-
HyPerformer-Antrag für das Wasserstoff-Pilotprojekt TH2ECO MOBILITY eingereicht
Erfurt. Das größte Wasserstoffprojekt Thüringens TH2ECO (Thüringer H2 Ecosystem) hat sich zum Ziel gesetzt eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Wasserstoffinfrastruktur in Thüringen aufzubauen und einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen zu leisten. Dazu gehört die Erzeugung von grünem Wasserstoff, dessen Transport, Verteilung und Speicherung sowie seine Anwendung. Hierfür hat das Projekt, unter Federführung der EurA AG, einen HyPerformer-Förderantrag beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) eingereicht, der eine Förderung von bis zu 15 Millionen Euro vorsieht. Wasserstoff-Mobilitätshub soll am Güterverkehrszentrum Erfurt entstehen Am Güterverkehrszentrum (GVZ) Erfurt soll ein H2-Mobilitätshub entstehen. Dieser inkludiert den Bau einer öffentlichen H2-Tankstelle, inklusive regionaler H2-Erzeugung, Abfüllung und Logistik mit verschiedenen Teilzielen: Errichtung von zwei Elektrolyseuren,…
-
Geothermie – Workshop zur Wärmewende im Norden
Wie kann die Wärmeversorgung in Zeiten der Erdgaskrise auf regionale, verlässliche und klimafreundliche Füße gestellt werden? Besonders für Norddeutschland ist die Erdwärmenutzung eine gute Option, da sich geologisch gesehen, ein großer Teil der Landesfläche gut für Geothermie eignet. Am 23.01.2023 findet dazu im Alten Stahlwerk in Neumünster ein Workshop zum Thema „Geothermie als Teil der Wärmewende in Schleswig-Holstein“ statt. Spätestens seit dem letzten Jahr ist klar, dass eine unabhängige Energieversorgung enorm wichtig ist. Als grundlastfähige, zuverlässige und ausgereifte Technologie bietet Geothermie die Chance, ganze Städte und Stadtteile mit Wärme zu versorgen. Einige große Stadtwerke u.a. in München, aber auch zunehmend in Norddeutschland nutzen bereits Erdwärme für die Wärmeversorgung von Wohn-…
-
Neues EurA-Innovationsnetzwerk für Biokunststoffe und Leichtbau
Um dem fortschreitenden Klimawandel entgegenzuwirken, nehmen nachhaltige Materialien und Produktionsprozesse an Bedeutung zu. In enger Zusammenarbeit mit der Hochschule Aalen ist es der Ellwanger Innovationsberatung EurA in den vergangenen Monaten gelungen, ein darauf ausgerichtetes Innovationsnetzwerk in den Bereichen Kunststofftechnik und Leichtbau auf die Beine zu stellen und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Förderung dafür zu erlangen. MaBiPro – Marktfähige Biokunststoffe und Produkte nennt sich das neue Kompetenznetzwerk. Daran beteiligt sind aktuell acht kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem süddeutschen Raum. Wissenschaftliche Netzwerkpartner sind die Hochschule Aalen mit den Fachgebieten nachhaltige Werkstoffe in der Kunststofftechnik, Polymerphysik und Kunststoffverarbeitung, Konstruktion und additive Fertigung sowie dem Technologiezentrum Leichtbau und zudem…
-
Fibre-based plasmonic microreactor
In a highly competitive Pathfinder Open call, the European R&D project reaCtor has been selected by the European Innovation Council to receive a total funding of around 3 million €. The European continent shall become the first climate-neutral continent by 2050. The chemical industry is a major contributor to CO2 emissions, as it accounts for 30% of the global industry’s energy use. This is where the Pathfinder project reaCtor (Fibre-based plasmonic microreactor for flow chemistry) will come into play. “We will contribute to the ambitious goal of a sustainable chemistry by developing and validating a novel type of light-driven chemical reactor with enormous scale-up potential for industrial applications.”, says Dr.…
-
Hochwertige, industriell verwertbare Rohstoffe aus Biomasse
Beim „Innovationstag Mittelstand“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz war Ende Juni das von EurA AG mitkonzipierte und koordinierte Technologie- und Kompetenz-Netzwerk „Bioökonomie“ für seine erfolgreiche Arbeit mit einer Urkunde des Bundesministers prämiert worden. Am 17. November kam Dr. Franziska Brantner, MdB und Parlamentarische Staatssekretärin im BMWK, zu einem Besuch der Innovationsberatungs- und Netzwerkmanagement-Gesellschaft nach Ellwangen. Insgesamt 17 Netzwerkmitglieder, vorwiegend kleine und mittlere Unternehmen sowie die Universität Hohenheim entwickelten im Rahmen des Netzwerkes „Bioökonomie“ erfolgreich neue technologische Verfahren und Prozesse zur Konversion von Biomasse in hochwertige, industriell nutzbare Rohstoffe. In der Bioökonomie sollen nachhaltig erzeugte pflanzliche Rohstoffe als Basis für neue Produkte in verschiedenen Industriebereichen eingesetzt werden. Im Netzwerk realisierten…
-
Schlüsseltechnologie für Innovationen in der Laserbearbeitung, Messtechnik und Mikrotechnik
Die Photonik zählt zu den Schlüsseltechnologien, wenn es um die Entwicklung neuer Produkte und Verfahren in der Lasertechnik, für die Lasermaterialbearbeitung und die Messtechnik geht. Diese drei Schwerpunkttechnologien standen im Mittelpunkt der ersten EurA Photonic Days, zu der die Ellwanger EurA AG Ende Oktober Wissenschaftler und Firmenvertreter aus ganz Europa in ein Tagungshotel nahe Dinkelsbühl eingeladen hatte. EurA AG-Vorstand Dr. Manfred Rahe eröffnete die Photonic Days. „Die EurA AG, mittlerweile eine der führenden Innovationsberatungen in Europa, sieht die Photonik als eine der Schlüsseltechnologien, wenn es um zukünftige Innovationen geht. Aus diesem Grund wollen wir unsere bisher sehr gute Vernetzung in der Branche weiter festigen und ausbauen und alle Kunden und Tagungsteilnehmer vom…
-
Dekarbonisierung in der Industrie: Wasserstoff als Bindeglied
Herten. Ende Oktober organisierte die Innovationsberatung EurA AG im Nordrhein-Westfälischen Wasserstoff-Anwenderzentrum h2herten ein Symposium mit dem Leitwort „Dekarbonisierung in der Industrie“. Namensgeberin ist das kürzlich vom Bundesumweltministerium (BMU) initiierte Förderprogramm im Bereich der energieintensiven Industrien. Bodo Klimpel, Landrat des Kreises Recklinghausens betonte auf der Veranstaltung die Bedeutung von Wasserstoff in Bezug auf Umwelt und Nachhaltigkeit. Laut Klimpel sei Wasserstoff das Bindeglied zwischen Umweltschutz und Industrie – ebenso nehme Wasserstoff eine Vorreiterrolle unter den Brennstoffen der Zukunft ein. Rund 30 Gäste nahmen an den Vorträgen teil. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Vorstellung des Förderprogramms „Dekarbonisierung in der Industrie“ durch Sebastian Varga vom Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI). Tobias Kübler…
-
SMESH – Day
Der Klimawandel stellt uns vor immer neue Herausforderungen. Es sind nicht nur die im Klimaschutzgesetz gesteckten Ziele, sondern auch die kürzlich aufgetretene Energiekrise und damit verbundene Energieeinsparungen lassen uns neue Wege beschreiten. Ob zentrale oder dezentrale Versorgungslösungen aus erneuerbaren Energien, es müssen alle Möglichkeiten betrachtet, erforscht sowie erprobt werden. Aus diesem Grund haben die Partner EurA AG, VDE Renewables GmbH und GreenTEC Campus GmbH im Rahmen ihres Innovationsnetzwerk „SMESH – Smart Ennovation Schleswig-Holstein“ zum SMESH Day eingeladen. Zum Auftakt der Veranstaltung kommentierte Energiewendeminister Tobias Goldschmidt: „Grüne Investitionen haben doppelte Dividende, da diese wirtschaftlichen Vorhaben und Umweltschutz verbinden. Mit dem Netzwerk SMESH wird eindrucksvoll gezeigt, dass das Zusammenwirken von Entwicklern, Erzeugern…
-
Raumfahrt für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung – Projektideen unter Nutzung von Weltraumbedingungen gesucht
Um Unternehmen einzubinden und die Entwicklung für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung unter Nutzung von Weltraumbedingungen zu beschleunigen, hat die ESA den „Sustainable Agriculture and Food Industry Accelerator“ im Business in Space Growth Network (BSGN) beauftragt. Das Ziel: eine Brücke vom Agrifood-Sektor auf der Erde in den Weltraum zu schlagen. Der Fokus liegt auf neuen und innovativen Lösungen für große Herausforderungen angesichts des globalen Wandels. Welche Vorteile bietet die Raumfahrt? Schwerelosigkeit und die Extrembedingungen im Weltraum sowie Beobachtungsplattformen helfen bei der Lösungssuche und bieten bisher unerschlossene Forschungsbedingungen. So führt der Weltraum bei lebenden Organismen zu einer Vielzahl von Veränderungen, z. B. in der Genexpression, Morphologie und Zellphysiologie. • Mikroben sind im…
-
INNOspace Jahreskonferenz 2022
Um das Know-How der Raumfahrt auch für andere Wirtschaftszweige verfügbar zu machen, hat die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Initiative INNOspace® gestartet. Sie ist Bestandteil des „Nationalen Programms für Weltraum und Innovation“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Teil der Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung. Die Initiative mit ihren drei INNOspace®‑ Netzwerken, Space2Motion, Space2Agriculture und Space2Health, setzt Anreize und schafft Plattformen für einen branchenübergreifenden Wissens‑ und Technologietransfer zwischen Raumfahrt und anderen Wirtschaftssektoren. Dadurch fördert die Initiative Innovationen und unternehmerische Stärke und schafft so einen beiderseitigen Nutzen. Durch die Aktivitäten in diesen bisher weltweit einzigartigen branchenübergreifenden Netzwerken konnten etliche Entwicklungsprojekte initiiert und unzählige Kontakte…