• Bautechnik

    Objektgeschäft bleibt stabil

    Die Frühjahrstagung der EUROBAUSTOFF Fachgruppe Galabau widmete sich in diesem Jahr den aktuellen Entwicklungen in der Bauwirtschaft und natürlich besonders den Herausforderungen im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus (Galabau). Zudem standen die Themenfelder Marketing, Vertrieb und Weiterbildung im Rahmen der gemeinsamen Kooperationsarbeit auf der Agenda.  Mario Mühlbauer, Bereichsleiter Hochbau, Tiefbau und Galabau, und Sascha Behrendt, stellvertretender Fachbereichsleiter Galabau, begrüßten in Kassel rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus den Gesellschafterhäusern, darunter erstmals die Firma Benthack aus Hamburg, welche die Fachgruppe seit 1. Januar verstärkt.  Im Anschluss informierte EUROBAUSTOFF über die Entwicklungen des vergangenen Jahres. „Auch der Galabau-Sektor ist massiv von den rückläufigen Neubauzahlen betroffen. Wenn keine neuen Häuser gebaut werden, entfällt…

  • Bautechnik

    Stimmungsbild wieder positiver

    Anfang April trafen sich die Gesellschafter der EUROBAUSTOFF Fachgruppe Putze/WDVS zu ihrer jährlichen Frühjahrstagung in Würzburg. Mit 60 Teilnehmern aus 41 Gesellschafterhäusern konnte die Fachgruppe einen neuen Höchstwert bei der Teilnehmerzahl verzeichnen. Auch bei den Mitgliederzahlen kann die Fachgruppe nach der Neuaufnahme von vier Spezialisten zu Beginn des Jahres mit nun 42 Mitgliedern und insgesamt 594 Standorten einen neuen Rekordwert vermelden. Nach der Begrüßung durch Mario Mühlbauer, Bereichsleiter Hochbau, nutzten die vier neuen Mitglieder Leinweber (Fulda), team baucenter (Flensburg), IDV (Langenhagen) und Leymann (Sulingen) die Gelegenheit, ihre Unternehmen dem Plenum in Würzburg vorzustellen. Ein stetiger Punkt auf der Tagungsagenda waren die aktuellen Zahlen aus dem Warenbereich Hochbau und dem Produktbereich…

  • Firmenintern

    Herzliche Verabschiedung in den Ruhestand

    Nach fast 49 Jahren aktiver Tätigkeit verließ Hans Tratz, zuletzt Prokurist und Leiter Baustoffhandel, vor einigen Tagen das Unternehmen Martin Meier AG. Seit seinem Ausbildungsbeginn im Jahr 1976 hatte er maßgeblich zur Entwicklung des Baustoff-Fachhandels beigetragen und war ab 2011 als Prokurist für diesen Bereich verantwortlich. Auch nach seinem Ausscheiden bleibt er dem Unternehmen als Mitglied des Aufsichtsrats verbunden. Die Familie Meier bedankte sich bei Hans Tratz für seinen persönlichen Einsatz sowie für die fachlichen Spuren, die er hinterlassen hat und wünschte ihm einen erfüllten neuen Lebensabschnitt. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG Auf dem Hohenstein 2 61231 Bad Nauheim Telefon: +49 (721) 9728-0 Telefax:…

  • Bautechnik

    Impulse für zukunftssicheres Marketing

    Zu Beginn des Jahres 2025 war es wieder soweit: Das Marketing-Team der EUROBAUSTOFF lud zu den Marketing-Tagen ein und führte eine erfolgreiche Veranstaltungsreihe durch, die in einem Zeitraum von drei Wochen von Rauenberg über Schwelm und Hamburg bis nach Leipzig und Gersthofen (Augsburg) tourte. Ziel war es, Fachleuten aus den Gesellschafterhäusern aktuelle Trends und Themen im Marketing näherzubringen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen crossmediale Marketing-Maßnahmen, die eine effektive Kombination aus klassischen und digitalen Kanälen zur Markenstärkung, Profitabilität und Absatzsteigerung ermöglichen. 330 Teilnehmer profitierten von interaktivem Erfahrungsaustausch, fachlichen Vorträgen und praxisorientierten Beispielen aus den Gesellschafterhäusern. Das Marketing-Team der EUROBAUSTOFF unter der Leitung von Andreas Friederichs, Bereichsleiter Marketing, Lina Biesterfeldt (Marketing-Beratung Nord)…

  • Bautechnik

    Reformen, Zusammenarbeit und Qualitätssicherung

    Nach sage und schreibe fünf Jahren Pause kürten die Tiefbau-Spezialisten der EUROBAUSTOFF wieder drei ihrer besonders bewährten Partner aus der Industrie. Doch bevor die Fachgruppensprecher die Preisträger verkünden und sich die Gäste diesem Branchen-Höhepunkt widmen konnten, galt es am Donnerstag, zunächst einmal eine anspruchsvolle Tagesordnung der turnusgemäßen Frühjahrsveranstaltung zu bewältigen. Mit gut 50 Personen war die 33 Mitglieder und 554 Standorte starke Fachgruppe dieses Mal in Frankfurt vertreten, als Fachbereichsleiter Antonio Colletta die Tagung im Anschluss an die Ausschuss-Sitzung am Vortag mit einem Blick auf das Geschäftsjahr 2024 eröffnete: „Nasse Witterung vor allem im ersten Halbjahr, der in einigen Sortimenten immense Preisverfall sowie das weiterhin niedrige Niveau hochbaunaher Sortimente haben…

  • Bautechnik

    Auftakt in ein weiteres herausforderndes Jahr

    Ende Januar trafen sich die 27 Spezialisten der EUROBAUSTOFF Fachgruppe Fliese aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihrer traditionellen Jahresauftakttagung in der Kooperationszentrale in Bad Nauheim. Unter dem Motto „Zusammen Zukunft bauen“ tauschten sich Fliesenspezialisten zum einen rückblickend über die Zusammenarbeit im Jahr 2024 und die gemeinsam erarbeiteten Erfolge aus. Zum anderen ging es darauf aufbauend darum, Ideen und Anregungen für die tägliche Arbeit mit in die jeweiligen Gesellschafterhäuser mitzunehmen. In diesem Jahr erstmalig mit dabei: Das Gesellschafterhaus Kemmler, Tübingen, vertreten durch Dr. Thomas Wochinger, Mitglied der Geschäftsleitung. Im Rahmen der Tagung stellte Dr. Wochinger der Fachgruppe die Unternehmensstruktur des Hauses Kemmler vor und ging dabei detaillierter auf den…

  • Bautechnik

    Zuversicht und Leistungsbereitschaft sind oberstes Gebot

    Traditionell zum Jahresauftakt trafen sich die Mitglieder der EUROBAUSTOFF Fachgruppe Trockenbau Ende Januar in Berlin. Rund 60 Teilnehmer kamen dazu in die Bundeshauptstadt, um sich im Rahmen der Veranstaltung auszutauschen und über die Arbeit der Fachgruppe, der aktuell 34 Spezialisten mit insgesamt 560 Standorten angehören, zu informieren. Wie Jürgen Engels, Bereichsleiter Trockenbau und Dämmstoffe, zu Beginn der Tagung ausführte, hat sich die anhaltend anspruchsvolle Marktlage im Segment Trockenbau durch das ganze Jahr 2024 gezogen und zu einem Umsatzrückgang auf der Einkaufsseite geführt. Die Spezialisten der Kooperation jedoch konnten durch ihre beharrliche Arbeit im Markt eine leicht bessere Entwicklung als die gesamte Kooperation nehmen. Mit mittlerweile einem Anteil von über 65…

  • Bautechnik

    Flagge zeigen

    Die EUROBAUSTOFF ist auf der diesjährigen BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme, die vom 13. bis 17. Januar in München stattfindet, bereits zum neunten Mal als Aussteller vertreten. Traditionell ist der Messestand in Halle A 2 wieder „Heimat“ und Kommunikationsplattform für die Gesellschafter, kooperationsinteressierte Fachhändler, Lieferanten und Dienstleister. Die EUROBAUSTOFF Geschäftsführung mit Dr. Eckard Kern (Vorsitzender) und Jörg Hoffmann ist in München ebenso für den persönlichen Austausch und Dialog vor Ort, wie die Bereichs-, Fachbereichs- und Regionalleiter der Kooperation. Darüber hinaus stellt die Fachhandelskooperation auf der BAU ihren Dienstleistungscampus mit den einzelnen Kompetenzbereichen „Beschaffung & Einkauf“, „Standort & Logistik“, „Marketing & Vertrieb“, „Management & IT“, „Personal & Bildung“ sowie „Finanzen…

  • Bautechnik

    EUROBAUSTOFF zeichnet Spitzen-Azubis des Jahres aus

    Mit der Einrichtung einer Insektentankstelle hatte die EUROBAUSTOFF bereits ihre Heldinnen und Helden aus dem Azubi-Berufsalltag gefunden und deren Erfinder aus dem Gesellschafterhaus Gerhardt in Butzbach mit dem Kreativpreis gekürt. Doch auch jenen Auszubildenden aus dem Gesellschafterkreis, die mit einem herausragenden IHK-Abschlusszeugnis glänzten, sollte im 19. Jahr in Folge wieder die große Bühne gehören. Und so begrüßte Kathrin Geuer als Fachbereichsleiterin im Namen der EUROBAUSTOFF Akademie am Mittwoch vier der leistungsstärksten Vertreterinnen und Vertreter in ihren jeweiligen Berufssparten, die sich mit Höchstpunktzahlen nach IHK-Maßstab um die Auszeichnung „Azubi des Jahres“ beworben hatten. Aus nah und fern waren die Preisträgerin und ihre jungen Kollegen nach Bad Nauheim zur EUROBAUSTOFF Kooperationszentrale angereist,…

  • Bautechnik

    Modernisierung als Schlüssel für Wachstum

    Ein nicht ganz einfaches Jahr 2024 beschäftigte die EUROBAUSTOFF Fachgruppe Putze/WDVS auf ihrer traditionellen Herbsttagung am 28. November in Frankfurt. Vor Ort begrüßte Mario Mühlbauer, Bereichsleiter Hochbau, rund 70 Teilnehmer, die in die Mainmetropole gekommen waren, um sich über die aktuellen Themen rund um die Fachgruppe auszutauschen.  Mit Blick auf die ersten zehn Monaten des laufenden Geschäftsjahres verzeichnete der Fachbereich Putze/WDVS insgesamt ein Umsatzminus auf Vorjahresniveau, wie Robin Alexander Szkudlarek, Fachbereichsleiter Putze/WDVS/Bauchemie, ausführte. In der Fachgruppe Putze/WDVS mit ihren 38 Mitgliedern und insgesamt 493 Standorten fiel das Umsatzminus nach den ersten zehn Monaten des laufenden Geschäftsjahres etwas höher aus. Hier habe in erster Linie der Bereich Putze durch das Fehlen…