• Ausbildung / Jobs

    Um jeden Auftrag kämpfen

    Drei Gastvorträge, Verstärkung in den eigenen Reihen, die Gesellschafterprämierung sowie jede Menge Informationen zur aktuellen Marktentwicklung erwartete die Mitglieder zur Fachgruppentagung in Düsseldorf. Nachdem sich der Fachgruppenausschuss in Vertretung der Länderregionen am 21. Februar wie üblich im Vorfeld über die aktuellen Ereignisse, Lösungsansätze zur Marktbearbeitung sowie die strategische Zusammenarbeit mit den Partnern aus der Industrie ausgetauscht hatte, trafen sich die Spezialisten zunächst zu einem gemeinsamen Abendessen der gesamten Fachgruppe Bauelemente. Eine Gelegenheit zum Netzwerken, die gerade in Zeiten großer Herausforderungen von den Verantwortlichen besonders geschätzt wird. Entsprechend gut besucht war die Tagung der Fachgruppe am folgenden Morgen, zu der EUROBAUSTOFF Fachbereichsleiter Tobis Margraf 50 Teilnehmer in den Räumlichkeiten des Van…

  • Bautechnik

    Qualität sichern, Chancen nutzen

    Energie und Kompetenz schöpft sie heute mehr denn je aus den eigenen Reihen: Die EUROBAUSTOFF Fachgruppe Tiefbau tagte Anfang Februar in Würzburg. Fachbereichsleiter Antonio Colletta freute sich über die rege Beteiligung der Spezialisten, die sich für den 7. des Monats eine umfangreiche Tagesordnung vorgenommen hatten. Colletta bot zunächst einen Rückblick auf den EK-Umsatz im Fachbereich Tiefbau, dessen rückläufige Entwicklung von 9,9 Prozent er im Fachbereich Tiefbau per 12/2023 unter anderem auf die Einlagerungen aus Ende 2022 zurückführt. Auch hochbaunahe Sortimente seien im Vergleich zu 2022 deutlich rückläufig, bedingt durch den Absatzrückgang 2023 sowie Einlagerungseffekte in 2022 und den Preisverfall. Eine heterogene Entwicklung verzeichnete der Fachbereichsleiter hingegen bei Sortimenten, die den…

  • Bautechnik

    Verstärkung für das Bauzentrum Rüppel

    Ralf Meyer verstärkt seit dem 1. Januar die Bauzentrum Rüppel GmbH und wird als Mitglied der Geschäftsleitung insbesondere die Vertriebsleitung am Hauptstandort Gelnhausen erweitern und sich darüber hinaus den vertrieblichen Belangen innerhalb der anwachsenden Unternehmensgruppe widmen. „Wir freuen uns, mit Ralf Meyer einen im Baufachhandel erfahrenen und in unserer Branche bestens vernetzten und sympathischen Leistungsträger gewonnen zu haben. Er wird unser Geschäftsleitungs- und Vertriebsteam personell stärken und mit seiner Führungskompetenz und seiner Branchen- und Produkterfahrung die Entwicklung unseres Unternehmens maßgeblich strategisch und operativ vorantreiben“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Christian Rüppel. Ralf Meyer, der sich als gelernter Kaufmann für den Groß- und Außenhandel und staatlich geprüfter Betriebswirt zuletzt in leitender Position…

  • Bautechnik

    Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch

    Wenn der EUROBAUSTOFF Bereich Marketing zu seinen jährlichen Marketing-Tagen ruft, ist der Andrang groß – so auch in diesem Jahr. Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Gesellschafterhäusern folgten dem Ruf und kamen nach Rauenberg (bei Heidelberg), Wuppertal, Hamburg, Leipzig und Augsburg, um sich vor Ort über aktuelle Marketing-Themen zu informieren und sich mit den Referenten und anderen Teilnehmern aus den Gesellschafterhäusern auszutauschen. Inhaltlich ging es in den acht Impulsvorträgen weniger um einzelne Maßnahmen der Kooperation, sondern vielmehr um das große Ganze. Den Einstieg übernahm Claudia Vietze, Projektleiterin Marken Management und maßgeblich für den Erfolg der Marke i&M verantwortlich, mit ihrem Vortrag „Die Kunst der Markenführung“. Wie bereits in 2023…

  • Bautechnik

    „Neue Themen im Markt platzieren“

    Die aktuelle Entwicklung des Trockenbaus in herausfordernden Zeiten, der Bereich Weiterbildung, aber auch fachspezifische Themen standen auf der Tagesordnung der EUROBAUSTOFF Fachgruppe Trockenbau, die sich zum Start ins Jahr am 1. Februar in Frankfurt traf. Mit rund 80 Teilnehmern war das Interesse der Fachgruppenmitglieder wie schon im vergangenen Jahr in Dresden wieder groß. Insgesamt gehören der Fachgruppe 34 Spezialisten mit insgesamt rund 560 Standorten an. In seiner Begrüßungsrede konnte Jürgen Engels, Bereichsleiter Trockenbau und Dämmstoffe, zunächst Erfreuliches zur Mitgliederentwicklung berichten. Denn zum 1. Januar 2024 erhält die Fachgruppe mit Bücheler & Martin aus Singen weitere kompetente Verstärkung. Im Anschluss fasste Engels die aktuelle Situation für den Trockenbau zusammen und nannte…

  • Bautechnik

    Jacob Sönnichsen AG schließt sich Consortis an

    Die Jacob Sönnichsen AG, die unter der Marke Jacob Cement Baustoffe 16 Standorte und sechs Carro Fliesenmärkte in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin führt und betreibt, wird zum 1. Januar 2024 neuer Gesellschafter der Consortis. „Wir sind sehr stolz ein so leistungsstarkes Unternehmen dazugewonnen zu haben. Mit der Jacob Sönnichsen AG stärken wir unsere Präsenz im Norden und gehen einen zukunftsweisenden Schritt für unsere Allianz. Die Jacob Sönnichsen AG passt als traditionelles Familienunternehmen mit ihrer Ausrichtung, ihren Werten und ihrem regionalen Engagement hervorragend zu den Gesellschaftern der Consortis und deren Philosophie“, sagt Markus Kern, Geschäftsführer der Consortis.  Boy Meesenburg, Vorstandsvorsitzender der Jacob Sönnichsen AG, ergänzt: „Wir wissen um die Vorteile…

  • Bautechnik

    Fachhandel testet und berät Barrierefreiheit

    Das junge Format, die Thementage „Objekttüren“ der Kooperation EUROBAUSTOFF in Zusammenarbeit mit der Industrie, erfreut sich bereits großer Beliebtheit. Selbst winterliche Bedingungen halten die Interessenten aus den Gesellschafterhäusern nicht ab, sodass auch die zweite Veranstaltung mit 30 Teilnehmern bestens gebucht war. Ende November stand das Thema „Barrierefreiheit“ angesichts der immensen Anforderungen an den Objektbau im Fokus. Gastgeber war die Firma Schörghuber Spezialtüren in Ampfing, welche die Mitglieder aus der Fachgruppe Bauelemente sowie weitere Interessenten aus dem Gesellschafterkreis in ihrer Ausstellung begrüßte. Geschäftsführer Jürgen Ruppel, Verkaufsleiterin Simone Sklaschus sowie Tobias Margraf, EUROBAUSTOFF Fachbereichsleiter Bauelemente, führten in das Thema „Objekttüren“ ein und wiesen auf spezielle Anforderungen und Richtlinien im Bereich des barrierefreien…

  • Bautechnik

    Geschäftsverlagerung vom Neubau zur Sanierung

    Die in 2023 erlebten Rückschläge nach drei aufeinanderfolgenden Rekordjahren in der Baubranche beschäftigte auch die EUROBAUSTOFF Fachgruppe Putze/WDVS auf ihrer Herbsttagung am 30. November in Frankfurt. Im Rahmen der Tagung, zu der Mario Mühlbauer, Bereichsleiter Hochbau, über 70 Teilnehmer willkommen hieß, ließ die Fachgruppe nicht nur das laufende Jahr Revue passieren, sondern tauschte sich auch über mögliche Strategien aus, um sich für das kommende Jahr erfolgreich aufzustellen. Für die ersten zehn Monaten des laufenden Geschäftsjahres meldete Mühlbauer für den Fachbereich Putze/WDVS ein Umsatzminus von knapp 7 Prozent. Die Fachgruppe verbuchte ein Minus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dabei sind die 40 Fachgruppen-Mitglieder mit ihren insgesamt über 450 Standorten eine…

  • Bautechnik

    Sanierung als Hoffnungsträger im Dachgeschäft

    Am 16. November trafen sich die Gesellschafter der EUROBAUSTOFF Fachgruppe Dach&Fassade zu ihrer jährlichen Herbsttagung in Frankfurt am Main. Mit knapp 100 Teilnehmern war das Interesse der Fachgruppenmitglieder, wie schon im Vorjahr, wieder groß. Der Fachgruppe gehören derzeit 51 Spezialisten mit insgesamt 580 Standorten an. Dabei erwirtschaften die Fachgruppenmitglieder rund zwei Drittel des Gesamtumsatzes im Fachbereich Dach&Fassade. Allerdings blieb auch die Fachgruppe 2023 nicht von der rückläufigen Marktentwicklung verschont und meldet für die ersten zehn Monate des laufenden Geschäftsjahres ein Minus von rund 15 Prozent. Dementsprechend berichtete Volkmar Debus, Bereichsleiter Dach&Fassade/Baumetalle, in seinem Begrüßungsvortrag von einem turbulenten Jahr für die Fachgruppe und den Dachmarkt. Auch für 2024 rechnet Debus mit…

  • Bautechnik

    Wieder ins Schwarze getroffen

    „Zukunft gestalten" – unter diesem Motto stand das EUROBAUSTOFF FORUM 2023, das am 5. und 6. November in Köln stattfand. Insgesamt 8.600 Teilnehmer verzeichnete die eigene Hausmesse der Fachhandelskooperation für Baustoffe, Fliesen und Holz. In den Messehallen 6 und 7 der Köln Messe präsentierten in diesem Jahr 506 Aussteller auf einer Fläche von 35.000 Quadratmetern ihre Produkte und Dienstleistungen. Auf dem eigenen EUROBAUSTOFF Stand erfuhren die Gesellschafter in einer Gesamtpräsentation des kooperationseigenen Dienstleistungscampus welche Services ihnen zur optimalen Gestaltung ihrer klassischen Geschäftsprozesse zur Verfügung stehen. Dabei hatten die Messebesucher Gelegenheit, mit den EUROBAUSTOFF Mitarbeitern persönlich ins Gespräch zu kommen und sich über die aktuellen Themenschwerpunkte zu informieren. „Nach dem großen…