeier oder für das nächste Familienfest…